Alle Beiträge von Mr.Tadeus
-
Welcher Motor...?
Ich meinte dass ich mit dem Verbrauch bei meiner fahrweise nicht an 15l/100km komme. Als ich meinen "Krieger" frisch auf dem Hof hatte, hab ich es schon mal richtig krachen lassen. Da war dann auch nach 300Km viel viel Luft im Tank aber Aktuell stehen 11,2l/100Km im Schnitt im Tankbuch.
-
Welcher Motor...?
Hab den 6G. Automat.
-
Welcher Motor...?
Hallo und guten Abend Ich fahre den 2.8t und würde mich jeder zeit wieder dafür entscheiden! Satter Sound und Druck in jeder Drehzahl. Der Verbrauch ist auch nicht soo extrem wie es hier immer heißt. Mansche schreiben der Motor sei nicht unter 15L zu bewegen. Vollkommener Käse. Ich fahre 50/50 Statt/AB und bin richtig zügig unterwegs, dabei verbraucht der "kleine" zwischen 10 und 12 Liter E10 oder Super+. Wobei es echt keinen Unterschied macht ob du Super+ oder E10 Tankst. Leider ist der Tank viel zu Winzig (58L davon 8L Reserve). Ich schaffe im schnitt 400-500Km/ Füllung. Aber auf 15l und mehr bin ich noch nie gekommen! Und mit einem 2,3t kannste Dich allemal Messen, will auch immer keiner Wahr haben, ist aber so. Den Motor Chipen oder auch "Hirschen" würde ich nicht, die Leistung reicht (für mich) voll und ganz aus! Leider fehlt meinem 2007er der Allrad :-( das wäre das viel Zitierte I-Tüpfelchen. Einzig und allein die Automatik würde ich nicht wider wählen. Komische Schaltpunkte und viel zu Nervös. Am meisten nervt das die Automatik erst ab 60Kmh in den nächsten Gang wechselt obwohl die Drehzahl es schon viel früher zulassen würde. Insgesamt aber eine runde Sache.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ok dann ruf ich nicht an sondern frage den Händler und der sagt wieder was anderes und schon sind sie wieder da meine drei probleme... Der 2.8t genießt vieleicht den ruf "ECO" aber nicht BIO das weis ich auch. Es gibt viele Umrüst-angebote auf E85 aber kein einziger sagt das die Eispritzventile raus müssen oder gar die KS-Leitungen. Gefragt wird nach dem Steuergerät (BOSCH/DENSO uva..) Einspritzventiele und einiges mehr siehe auch http://www.ethanoltechnik.de/view_article.asp?Codigo=16
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Gut dann steck ich das mal so ein und freue mich auf die einführung von E10 und gebe mich damit zufrieden. Dennoch bitte ich alle Kritiker einfach mal selber bei SAAB-D nach zu fragen und hier zu schreiben was Euch gesagt wurde. Ich rufe morgen nochmal dort an, werde den Text von Onkel Kopp vorlesen (wenn ich denn darf) und mal ne Antwort abwarten. guten abend
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ist ein Arument, für mich aber keine Begründung. Ich teile die Unverständniss von gghh. Ist doch Unsinn die "Hütte" Biopower zu nennern und dann geht nicht mehr als e10 mal Ehrlich Leute. Jeder nicht Direkteinspritzer kann das Zeug Tanken (E10)
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ja bin zu 100% sicher mit dem was mir gesagt wurde. Auf welches wissen berufst du dich denn? Mir ist schon klar das die Energiedichte von "Alkohol" niedriger ist und das zwangsläufig zu mehr Eigespritzt werden muss und passend dazu auch die Angesaugte luftmenge steigt. Auch liegt der Flammpunkt und die Brenngeschwindigkeit weitab von Benzin(91/95/98/...Okt) aber entgegen vieler meinungen ist Fakt das alkohol Kälter verbrennt als Benzin und somit den Motor nicht Thermisch "Überlastet". Und dennoch Frage ich mich wieso wir in unseren Breitengraden das Zeug nicht Tanken sollten. In Ländern wie Norwegen/Schweden/USA/Brasilien uvm wird seit locker 20Jahren mit zumteil 100% Ethanol gefahren und dort gibt es auch SAAB und erst recht in den Staaten. Auch auf Ofiziellen seiten ist zu lesen das SAAB/VOLVO alle das Zeug vertragen und zum teil auch FORD. Und eben auch weil mal JA und einmal NEIN zu lesen ist habe ich mich bei SAAB-D erkundigt und die sagen JA. Mein Auto ist immer schön bei SAAB zur Maniküre und Pediküre gewesen und die Freigabe werde ich mir beim Händler schriftlich geben lassen (wegen der Kontroversen Discusionen). Sollte im nachhinein ein Schaden entstehen berufe ich mich darauf. Bis dahin lasse ich mich gerne von WIRKLICH FUNDIERTEN Fachwissen beeindrucken aber nicht von leuten die mal von einem Freund der einen kannte dessen Schwager usw.....bla bla . Also wer mich vom gegenteil überzeugen will...los gehts Ps.: wer rechtschreibfehler findet darf sich freuen und sie behalten
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Was hab ich geschrieben......hmmmm mal gucken...ahhh! Ich habe geschrieben das ich dort angerufen habe und wissen wollte ob mein Auto auch E85 verträgt, da kam das oben geschriebene zustande. Also scheißt nicht immer so neunmal klug die Leute voll. Ich verteile keine Ratschläge sondern nur das Ergebniss des Telefonates. Es wird überall extrem viel geschrieben und Klug in der Welt herumgesabbert also wollte ich es Direkt von SAAB hören und die haben mir eben das oben Geschriebene gesagt. Habe extra darauf hingewiesen das ich nicht nach E10 sondern nach E85 frage.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
E85 Freigabe von SAAB Deutschland Hallo und guten Abend Ich habe heute bei SAAB-Deutschland angerufen um endlich mal Licht in Dunkel zu bringen. Alle SAAB mit der Zulassung AB 1979 können ohne Umrüstung oder sonstige überteuerte Umrüstungen E85 Tanken und damit auch E10! Ich selber fahre den guten alten 2.8t und Tanke E85 ohne irgend einen Unterschied zu merken. +1Liter sollte man aber schon einplanen wobei mir das bei 1.05€ egal ist.
