Alle Beiträge von el_philipo
-
Quietschen aus dem Motorraum
Nachdem mein Auto heute aufgrund mangelnder Bremskraft in der Werkstatt steht, wurde gleich dem ominösen Geräusch auf den Grund gegangen. Vor dem Krümmer gibt es wohl ein Hitzeschutzblech und an diesem seien wohl eindeutig Rußspuren zu sehen. Daher scheint das Geräusch wohl von einem kaputten Krümmer zu kommen. Dieser wurde heute aber nicht getauscht. Und stellt sich die Frage, da das ganze ja recht teuer ist und man/ich als Berufseinsteiger nicht unbedingt über zuviel Geld im Geldbeutel klagen kann, ob es euer Meinung nach sinnvoll ist, eine Zweitmeinung einzuholen? Und wenn ja wo? Ich wohne ja noch nicht so lange in Heidelberg und kenne mich somit auch nicht wirklich aus, was Werkstätten angeht. (Von der Werkstatt Rainer Kohl habe ich Hier schon gehört) Bin wie immer über jeden Hinweise sehr dankbar... Grüße - Philip
-
Bremspedal lässt sich nicht mehr drücken
So, gerade kam der Anruf aus der Werkstatt. Es ist wohl ein Schlauch gerissen und der wird nun morgen ausgetauscht...
-
Bremspedal lässt sich nicht mehr drücken
Moin, also das Auto wurde heute Morgen um 7 Uhr vom ADAC abgeholt und zum Saab-Händler gebracht. Wenn's was Neues gibt, melde ich mich wieder. Grüße - Philip PS: Wusstet Ihr, dass man beim ADAC die Panne online melden kann und dabei auch angeben kann, wann einem geholfen werden soll??
-
Bremspedal lässt sich nicht mehr drücken
Wo finde ich denn diesen Schlauch? Kann ich das selber "reparieren" und dann zur Werkstatt fahren?
-
Bremspedal lässt sich nicht mehr drücken
Ohje...das kostet das denn? Dann fährt mich wohl der ADAC morgen zur Arbeit...
-
Bremspedal lässt sich nicht mehr drücken
Guten Abend zusammen, seit gerade eben lässt sich mein Bremspedal nicht mehr, bzw. kaum noch drücken. Das ganze kam so: Ich bin eben 240km Autobahn gefahren und wolle mein Auto in der Garage abstellen. An der leicht abschüssigen Zufahrt musste ich ca. 3 Minuten warten und bremste. Plötzlich drückte das Pedal gegen meinen Fuß und ich hörte so ein Zischlaut. Die Bremskraft war darauf hin fast weg und das Pedal lies sich kaum mehr drücken. Motor aus und wieder an hat an der Situation nichts geändert, eine Fehlermeldung ist nicht aufgeleuchtet. Hat jemand ne Idee?? Grüße - Philip
-
Quietschen aus dem Motorraum
Schönen Guten Abend, meiner Meinung nach handelt es sich um ein Quietschen und nicht um ein Pfeiffen. Daher halte ich ein undichten Krümmer ehrlich gesagt nicht für die Ursache. Der Turbolader ist es auch nicht, das ist ja eher Musik in den Ohren ;) Wenn ich vor dem Auto stehe, würde ich sagen, dass es von links vorne kommt. Es lässt sich für mich aber eben nicht zu 100% orten. Grüße - Philip
-
Quietschen aus dem Motorraum
Hallo zusammen, also ich war gerade in der Werkstatt. Gestern Abend war das Geräusch im Leerlauf unglaublich laut und hochfrequent. Beim fahren war es dann wieder fast weg oder nur noch beim Beschleunigen in den niedrigen Geschwindigkeitsbereichen und beim Anfahren. Der Techniker in der Werkstatt meinte, es könnte auch ein Riss im Abgraskrümmer sein. Der Wechsel würde allerdings rund 1.800€ kosten, da es den Krümmer nur in Verbindung mit dem Turbolader gibt. Für wie wahrscheinlich haltet ihr das? Hab dan mit dem Techniker eine Probefahrt gemacht, und das Geräusch war komplett verschwunden. Kein Quietschen, einfach nix. Der Motor klang wie immer... Als ich dann alleine weiter gefahren bin, war das Geräusch beim Beschleunigen wieder leicht vorhanden... Am Mittwoch hab ich dann einen Termin, wo sie den Krümmer etc. checken wollen. Grüße - Philip
-
Quietschen aus dem Motorraum
Danke für die Info... ... dann werde ich mein Auto morgen mal zum fSh bringen.
