Zum Inhalt springen

el_philipo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo zusammen, der Eintrag des Themenerstellers erinnert mich stark an meine Leidensgeschichte. 2006er 93 mit 163.000km für damals knapp 10.000€ gekauft. Tolles Auto, dazu noch mein erstes eignes. - Nach kurzer Zeit musste das Radlager rechts gewechselt werden, dazu wurden gleich die vorderen Scheiben getauscht. - Riss im "Leder"-sitz wurde reapiert. - Zweimassenschwungrad und Kupplung musste getauscht werden. - Schaltung ging nicht mehr in die Mitte, also dieses Teil auch ausgetauscht. - Hintere Scheiben getauscht. - Partikelfilter alle paar Tausend Kilometer zu, totz reichlich Autobahn. - Kümmerdichtung kaputt, ausgetauscht. - Bremskraftverstärker kaputt, ausgetauscht. - Kühlflüssigkeitsverlust, Verdacht auf Zylinderkopfdichtung. Wurde geprüft, leider war es der Zylinderkopf selbst. Kein Ersatzteil aufzutreiben, Reparatur möglich, der Riss war aber relativ groß... Auto verkauft, nie wieder ein Saab Diesel... Aber ich habe dieses Auto geliebt.
  2. el_philipo hat auf saabman's Thema geantwortet in 9-3 II
    @kde: Der Motor hatte nur 208.000 km auf der Uhr. Für einen Diesel sicher nicht viel! Allerdings war mein Saab leider ein totaler Fehlkauf! Was ich da an Geld für Reparaturen reinstecken musste - unglaublich. Hätte ich das vorher geahnt, hätte ich mir ein Auto für den doppelten Anschaffungspreis kaufen können... Warum der Zylinderkopf gerissen ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich aufgrund schlechter Qualität! Ob es ein bekannter Fehler bei Saab ist, weiß ich nicht. Bei anderen Herstellern ist es aber häufiger zu beobachten.
  3. el_philipo hat auf saabman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, also mit Tuning kenne ich mich nicht wirklich aus. Mein Saab 9-3 II TiD mit Hirsch-Tuning hat aber inzwischen mehr oder weniger das Zeitliche gesegnet. Der Zylinderkopf ist kaputt gegangen, besser gesagt, er ist gerissen! Das ist kein Saab-Problem, es kommt bei vielen Motoren vor. Vor allem VW und Porsche sollen davon häufig betroffen sein. Mein Mechaniker meinte jedoch, dass es vom Prinzip her kein Wunder ist, dass die Motoren kaputt gehen. Aus 1,9l Hubraum werden 175 PS rausgeholt. Dabei entstehen unfassbare Kräfte. Und in Zeiten von billig, billig, billig wird halt überall gespart. Ob nun das Tuning "schuld" am Tod des Zylinderkopfs ist, weiß ich nicht - gut ist es für den Motor aber sicher nicht... Grüße Philip
  4. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Kon Kalle, das habe ich mir auch schon überlegt, ich hätte auch jemanden, der das Schweißen würde - allerdings meinte selbst er, dass der Riss sehr tief ist und es möglicherweise nicht klappt. Die Kosten habe ich dann aber halt trotzdem am Hals. Allerdings ist die Frage, ob ich die Reparaturkosten beim Verkauf wieder rein bekomme. Und wenn ich mir überlege, was ich in den letzten 12 Monaten in dieses Auto gesteckt habe... Leider sind ja die Preise für gebrauchte Saabs absolut im Keller und beim Verkauf will ich nicht auch noch drauflegen. Um das Auto tuts mir tatsächlich leid! Es war mein erstes Auto - und von meinem eigenen Geld gekauft...
  5. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, sorry für die späte Antwort. Der Schaden wurde entdeckt, als der Zylinderkopf runter war. An der ZKD konnte man nicht sehen, dass sie kaputt ist. Das war schon auffällig. Beim Reinigen des Kopfes hat mein Mechaniker dann den Riss entdeckt. Ein von ihm befreundeter Mechaniker (auf Porschemotoren spezialisiert) kennt sich wohl mit derartigen Defekten aus - scheint bei o.g. Marke nicht unüblich zu sein. Da mein Wagen ja nun aber 208.000km auf der Uhr hat, habe ich keine Lust und auch kein Geld, das alles reparieren zu lassen. Ich habe nun beschlossen, den Wagen zu verkaufen. Was denkt ihr, kann ich dafür noch bekommen? Ein paar Daten: - EZ 03/2006 - fast neue Bremsen rundum - neuer Bremskraftverstärker - fast neue Kupplung - fast neues Zweimassenschwungrad Ansonsten wohl Vollausstattung - Standheizung - elektrische Sitze mit Sitzheizung - Lederausstattung - Soundsystem 300 Plus - - ... es fehlt nur das Schiebedach. Insgesamt ist das Auto dem Alter nach in gutem Zustand und wurde hauptsächlich auf Langstrecken bewegt. Die Fahrweise ist moderat (140-180km/h), der Motor wurde, zumindest von mir, immer langsam warmgefahren. Ich bin auf eure Antworten gespannt. Viele Grüße Philip
  6. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für den Tipp. Bei Opel wurde schon nachgefragt. Nach langem hin und her wurde bestätigt, dass es das Teil von Opel gibt und es auf meinen Saab passt - für ca. 1.500€ + MwSt. Es ist aber nicht lieferbar... Morgen werden wir dann mal unser Glück bei Alfa versuchen.
