Zum Inhalt springen

rs93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Habe, nach einem Bericht in der auto, motor und sport, ein Medion MD 96050 gekauft. Bin sehr zufrieden. Inzwischen gibt es auch ein "bessere" Variante mit Bluetooth. Umfangreiche Informationen und Verbesserungen sind heir zu finden: http://www.pocketnavigation.de
  2. Medion MD 96050 Wenn man ein Fahrzeug nutzt und die Deutschlandkarte ausreicht, dann ist das sicher die optimale Lösung. Ich wechsle zwischen zwei Fahrzeugen, von denen man eins nicht abschließen kann, daher habe ich mich vor einigen Wochen für ein mobiles Gerät entschieden. Meine Wahl fiel auf den Testsieger von „auto, motor und sport“ (Oktober 2006): Medion MD 96050. Das Gerät ist wirklich komplett: 4,3“ Farbdisplay, Autohalterung, Fahrradhalterung, TMC-Antenne, Speicherkarte (1GB), Ladekabel (12 V und 220 V), USB-Kabel, Ohrhöhrer, MP3 und aktuelles/detailliertes Kartenmaterial von ganz Europa. Funktioniert sehr gut! Einziger bisher festgestellter Nachteil: Manche Straßennamen kann die Dame nicht perfekt aussprechen. Damit kann ich gut leben…
  3. Bin im Juni folgende Strecke gefahren, die mir sehr gut gefallen hat und die man so variieren kann, dass man im Raum Stuttgart startet: Ausgangspunkt war Eppingen: 1. Teil (ca. 85 km) • Mühlbach • Sulzfeld • Kürnbach • Sternenfels • Diefenbach • Zaisersweiher • Maulbronn (Kloster) • Ensingen • Horrheim • Hohenhasiach • Freudental • Cleebronn • Frauenzimmern • Brakcneheim • Dürrenzimmern • Nordhausen • Leingarten • Kirchhausen • Bad Wimpfen Wir haben dann Mittagspause auf der Terrasse des Alten Bahnhofs gemacht. Es gibt auch viele Alternativen in der historischen Altstadt. Startet man in Stuttgart, wird man wahrscheinlich einen anderen Halt für die Mittagspause finden müssen. 2. Teil (ca. 70 km): • Offenau • Neckarmühlbach • vorbei an der Götzburg (Götz von Berlichingen) • Haßmersheim • Asbach • Flinsbach • Neckarbischofsheim • Dühren • Eppingen
  4. Am nächsten Wochenende findet in NRW, auf der Trabrennbahn in Dinslaken, die Veranstaltung "Aral Cabrio Open 2006" statt (Infos unter: cabrio.aral.de). Die Seite von Aral enthält auch einige Informationen zum Thema Waschstraßen/Cabrios/Dachpflege. Am 21. Mai findet in Essen Borbeck (Dampfbierbrauerei) die British Open statt (http://www.dampfe.de). Da es dort auch Treffen anderer Marken gibt (z.B. 2 CV) könnte man doch auch mal mit dem Veranstalter über eine Swedish Open reden?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.