Alle Beiträge von v8power
-
Müsste mal bissl Öl auffüllen. Darf oich Castrol nehmen?
Hallo, ich bin gerade Unterwegs, viel Autobahn und immer linke Spur mit 160-200 rum. Gediegen, selten Vollgas. Habe in ca.1000km Inspektion (nach 10 000km). Aber ich habe heute mal nach dem Öl geschaut und es zeigt ca.2-3mm über Minimum an. Hat also bissl was verbraucht, denke das liegt an der "verbesserten" Entlüftung. Ich würde jetzt gerne einfach als Sicherheit so 300ml Öl nachfüllen. Leider gibts hier gerade in der Schweiz(Kanton Bern) "nur" das Castrol 0W40 Vollsynth. Kann ich das verwenden? Das Fahrzeug ist ein 9-5 AERO Bj.99 Hatte was im Hinterkopf das mann nur Mobil nehmen sollte....... Danke schonmal für die Info. MfG
-
Blow Off Valve Ventil
Ja auf dem Video kommt es nicht so rüber wie Live. Mit dem Forge wird der Pop Off-Klang kurzer und knackiger. Serie ist es eher ein langes abzischen. Also mir macht seid dem Umbau das Fahren gleich noch mehr Spaß. MfG
-
Blow Off Valve Ventil
Wenn dir das vom Klang reicht brauchst du einen offenen Filter. http://www.youtube.com/watch?v=jmBBd9UgZgQ http://www.youtube.com/watch?v=R0inVuXZjRQ Mit nem atmo. Pop Off bekommst CEL. weil die Trionic7 die Fehlende Luft bemerkt. MfG
-
Aero BJ: 2000
Dann kauf ihn nicht.... ;-) Das Sieb solltest du wirklich kontrollieren, alles andere ist.......wie soll mann sagen.....Russisches Roulette. Die Kette hält "eigentlich" so um die 200 000km, aber nicht beim 9-5. :-( Also wie gesagt, meine ist jetzt 80 000km "alt" und wird bald gewechselt. Aber ist nicht soooo teuer, wird bloss eingezogen. 15 000km Intervalle kann nicht schlimm sein, oder extrem schlimm. Je nach dem ob der Wagen jeden Tag nur 15km Bewegt worden sind oder ob er die 15 000km auf der Bahn runtergespult hat. Stadt = schlecht. Aber ich kann soviel schreiben wie ich will........letztendlich hilft nur der Blick in die Ölwanne. Das was ich dir schreibe ist schon eine Art Saab-Forum-Standart-9-5 AERO- Text. :-D MfG
-
Aero BJ: 2000
Hi, sicherlich gibt es 9-5 Aeros mit weit!! über 200 000km. Mann sollte nur alle 8-10 000km Ölwechsel machen dann passts, vorrausgesetzt es liegt nicht schon eine Verstopfung vor. Also der Abbau der Ölwanne und Co. dauert schon ein paar Stündchen. Aber du siehst dann sofort ob gut oder nicht. Wenn das Sieb voll ist, sprich schwarz wie ein voller Kaffeefilter dann Hände weg! Dann hat er warsch. schon leichte Schäden.....an Lager, Kette usw. Nach der Kette schauen......rasselt sie? Also mein "neuer" Motor hat jetzt wieder ca. 80 000km, bekommt alle 10 000km: feinstes Öl und Getriebeöl. Kette wird in 1000km neu eingezogen, als Sicherheit da die "alte" schon bissl rasselt. Aber dennoch liebe ich dieses Auto...:-) MfG
-
Für diejenigen die kein Gitter mögen. (Frontgrill)
Hallo, ich wollte meinen Saab etwas verschönern. Da mir aber Gitter und Co. nicht zusagen habe ich etwas dezentes gemacht. Ich habe den Grill ausgebaut und zerlegt, dann den schwarze Kunststoffrahmen in Wagenfarbe lackieren lassen (schwarz,hochglanz) Alles wieder montiert. Bin sehr zufrieden damit, es macht die Front etwas weicher, edler und abgestimmter. Bilder werde ich im laufe der Woche posten. MfG
-
Anleitung:Luftfilterumbau auf offenes Ansaugsystem.
