Zum Inhalt springen

saabunculus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabunculus

  1. ja sicher verfällt die Garantie. Allerdings ist das bei meinem Auspuff nicht mehr von Bedeutung da älter. Die Klokette ist ne geile Idee, will ich aber so nicht beim TÜV erklären Besser, als die "Plörre" so durch den Auspuff laufen zu lassen, scheint das Anbohren dich auf jeden Fall zu sein. Die Lebensdauer erhöht sich nach Erfahrung erheblich! Vielleicht ist das mit dem Zuhalten des Auspuffs genau die Lösung, um die Löcher frei zu halten..
  2. das ist doch mal ne Ansage. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das Tüv- relevant sein oder auffallen würde. Allein bei neuen Anlagen (wegen der Garantie) wäre ich vorsichtig. Morgen bohre ich die Löcher..
  3. @majoja02: jetzt mal zu nem Technik- Legastheniker: wie funktioniert das da mit deinen Gewinden und Fernsteuerungen? Und was ist besser/ anders daran, als zwei Löcher in den Auspuff zu bohren? und was bitte heisst: MEINE ANTWORT IST ZU KURZ laut ForumPage
  4. @Saabotör: Das haut dann mit der AU nicht mehr hin. Oder hast du andere Erfahrungen? Gruss Saabunculus
  5. http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/108204-ende-einer-aera-und-9-5-v6-aus-mobile-saab-9-5-und-9-3-i.jpg Die Ladies auf dem Weg nach Hause. "Neuer" 9-5. 220km in guten 1 1/2 Stunden mit kleinen Beschleunigungstests auf der freien BAB. WELCOME!
  6. Hallo, ein Freund mit eigener freier Werkstatt (und immer mehr SAABbegeistert) erwähnte gestern, dass er bei vielen Autos auf Wunsch die Abgasanlage an den tiefsten zwei Stellen anbohre. Dadurch würde diese ätzende Flüssigkeit, die bei der Verbrennung entstehe, nicht im Auspuff bleiben, sondern vorher ablaufen. Damit würde die Anlage bis zu 10 Jahren halten (kein Rost von Innen nach Aussen). Was meint ihr dazu, bevor ich mich mit 3mm Bohrer unters Auto lege?
  7. Hallo Hallo- der Umbau für den heissgeliebten 9K Turbo wäre ein Projekt für die nächsten Jahre. Mit Hausbau und Familie nicht zu machen. Haben am Freitag den 9-5 V6 Sportcombi (BJ 08/1999) mit PrinsLPG gekauft. Besitzer war ein motor(sport) begeisteter Arzt der noch einen Austin (1928), 928, 740BMW, und E30 M3 (Motorsport) im Besitz hatte. Der 9-5 war Top- gepflegt und mit dem Schaden der Wasserpumpe und nötigem Zahnriemenwechsel ansonsten Fehlerlos. Für 2200€ ist haben wir ihn gleich mitgenommen und auf eigener Achse Problemlos von Frechen nach Wiesbaden überführt. Reisekomfort ist grosses Kino. Liegt satt auf der Strasse, Lenkung ist sehr direkt, Sitposition Saabtypisch perfekt. Leder ist sehr gepflegt, Lack sieht sehr gut aus, Ölwechsel regelmässig alle 8000km, lediglich SAAB-Felgen fehlen. Haben uns in eine Werkstatt um die Ecke organisiert und die Probefahrt dahin geführt. Ergebnis: gutes Fahrwerk- nichts ausgeschlagen, kein Rost, Flexrohr angegammelt (Ersatz hat der Besitzer noch), Scheiben und Klötze 2000km alt, eine rostende Bremsleitung. Das Einzige, dass mich gewundert hat ist, dass der 9-5 (200PS) ab 100km/h- 230km/h keine Chance gegen meinen 9-3 Turbo Cabrio (185PS) hat. Da hätte ich mehr erwartet. Ansonsten übernimmt ein Freund mit ordinärer Werkstatt den 9000 Turbo und 9000i und baut sich @ syncromat: beide zu einem Ganzen zusammen. Dazu fehlt uns wie gesagt die Bühne und Zeit. Dafür gibts den Wechsel der Reimen und Wasserpumpe umsonst + Materialkosten. Alles in Allem ein richtig guter, schicker 9-5 mit Gasanlage und guter Leistung. Ausstattungsmässig sehr angenehm und für das Geld, denke ich, so kaum zu toppen. Bin echt neidisch und werde mich auch nach einem 9-5 mit Gaslanlage umsehen. Klar ist auch, dass der Wagen ohne Support eines Freundes (und damit günstigen Werkstattkosten) zu teuer gewesen wäre- sprich zusätzliche 1000€ für Reparaturen hätte ich privat nicht reingesteckt. @nordfranke: Danke für deinen PN! Der Aero wäre der nächste auf der Liste gewesen- vielleicht sehe ich mir den doch noch an. @Alle: Dieses Forum ist einfach gut. schnell, sinnvolle Ideen über den Tellerrand und konkret mit erlebter Erfahrung. Schon damit scheint mancher SAAB greifbarer oder erhaltenswert, weil man sich auf dieses Forum verlassen kann. Dicken Gruss- Saabunculus
