Alle Beiträge von t3kay
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hai, ja mit dem Sicher ! Ich werde jetzt folgendes machen. Nochmal den Ventildeckel runter und gucken ob ich die hydros von aussen - wie auch immer -drücken kann. Wenn das alles nix bringt dann werde ich die Nocken rausholen und gucken was los ist. Sollte sich heraus stellen das es sich um einen defekten Hydro handelt dann liegt die Überlegung nahe das ich den Kopf runter hole und den gegen einen anderen tausche. Dann habe ich auch direkt die Kopfdichtung neu. Jetzt abe noch was anderes dazu. Ich habe gelesen das es eine verbesserte Oelpumpe gibt. Sollte man die nachrüsten ? Und was ist anders ?
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hai, so Oel ist getauscht und das Geräusch ist nicht weg ! Aber es scheint das es sich um einen Hyddrostößel handelt. Grund meiner Annahme ist das nachdem ich den Motor mit neuem Oel befüllt hatte , beim Starten es gar furchtbatr aus dem Kopf klapperte. Das wurde aber schnell weniger. Bis auf wohl auf diesen einen ! Nur wie bekomme ich jetzt heraus welcher das ist ? Alle tauschen ?
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hi, ja.
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hai, so war gerade beim SAAB. Habe mal mit meinem Freund die ventildeckel runter geholt und dann mal den Motor angelassen. was soll ich sagen. Nix. Alles benne. was uns auf gefallen ist , ist das das Oel seinen Namen nicht verdienet und es eigendlich Sirup heißen müßte. Also Viskosität ist was anderes. Also Oel raus und rein mit den Finger in den Oelfluß. Um halt zu fühlen - sowiet es geht - ob das Metallspäne drin sind. Soweit so nix. Auch kein schimmern im Oel, was auf Späne schließen könnte. Tja, jetzt ist natürlich guter Rat gefragt. Morgen werde ich neues Oel auffüllen und nenn neuen Oelfilter einbauen. Schaden kann es nicht. Vielleicht habe ich ja glück und es lag daran das das Oel so Mega schlecht war. Da habe ich aber noch ne frage: Es gab gibt doch ne verbesserte Version der Oelpumpe. Gab es die ab BJ .. dann Serienmäßig ? Wenn ja ab welchem? Und macht es Sinn dann die zu montieren ?
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hai, also mehr weiß ich immer noch nicht wirklich. Es war einfach keine Zeit zu Schrauben. Aber eines ist schon komisch. Dieses Geräusch welches ja aus Richtung Zylinderkopf kommt tritt nur beim Gasgeben auf. Wenn der Wagen nur im Standgas lüft dann ist fast nix zu hören. Der Motor springt auch prima an. Der Motorlauf ist absolut ruhig. Meine vermutug liegt so Richtung Steuerkettenspanner oder Hydrostößel. was mein Ihr ? Am Montag gehe ich da aber dran. Versprochen.
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hai, danke für die Tips. Übermorgen weiss ich mehr.
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hai, so da bin ich wieder . Und auch wieder Fit. Habe natürlich direkt nach dem Saab geguckt und auch schon das erste gefunden. Der Kühlwasserverlust kommt von einem Kühlwasserschlauch. Dieser geht vom Zylinderkopf Richtung Fahrgastraum. Ich schätze mal das der zur Innenheizung geht. Somit scheidet die Wapu eigendlich schon aus. Ich habe wir ihr mir geraten hattet mal eine Hörprobe an der Wapu und dem Zylinderkopf gemacht. Mit dem Ergebnis das der Zylinderkopf vom Geräusch her lauter war ! Ich hab da nenn ganz blödes Gefühl !!!
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hai, danke , danke.
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hai, das werde ich auch machen. Wenn ich meinen Virus los bin den ich mir seit gestern eingefangen habe und der mich an Bett fesselt.
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hai, Oel ist auf jedenfall genug drin. Das habe ich schon kontrolliert. Auch habe ich mir das Kerzenbild angeschaut. Rehbraun, Perfekt also.
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hai, also wenn ich so ehrlich bin dann glaube ich das das Geräusch ehr aus dem Bereich Zylinderkopf kommt ! Und nicht von der Wasserpumpe !
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
habe gerade das Kühlwasser kontrolliert. In Bochum - wo ich es aufgefühlt hatte - bis Bottrop - Behälter leer ! Motorthemperatur war allerding total normal. Wo ich dann bei mir auf den Parkplatz fuhr Qualmte er leicht. Ich Haube auf und geguckt. Aber erstmal nix gesehen da es ja noch dunkel war. Der Kühlwasserbehälter war leer. Habe jetzt den Wagen in meine Halle gefahren. Morgen weiss ich mehr. Wo muß ich nach der Wasserpumpe gucken ? Wo ist die verbaut ? Und gibt es eigendlich Lektüre ala : Ich helfe mir selber ?
