Alle Beiträge von baerr2
-
Neuer Endtopf gesucht
Danke für die Info. Wahrscheinlich ist die Blene rund und nicht oval wie beim Original welches offensichtlich nicht mehr produziert wird.
-
Neuer Endtopf gesucht
Hallo Ich benötige für meinen 2006er 9-5 Aero einen neuen Endtopf. Ich habe da an etwas von Walker gedacht, bin jedoch ziemlich verwirrt über die diversen Teilenummern /Töpfe die passen sollen. Nach Konsultation der Webseiten von Orio und Autodoc sollen wohl diese beiden Varianten möglich sein: Walker 23219 mit Länge 1110mm Walker 23098 mit Länge 1070mm Beide offensichtlich mit einem verchromten Endrohr. Aber was ist den nun der Unterschied und welcher passt zum 2006er Aero? Danke in Voraus baerr2
-
Maptun Bremsen-Upgrade 314 mm
Hej Hat jemand Erfahrung mit dem 314 mm Bremsen-Upgrade Kit von Maptun? https://www.maptunparts.de/bremsen/bremsensatze-sport/5633/bremsen-upgrade-vorn-314-mm-saab-9-3-ii-03-11-9-5-02-10.html Dieser Satz enthält: 2x Bremssattel 2x Bremssattelhalter 2x Bremsscheiben (Orio Part) 1x Bremsbelagsatz Passend für: Saab 9-3 II, 2003-2012, alle Modelle Auf der Schwedischen Website von Maptun wird dieser Kit allerdings auch als passend für 9-5 2002-2010 ausgewiesen. Saab 9-5 - 2002-2010 - Samtliga modeller, behöver kompletteras med slangsats 01-779335 för att fungera. (se relaterad produkt) Es wird lediglich noch Bremsleitungkit 01-779335 benötigt. https://www.maptunparts.se/bromssystem/bromssatser-sport/5633/bromssats-fram-inkl-bromsok-314mm-saab.html
-
Steckerbelegung ODB-I
-
Steckerbelegung ODB-I
Hallo Ich hatte heute mit meinen ODB-II Leser den Fehlerspeicher meines 2000er 3.0 V6 ausgelesen und gelöscht. Dabei ist mir aufgefallen dass eines der zwei schwarzen Kabel nicht eingesteckt ist. Interessanterweise hat sowohl das Auslesen sowie Löschen der Fehler trotz OBD-I / ODB-II problemlos funktioniert, und auch das ausgesteckte Kabel hat nicht wikrlich gestörrt. Hat jemand eine Ahnung wie die Steckerbelegung eines 2000er 9-5 aussehen sollte? Grüsse baerr2
-
Geruch von verbrenntem Motoröl
Öl auf dem Ausüuff/Kat. das muss ich mal untersuchen.
-
Geruch von verbrenntem Motoröl
Hallo Mein 9k stinkt seit neustem beim Berghochfahren im Innenraum etwas nach verbrenntem Motoröl. Der Motor ist soweit ersichtlich trocken. Ich hätte mal als erstes eine undicht KGE in Verdacht, alle Schläuche die von oben ersichtlich sind scheinen in Ordnung zu sein. Nur der dicke Schlauch welcher rechts oben am Ventildeckel endet war etwas lose, und den habe ich mit eine Schelle fixiert. Die Geruchsentwichlung hat sich subjektiv etwas gebessert, ist aber definitiv nicht weg und wenn man die Motorhaube öffnet riecht man den Ölgeruch auch. Der 9k hat schon seit längerem einen erhöhten Ölverbrauch welcher meines erachtens hauptsächlich über den Turbolader (175Tkm Laufleistung) entsteht. Weder Blau- noch Weissrauch, jedoch stinken die Abgase machmal auch nach verbrenntem Motoröl. Kennt jemand dieses Problem?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Da gäbe es noch etwas ganz interessantes .... www.autoscout24.ch/6207680
-
Zentralverriegelung geht nicht
Freude herrscht! Das Steuermodul aus Litauen funktioniert einwandfrei!
-
Zentralverriegelung geht nicht
Habe mir nun in der Bucht ein gebrauchtes ZV-Steuergerät gekauft und frage mich ob man das Teil einfach ersetzen kann, oder ob es mit Tech2 konfiguriert werden muss.
-
Zentralverriegelung geht nicht
Heute morgen nach der ersten Frostnacht nur Staunen: Die ZV öffnet die Türen. Aber nur kurze Freude denn am Nachmittag bei 10 Grad ist die ZV wieder ausser Funktion.
-
Zentralverriegelung geht nicht
Aber das ist doch Sicherung Nr. 16 welche auch für die Innenbeleuchtung verantwortlich ist, also wenn die geht kannes ja nicht an der Sicherung liegen!
-
Zentralverriegelung geht nicht
[mention=196]turbo9000[/mention] Danke für deine Hilfe! Da ich mich nun schon als Nichtwisser geoutet habe, stelle ich eine wohl noch unnötige Frage. Wo genau befindet sich diese ZV-Steuereinheit?