  8. Erstmal Danke fürs Nachsehen. @ frank: Zahnriemen muss gemacht werden, damit auch die Wasserpumpe. Macht ein Freund umsonst, weil er aus dem Turbo und noch einem Ersatz-Sauger ein neues Auto aufbauen will. Interessant ist die Gasanlage, Service wohl regelmässig mit Rechnung gemacht. @ klaus: 1. muss es ein vergleichbarer Turbo oder Aero sein. 2. mehr Sicherheitsfeatures im 9-5 als im 9000, auch wenn das Blech schlechter ist. Und Gasanlage ist sehr verführend. Fahre gleich los, berichte dann. - - - Aktualisiert - - - alternativ für das nächste Wochenende ein Aero- kennt den vielleicht jemand? http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-3-turbo-aero-leder-klima-voll-esslingen-mettingen/168369965.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=146&minPowerAsArray=KW&maxPrice=3001&negativeFeatures=EXPORT
  9. Hallo zusammen, das traurige Ende einer Ära ist gekommen. Wintereinbruch im Taunus, Unversierte-nicht-Saabisten-ohne-Wintererfahrung auf den Strassen und das Unheil rutschte haltlos von der Gegenfahrbahn in den geliebten Turbo. Gerade alles dran gemacht, ein echtes Liebhaberschätzchen. So neben der Spur, als er aus dem Abschlepper kam, hab ich meinen Bruder selten erlebt. Ehrlicher Arbeiter braucht also schnellstens Ersatz. Soll ein 9-5 werden, heute will er sich diesen aus dem "autoscout" ansehen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=224958627&cd=634904593060000000 hat sich den schon jemand angesehen? Über die 9-5 typischen Mängel-auch den V6- sind wir informiert. (meine Erfahrung schreibt ich in die KB) Besten Dank und schönes Wochenende! [ATTACH]68173.vB[/ATTACH][ATTACH]68174.vB[/ATTACH]
  10. Doof, und entschuldigt, dass der Threat hier ohne meine Kommentare oder Aufmerksamkeit gelaufen ist. Plötzlich ging mit Burnout und Beziehungsende so die Post ab, dass ich schneller als jeder Aero oder Viggen unterwegs war. Die Geschichte fand ein völlig anderes Ende und ich hätte mich vielleicht mehr um den Aero kümmern sollen- nach euren Kommentaren. Denke auch, dass das Ruckeln mehr aus Richtung Reifen/ Fahrwerk gekommen ist. Der Fähnchenverkäufer war allerdings dermassen unseriös (nicht informiert, nicht interessiert, buntes Sammelsurium an Schrottautos auf dem Hof)- ich habe dem keinen Meter vertraut und den Aero stehen lassen. Es wurde schliesslich ein lang-in-zweiter-Reihe-gestandener (über 1 Jahr) 9-3 (Bilder folgen) Coupè 2.0 Nullausstatter. Bj 99, 200000km, kein Rost, keine Schramme, keine Delle. schwarze DI. Fähnchenhändler in Rüssöesheim- für 1250€. Harter Weg, wenn man vorher in einem vollausgestatteten Aero gesessen hat. Dazu kam die Reparatur im Saab Zentrum Frankfurt für 154€. plus wirklich nettem Kontakt und Gespräch mit Herrn Ratzmann über die Zukunft von SAAB. Die werkstatt ist nicht günstig, erscheint mir aber bemüht und qualifiziert. Nach sechs Wochen reichte die Leistung (131PS) nicht mehr und mit dem Wunsch nach Kraft und Komfort fand ich über Mobile ein silber-mettalisches 9-3 SE TurboCabrio aus ende 1998, 155000km gelaufen, auch getauschte DI und in den letzen 12 Monaten für 4000€ Reparaturkosten erhalten. Von Damenhand zart bewegt, alle 4000km Ölwechsel, Dach top, schöne und gepflegte Lederausstattung. Hat mir noch ein paar wahnsinnig erhol- und heilsame Spätherbsttage mit Sitzheizung und offenem Dach beschert und wartet eingemottet auf Frühlingstage in 2012. Danke für Eure Kommentare, dieses engagierte forum und ein schönes Weihnachten mit Gutem Rutsch in 2013. - - - Aktualisiert - - - Doof, und entschuldigt, dass der Threat hier ohne meine Kommentare oder Aufmerksamkeit gelaufen ist. Plötzlich ging mit Burnout und Beziehungsende so die Post ab, dass ich schneller als jeder Aero oder Viggen unterwegs war. Die Geschichte fand ein völlig anderes Ende und ich hätte mich vielleicht mehr um den Aero kümmern sollen- nach euren Kommentaren. Denke auch, dass das Ruckeln mehr aus Richtung Reifen/ Fahrwerk gekommen ist. Der Fähnchenverkäufer war allerdings dermassen unseriös (nicht informiert, nicht interessiert, buntes Sammelsurium an Schrottautos auf dem Hof)- ich habe dem keinen Meter vertraut und den Aero stehen lassen. Es wurde schliesslich ein lang-in-zweiter-Reihe-gestandener (über 1 Jahr) 9-3 (Bilder folgen) Coupè 2.0 Nullausstatter. Bj 99, 200000km, kein Rost, keine Schramme, keine Delle. schwarze DI. Fähnchenhändler in Rüssöesheim- für 1250€. Harter Weg, wenn man vorher in einem vollausgestatteten Aero gesessen hat. Dazu kam die Reparatur im Saab Zentrum Frankfurt für 154€. plus wirklich nettem Kontakt und Gespräch mit Herrn Ratzmann über die Zukunft von SAAB. Die werkstatt ist nicht günstig, erscheint mir aber bemüht und qualifiziert. Nach sechs Wochen reichte die Leistung (131PS) nicht mehr und mit dem Wunsch nach Kraft und Komfort fand ich über Mobile ein silber-mettalisches 9-3 SE TurboCabrio aus ende 1998, 155000km gelaufen, auch getauschte DI und in den letzen 12 Monaten für 4000€ Reparaturkosten erhalten. Von Damenhand zart bewegt, alle 4000km Ölwechsel, Dach top, schöne und gepflegte Lederausstattung. Hat mir noch ein paar wahnsinnig erhol- und heilsame Spätherbsttage mit Sitzheizung und offenem Dach beschert und wartet eingemottet auf Frühlingstage in 2012. Danke für Eure Kommentare, dieses engagierte forum und ein schönes Weihnachten mit Gutem Rutsch in 2013. - - - Aktualisiert - - - [ATTACH]68083.vB[/ATTACH]
  11. Hallo Saabgemeinde, lange, lange her, dass ich hier war. Und danke für die vielen Tipps, Themen und Diskussionen im Laufe der Jahre. Ich habe mich öfters erwischt, wie ich mit CLK 320 und vor kurzen CLK Kompressor Cabrio trotzdem hier im SAAB Forum geschnüffelt habe. Ein 900er 8V während des Studiums, Jahre später ein 9000CSE Turbo und seit heute ein 9-3 I, 2Liter MY 1999, in absoluter Basisausstattung. Kein Leder, Klima läuft nicht, kein Sonnendach. 1000€ mit neuem TÜV. Da konnte ich nicht wiederstehen und fährt sich genauso herrlich wie meine erste Saabine vor 15 Jahren. Mein Herz will er trotzdem nicht erwärmen, weil ich vor Tagen einen 9-3 Aero, MY 1999 gefahren habe, mit entsprechendem Aussehen und Vollausstattung. Fähnchenhändler, 170.000km, kein Rost und vibrieren im Lenkrad zwischen 80 und 95 km, dass mit höherer Geschwindigkeit wieder weniger wurde. Mit dem Gedanken an "Reifen oder Achsschenkel wechseln" bin ich zum OpeL-; ehemals Saabhändler im Ort gefahren. Der den Wagen schon kannte. Von vorherigen Interessenten. Und mir gern als 10tem Besucher mitteilte, dass er die Vibration für ein defektes Automatikgetriebe hält und mir vom Kauf abrät. Ich bin kein versierter Schrauber, würde aber gerne von euch hören, dass bei 1200€ für einen sonst gepflegten Aero (Scheckheft bis 145000) ein Getriebewechsel Sinn macht.? Und wie hängt die Vibration mit dem Getriebe zusammen? bis 1000€ wäre das Abenteuer Wert, auch um im Winter das Cabrio stehen zu lassen? Was meint ihr? Und er riecht wie ein Saab.. Beste Grüsse- Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.