Alle Beiträge von v8power
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
Das bestreite ich garnicht, aber wenn ich A-Klasse höre denke ich immer an die ersten Achsbruchgeschwüre wo die Querlenker reihenweise kaputgegangen sind. Aber einen 9-3 oder 9-5 im Gesamtbild" mit einer A-Klasse zu vergleichen passt in meinen Augen nicht. Wenn mann mal Preis,Grösse, Ausstattung usw betrachtet sollte der Saab immer die Nase vorne behalte. MfG
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
Mein Vergleich bezog ich auf meine 2 Saabs: Saab 9-3 AERO 205PS Saab 9-5 AERO 9-5 Kombi 230PS Das Serienfahrwerk im 9-5 AERO ist meilenweit überlegen in jeder hinsicht, mein 9-3 hatte selbst mit dem Sachs performance und EIbach Federn nicht so eine sportliche Fahrweise, kombiniert mit genug Komfort. Der 2.0 Motor fuhr sih in der Stadt wie ein 100PS Auto, untenrum nix, dafür dann kabooom. Der 9-5 ist sofort da und Kräftig am Werk, und trotzdem Kaboooom. ;) Die Platz und Raumunterschiede, und Anordnung der Klimaautomatik und Co. brauche ich ja jetzt nicht zu erwähnen oder? ABER: Mein 9-5 säuft auch wesentlich mehr wie mein 9-3 damals. Ich bin aber auch kein Saabfahrer aus Leidenschaft wie manche hier für die es nichts anderes gibt, ehrlich gesagt sehe ich auch keinen Sinn zu sagen das der 900er ein richtiger Saab ist und der 9000 nicht. Für mich zählen Fakten, und diese zählen alle für den 9-5 ausser der Verbrauch. MfG
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
Vielleicht ist der hier was für dich. Ist meiner...... http://www.mobile.de/SIDahHWLQNbe4cOTA4nS.X-eA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1199115862A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B29%81%5C-t-vCaMiMkQuSeUnVbZRZi_X_Y_x_ycosO~BSRA6D1100A6E21800BGNCPKWA0HinPublicB20E70188A2A0A0A0ADA0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=9&id=11111111291439921& MfG
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
Ja dann wirst d mit eine 9-3 oder 9-5 in den Himmel der Automobilkunst gebracht. Dachte du bist davor eine E-Klasse oder so gefahren. MfG
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
Eine wichtige Frage an dich: Bitte nenne mir die genauen MErcedes Fahrzeuge die du gefahren bist. Möchte dird ementsprechend gerne Tips geben. MfG
-
9-5 - welcher Motor & welches Baujahr empfehlenswert
Hallo, Die Motorschäden kommen zu 99% durch die Ölschlammproblematik. Wenn du einen kaufen möchtest laß die Ölwanne abnehmen und kontrollieren, wenn alles sauber ist dann wieder zu und alle 10 000km Mobil1 Ow40 rein, dann wirst noch viel Spaß haben damit. Du sagts du fährts 80km Autobahn, dafür ist das Auto gebohren. Ich fahre einen 9-5 AERO Kombi 4-Gang Automatik, und er verbraucht in der Stadt je nach Stadtfahrten von 12-15L im Schnitt. Aber auf der Autbahn, ja da gehts ihm gut. Da zeigt das SID auch mal 6L an wenn man gaaaanz brav ist. Im Schnitt so 9-11L auf der AB, bin aber ein flotter Fahrer. Sprich Nachts Tempomat bei 160-180 rein und es passt. Ein Tip von mir, fahre beide Probe, den 9-3 und den 9-5. Denn vom 9-3 zum 9-5 ist es in keder Hinsicht ein meilenweiter Unterschied zu gunsten des 9-5. Eins vorweg, mein Aero hat Euro 4 und ist seeeehhrr günstig in der Vollkasko Versicherung. Wichtig ist, sehr gut handeln, du wirst das AUto wieder sehr schwer los zu einem vernünftigen Preis. (wenn überhaupt) Aber das sollte egal sein, denn du wirst sicher viel SPaß damit haben. Und wenn mal lustige Lämpchen im Tach angehen einfach hier melden. MfG
-
Soll ich zugreifen? Oder doch Finger weg?