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Hai, bin gestern mit unsrerm Cabrio zu Arbeit gefahren. Soweit so gut, wie immer nix auffälliges. Heute morgen - hatte Nachtschicht - fahre ich auf dem Weg nach Hause bei meiner Tanke forbei um mir noch nenn Schlummertrunk fürs Bett zu holen. Ich bin noch nicht auf der Tanke ganz drauf da meldet das SID : Kühlwasserverlust. Gut , Haube auf und gucken. Jetzt war der Motor noch kalt, kein Problem - dachte ich. Nur fehlte da eigendlich nicht soviel. wie auch immer, Wasser rein, Deckel drauf, Haube zu, ab nach Hause. Auf der autobahn - ich habe 40 km zu mir - bin ich schön 160 km/h gefahren bis sich kurz vor zu Hause das SID wieder mit der Meldung : Kühlwasserverlust bemerkbar machte ! Na prima, dachte ich , ZKD oder was weiss ich ist im Eimer ! Nur scheint noch mehr wohl zu sein. Den der Motrr klacker wie verrückt ! Oel ist ausreichend da. Waser jetzt auch wieder. Nur klackert der wie Doof ! Und nu ?
-
Birnchen
Hai, und was muß man gr0ß tun um Änderung herbei zu holen ?
-
Birnchen
Hai, an unserem Cabrio scheinen wohl einige irnchen den Geist aufzugeben. An dem Luftverteilungs Drehknopf ist es dunkel und die Beleuchtung der Automatik Gangstufen war auch schon mal heller. Ist das nenn Akt das wieder schüssig zu machen ?
-
Tank - Problem
Hai, zu dem Überbrücken: Ja klar , Madame hatte die Batterie leer georgelt. Jetzt hat Sie Vollgetankt ! Oh Wunder ! Sonst wird immer nur für nenn 10ner getankt. Mit der begründung : Das reicht für die Woche ! Bin mal gespannt wie es jetzt in der Woche ohne tanken klappt.
-
Tank - Problem
Hai, ich tanke nicht ! Da das das Auto meiner Frau ist. Fakt ist aber das Ich letzte Woche an einer Tankstelle mit einem Überbrückungskabel kommen mußte um den Saab zu Überbrücken. Ich habe aber das Gefühl das meine Frau den Wagen nicht abschließt. So das die Wegfahrsperre dann nicht den Start des Autos zulässt. Es hat aber nix dasmit zu tun das meine Frau ne " Frau " ist !
-
Tank - Problem
Hai, immer wenn meine Frau tankt dann will der Saab nicht so anspringen wie man es gewohnt ist. Man muß es dann erst 2-4 mal probieren und dann geht es. Danach ist alles so wie immer. Es klappt dann beim ersten mal. Nur halt nicht nach dem tanken! Warum ?
-
Reinigung Cabriodach
Hai, das sehe ich auch so. So werde ich es glaube ich auch machen.
-
Reinigung Cabriodach
Hai, boah, das ist Krass. Ne danke. Dann lieber mit Seife und gut.
-
Reinigung Cabriodach
Hai, ich möchte das Dach von dem Cabrio meiner Frau reinigen. Zum Impregnieren habe ich schon was gefunden. Aber womit reinige ich das am besten ? Gibt es da einen extra Reiniger für ? Welche Empfehlung habt Ihr ? Und guten Rutsch an alle
-
Wartung
Moin, ich habe mich noch ar nicht um die Wrtung des Saab gekümmert. Um es genauer zu sagen, was muß - sollte den alle ca. 10000km gemacht werden ? Und haben alle Motoren ausser dem V6 Steuerkettenantrieb für die Nockenwellen ? Wo kann ich eigendlich Wartungspläner runterladen im Netz ?
- neu hier
-
Scheinwerfer Scheibenwischer
has kstet den sowas neu ?
-
Scheinwerfer Scheibenwischer
Hai, sorry hat was gedauert. Mußte noch mit den Kiddis in Rapunzel - in 3D !! Jetzt aber! Also der linke Scheinwerfer Wischer geht nicht. Oder geht nicht richtig. habe ich noch nicht richtig kontrollieren können. Wischwasserkommt. nur bewegt sich der Wischer wohl nicht. Den auf der fahrt nach Hause habe ich auf grund des Wetters ja mal öfter den wische nutzen müßen. Wasser kam über die Motorhabe. Den der Wischerarm steht senkrecht nach oben. Das ist aber ja nicht so wie ich mir das vorstelle. Was kann man tun ?