Alle Beiträge von MrMatt
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Hallo zusammen, also es handelte sich bei dem Fehler tatsächlich um den Luftmengensensor. Problem konnte in der Werkstatt behoben werden. Ich möchte an dieser Stelle das Autohaus Heim in Tübingen allen weiterempfehlen, die im Einzugsgebiet liegen. Mir wurde dort zweimal bestens weitergeholfen. Jetzt bin ich blöderweise mit nem Kupplungsschaden liegengeblieben und nach einem unglaublichen Seuchenjahr ist das Kapitel Saab nun für mich leider beendet... Diese Investition wird bei knapp 200K KM nicht mehr getätigt. Ich danke Euch für Eure Hilfe.
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Mhm, bisher kann ich leider nicht viel berichten. Hab mir so ein Werkstattbuch bestellt, offenbar dauert's mal wieder länger, wenn's in die Schweiz geliefert wird. Seit gestern gibt's 'nen neuen Fehler: Angeblich soll mein Rücklicht nicht mehr funktionieren, dem ist aber nicht so. Alle Lampen leuchten...
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Ok, also Fehlercode wurde heute ausgelesen und gelöscht. Waren gleich vier Fehler und hatten alle was mit dem Druck zutun. Ladedruck, Totaldruck usw. Fehlercodes waren soweit ich mir das richtig gemerkt habe die #0100, #0106, #0244. Aber der Fehler kam nach dem Löschen gleich wieder. Wie üblich beim Anschalten der Zündung. Der Fehler kommt nie während der Motor läuft... Übernächstes Wochenende wollte noch n bekannter vorbei kommen und n Auslesegerät mitbringen. Dann können wir uns das im Detail anschauen.
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Muss ich denn noch was Spezielles machen, um den Fehler zu löschen? Werde heute abend erneut versuchen, den Fehler auslesen zu lassen...
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Hey, hab gestern mal mit dem AGR angefangen und da ziemlich viel Grütze rausgeholt. Mal schauen, der Fehler ist leider noch nicht wirklich behoben. Werde den Fehlre auf jeden Fall noch auslesen lassen...
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Was noch interessant ist: 1. mal Zündung anschalten -> Motorwarnlampe leuchtet durchgehend abschalten und 2. mal Zündung anschalten -> Motorwarnlampe geht nach kurzer Zeit aus und geht dann wieder an und leuchtet durchgehend abschalten und 3. mal Zündung anschalten -> Motorwarnlampe geht nach kurzer Zeit aus und nicht wieder an
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
So, wurde leider nichts mehr nach Feierabend... Alles nicht so einfach. :-)
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Hey Sling, danke für Deine Antwort. Ich spreche vom Ladedrucksensor, vergleiche dazu: http://www.astra-g-anleitungen.de/Zafira-B-und-Astra-H-FAQs/wie-reinige-ich-den-ladedrucksensor-und-das-agr.html Ich versuche heute nach Feierabend nochmal den Fehler auslesen zu lassen und den Fehlercode zu bekommen. Die Rechnung war für Fehler auslesen und das angebliche Beheben des Fehlers. Nachdem ich sie in die richtige Richtung gelenkt habe, haben sie natürlich alles andere erforscht, irgendwelche Schläuche festgezogen und das Problem letztendlich nicht behoben.