-
Zentralverriegelung geht nicht
Hallo Ich habe neu einen '97 9000 CSE mit Wegfahrsperre und Alarmanlage. Folgendes Problem: Auto lässt sich via Funkei nicht öffnen, die Alarmanlage und Wegfahrsperre wird jedoch deaktiviert. Ich nehme mal an das ist das bekannte Problem mit dem ZV-Steuergerät. Ist es in dieser Situation normal, dass sich die drei anderen Türen nicht öffen wenn man manuell mit dem Schlüssel die Fahrertüre öffnet? Hatte früher einmal einen '91 9000 CC und da hatte der Schliessmotor der Fahrertüre die Ansteuerung der anderen Türen übernommen. Danke im Voraus für eure Tips!
-
Startproblem nach längerer Standzeit
Tank war ca. 60% voll und die Benzinpumpe ist mein Einschalten der Zündung angelaufen.
-
Startproblem nach längerer Standzeit
Als ich kürzlich von den Ferien zurück gekommen bin und am Flughafen nach 4 Wochen Standzeit den 9-5 starten wollte, hatte ich echt Probleme. Wie üblich ist der Motor nach 2-3 Anlasserdrehungen gestartet, aber dann nach ca. 1 Sekunde gleich wieder gestorben. Danach musste ich gefühlt 10 Minuten örgeln bis der Motor wieder starten wollte, lief aber dann in den ersten Sekunden etwas holprig, entweder nicht auf allen Zylindern oder einfach mit zu wenig Benzin. Seither startet der Motor wieder normal ob in kaltem oder warmen Zustand und auch problemlos nach ein paar Tagen Standzeit. Im Fehlerspeicher waren leider keine Einträge zu finden. Wäre es nicht mitten in der Nacht gewesen und erst noch Regen, so hätte ich die Zündkerzen ausgebaut und zu sehen ob die nass oder trocken sind. Ich hatte das selbe Problem schon letzten Winter festgestellt als ich das Auto für 5 Monate abgestellt habe, und jeweils monatlich eine Fahrt gemacht habe um Standschäden zu vermeiden. 1-2 mal hatte ich da auch die oben beschriebenen Startschwierigkeiten erlebt. Kurbelwellensensor würde ich als Fehlerursache mal ausschliessen, könnte mir aber nachtropfende Einspritzdüsen oder ev. undichten Benzindruckregler vorstellen. Oder was habt ihr für eine Diagnose zu dieser Fehlerbeschreibung?
-
Sitzheizung geht nicht aus
Bei mir war es auch Dauerheizen und konnte mit der Reinigung der Platine mit Elektronikreiniger behoben werden. Allerdings sollte man beim Zerlegen des Schalters aufpassen dass man nicht eine der zwei Beleuchtungs LEDs abreisst (wie das leider mir passiert ist!).
-
Verschlussstopfen am Zylinderkopf wechseln
Jetzt bin ich doch etwas verwirrt. Also dieser Stopfen mit Saab Nr. 9135211 lässt sich durch abnehmen des Ventildeckels tauschen, oder man hämmert das Teil als zweite Dichtung von aussen rein?
-
Nokian WR D4
Für einen Aero ganz klar den WR A4, das ist die Sportvariante des D4.
-
spreitzniete für inneraumfilter !
-
Dexron 3..? Bin etwas unsicher...
Ich hatte wirklich einige Saab und auch Volvo mit dem AW50-40 Automatikgetriebe und habe bei Ölwechsel immer Mobil ATF 3309 verwendet. War immer eine spürbare Verbesserung gegenüber Dexron-III. Bin damit auch mehrere 10Tkm mit Wohnwagen gefahren und hatte nie irgendwelche Probleme damit.
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Das würde also die Empfehlung einiger Hersteller bekräften, dass der Benzinfilter nur noch bei "Problemen" zu tauschen sind!
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Also nach 700 km nach dem Benzinfiltertausch kann ich wohl eine aussagekräftige Aussage über den Benzinverbrauch machen. 7,2 Liter, d.h. eine 10% Reduktion von 8,0 auf 7,2 Liter. Ca. 200 km bin ich zudem mit Klimaanlage gefahren. Also wenn jemand das Gefühl hat, dass sein 9-3 etwas zu grossen Durst hat einfach mal den Benzinfilter tauschen!
-
Motortemperatur
Ich hatte genau dieses Verhalten diesen Winter als der Thermostat träge regelte. Die Temperaturanzeige war lange Zeit nur knapp über der dem blauen Bereich, und dann plötzlich fällt die Anzeige auf Null. Motor abgestellt und wieder gestartet und die Anzeige war wieder knapp über dem blauen Bereich. Scheint also ganz normal zu sein wenn die Temperatur über einen längeren Zeitraum ausserhalb des Normbereiches zu liegen kommt.
-
Erhöhter Benzinverbrauch
Habe mit Torque Pro die Lambdawerte nochmals geprüft und subjektiv habe ich den Eindruck dass die Werte nun mehrheitlich in einem etwas tieferen Voltbereich liegen. Weiss jedoch nicht wirklich wie man hier eine aussagekräftige Referenzmessung machen kann. Tatsache ist jedoch dass sich der Durchschnittsverbrauch nach 150 km nun bei 7,1 Liter eingependelt hat. Für ich ist das Ziel somit erreicht! Motorenentwickler und Trionic/Motronic Experten dürfen natürlich weiterhin ihren Input liefern warum ein Benzinfilter welcher erst seit 24'000 km in Betrieb war eine Verbrauchserhöhung von 10% verursachen konnte.