-
Rucken Vollast 3000 U/min
Jop, ich habe das nun einmal beobachtet. Der Ladedruck bleibt konstant (vielleicht minimale Schwankungen). Das Ruckeln tritt ab 2500 U/min auf und ist bei 3000 verstärkt zu spüren, ab gut 3500 ist davon nur noch minimal zu spüren. Ich werde einmal berichten was Saab zu dem Thema sagt wenn ich die Tage Zeit finde dort vorbei zu schauen. Gruß Frank
-
Rucken Vollast 3000 U/min
Der Ladedruck bleibt konstant. Ich werde dieses aber nochmal prüfen. Vielen Dank! Frank
-
Rucken Vollast 3000 U/min
Schöne Grüße ersteinmal in die Nachbarschaft hier im Norden! Nein, keine Lampe lechtet. Das Fahrzeug hat die 185PS (modifiiziert mit Steuergerät auf ...) mit roter DI Box - die bereits vor einigen Jahren bereist einmal getauscht wurde. Die Schläuche habe ich gesichtet und nichts gefunden. Das Ruckeln ist im zweiten Gang kaum bemerkbar - im dritten Gang ist dieses jedoch gut zu spüren. Vielleicht sollte ich diesen Fehler einfach diagnostizieren lassen bei Saab Etehad. Frank
-
Saab 900/II mit Spezialgetriebe
Nun malt mal nicht immer alle gleich den Teufel an die Wand :) Meine Sensonic im 900II Turbo aus 1995 erfreut sich bester Gesundheit bei einem Kilometerstand von ca. 170TKm. Das Fahren damit ist schnell vertraut und recht komod. Auch Berichte über schlecht Wintereigenschaften kann ich nicht bestätigen. Ich mag die Sensonic und wenn diese hin ist gibt es ein Umrüstsatz für bummelig € 300.- und ein paar Arbeitsstunden. Mein Schalthebel mit Sensonic Schriftzug löst sich am obrigen Ende jedoch auf. Frank
-
Rucken Vollast 3000 U/min
Hallo, es ist schwer nach diesem Thema zu suchen, daher hier meine Frage: Bei meinem 95er Vollturbo habe ich, besonders im dritten Gang zu spüren, ein Ruckeln bei der Beschleunigung unter Vollast. Dieses ist zu spüren besonders im Drehzahlbereich um 3000 bis 3500. Es fühlt sich an wie kurzfristige Leistungsverweigerung und erscheint in Form von ruckelnder Leistungsentfaltung. Mir fehlt es an Idee wo ich überall suchen kann. Vielleicht hat jemand von Euch einen Ansatz. Gruß Frank
-
Öhlkühler - Leitungen undicht
Eieieiei, nun brauche ich auch noch einen neuen Kühler. Aluminium und Stahl (Überwurfmutter) vertragen sich halt nicht wirklich. Frank
-
Öhlkühler - Leitungen undicht
Hallo! Ich habe gerade den Stoßfänger ab und die Ursache der Öltropfen lokalisiert. Es sind die Leitungen zum Ölkühler bei meinem 900II Turbo aus 1995 (150TKm). Saab möchte für beide Leitungen lediglich € 280.- haben ??!!!! Wäre es sinnig gleich den ganzen Kühler zu tauschen oder ... ? Gruß Frank
-
Steuergerät, wo?
Es ist nun vollbracht. Beifahrerseite in Verlängerung der A-Säule. Brauchbar dazu das Hadschuhfach auszubauen (zu lösen) sowie das Heizungsrohr (Lüftung Beifahrerseite A-Säule) abzunehmen. Dreimal geschraubt und feddich. Frank
- Steuergerät, wo?
-
Steuergerät, wo?
Hi! Ein schnelle Frage bevor ich erfriere "Wo ist die ECU" vom 900II versteckt? Gibt es etwas zu beachten für den Ausbau? Frank
Liftboy
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch