-
Kein ordentliches Laden des Laders
oops ;) --> Erledigt! Zündkassette schau ich nachher mal nach.
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Danke für den Tipp mit den Schläuchen! Es war soweit ich mich erinnern kann der Schlauch am Turboladerumschaltventil (heißt das so?) mittig oben an der Spritzwand.
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Naja...Problem scheint ja jetzt hoffentlich behoben. Seit Wechsel KW-Sensor keine Probleme mehr mit Rütteln oder Anspringen des Motors. Die Schläuche kriegen wir auch noch hin. Sitzen jetzt ja alle. Aber hast schon recht. Bei so nem Saab muss sich erstmal nen Kollege von der freien Werkstatt richtig "reinfühlen" ;)
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Achso...ihr meint die Zündkassette? Die ist vor 1,5 Jahren getauscht worden und funzt seitdem auch ganz ok. Habe jetzt übrigens wahrscheinlich des Rätsels Lösung: Beim Auslesen wurde sehr schnell klar, dass ein Ventilschlauich des Laders abgeflutscht war beim Beschleunigen. Das ganze Schlauchsystem ist ziemlich ausgeleiert. Wir werden das tauschen und haben jetzt erstmal den betroffenen Schlauch gekürzt und angeklemmt. Lader läuft seitdem wieder besser. Zum KW-Sensor: ich glaube, er war angeknackst. Vielleicht durch das Heißlaufen des Motors vor drei Wochen? Dass der Wagen immer nach circa einer Stunde Standzeit wieder zündete ließ mich erst an die Benzinpumpe denken...aber die hört man von außen angehen. Dazu kam, dass der Wagen in unregelmäßigen Abständen leicht ruckelte. Klingt doch nach KW-Sensor, oder? Danke für die bisherigen Beiträge!
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Hmmm...bisher nur der eine. @bantansai: Danke für deinen Beitrag. Allerdings bin ich ja nur Laie...was würde denn dann "DI" für mich bedeuten? Und gibs irgendwo nen link wo beschrieben ist, mit welchen Werten man den Grundladedruck einstellt? Aber hast bestimmt recht. So einfach verändert der Turbo seine Einstellungen ja nun nicht. Fragen über Fragen :(
-
Kein ordentliches Laden des Laders
UPDATE: Ich bin mittlerweile echt etwas angefressen. Also: Scheinbar lag es tatsächlich an einem der Unterdruckschläuche - einer war porös. Also gewechselt und der Wagen machte endlich wieder seinem "Turbo"-beinamen alle Ehre. Doch dan 1,2 Tage später fahre ich circa 40Km, halt an, will wieder anfahren und keine Zündung erfolgt. Anlasser dreht durch, aber nichts weiter. Ich musste zum Termin rein und komme nach circ einer Stunde wieder. Probiere nochmal und er zündet. Das hatte ich die nächsten zwei Tage noch zweimal. Hört sich nach Kurbelwellensensor an und war es wahrscheinlich auch. Also auch den gewechselt. Nach der Reparatur - also heute - springt der Wagen gut an, ich fahre beim Freundlichen vom Hof und will erstmal ein bisschen testen. Nun kommt eine schöne Pointe: Turbo WIEDER nicht der rede wert. Er zieht zwar hoch, aber ohne Saab-Gedenksekunde, ohne spürbare plötzliche Kraftentfaltung und nach 8Km "Pling" geht die Motorleuchte an. Ich habe echt kein Plan, wie das alles zusammenhängen soll. Zusammenfassung in zeitlicher Reihenfolge: Wasserpumpe und Heizungsbypassventil gehen flöten. Wechsel. Danach kein Turbo mehr. Wahrscheinlich Unterdruckschlauch falsch gesetzt. Schläuche nachgebessert. Wieder Turbo. Dann Kurbelwellensensor geht auch flöten. Wechsel. Wieder kein ordentlicher Turbo (eher kränklich). Kann irgendwie durch falsche Schlauchmontage etwas negatives mit dem Turbo oder den dortigen Ventilen passiert sein? Und wisst ihr, wie der Freundliche, kein Saab-Spezialist den Turbo saabmäßig einstellen könnte. Gibt es da bestimmte einstellbare Richtwerte? Motorleuchte auch noch ein Rätsel...vllt morgen mehr beim Auslesen... Oh man... Grüße aus Niedersachsen!
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Danke schon mal für die guten Tipps!
-
Kein ordentliches Laden des Laders
Liebe Saabfreunde, Vielleicht habt Ihr einen Tipp bei meinem Problem. Eigentlich soll man ja Herausforderung sagen ;) Also...ich fahre meinen Saab 9.5 Aero/2002...Kühlwasserverlust und einmal kurz hoher Temperatur-Ansteig. Ich folglich auf der Landstraße angehalten, in der Dorfbäckerei Wasser gekauft und an der Tanke Kühlflüssigkeit. Temperatur dann wieder stabil. Nachmittags zur Werkstatt --> Wasserpumpe leckte und Heizungsbypassventil war auch durch. Beides wurde dann instandgesetzt - soweit so gut. Jetzt fahre ich von der Werkstatt weg und merke - oh graus! - der Turbo lädt nicht richtig bzw. gar nicht. Der Wagen schnurrt zwar den Tacho ohne Probleme hoch, aber keine Saab-Gedenksekunde, kein kraftvoller Schub, die Turbonadel verhält nicht kurz im gelben Bereich sondern läuft glatt und konstant durch. Dadurch braucht er gefühlt auch einiges mehr an Zeit und Benzin, um auf Touren zu kommen. Ich kann Euch sagen, das ist ein sehr komisches und unschönes Gefühl. Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte bzw. ob das mit der Reparatur zusammenhängen könnte? Für Tipps wäre ich sehr dankbar :) Euer SaabBerlin (im Augenblick Bremen)
-
Komische Kupplung
Danke für die Einschätzung...das Skurile ist ja, dass der Bremsflüssigkeitsstand über max liegt, wobei ich mich beim Betrachten des Füllstandes fragte, wo da jetzt die zwei Kammern Kupplung/Bremse sind - sah für mich Laien wie ein einziger Behälter aus.