Man merkt das du da bissle Ahnung hast, ich habe schon einige HErsteller gefahren, aber so schlecht wie ein Saab verkauft sich kein Mercedes und Co. Und genau darum sage ich auch dem Treadersteller das er Handeln muss!!!! Mann muss sich ja nicht selber verarschen....das machen schon die Händler.... Und wenn ich weiss das mein Auto in 1 Jahr nicht mehr Verkaufbar ist, dann kauf ich ihn auch nicht für den Preis, egal wie gut das AUto zu sein scheint. Und zur Zuverlässigkeit: Mein Saab 9-3 AERO War sehr zuverlässig, nach dem Verkauf ging das ABS-Steuergerät kaputt. Mein 9-5 Aero jetzt.....ratet mal was kaputt gegangen ist....genau, das ABS Steuergerät. Ölwanne war sauber, ist aber auch etwas was bei einem "Top" Wagen nicht sein darf, egal wie die Intervalle sind.(das meine ich ernst) Meine Mercedes Jahre waren immer Pannen und Defektfrei! Egal ob Baujahr 1995 wie 2002 oder 2004. Und es waren entspannendere Jahre, den als letztens die Drosselklappe anfing zu nerven verging mir wieder der Spaß. Aber ich liebe das Auto, fragt mich nicht warum, ist bissle wie eine Frau die von Ihrem Ehemann geschlagen wird und ihn trotzdem nicht verlässt. Aber mein nächster wird wieder ein Mercedes, das steht fest, und dann wieder mit 8 Pötten........ Nur so als kleiner Abdrift vom Topic. MFG
-
Soll ich zugreifen? Oder doch Finger weg?
Ja das stimmt wohl. Meiner ist ja auch zu teuer für den Markt, genauso wie der genannte! 12500€ ist einfach viel zu viel dafür! In einem Jahr bekommt er nichtml 7000€ dafür, das will ich ihm klar machen. Er muss und kann den Wagen richtig runterhandeln. Niemand sagt das das Auto es nicht Wert ist, aber auf dem MArkt ist er es nunmal nicht. Ich würde mir blöd vorkommen ein Auto zu kaufen das keiner will, mit dem Gewissen das mir der Händler 1 Stunde später nur noch 5000€ dafür gibt.(wenn er ihn überhaupt nimmt) Ich frage mich wirklich wieso das so ist? Die alten Daimler (E-Klassen) kosten im Verhältnis noch ein Vermögen dagegen) Und die verdammten 9-5er sind hammer AUtos, aber dennoch meist angesehen wie billige Schrottkisten. Bin gestern aus Spaß mal nen neuen Vectra 1.9CDTI (150PS) mit 6-GAng AUtomatik gefahren. Ohne Übertreibung, mein Saab ist dagegen in JEDER hinsicht absolute Oberklasse! MfG
-
Soll ich zugreifen? Oder doch Finger weg?
Das ist viel zu teuer! Handel ruhig runter ohne Ende, der Händler macht das, denn er ist froh das er die Kiste endlich vom Hof hat. Ich sehe es gerade an meinem....UNVERKÄUFLICH! Trotz Ölwannenkontrolle, gerichtetem ABS Steuergerät (krankheit wie die ölwanne), Touchscreen usw usw. http://www.mobile.de/SIDOOBY8MD84sLVOJwkxTFZCg-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1198803157A1Iindex_cgiD1100CCar%5B-t-vctpLtt~BmPA1C281B20C878%81%40-t-vMiMkQuSeUnVb_X_Y_x_y~BSRA6A6E21800BGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=GN&top=292&id=11111111291439921& Also wenn du einen holst dann nur um ihn für immer zu behalten, andernfalls bekommst ihn in nem Jahr nur noch für 6000€ weg.(wenn ihn überhaupt jemand nimmt) Nicht das das Auto nicht gut ist, aber irgendwie sind die Zeiten vorbei für Saab....... MfG
-
Was wäre denn mein Aero ungefähr Wert?
Ja gut aber dieser hat "achtung" : 55 000km mehr wie meiner auf der Karosse! Und sage und schreibe 135 000km mehr auf dem Motor. Auch finde ich das meine Ausstattung durchaus moderner und hochwertiger ist. (ausser die belüfteten SItze) Parctronic hat er auch nicht.......und kein beiges LEder mit schwarzem LAck.(sehr beliebt) Aber ich vertsehe schon deine intension, du hast ja auch recht. Also ich denke das mein Saab schon seine 9000€ bringen sollte. Ich werde ihn auf jeden Fall höher anstzen, runterhandeln kann mann dann immernoch. MfG
-
Es ist vollbracht, Kenwood Touchscreen in meinem 9-5.
Hi, ja einfach PLug´n Play. Aber nur! wenn du diese Lautstärke justierung im Gerät hast, ansnsten brauchst du einen spezial ISO mit Wiederständen drin. Ich habe das AS2 drin und es funktioniert wunderbar. Der Klang hat sich um 101% verbessert, jetzt hört es sich an wie es sich in einer Mittelklasselimousine anhören sollte. Alle LAutsprecher funktionieren tadellos. :) MfG
-
Es ist vollbracht, Kenwood Touchscreen in meinem 9-5.