-
Zahnriemen gerissen grrr...
Die Unterschiede aller Dieselkolben sind nicht mit drei Zeilen zu beschreiben. Aber die Zeiten der Freiläufer sind vorbei. Ebenso die zeit der Verhältnissmäßigkeit ( Am besten 500Ps/ 3L Verbrauch/ bei 1000ccm/ und Unzerstörbar) Ach ja die "Elektrotuner" sind auch klasse! Hätten sich die die Kolben mit den Ventilen gepaart, hätte man das nicht nur gehört. Der Motor wäre im nu aus, würde nicht mehr anspringen und auch ein Geräuschloses durchdrehen des Starters wäre nicht möglich! Wie ich schon sagte, warte auf die Aussage der Werkstatt.
-
Zahnriemen gerissen grrr...
Wichtig wäre zu wissen wie es sich angekündigt hat. Etwa bei voller fahrt ausgegangen und dann "nur" nicht wieder an? Oder beim Starten festgestellt das der Starter ins "Nix" greift? Muss nicht zwangsläufig ein gerissener Riehm sein. Klar liegt die Diagnose sehr nahe aber einfach beim Gas geben keine Power zu haben, heißt ersteinmal nicht zwangsläufig das der Riehm im eimer ist. Lass Dich nicht Verrückt machen mit x0000€ Beträgen, warte die Aussage der Werkstatt ab.
-
Zündkerzen wechsel B248L (2.8t)
Tach.. Ich finds Spitze und es würde mich freuen wenn es alle täten.
-
Zündkerzen wechsel B248L (2.8t)
Vielen Dank...Spitze besser geht nicht. Ok zu meiner Verteidigung. War Zwei Jahre BMW Fahrer und musste feststellen das bei dem Verein mehr Schein als Sein an der Tagesordnung steht! Hey wie Poetisch....;-) Also hab ich auf "Altbewertes" gesetzt und da bin ich. In deren Foren geht es zu wie im Taubenschlag, da schreibe ich aus Erfahrung! Schön das es dieses Forum gibt. Euch allen Wünsche ich ein guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit gute Fahrt Ps.: Grüßen sich alle SAAB fahrer oder habe ich einen Riss in der Schibe????
-
Zündkerzen wechsel B248L (2.8t)
28Nm--Danke. Das mit dem Gefühl ist da so ne sache Leutchen. Es gibt leute die links wie recht 1000V in den Armen haben aber in der Mitte brennt keine Lampe. Bitte bitte nicht falsch verstehen, ich meine nicht Euch. Wollte nur was zum "Gefühl" schreiben. Habe leider kein TIS und wollte gern wissen ob die Ansaugbrücke runter muss oder nicht. Aber mal was allgemeines zum Forum. Ist ja echt nicht viel los hier. Liegt aber wohl an der Fahrzeugdichte im Lande.. Es gab doch mal ne Zeitlang TIS und WIS in der "Bucht" zu ersteigern. Kaum komme ich zum Ursprung zurück......gibts nix mehr.
-
Zündkerzen wechsel B248L (2.8t)
Hallo Gemeinde Bin Neu im Forum und wende mich auch gleich mit einer Bitte an die Profischrauber unter Euch. Will an meinem Y3SF die Zündtütchen wechseln und hätte gern mal ein paar Drehmomente. Falls sich mal einer die Arbeit gemacht hat, würde ich mich über das ein oder andere Komentar freuen. Also vielen Dank vorab.