Hi, ja der Filter lagert jetzt wesentlich höher wie serie! Vorallem muss mein Aero´le jetzt nicht mehr durch den "Strohhalm" atmen. :-) Werde jetzt mal nach einer Regenfahrt schauen ob der Filter nass oder feucht wird. Wenn ja, werde ich etwas dagegen tun. MfG
-
Hilfe:Wie Armaturenbrett und Schalthebelabdeckung austauschen?
Muchas Gracias an euch! MfG
-
Aero BJ: 2000
Hallo Max Air, ich finde ihn zu teuer. Ich habe lange gesucht, und bin einige Probegefahren. Ich bin Limos bei Saab Händler gefahren die waren in einem absolutem Neuzustand!!!! Kaum zu glauben..... Kosteten so um die 9000€ ! Und laut recherchen sind sie schwer zu verkaufen. Aber wenn du vor hast sie lange zu fahren dann viel SPaß :-) . Sind Top Autos.....ausser die Motoren. :-D Also solltest auf jeden Fall VOR DEM KAUF das Ölsieb kontrollieren lassen und DABEI SEIN UND ZUSCHAUEN wie das Ölsieb aussieht. Mein Kombi hatte einen Vorbesitzer, und hat mit 80 000km einen neuen Motor bekommen............ MfG
-
9-3 AERO spinnt total!...Wer hat Rat?
Hallo, Neue Infos!!!! Habe mal bissle mit ihm gesucht! Also ich habe mir das Fehlerbild genau angeschaut. Erst ist alles normal, dann geht die ABS LAmpe an...........und DANN kommt der Rest! Tacho geht nicht, kein Ladedruck etc. So jetzt seid ihr dran. :-D MfG
-
Hilfe:Wie Armaturenbrett und Schalthebelabdeckung austauschen?
Vielen Dank!!!!:)))) Und jetzt noch bitte den Schalthebel. :) MfG
-
Hilfe:Wie Armaturenbrett und Schalthebelabdeckung austauschen?
Hallo Saab Gemeinde, ich möchte in meinem 9-5 Kombi (Automatik) das Kunststoffcockpit (Armaturenbrett), Schalthebelrahmen und Schalthebel. gegen die Holzausstattung austauschen. Hätte mir jemand da eine genaue Anleitung wie das von statten geht? :) Besonders der Automatikhebel verunsichert mich etwas. Also austauschen werde ich: Armaturenbrett, Schalthebelrahmen und Schalthebel. Ich denke das Armaturenbrett bekomme ich hin...Torx....Schalter raus, Radio und co. raus usw. Aber der Schaltrahmen und der Schalthebel verunsichern mich. Möchte da nichts abbrechen oder so. Würde mich über etwas hilfe freuen ! :) Vielen Dank. ps. die Teile habe ich. :))))) MfG
-
Anleitung:Luftfilterumbau auf offenes Ansaugsystem.
Zur not trage ich es ein, mein TÜV´ler macht das. Habe schon Kompressorumbauten eingetragen, Flügeltüren etc. Also ein Luftfilter ist ein Klacks (ist nunmal im ermessen des Prüfers,ob mit oder ohne Papiere), sofern mann keinen Sportauspuff noch dazu montiert. Hier mal zwei Videos: http://www.youtube.com/watch?v=R0inVuXZjRQ http://www.youtube.com/watch?v=jmBBd9UgZgQ MfG
-
Anleitung:Luftfilterumbau auf offenes Ansaugsystem.
Der Raid Filter hat ein TÜV-Gutachtenzur Eintragung dabei....... ;-) Und wenn die Abdeckung unten dran ist sieht es auch der TÜV nicht, wobei das bei mir sowieso keine Rolle spielt. MfG
-
Anleitung:Luftfilterumbau auf offenes Ansaugsystem.
Ja wegen dem Regen werde ich unten noch eine art Abdeckung bauen. Aber ob das so schlimm ist? Ich frage mich das weil es ja sogenannte CAI´s zu kaufen gibt die komlett von der Ansaugbrücke bis zum Boden gehen......und ich da noch nie von Problemen gehört habe. Die Abdeckung baue ich trotzdem drauf. :)
-
Anleitung:Luftfilterumbau auf offenes Ansaugsystem.
Hallo, als Vorwort: Ich weiss das dieser Umbau nicht gerade zum typischen Saab-Fahrer gehört, und es sicher so einige skandalös finden. Aber ich habe mir die Mühe gemacht eine gute und günstige Lösung für die zu finden die es interessiert, unter anderem auch die Arbeit mit den Fotos. Also bitte wer Fragen hat bitte Fragen, die nörgler bitte ich den Tread nicht zu versauen. Danke. ----------------------------------------------------------------------------- Also da ich schon lange mit dem Gedanken spiele ein offenes Ansaugsystem zu installieren habe ich das jetzt in Angrifff genommen. Nicht wegen der Leistung (welche auch nicht ansteigt) sondern eher weil ich etwas mehr vom Turbo hören wollte. Als erstes habe ich einen UNI-Filter von RAID gekauft. (30€) Diese haben den Vorteil das sie nicht eingeölt werden müssen, und viel besser Filtern wie die K&N Filter. Dadurch bekommt man keine Probleme mit dem LMM. Dann habe ich mir ein 10cm langes Rohr gemacht. 80mm durchmesser. 1.Blinker ausbauen. Einfach die eine Torx Schraube oben aufschrauben und den Stecker abmachen. 2.Schelle am LMM lösen. 3.Schelle am Luftfilterkasten lösen. 4.Ansaugschlauch über die Blinkeröffnung rausfriemeln. 5.Befestigungmutter vom Luftf.kasten aufschrauben. 6.Unten die 4 Torx Schrauben am Luftf.kasten öffnen und den Deckel runterfriemeln.Der Filter kommt mit heraus. Es bleibt der leere Kasten. 7. Die Befestigungsmutter aufschrauben und den Kasten nun nach unten herausfriemeln. Da muss mann mit Gefühl und bissle Kraft herumexperimentieren bis er rausrutscht. 8.Nun das Angefertigte Rohr mit dem Ansaugschlauch verbinden.(Schelle anziehen) 9.Nun am angefertigtem Rohr den Filter anbauen.(Schelle anziehen) 10. Wenn mann jetzt von oben reinschaut sieht es so aus. 11.Nun den kompletten eigenbau Filter von unten nach oben reinschieben und auf den LMM stecken und mit der Schelle sichern. 12. Dieser Schritt ist noch "provisorisch". Mann muss jetzt den Ansaugschlauch festigen. Dies habe ich mit dicken Kabelbindern gemacht, hält Bombenfest. Werde dies aber noch ändern und professioneller verbauen. 13. So sieht das ganze vom Boden her aus. 14. Sodele, Blinker wieder drauf, Trx rein und perfekt. Der Filter ist von aussen nicht sichtbar, alles wie Serie. ;-) Mein Fazit: Ich würde es immer wieder tun, ich betone ICH. Man hat jetzt beim Ladedruckaufbau ein deutliches SSSSSSSSSSSCHSCH..... Und beim vom Gas geben ein deutlich hörbares Pop-Off Zischen. Diese Geräusche hört man im Innenraum nur leicht, und auch nur wenn man will! Beim Kickdown hört mann was da unter der Haube arbeitet, ein Turbo.....und zwar ein gewaltiger. Ihr kennt dieses Ladedruckpfeifen das bei 1/4 Meile Rennen oft vertreten ist?(bei starken autos ab 500Ps) Das habe ich bei Vollast jetzt auch. Auf der AB ab ca. 100km/h hört mann nichts mehr von den Geräuschen Ich hoffe das ich einigen damit den Schritt erleichtern kann. MfG ps. die Ansaugluft ist im Kotflügel "kühl", nur als Info.