Hallo, leider habe ich keine weiteren Bilder mehr. Aber fragt mich nur und ich Antworte. Mit dem ISO Stecker hat alles sofort funktioniert. Nur an dem Kenwood Stecker gibt es eine Rote und eine Gelbe Ader, diese sind nur zusammengesteckt über einen speziellen Stecker. Diese musste ich vertauschen, ist ganz einfach. Das findest du raus wenn er die EInstellungen nicht speichert wenn du die Zündung ausmachst. Das Kenwood sollte neu so ca.800-1000€ kosten. Navi ist nicht dabei, es gibt aber 1001 Anschlussmöglichkeiten für Navirechner,Video Eingänge etc etc. Wichtig: Das Radio muss diese seperate Lautstärkejustierung haben damit mann den Ausgangspegel von vornherein runterregeln kann. Andernfalls braucht man einen speziellen gebastelten Adapter. MfG
-
Was wäre denn mein Aero ungefähr Wert?
Haha, dann stell ich ihn mir in den Garten als Spielplatz für die Nachbarskinder...... laut Schwacke liegt der Händlerienkaufspreis bei ca. 9000€ Für 3500€ bekommt mann nichtmal nen 95er Polo mit Klima. MfG
-
Was wäre denn mein Aero ungefähr Wert?
Hallo, das ist jetzt eine ganz unverbindliche Anfrage an euch und soll nichts andeuten.http://www.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif Was denkt ihr ür welchen Preis ich meinen 9-5 Verkaufen könnte ohne gross rumzuhandeln? Privatverkauf natürlich, beim Händler zahlen die bestimmt nix mehr..... Daten: Saab 9-5 AERO Kombi Bj.99 (Modelljahr 2000) MfG
-
Zwischenberricht von den ersten Monaten 9-5 AERO.
Update: So jetzt ist wieder etwas Zeit und KM vergangenund es hat sich etwas getan. An einem schönen Tag bekam ich massig Elektronicprobleme.....ABS,TCS....etc. Tacho auf null usw. Verbrauch von ca. 35L/100km Ergebnis:ABS-Steuergerät defekt. Bei Saab kostet das teil 2000€ rum , bei BBA Reman in Reparatur gegeben....180€ gezahlt und alles wieder bestens. Mein AERO hat dann die Ölwannen kontrolle bekommen. Ergebnis: Alles Sauber, nur die Dichtungen welche das Saugrohr "fixieren" waren hart und teilweise zerbrösselt. Mobil 1 0W40 eingefüllt, Ölfilter drauf und passt. Am nächsten Tag etwas GEschtank im Auto gehabt, und CEL. Ergebnis der Werkstatt: Er hat an der Ablassschraube getropft. (obwohl sie fest war) CEL= krummer Pin an einem Lambda Stecker. Alles behoben und jetzt habe ich ein reines gewissen. Dann wieder sehr unauffällige Kilometer.......bis auf Dienstag... Beim Kickdown gibt es einen Schlag und der Wagen begrenzt bei 2200/min. TCS OFF und CEL leuchtet. Keine Leerlaufdrehzahl. Nach dem Sicherungsziehen der Sicherung 17 alles wieder in Ordnung, aber CEL bleibt an. Ich bin dann am nächsten Tag zum Tziatzias gefahren, der gespeicherte Fehler deutete auf die Drosselklappe hin, bzw. die zu geringe Rückstellkraft des Gaszuges. Limp Home war aktiviert und wurde vom Herrn Tzatzias zurückgestellt. Nach einer ausgiebigen Probefahrt alles noch in Ordnung, auch heute waren die gewohnten Fahrten wie (fast) immer.....ohne Probleme. Er sagte das es entweder ein ganz blöder Zufall war oder die DK einen Schuss hat, aber wenn dann wirds wieder kommen. (Und dann gehts damit zu BBA Reman.) Da ich schon in der Werkstatt beim Tzatzias war habe ich ihn gebeten mal eben meine Zündkerzen zu wechseln, beim Entfernen der Zündkassete zeigte sich gleich das Bosch PLatin verbaut waren. Das ist überhaupt nicht das was ein AERO haben möchte. ;) Also NGK PLatin reingeschraubt, bissl gequatscht, gezahlt und heim gefahren. Der Verbrauch ist wie bereits erwähnt enorm gesunken! (Vorher ca.14,5 jetzt ca.11L/100km) Slles gleiches Fahrverhalten und Strecken. Jetzt muss noch das Getrieböl gewechselt werden und dann sollte es passen. MfG
-
Heute komisches Problem gehabt. Wer weiß Rat? Boost Cuts & more