-
Komische Kupplung
Zur Werkstatt werde ich gleich nach der Arbeit hinfahren. Würde gern nur wenigstens ungefähr wissen, woran es liegen könnte, damit ich in der Werkstatt die Sache schon eingrenzen kann und nicht gänzlich unbedarft da rumstehe ;)
-
Komische Kupplung
Danke für die erste Einschätzung! Neue Erfahrung gestern und heute: Muss auch 10-15Min pumpen - dann lässt sichs wieder kuppeln. Allerdings(!): Bremsflüssigkeit ist auf Max. oder sogar drüber (3 mal gecheckt). Meint Ihr, das ist dann noch immer Undichtigkeit oder Nehmerzylinder? Beste Grüße vom Pumper :(
-
Komische Kupplung
Liebe Saabfreunde, vielleicht kann mir jmd. von Euch weiterhelfen. Mein Saab (Bj. 2002, Aero) hat folgendes merkwürdiges Problem: Seit ein paar Tagen habe ich vermehrt Schwierigkeiten Gänge reinzulegen bzw. auszukuppeln. Wenn ich morgens den Wagen starte geht das erstmal gar nicht. Dann nach 5-10 Min kriege ich die Gänge rein. Nach ein paar Kilometern Fahrt läuft alles wieder normal, d.h. ich kann kuppeln ohne Probleme. Ich nehme daher an, dass die Kupplung insgesamt nicht im A*** sein sollte. Ich werde Montag mal zur Werkstatt fahren, frage aber jetzt schon mal bei Euch, weil ich den Wagen gerade nicht vom Fleck kriege. Besonders lustig: Rückwärtsgang ist im Stand ja normal drin. Wie beschrieben kann ich am Anfang nicht aus- oder einkuppeln. Ich stehe also in der Parklücke und wenn ich nicht permant bremse rollt mir die Kiste langsam an den Hintermann edit: Kurz zum Pedalverhalten: Nach längerer Standzeit: Pedal bleibt unten hängen - kaum Widerstand...nach längerer Fahrt ist wieder Druck auf dem Pedal und es springt normal zurück. edit2: Nach dem Stöbern hier...meint Ihr ich soll bis Montag einfach mal Bremsflüssigkeit nachfüllen, um das problem zu überbrücken. edit3: Was mir noch einfällt: Letzte Woche beim Reifenwechseln habe ich etwas Flüssigkeit/Tropfen an der vorderen Achse gesehen...das könnte wohl dann verlorene Bremsflüssigkeit gewesen sein?!?!... Danke für Eure Tipps! Euer Thore
-
Winterreifen V oder doch H?
Herzlichen Dank für Eure kompetenten Antworten! Super. Nun bleibt nur noch die Qual der Wahl bei der Marke für den 225/45 17er. Ich fahr eigentlich immer im norddeutschen Raum. Und da ist der Salzpamp eher öfter zu treffen als geschlossenene Schneedecken. Verhalten bei Matsch und Nässe ist da dann wahrscheinlich Priorität. Gute Fahrt Euch allen :)
-
Winterreifen V oder doch H?
Liebe Saabgemeinde, eine kurze Frage - vielleicht standet ihr ja bereits vor der gleichen Entscheidung in Sachen Winterreifen. Ich suche neue Pneus für den Winter (Michelin, Dunlop, Bridgestone in der engeren Auswahl). Ich fahre im Winter immer gediegene 150-190 Km/h auf der AB, wenn die Verhältnisse es zulassen. Im Schein sind für den Aero (MY 2002) natürlich 94 W eingetragen. Meint ihr, man kann da auch 94H nehmen, wenn man sowieso immer unter 200 Sachen bleibt? Passt der H-Reifen hinsichtlich des Sturzes, Fahrverhalten usw.? Oder sollte ich doch lieber einen V-Reifen kaufen? edit: Ich habe gehört, dass Reifen mit V-Profilen schnell durch sind und keine gute Traktion haben. Daher: Habt ihr bereits Erfahrungen mit dem Alpin A4 von Michelin. Herzlichen Dank für Eure Tipps und beste Grüße aus Berlin!
-
KGE Kit 6 für MY2003?
Hallo liebe Saabgemeinde, ich habe gerade meinen neu erstandenen Aero MY2003 (164.000km) beim Freundlichen und der meint, man könne die aktuelle Kurbelgehäuseentlüftung (war doch KGE 6 oder so?) nicht einbauen, weil da irgendwas mit den Ventilen nicht hinkommen würde. Könnt Ihr mir sagen, ob das wirklich so ist? Oder ist das Modelljahr sowieso schon besser konstruiert was die KGE angeht? Wo ich gerade beim thread-Schreiben bin: Welche Preise würdet Ihr aufrufen für: 1.Ölwanne runter/säubern/rauf; 2.Poly-V-Riemen-Wechsel; 3. ZK-Wechsel; 4.Querlenker/Buchsen hinten erneuern? Beste Grüße Thore
SaabBerlin
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch