Alle Beiträge von goranusrex
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
genau, die Klappen standen auf halbem weg. insbesondere die auf der Fahrerseite. daher die fixierung. bei der gelegenheit hatten wir auch die blätter entfernt. leider raschelt es jetzt wieder:-(. die klima läuft auch wieder nicht richtig. erst letztes jahr haben wir die leitungen neu gemacht. jetzt ist es evt. der kompressor. das schau ich mir mal im frühjahr an. @saab-owl: es ist tatsächlich erstaunlich, wie viel zeit und geld man in die klimatisierung stecken kann:-))). @alle: vielen dank nochmal für die fachkundigen kommentare! euch allen einen guten rutsch...
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Fehler gefunden und behoben! Die Umluftklappe hat auf der Fahrerseite nicht korrekt geschlossen. Beim Auslesen wurden alle Hebel angesteuert und sprachen auch ordnungsgemäß an. Daher wahrscheinlich ein Hebel ausgehakt. Für die Reperatur hätte das komplette Amaturenbrett ausgebaut werden müssen. Daher habe ich mich dafür entschlossen, die Umluftklappe auf Frischluft mit zwei Schrauben zu fixieren. Kann Jetzt zwar die Umluftfunktion nicht mehr nutzen, habe aber ca. 800,00 EUR Reperaturkosten eingespart und dennoch wieder warme Füße:-).
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde die freien Tage nutzen und den Fußraum wieder versuchen behaglich zu gestalten:-). Guten rutsch ins neue Jahr...
-
Saab 9-5 Bitte um Eure Meinung - Kaufabsicht :-)) bin neu im Forum
wir fahren einen 93 2.0 BJ 1999 und einen 95 2.3 turbo BJ 2001. beide laufen seit ca. 100.000 KM problemlos auf autogas. das kann ich nur empfehlen. vom diesel würde ich die finger lassen. unser 95'er ist, wie auch zwei deiner gewählten fahrzeuge silber, der 93'er blau. wir stellen immer wieder fest, dass aus unserer sicht dunkle farben deutlich besser zu dem eleganten diesgn von saab passen. wir würden uns daher nicht wieder ein silbernes modell kaufen. weiterhin rostet unser 95'er auch eher. technisch kann ich den 93'er nur loben. wir haben ihn mit 70.000 KM gekauft und er läuft seither auf gas und hat nichts außer bremsen und reifen gekostet. bei dem 95'er verhält es sich etwas anders. hier nur ein kleiner auszug aus der reperaturliste 2010/2011: turbolader, klimaleitungen (jetzt kommt noch der kompressor), lüftung raschelt (wurde mehrfach geprüft, kein fehler gefunden), sid-display auf grund von pixelfehler erneuert, diverse roststellen nachgebessert plus die üblichen verschleissteile (auch häufiger als beim 93). das kann dir mit jedem anderen oberklasseauto ebenfalls passieren. ich will damit lediglich andeuten, dass der komfort und fahrspass beim 95 auch seinen preis hat. du solltest daher bei deinem kauf berücksichtigen, dass immer mal wieder kleinere reperaturen anfallen. und wenn schon dennschon mind. 185 PS :-). viel erfolg bei der suche...
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Hi Leute, im Fußraum auf der Fahrerseite herscht ab ca. 100 km/h eine etwas zugige kälte. Diese Kälte nimmt bei steigender Geschwindigkeit zu. Ich stelle die Heizung jetzt schon immer bei 26 Grad auf die Füße. Also, Heizung ist ok. Die Zugluft kommt irgendwo aus dem Fußraum. Kennt einer das Problem? Viele Grüße - Göran
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
...der Wagen war gestern nochmal den halben Tag bei Bosch. Es ist aufgefallen, dass der Stecker für den Sensor der Ansaugluft defekt ist. Der dazu passende Stecker wurde mit Iso-Band umwickelt und hängt jetzt neben der Batterie. Wunderlicher Weise schmeist das Fahrzeug nach dem Prüfen aller Schläuche jetzt einen Fehler im Zusammenhang mit der Drosselklappe, läuft aber ohne die üblichen Fehlzündungen. Der Techniker hatte die Drosselklappe auch etwa eine halbe Stunde untersucht?! Oder kann es doch daran liegen, dass wir den Stecker, der auf den Ansauglufttemperatursensor gehört, neu abisoliert haben und ihn jetzt neben der Batterie still gelegt haben?! Ich werde diesen Stecker noch tauschen. Ansonsten sind alle Werkstätten (mein Schrauber, Saab und Bosch) Ratlos:confused:...
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
...genau, die Portokosten werden leider nicht erstattet.
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
Hi Leute, habe die DI-Box nochmal gewechselt. Die von Neo aus England war defekt. Jetzt läuft der Wagen wieder fast normal. Kleine Ruckler sind geblieben. Ich denke, dass er irgendwo Luft zieht. Wir finden die Stelle jedoch nicht. Die Suche geht weiter:-)... @Alle: Vielen Dank für Eure Hinweise und Hilfsangebote. Es ist gut zu wissen, dass man ein Netzwerk hat, das einem Hilft!
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
mein Standort ist Nordfriesland (St. Peter-Ording) an der Nordsee
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
Hi Leute, ich habe die Schläuche zum Teil gewechselt und die Dichtigkeit mit Bremsenreiniger geprüft. Das Lesegerät schmeist weiter Zündfehler (P300 und P301). Mein Fahrzeug läuft auf Gas. In beiden Einstellungen (Benzin und Gas) sind Zündaussetzer zu spüren und er springt bei Vollgas teilweise wie ein Kangaroo. Bevor ich die Schläuche gewechselt hatte ich bereits eine gebrauchte Zündbox von http://www.neobrothers.co.uk/ eingebaut. Unsere Vermutung ist jetzt, dass die evt. ebenfalls defekt ist. Sonst haben wir auch keine Idee mehr was es sein könnte. Evt. noch der Luftmengenmesser oder das Motorsteuergerät?
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
ok! Ich werde mein Glück versuchen:-)
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
Gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung zu dem Wechsel der U-Schläuche?
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
Vielen Dank für die guten Hinweise. Ran an die Arbeit:-)
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde einen bestellen und wieder auf zügiges Fahren:-)
-
Mein Saab stottert beim Gasgeben
Hallo liebe Saabgemeinde, mein Saab 95 2.3 Turbo läuft hin und wieder wie am Gummiband und stottert zum Teil auch stark. Beim Stottern blinkt dann auch die Motorkontrollleuchte. Die geht dann aber wieder aus. Die Zündkassette habe ich bereits gewechselt. Der Saab ist auf Gas umgerüstet. Das Problem tritt sowohl im Benzinbetrieb als auch im Gasbetrieb auf. Evt. hat jemand einen hilfreichen Tipp. Meine Werkstatt ist ratlos. Viele Grüße - Göran
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Ich bleibe positiv und werde berichten was es war. Vielen Dank nochmal!:-)
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Hallo, vielen Dank für die guten Kommentare. Ich werde einem Klimaservice machen lassen. Sollte der Kompressor wirklich defekt sein, habt ihr einen Tipp wo ich ihn kaufen kann? Ist das eine Aufwendige Reperatur? Ich habe einen unter folgendem Link gefunden: http://www.teilehaber.de/teamec-klimakompressor-id2249578.html Viele Grüße - Göran
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Hallo, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Habe die Klima kalibriert. Erst erscheint auf der Fahrerseite eine 0 und nach dem Programm wird kein Fehlercode/Nummer auf der Beifahrerseite angezeigt. Ist die Kühlflüssigkeit in einem schwarzen Behälter mit einem recht kurzen Messstab? Dieser Behälter ist noch recht ordentlich gefüllt. Viele Grüße!
-
Gebläse funktioniert, die Klima kühlt jedoch nicht
Liebe Saabgemeinde, bei unserem Saab 95 2,3 Turbo ist scheinbar die Klimaanlage defekt. Selbst wenn wir sie auf 15 Grad stellen, bläst uns eher warme Luft entgegen. Wir haben die Klimalage mit der von unserem Saab 93 verglichen. Die kühlt deutlich intensiver. Hat evt. jemand eine Idee was es sein könnte? Ich freue mich auf eure Kommentare. Sonnige Grüße von der Nordsee!
-
Facelift auf das Modeljahr 2002
Hallo Saabgemeinde, ich fahre gegenwärtig einen Saab 93 SE (136PS) ohne Turbo mit Gasumrüstung. Ich habe einen Saab 95 Turbo (185 PS) BJ 2001 an der Hand, der ebenfalls auf LPG fährt. Da mir die Front von dem Modelljahr ab 2002 sehr gut gefällt, frage ich mich ob man das alte Modell durch den Tausch des Kühlergrills faceliften kann. Wenn ja, hat jemand evt. auch einen Tipp wo ich diesen Grill günstig bekommen kann? Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.