Ich bin zum Herrn Tziatzias gefahren, der hat den Fehler ausgelesen: Fehler: Drosselklappe Rückholfeder vom Gaszug zu schwach (oder sowas in der art), evtl. mech. Problem. Limp Home war aktiviert, er hat es zurückgestellt und wir sind eine Materialmordende ausgiebige Probefahrt gefahren. Alles blieb perfekt. Er sagte das entweder die Drosselklappe nen Schuss hat (wenn nochmal kommt) oder es durch einen blöden Zufall dazu kam. Dann habe ich da ich schon da war schnell die Zündlkerzen wechseln lassen. Herr Tziatzias sagte das er die Platin NGK rein macht, andere würde er nicht verbauen......keine Experimente. Dann kam von ihm: Na siehe da was da für ein Schei** drin steckt. Es waren tatsächlich BOSCH Platin verbaut. Also Bosch raus, NGK rein. (Kerzen kosten sowas um die 80€ mit Einbau) Motor an, leerlauf viel sauberer.http://www.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif Bin dann fröhlich heimgeffahren und dachte bein SID wäre defekt. Nach diversen alltagglichen Fahrten hatte sich mein SID von 14,5L auf 10,8L runtergekämpft.http://www.motor-talk.de/images/smilies/cool.gif Das nenne ich mal Qualität. Er bemerkte auch den lustigen viel zu hohen Getriebeölstand incl. falschem Öl. Die Werkstatt wo das Auto all die Jahre war kannst echt in der Pfeife rauchen, kein Wunder das der erste Motor bei 80 000km in die Luft gegangen ist. Wenn jemand den Namen wissen will kann er sich gerne per Privat Mail melden. Ist aber nur für die Leute aus dem Raum Stuttgart interessant. MfG ps. ist keine Offizielle Saab Werkstatt (was nicht heissen soll das ich die gut finde http://www.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif )
-
Heute komisches Problem gehabt. Wer weiß Rat? Boost Cuts & more
Hallo, hatte heute ein ganz merkwürdiges Problem. Fahrzeug: 9-5 AERO Automatik 1999 Evtl. kann mir jemand schonmal Infos zur Fehlersuche geben, Fehlerspeicher wird morgen ausgelesen. Zum Hergang: Alles super, fahre gemütlich auf der Landstrasse mit 80 rum. Musste dann ein langsameres Fahrzeug überholen, und gebe Vollgas(incl. Kickdown). Mein AERO schaltet runter und gibt vollen LAdedruck, nach ca. 1sek ein "Schlag" wie ein Fallschirm. Ein Boost Cut jagt den nächsten,CEL und TCS OFF geht an, ich gehe sofort vom Gas und fahre gemütlich weiter. Immer wenn die Drehzahl über 2200U/min kommt entstehen diese Boost Cuts. So ähnlich als ob man im Begrenzer ist. Ich fahre an die erste AMpel und bemerke das die Standdrehzal nur noch bei ca.700U/min ist. An der nächsten Ampel noch tiefer. Und dann schliesslich.......blubb blubb AUS. Lässt sich nur mit etwas Gas starten, läuft dann gut, aber halt ab 2200U/min boost cuts. Zuhause alles mal (so wie es möglich war) kontrolliert....Schläche, Stecker usw. mal gedrückt mal gezogen.....aber nichts, Wagen bleibt nicht an. Dann mal Sicherung 17 gezogen für ca.1min (hatte überhaupt keine Zeit) CEL und TCS OFF sind aus, Wagen läuft perfekt.......echt komisch. Vorhin 2-3 mal 1 und 2 Gang vollausgefahren, super Ladedruck, alles perfekt. Aber die CEL ist wieder angegangen, aber sonst alles perfekt. Jetzt gehe ich morgen mal den Fehler auslesen. Würde mich sehr freuen wenn mir jemand schon mal Tips geben könnte oder sogar schonmal genau dieses Problem hatte. Ich werde morgen hier auf jeden Fall becsheid geben was gespeichert ist in der ECU. MfG
-
Ölsiebreinigung erledigt! Infos an alle!
Nein das sicher nicht..... @ Marbo Weisst du was das lustige an der Sache ist? Habe im Nachhinein mit einem Saab Meister und Saab Mechaniker geredet. Und jeder sagt plötzlich: "Ohhh die Gummis typisches 9-5er Problem." "Oft ist nicht das Sieb das Problem sondern die Gummis...."usw. usw. Da muss aber ein typisches Saab-Syndrom sein. MfG
-
Ölsiebreinigung erledigt! Infos an alle!
Nein nicht das Ruckeln im Fahren. Das Ruckeln im Stand an der Ampel ist etwas geringer geworden. Aber das Gefühl beim Beschleunigen (damit meine ich das normale Gasgeben, nicht unbedingt Volllast) ist einfach sauberer. Früher war es irgendwie rauher, nicht so rund.....schwer zu beschreiben.... MfG
-
Ölsiebreinigung erledigt! Infos an alle!
Jap, gerne. Habe es in einem Opel Autohaus machen lassen. Gestern abheholt und 182€ incl. Ölwechsel,Ölfilterwechsel und Material von Saab gezahlt. Öl habe ich selber mitgebracht. Mein Aero fährt als ob es ein anderes Auto wäre. Das Ruckeln im Stand hat sich sehr verbessert......aber die Fahrweise ist ein Traum. Jetzt nimmt er sanft und Gummibandartig Gas an, nicht mehr dieses "rauhe" Fahren. Nur 2 Sachen die jetzt stören: 1. Nur habe ich seid heute Check Engine Light, fährt aber perfekt und verbraucht normal......komisch. Ich verdächtige die Lambdasonde oder eine undichtigkeit in der Downipe. (wurde ja beides weggebaut) 2.Es stinkt stark wenn der Wagen warm ist. Der Gestank qualmt deutlich am Krümmer hoch, und erinnert mich an irgendwas.......weiss net genau ob Gummi, Plastik oder sowas. Nur aggressiver. Ich denke das da etwas Dichtmasse von der Ölwanne auf die Auspuffanlage getroft ist und "verbrennt". Werd mal ende nächster Woche zu Saab fahren zum Auslesen des Fehlers. Und vielleicht mal unter das Auto schauen um das Rohr zu "reinigen". Oder bei Opel vorbeischauen, die machen das ohen Probleme. Bin übrigens immernoch sehr zufrieden mit dem Autohaus. Sehr nett und kometent. MfG
-
Ölsiebreinigung erledigt! Infos an alle!
Hi, mein 9-5 AERO ist ja wie einige wissen seid Mittwoch beim Händler zur Ölwannenreinigung. Gestern abend hat mich der nette Meister angerufen um mir einen Zwischenberricht zu geben. Als kleine Vorgeschichte: Mein Motor hörte sich im kalten Zustand sehr schn an von aussen, nur wenn er richtig warm war hat er recht viel geklappert.....wie ein Diesel oder so. Berricht vom Meister: "Ich habe 2 gute Nachrichten für Sie" 1.Die Ölwanne war blitzeblank, kein Ölschlamm oder sonstige Fremdkörper. 2.Diese Arbeit war trotzdem Notwendig und hat Sie gerettet! DENN: es waren die Dichtungen vom Ölsieb defekt(von dem "pump"-Rohr oder wie das heisst) Diese waren total hart geworden und zerbrösselt gewesen. (Motor hat 80 000km !) Dadurch hat mein AERO im warmen Zustand zu wenig Öldruck aufgebaut! Was dies auf einer ordentlichen Autobahnfahrt bedeutet hätte kann sich jeder denken. Ich emfehle nochmal jedem: Lasst eure Ölwannen "öffnen" ! MfG
-
Felgen am 9-5
Öhm, was sind denn das für Heckansätze? MfG
-
Felgen am 9-5
Hi, 18 Zoll ist die perfekte Lösung. Habe ich auch, musste aber an der Hinterachse bördeln lassen. http://img212.imageshack.us/img212/2096/dscf4761fertignu5.jpg http://img102.imageshack.us/img102/4431/dscf4758fertigho9.jpg Jetzt hat er gerade die Winterberreifung drauf: http://img252.imageshack.us/img252/9577/spa0476fertigjm9.jpg Finde beider toll, das Fahrverhalten ist aber mit den 18er besser....definitiv. Vom Komfort keine wirkliche Verschlechterung. MfG
-
TIP: Bei Elektronikproblemen (Steuergerät, ABS-Steuergerät SID etc defekte)
Freut mich, dann hat sich der lange Text doch schon bezahlt gemacht. MfG
-
An die Profis: Welche Zündkerzen und Getriebeöl?
Jup, aber seid 1999 hat sich viel getan, und Saab hat viel dazugelernt....oder auch nicht. Aber die erfahrenen User hier haben für mich mehr Bedeutung wie das Heftle. MfG