-
9-3 II 2.2 TID Startschwierigkeiten
Moin moin, das ist die Elektronik, die fest an die Einspritzanlage angebaut ist. Wenn die ´ne Macke hat, glüht er nicht so, wie er soll. Du kannst die komplette Einspritzanlage tauschen, aber das dürfte den Wert deines Auto übersteigen (ca. 2000,- €), oder aber du baust dir einen Schalter in das Armaturenbrett, der die Leitung vom Geber, der im Kühlwasserkreislauf sitz, unterbricht. Warum? Zum Vorglühen ermittelt das Auto zunächst verschiedene Werte von verschiedenen Gebern, u. a. die Wassertemperatur. Bei meinem 9-3 TiD war es so, dass die o. g. Elektronik diese Werte zwar alle geliefert bekam (Geber in Ordnung), sie aber falsch interpretierte und deshalb nicht richtig glühte. Wenn man den Stecker vom Wassertemperarurgeber abzieht, "denkt" sich die Elektronik: "oh, minus 40 Grad Celsius, ich gebe mal alles, was ich kann", glüht maximal und spritzt maximal ein. Wenn die Glühphase zuende ist (Glüh- Symbol neben dem Tacho erlischt), startest du den Motor, wartest ein paar Sekunden, bis so etwas ähnliches, wie ein Rundlauf eingetreten ist und verbindest dann das Kabel wieder, schon läuft er vernünftig. Und damit du nicht ewig aussteigen mußt, um die Kistze zu starten, legst du dir einen Schalter in das Armaturenbrett. Funktioniert bei meinem seit 60.000 KM einwandfrei, nur die Nachbarnm schütteln immer noch den Kopf, wenn ich die Kiste morgens das erste mal anstelle. Viel Spaß noch, Aloys
-
LPG Umbau, 2,3- Liter Turbo mit 250 PS im Bereich Osnabrück / Bielefeld
Moin Jungs, also, das mit der Umrüsterei scheint unterm Strich doch nicht so einfach zu sein. Ich komme gerade von einem Saab- Schrauber aus dem Osnabrücker Raum (will hier jetzt keinen Namen nennen) und habe ihn nach LPG- Betrieb im 9-5er mit 250 Pferden gefragt. Die Antwort lautete ungefähr so: "Kann ich überhaupt nicht empfehlen, entweder läuft er im unteren ober im oberen Belastungsbereich / Drehzahlbereich gut, aber eigentlich niemals im gesamten Bereich. Außerdem gibt's ständig durchgeblasene Kopfdichtungen, manchmal reißt auch gleich der ganze Zylinderkopf. Wenn Sie umbauen wollen, nur zu, dann habe ich demnächst halt mehr zu tun." Die Frage nach einer Alternative beantwortete er mit "Volvo V 70, am besten gleich den Diesel." Aber das ist natürlich kein Saab! Ist eben nur 'ne schnöde Familienkutsche! Vom 1,9 Diesel hat er mir im Übrigen auch eher abgeraten ohne auf Details einzugehen (der Laden stand voll, da wollte ich ihn nicht lange aufhalten, Gequatsche bekommt er ja nunmal nicht bezahlt). @brezel_2: Wäre natürlich jetzt schön, eine Langzeiterfahrung zu hören, aber du hast die Kiste ja gerade erst umbauen lassen. Sag bloß Bescheid, wenn du mal Probleme bekommst! @nloenker: alter GM- Hütter bin ich übrigens auch. Die Welt ist klein... Ach Scheiße, vielleicht sollte man einfach einen Subaru mit LPG kaufen. Die haben das ab Werk drin und gehen nie kaputt. Kann man den 2,2 TiD eigentlich aufblasen? Der läuft nämlich in meinem 9-3 seit 200tsd KM astrein. 'nen flotten Tach noch, Aloys
-
LPG Umbau, 2,3- Liter Turbo mit 250 PS im Bereich Osnabrück / Bielefeld
Moin moin, weiß jemand von euch einen zuverlässigen LPG- Umrüster im (weiteren) Bereich von Osnabrück und Bielefeld, der schonmal einen 9-5 Turbo umgerüstet hat? Wo ist die nächste gut funktionierende Werkstatt, die so etwas macht? Umrüster gibt´s ja inzwischen viele, aber ich habe keine Lust, der erste zu sein, der dem Umrüster einen Saab in die Werkstatt fährt. Flottes WE noch! Aloys
Aloys
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch