Alle Beiträge von klatschie76
-
Kaufberatung 902 :)
wurden im 902 anfangs 206 verbaut? der alte 9000er motor?
-
Kaufberatung 902 :)
geräusche im kaltlauf anhören... wenn das passt und man gewisse sachen auch selber machen kann... dann könnte es gehen...
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
ich gebe den saab für 1600,- unverhandelbar ab - ehrenwort... ;-) rennt jetzt wirklich zuverlässig mit 50,- Euro auf 400Km... ich habe gemacht: bremse hinten, kupplungszug, auspuff, kurbelwellensensor, batteriepol mit platte am getriebe, wasserleitungen hinterm krümmer, abgsakrümmer, cd-wechsler, servoöl, breflüssigkeit, riemen, rolle weiterhin dazu winter und sommer mit mind. 6mm... gekauft aus 1. Hd, lückenlos bei saab-lübeck coupe negativ: rot und ein paar leichte dellen, innen top ausstattung: essd, efh, sitzheiz, zv mit 2x FB, komplette unterlagen dazu... keine klima! antrieb total trocken, keine technischen mängel, alles funzt
-
Kaufberatung 902 :)
könnte in die hose gehen... 95er... laufleistung ist auch am oberen limit... vorbesitzer?
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
Für den 900 II bekommt man eingentlich alles sehr günstig an gebrauchten Teilen... ----------------------------------------------------------------------------------------------- Berlin: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lirq1fwvmvjo Stimmt es eigentlich, dass die letzten 902 (1998) auch schon die hydr. Kupplung verbaut haben? ------------------------------------------------------------------------------------------------ wenig km ;-)... http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljkmxg11kwim
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
902 möglichst nur aus 1996, 1997...
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
es ging um das fahren eines saabs... von turbos können hier nur noch echte selbermacher sprechen bei 2000 euronen... ende!
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
glaube ich nicht, denn dann wäre er ja im falschen unterforum... alleine der kraftstoffverbrauch plus. ggf. nur EURO1 wäre dann ja völlig daneben...
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
Ähm, der Treadstarter hat doch gar nicht nach dem Kosten-Nutzen-Faktor in Deutschland gefragt. Warum muss immer alles so negativ abgehandelt werden? Für 2000,- Euro bekommt man sicherlich was Brauchbares mit Klima. Und als Wenigfahrer langt der 2.0 Sauger. Zudem dann eine Gasumrüstung entfällt. Das ein Saab schnell teuer werden kann, das stimmt zwar. Aber andere Autos bringen auch Ärger mit sich. Und falls mit dem "Neuerwerb" Probleme anfallen sollten, ist doch das Forum da, um dann auch zu helfen. Warum wird also immer die Depression hier so verdammt geheiligt? Finde ich echt zum Kotzen. Ein Forum soll Spaß machen und keinen Unmut. Dafür sind "wir" dann doch da? Oder wird hier gerne der Alltagsfrust entladen? Mein Fazit: Kauf einen 902 oder 9-3 und lebe dein Leben... so schlecht sind die gar nicht... Mal einen kleinen Denkanstoß : würdest Du einen sparsamen , top gepflegen SAAB für 2000 Euro denn verkaufen, wenn Du einen hättest ? Somit erübrigt sich jede weitere Frage eigentlich schon. Hier im Forum sind einige schöne und auch sehr gut gewartete alte 900ter SAAB , aber für kleines Geld ist davon , zu Recht , keiner zu bekommen . michel Ja, ich würde meinen 902 sofort für 1400,- Euro verkaufen. 09-12 TÜV, So/Wi-Reifen, ESSD, Wechsler, 220tkm, 2.Hd, Saab-Scheckheft durchweg, innen top, alles funktioniert, außen ein paar Blessuren..., Verbrauch im Winter 8,5 Liter
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
Ich würde einen 1997er 900 II nehmen als 2.0 Sauger... Evtl. mit der einfachen Klima. Weiterer Vorteil zum 9-3 sind keine Fahrwerksprobleme sowie keine undichten Kupplungszylinder, da die Kupplung über Zug betätigt wird. Du hast ja geschrieben, dass du kein großer Selbermacher bist. Wenn das Kassettenradio stören sollte... wenigstens einen Wechsler kann man da noch anschließen und die Optik vom Armaturenbrett wird nicht gestört...
-
Kauf mit Turboproblem
schade ist, dass es die förderung von 330,- euro nicht mehr gibt...
-
Kaufberatung 9-3 2.2 TID
ja, exakt! das ist die wahrheit. die 116ps-euro2-diesel sind nur so "einfach" zu reparieren. der saab-diesel ist eigentlich nur führ selbermacher interessant, die mit der roten plakette leben können.
-
Kaufberatung 9-3 2.2 TID
auf dem einen foto steht ein typ, der mir sehr unangenehm erscheint... mit der pumpe sollte man sich früh auseinandersetzen... ggf. eine gebrauchte defekte holen und bei einem der ebay-angebote vorsorglich reparieren lassen und für den fall der fälle dann zu hause haben...
-
Kauf mit Turboproblem
Ein 2001er hat Euro3/Gelbe und die 116Ps-Varianten "trumpfen" sogar nur mit 'ner Roten auf! - so stehen die Fzge bei Mobile... Im Fahrzeugschein müsste was von Partikelminderung stehen und Fabrikat vom Filter... Und es muss PM2 im Schein stehen. Ich habe ein Fzg mit Euro2 mit DPF nachgerüstet - das Fzg wird dann Euro2 mit PM1 und wird Gelb. "Deiner" wird nach Umrüstung ein Euro3 mit PM2 sein - oder es steht Euro4 im Schein, was ich nicht glaube... http://cgi.ebay.de/Partikelfilter-SAAB-9-3-YS3F-2-2-TiD-125PS-/280621293661?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item415655205d
-
2,3ltr. mit 150ps
Steuern zum 2.0 etwa 20,- Euro mehr, dafür Versicherung in Typenklasse 18 statt 19 (2.0)... Verbrauch ähnlich wie 2.0 mit besseren Fahrleistungen. Haltbarkeit mit Ausgleichswellen...? Eher empfindlicher als 2.0...
-
Kauf mit Turboproblem
125PS hat eigentlich Euro3... Welches Baujahr ist das? Es gibt aber auch einen DPF zum Nachrüsten... Fahrzeugschein lesen...
-
Kaufberatung 9-3 2.2 TID
Euro3 125PS - DPF für Euro4 bei ebay zu haben...
-
Kauf mit Turboproblem
die reparatur für die VP44 kostet im besten fall 350,- euro. wenn eine efirma die macke im steuergerät entfernt nämlich. ansonsten kosten die pumpen eher 1000,- euro... ich tippe mal auf steuergerät von pumpe... ebay vp44 eingeben und ggf. reparaturauftrag starten...
-
Kauf mit Turboproblem
Eher wäre die VP44 (Steuergerät oben drauf) defekt - Notlauf... Habe schon einen TID angeguckt... Angeblich Turboprobleme... VP44 war es... die Schwachstelle beim TID... BMW 320D Audi V6 TDI usw... 116PS oder 125PS?
-
sporadischer Ruck vom Motor
check-engine leuchtet nicht. hat noch nie geleuchtet... nur vorm bäcker während des startens im takt mit einem relais getackert. ein bisschen pfeicht es vor dem endtopf ab, weil dieser konus zum mitteltopf sich so beschiss** montieren lässt - staudruckverlust minimal... kann das auch zum leistungsverlust (etwas drehzahlzäh) führen?
-
Zischen im Fußraum auf der Fahrerseite
eine schnarrende lautsprechermembran... ;-) BKV! ps: der meister war wohl mit ganz viel ohne bock...
-
sporadischer Ruck vom Motor
der kurbelwellensensor ist gegen altteil getauscht. habe mit dem kleinen bosch-schrauber ewigkeiten reingebohrt... dann schlitz-bit reingehauen und dann mit knarre die schraube lösen können. das hat 1h gedauert! bisher trat der fehler nicht mehr auf. allerdings fiel mir aber auf, wenn ich im 4. gang gas gebe,, der wagen recht zäh beschleunigt und der schaltknüppel ein bisschen wackelt. evtl. zu mager? kann natürlich einbildung sein, denn die 131PS hören sich auf dem papier nach mehr an... wo sitzt eigentlich der ks-filter? LMM könnte evtl. verdreckt sein?! wo sitzt der ks-systemdruckregler - am ks-filter? was könnte man noch gucken? falschluft....
-
sporadischer Ruck vom Motor
am mittwoch hatte ich ja versucht den kurbelwellensensor auszubauen, was aber durch die feste schraube nicht ging. durch das gehämmere auf die schraube hat sich jetzt wohl der fehler verschlimmert. brauchte beim bäcker 5 sekunden zum starten und check-engine tackerte wie wild...
-
sporadischer Ruck vom Motor
Altes Poti wieder zurück verbaut - 950 Umdrehungen... Den Kurbelwellensensor bekomme ich von oben nicht raus, da die Schraube fest ist... Sensorkunststoffnase abreißen und dann die Schraube mit Zange drehen... mal sehen...
-
Motor geht plötzlich aus - check engine
9-3 I 131PS haben keine DI - 900II und 9-3 I mit Turbo haben DI rot...