  7. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, Es ist der WorstCase eingetreten. Nicht die ZKD ist kaputt sondern der Zylinderkopf selbst scheint hinüber zu sein. Wenn ich keinen Austauschzylinderkopf finde, wars das wohl mit meinem Saab. Habt ihr vielleicht eine Idee, wo ich den her bekommen kann? Viele Grüße Philip
  8. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wo denkst du hin?? Nach Prag mit dem Auto?? NIE!! Spaß beiseite. Nein, bin natürlich nicht mit dem Auto gefahren. Morgen wird damit begonnen, die ZKD auszutauschen. Der Zahnriemen wird dann gleich mit getauscht...man, das war/ist ein teures Jahr mit meinem Saab.
  9. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, in der Werkstatt angekommen, war der Wasserbehälter leer... Übers Wochenende gehts erstmal nach Prag und nächste Woche freue ich mich auf die Öffentlichen in Heidelberg...
  10. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    So, Winterreifen sind montiert - das Problem mit dem Kühlwasser nicht gelöst. Im Ausgleichsbehälter fehlen heute Abend (kalter Motor) ca. 2-3 cm bis zur Mittellinie. Viel weißer Rauch aus dem Auspuff bei kaltem Motor. Morgen Abend gehts ab in die Werkstatt - wenn's was Neues gibt, melde ich mich wieder. Grüße Philip
  11. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Morgen, danke für die ersten Antworten. Gestern Abend auf dem Weg nach Hause wieder besagte Fehlermeldung. Kein Schleim im Deckel, kein öffensichtliches Leck. Unterhalb des Ausgleichsbehälters etwas feucht. Ob die Feuchtigkeit aus dem Überlaufrohr ausgetreten ist, kann ich aber nicht sagen. Heute werden meine Winterreifen aufgezogen. Dann schauen sie nochmal kurz, ob sie was sehen... Grüße Philip
  12. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, am Donnerstagmorgen zeigte mein SID die Meldung, dass der Kühlflüssigkeitsstand zu gering ist. Beim Saab-Händler wurden ca. 100ml Flüssigkeit nachgefüllt. Eine kurze Sichtprüfung, auch von unten, hat jedoch keine Auffälligkeiten ergeben. Ich sollte es weiter beobachten. Am Vortag bin ich 400 km Autobahn ohne Probleme gefahren. Der Mechaniker meinte, dass möglicherweise eine Luftblase noch im System war und das Wasser jetzt abgesackt ist. Vor ca. 10.000 km wurde der Bremskraftverstärker ausgetauscht und vor ca. 7.000 km musste die Krümmerdichtung ausgetauscht werden. Zumindest zum Austausch der Dichtung musste das Kühlsystem teilweise ausgebaut werden. Gestern Morgen kam die Fehlermeldung erneut. Bei einer kleinen Werkstatt wurde nochmal etwas Flüssigkeit nachgefüllt. Der Motor war warm, beim Öffnen des Behälters gab es einen Druckausgleich und es kam etwas Rauch (oder Dampf?) auf der Öffnung. Der Mechaniker meinte, ich soll es weiter beobachten, möglicherweise ist jedoch die Zylinderkopfdichtung kaputt. Bin am Freitag 240 km Autobahn gefahren, ohne Fehlermeldungen. Ich hatte lediglich das Gefühl, als ich im Stau stand, dass der Auspuff mehr weißen Rauch abgab als sonst. Allerdings konnte ich das nicht die ganze Zeit beobachten. Laut Temperaturanzeiger war der Motor immer in "grünen" Bereich. Heute morgen habe ich mal den Ölstand kontrolliert, am Stab waren keine auffälligen Farbveränderungen. Auch am Deckel wo das Öl eingefüllt wird, ist kein Schleim oder andere Auffälligkeiten. Der letze Ölwechsel liegt etwa 5-6.000 km zurück und wird etwa alle 10.000 km in der Saab-Werkstatt durchgeführt. Das Auto hat jetzt etwa 207.000 km auf der Uhr. Irgendeine Idee, wohin sich das Kühlwasser verabschiedet hat? Wie wahrscheinlich ist das mit der ZKD? Und falls es die ZKD ist, mit welchen Kosten muss ich rechnen? Lohnt sich das bei dem Kilometerstand noch? Viele Grüße Philip Update: Gestern 240 km Autobahn mit Geschwindigkeiten 120-220km/h ohne Probleme. Leichte Schwankungen der Motortemperatur: minimal über die Mitte, ca. 1-2 mm unter der Mitte bei langsamer Fahrt. Außentemperatur zwischen 3°C und 7°C. Heute Morgen fahrt ins Büro, ca. 9 km. Keine Fehlermeldung. An der ersten roten Ampel bemerkte ich aber stärkeren Rauch aus dem Auspuff und einen stechenden Geruch. Danach nicht mehr. In der Garage habe ich kurz die Motorhaube geöffnet, nix auffälliges, aber auch dieser merkwürdige Geruch. Temperaturen heute Morgen um -2°C.