-
Quietschen aus dem Motorraum
Ok, danke für die schnelle Antwort. Wie dringend muss das getauscht werden? Und mit welchen Kosten muss ich rechnen??
-
Quietschen aus dem Motorraum
Hallo zusammen, seit gestern kommt aus dem Motorraum ein hochfrequentes quietschen. Das kann sowohl im Leerlauf als auch bei der Beschleunigung auftreten. Es ist aber nicht ununterbrochen, sondern kommt und geht. Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Grüße - Philip Ergänzung: Wie schnell muss man da in eine Werkstatt? Ich bin nämlich noch bis heute Abend auf Geschäftsreise...
-
Was habt Ihr für einen Satz neuer Bremsen bezahlt?
Hallo zusammen, bei mir wird's Zeit, die Bremsscheiben und -beläge hinten zu wechseln. Da mein Wagen heute eh zum Ölwechsel beim fSh war, hab ich mich gleich mal nach den Preisen erkundigt. Für die hintere Bremseinheit soll ich mit 400-450€ (komplett) rechnen - das ist m.M.n. ein wenig viel, oder? Hat einer von euch schonmal die Glühkerzen wechseln lassen (müssen). Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen (EDC16 P038008) und demnach sind wohl die Kerzen fällig. Soll pro Kerze 25€ plus Einbau kosten (ca. 150-180€). Ist das viel? Oder ok? Kann man das auch in einer freien Werkstatt machen? Oder kann man sowas als Laie auch selber machen? Grüße - Philip
-
Kosten Ölwechsel 1.8t Benziner
Hallo zusammen, hab heute den obligatorischen 10.000km-Ölwechsel bei meinem 1,9 TiD im Saab-Zentrum Heidelberg machen lassen. 4,3 Liter MOBIL 0W-40 für 73,57 € Ölfilter für 13,80 € O-Ring für 1,16 € MWST 16,82 € SUMME 105,35 € Arbeitszeit wurden nicht berechnet... Viele Grüße - Philip
-
Flackerndes Navi
wow! Das wäre eine deutliche Aufwertung... ich werde mich damit mal ein bisschen näher beschäftigen. Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit?
-
EG Konformitätserklärung weg: welche Reifengrößen für 9-3?
Ich hab sogar 235/45/17 auf Original-Felgen. Im Kfz-Schein stehen glaub auch nur 195/XX/16 oder vielleicht sogar nur 15 Zoll. Hab dann mal bei Hirsch-Tuning nachgefragt, die meinten nur, dass das schon passen würde und ich auch keinen Extraeintrag im Kfz-Schein bräuchte.
-
Flackerndes Navi
Hat mein 9-3er auch... mal mehr, mal weniger stark ;)
-
Erfahrungen mit (Saab)Werkstätten in Heidelberg?
Hallo Zusammen, nachdem ich aus beruflichen Gründen nur noch am Wochenende in meiner Wahlheimat Nürnberg bin, bin ich nun auf der Suche nach Werkstätten in und um Heidelberg mit Saab-Erfahrung. Ich weiß, dass es noch eine Saab-Werkstatt hier gibt - kennt die jemand? Oder gibt es vielleicht auch gute freie Werkstätten hier? Zwar hab ich aktuell keine Probleme mit meinem Auto (außer dass die Check-Engine-Leucht hin und wieder mal angeht und nach einiger Zeit wieder aus geht und in unregelmäßigen Abständen der Sound nicht funktionert), aber demnächst steht auch wieder die Inspektion und der Ölwechsel an... Und für diese Fälle möchte ich gerne vorbereitet sein und wissen, wo mein Auto in guten Händen ist. Viele Grüße - Philip
-
Soundsystem geht nicht... Oder doch?
Hallo, danke für diesen Hinweis. Ich werde mir nachher mal den Verstärker anschauen. Wie kommt man an diesen ran? Viele Grüße
-
Soundsystem geht nicht... Oder doch?
Hallo zusammen, heute hatte ich, zum zweiten Mal, ein eigenartiges Problem mit dem Soundsystem (300er). Nachdem die Anlage heute Morgen einwandfrei funktionierte, gab das Ganze nach der Einkaufstour kein Ton mehr von sich. Die Anlage lässt sich nicht einschalten, allerdings leuchtet der Bildschirm in unregelmäßigen Abständen kurz auf und nach sehr kurzer Zeit wieder aus. Sämtliche Töne (Blinker, Warn- und Bestätigungstöne) funktionieren auch nicht. Das gleiche Problem hatte ich vor einigen Monaten schon ein mal, am nächsten Tag funktionierte aber alles wie üblich. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Grüße - Philip
-
Bringt Chiptuning eine Einsparung im Benzinverbrauch?
Ist bei einem leistungsoptimierten Fahrzeug mit einem Mehrverbrauch an Treibstoff zu rechnen? Der Durchschnittsverbrauch ist sehr von der Fahrweise abhängig. Der Durchschnittsverbrauch für einen leistungsoptimierten Benzinmotor wird sich im alltäglichen Gebrauch um 0.5 bis 1.0 Liter pro 100 km senken. Der Durchschnittsverbrauch für einen leistungsoptimierten Dieselmotor wird sich im alltäglichen Gebrauch um 0.5 bis 1.0 Liter pro 100 km erhöhen. Quelle: http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Content/Content.FAQ
-
Schaltknauf federt nicht mehr zurück in die Mitte...
Hallo Ted, es gibt keinen Reparaturauftrag oder eine Bestellung in meinem Namen. Naja, mal sehen was dabei rauskommt. Seit heute morgen federt der Schaltknüppel wieder in die Mitte, wenn man sich im Bereich Rückwärtsgang-1. Gang - 2. Gang befindet. Zwischen 5. und 6. Gang geht es noch nicht. Aber vielleicht kommen auch da noch die Saab-Selbstheilungkräfte ;) Grüße - Philip
-
"Elektron. Stabilitätsprogramm defekt"...
Ich würde unbedingt zum fSh um den Speicher auslesen zu lassen.
-
Schaltknauf federt nicht mehr zurück in die Mitte...
Kurzes Update: War gestern Morgen beim fSh. Sie wissen spontan nicht genau, war es nicht funktioniert. Die Seilzüge seinen frei und beweglich. Es scheint irgendwo noch ein Teil zu geben, in dem irgendwelche Schrauben eingebaut sind. Den Names des Teils weiß ich nicht mehr. Öffnen kann man das wohl auch nicht. Es wurde jetzt bestellt und testweise eingebaut. Grüße - Philip PS: Nachdem es vor dem bereits beschriebenen Tausch der Teile funktioniert hat, bin ich eigentlich nicht bereit, da irgendwelche Kosten zu übernehmen. Wie seht ihr das?
-
Schaltknauf federt nicht mehr zurück in die Mitte...
Hallo Ted, ja, das ist korrekt. Ich hatte schon mal das Problem, es hat sich aber auf wundersame Art und Weise von alleine behoben. Naja, dann werd ich morgen gleich mal bei der Werkstatt anrufen. Darfst du ;) Ich habe insgesamt 2100€ bezahlt. Erledigt wurden folgende Arbeiten: Zweimassenschwungrad erneuert, im Verbund Kupplungsdruckplatte und Mitnehmerscheibe erneuert, dazu Getriebe komplett aus- und eingebaut, Systeme ausgelesen, Fehlercode gelöscht, Sicherheitsgurt vorne gereinigt und gangbar gemacht, Nehmerzylinder erneuert und entlüftet, Schrauben im Verbund mit erneuert, Getriebeöl erneuert. Schönen Abend und viele Grüße - Philip
-
Schaltknauf federt nicht mehr zurück in die Mitte...
Guten Abend zusammen, nachdem mein Kfz nun eine neue Kupplung und ein neues Schwungrad bekommen hat, bin ich erstaunt, die ruhig der Motor läuft...wirrklich toll! Leider federt nun bei mir auch der Schaltknüppel nicht mehr in die Mitte zurück, die Gänge lassen sich aber leicht und locker schalten. Wie kann man diese besagte Federn tauschen? Oder muss man zwangsläufig zum fSh? Der liegt bei mir nämlich nicht unbedigt gleich um die Ecke... Viele Grüße - Philip