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Hallo zusammen, sorry für die späte Antwort, war 4 Wochen in den Ferien. 9-3I 2.2TiD ist korrekt, werde es gleich mal eintragen. Und ja, sorry, meine die Motorwarnleuchte. Fehler auslesen ist so eine Sache, beim letzten mal hat mich das 400 Euro gekostet, weil die Werkstatt genau wusste, wie man den Fehler beheben kann und viel eingestellt hat und rumgefahren ist anstatt einfach den Sensor zu reinigen wie meine ursprüngliche Werkstatt das gemacht hat. Am Ende war ich 400 Euro ärmer und die Leuchte leuchtete etwas später wieder auf. Da ich das Auto recht gern hab und noch ein bisschen fahren möchte, muss ich mich wohl langsam selbst an die Arbeit machen, da die Kosten für ein so altes Auto sonst zu hoch sind. Deswegen reinige ich den Sensor seit einiger Zeit selbst, was auch eine Zeit lang geholfen hat. Doch die Intervalle wurden leider immer kürzer. Und mittlerweile ist es wirklich sehr unregelmässig und schwer zu definieren. Meint ihr, es würde was bringen, den Sensor mal zu tauschen? Kennt sonst jemand das Problem? Die Saabine ist mittlerweile bei etwa 190.000 KM angekommen und ich würde mich freuen noch ein paar mehr mit Ihr zu machen. Vielen Dank & beste Grüsse, Matthias
-
Mal wieder Ladedruckleuchte
Hallo zusammen, ich habe mal wieder Probleme mit der Ladedruckleuchte. Es ist mir mittlerweile eine ziemlich bekannte Sache, da sich der Ladedrucksensor nach einiger Zeit immer wieder zusetzt. Dann fährt der Saab in diesem Notmodus. Mittlerweile weiß ich aber wie sich der Sensor reinigen lässt und die Reinigung beseitigt das Problem auch. Doch jetzt leuchtet die Leuchte plötzlich durchgehend, die Saabine fährt normal, die Reinigung bringt nichts. Hat von Euch vllt. einer eine Idee, was es diesmal wieder sein könnte bzw. was diese "Motorblock"-Leuchte genau anzeigt? Vielen Dank & beste Grüße, Matthias
-
Notlaufprogramm
Hallo zusammen, ich habe auch das offensichtlich normale Problem mit dem Ladedrucksensor. Anfangs hat meine Werkstatt das Teil immer gereinigt, aber da ich weggezogen bin möchte ich mich jetzt selbst drum kümmern. In der alten Werkstatt sagte man mir, ich bräuchte ein spezielles Werkzeug zum Ausbau des Ladedrucksensors. Könnt ihr mir sagen, was das für ein Werkzeug ist und wo ich das käuflich erwerben kann? Vielen Dank und beste Grüße, Matthias
-
Ölmengenleuchte leuchtet bei starkem Bremsen.
Super, ich danke Euch. Werde es also riskieren und dabei den Ölstand im Auge behalten. Sicher is sicher. Sag Euch dann in zwei Wochen, ob's die richtige Entscheidung war. :-) Gruß und gut Nacht!
-
Ölmengenleuchte leuchtet bei starkem Bremsen.
Hey Schweden-Troll, vielen Dank für Deine Antwort. Der Ölstand ist ok. Den überprüfe ich regelmäßig und heute natürlich noch einmal extra. So lange ich den Ölstand überwache, sollte mein 9-3er die nächsten 1,5 Wochen bis zu Werkstatt überleben oder hat die Anzeige u.U. noch eine andere Bedeutung? Besten Gruß und vielen vielen Dank.
-
Ölmengenleuchte leuchtet bei starkem Bremsen.
Hallo Nightcruiser, danke für die schnelle Antwort. Ist die Diesel Version. Was mich irgendwie irritiert ist der Zusammenhang mit dem Bremsen? Dachte dabei sofort an 'nen Wackelkontakt? Oder eher unwahrscheinlich?! Von 'ner Ölfalle ist mir nichts bekannt.
-
Ölmengenleuchte leuchtet bei starkem Bremsen.
Hallo zusammen, ich bin zufällig über Google auf dieses Forum gestossen. Heute auf der Autobahn bei starkem Bremsen am Stauende leuchtete plötzlich die Ölmengenleuchte meines Saabs auf. Seitdem leuchtet sie dauernd auf, wenn ich etwas stärker bremse, allerdings bisher nicht im Stadtverkehr bei langsamerem Fahren. (Bin natürlich nicht mehr so viel rumgefahren danach) Ölstand habe ich gecheckt. Alles ok. Könnte bisschen mehr verloren haben als üblich, bin aber auch viel gefahren. Hat jemand von Euch schon solche Erfahrungen gemacht? Ich habe in zwei Wochen einen Termin in der Werkstatt meines Vertrauens. Muss bis dahin aber noch bisschen fahren. Was meint ihr? Vielen Dank und besten Gruß, der Matthias