  13. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, gute Nachrichten: Ich habe mein Auto wieder :) Die Dichtung war, wenn man von vorne auf den Motorschaut, oben-links kaputt. Dort war auch der gebrochene und im Motorblock steckende Stehbolzen. Ich habe nun irgendwie auch das Gefühl, dass das Auto viel besser durchzieht und auch leiser ist. Aber vielleicht täusche ich mich auch, da mein "Ersatzwagen" ein Citroen 2CV war... ;) Viele Grüße - Philip
  14. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    News aus der Werkstatt: - 1 Stehbolzen ist gebrochen und ein Teil davon steckt im Motorblock an einer nicht einsehbaren Stelle. Mal gespannt, ob der Mechaniker mit vertretbarem Aufwand den Bolzen ausbekommt. Im worst-case muss wohl der Zylinderkopf runter... 2 andere Stehbolzen waren auch kaputt (gerissen oder so). - Den Krümmer hat es verzogen, er muss plangeschliffen werden. Wenn das nicht mehr geht, ist wohl ein Neuer fällig. Habt ihr eine Idee, wo man so ein Ding möglichst nicht zu teuer erwerben kann? - Im Bereich, wo das Abgas ausgeströmt ist, hat es das Aluminium vom Motorblock bereits leichte Schäden... Mein Auto, so sehr ich es auch mag, kostet mich so langsam den letzten Nerv!! Von den Kosten mal abgesehen... Geht gerade leider nicht, da mein Auto 150km weit weg ist... bei einem Schrauber des Vertrauens meiner Eltern... Aber danke für das Bild, jetzt kann ich mir da eine viel bessere Vorstellung davon machen.
  15. el_philipo hat auf el_philipo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, heute wurden in einer kleinen Werkstatt in Heidelberg (Peter Tressi) zwei kaputte Rollen getauscht. Leider ist das quietschen nicht durch die kaputten Rollen verursacht und damit noch nicht behoben. In der Werkstatt haben sie das Hitzeschutzblech vor dem Krümmer/Turbolader entfernt und entdeckt, dass tatsächlich die Dichtung rausgedrückt wurde. Sie meinten, dass der Staudruck vor dem Turbolader zu hoch ist und daher die Dichtung zerstört wurde. Der zu hohe Druck kommt deren Meinung nach von einem verstopften KAT/Partikelfilter. Vor einiger Zeit hatte ich tatsächlich mal ein Problem mit dem Partikelfilter, seit dem sind aber sicher 20.000-25.000 km mehr auf der Uhr. Ihr Vorschlag war, dass sie den Krümmer ausbauen, schauen ob die Flächen plangeschliffen werden können und mit neuer Dichtung versehen werden. Das Problem mit dem Staudruck wäre dadurch aber nicht behoben... Was denkt ihr darüber? Wie könnte man das Problem des zu hohen Staudrucks lösen? Leider macht die Werkstatt nun für 4 Wochen Urlaub, am 11.08. will ich aber selber mit dem Auto ca. 2.500km in Urlaub (und zurück) fahren. So langsam rennt mir die Zeit davon. Da ich nun nicht gerade in Geld schwimme, scheue ich mich ehrlich gesagt davor, wieder zum fSh zu gehen, da ich "Angst" habe, dass die mit pauschal einen neuen Krümmer/Turbolader verkaufen wollen... Viele Grüße - Philip

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.