-
Motorschaden am Rennwagen
Hallo, jetzt möchte ich doch auch gerne mal was dazu schreiben. Ich bin warsch. ein ganz seltener Gefährte.....denn ich bin ein überzeugter Mercedes UND Saab Fan! Eigentlich passt das ja irgendwie nicht..... :-D Ich hatte einen 9-3 AERO Bj.2000 und keinerlei Probleme, alle 10 000km Öl neu und gut wars. Habe ihn dann mit 180 000km verkauft. Der Käufer hat jetzt mit ca. 200 000km ein paar Probleme bekommen, aber mehr Ladedruck und Elektrikprobleme, aber das ist jetzt mal nebensächlich. Jetzt fahre ich einen 9-5 Aero Kombi. Es ist der 2. Motor drin, der neue hat 80 000km rum. Habe ihn erst seid kurzem, und in 2000km sind 10 000km rum und er bekommt einen Service. Und bei dem alles was ich lese kann mann schon fast nicht mit ruhigem Gewissen fahren. :( Meine Kette rasselt schon beim neuen Motor, das finde ich echt Schade. Und ehrlich gesagt sehe ich es nicht ein bei einem "Top"-Auto ein ständig die Ölwanne runterbauen zu lassen um nach dem Ölsieb zu schauen. Kostet schliesslich keine 100€. ;-) Aber der finanzielle Blick ist nichtmal so wichtig, wer Saab fährt MUSS Geld haben. (1 Saab Emblem ca.30€ , BMW 2 Embleme 23€) Es geht mir mehr um den Aufwand...... Meine Mercedes hatten niemals eine Panne oder Problem, oder gar irgend ein "schlechtes" Geräusch. Mein V8 E430 hat in der Stadt 1L weniger gebraucht wie mein Saab, auf der Bahn ist es ungefähr gleich. Das liegt jetzt aber sicher mehr an der 4-Gang Automatik. (in Stadt) Aber ich liebe meinen Saab, es ist ein Charakterauto. Meine Mercedes habe ich immer zufrieden Verkauft wie eine perfekte MAschiene die jetzt ausgewechselt wird. Bei meinen Saabs ist immer eine Träne geflossen. ;-) Aber ich muss ehrlich gestehen, ich würde mir niemals einen teueren Saab kaufen. Da ist meiner Meinung nach das Geld bei MB besser aufgehoben.(Fahre aber immer grossvolumige Motoren) Bitte nicht falsch verstehen, das ist NUR meine Meinung. Also wenn mein Aero mich nicht im Stich lässt wird er noch viele Jahre mein treuer Begleiter. Erstens passt da mein Emmaljunga Kinderwagen rein, und 2. ist es ein schönes Auto , mit einem "tollen" Motor. (wenn er hält :-D) Ich finde auch das Saab das deutlicher Erwähnen sollte mit dem 10 000km Ölwechsel, denn in der heutigen Zeit macht das NIEMAND!!!! Der neue Astra von meinem Vater hat 30 000km Ölwechsel, und so zieht sich das quer durch die Automobilwelt. Da rechnet doch kein "Normalfahrer" damit alle 10 000km das Öl zu wechseln. Wenn das viele wüssten, würden sicherlich weniger Saabs verkauft, das weiss Saab, und darum wird das auch nicht deutlich gesagt, da finde ich den Eintrag in der Gebrauchsanleitung nicht genug! Jetzt geht mir auch grade die Luft aus......:-) 3mal auf Holz Klopf das mein Saab hält. MfG
-
3" downpipe ohne Software-Tuning
Oje, wie hast denn das angestellt? MfG
-
3" downpipe ohne Software-Tuning
Hi, wie ist denn der Klang? :-D Video? MfG
-
Navi - bin ich der Aussenseiter...?
Ich habe das SONY NAV-U 92 und bin überglücklich! http://www.technobuzz.fr/images/gps/sony/NV-U92_3hd.jpg MfG
-
Wer kennt die Rückruf-Codes von der Motorraumplakette?
Hallo, wollte mal fragen ob jemand hier weiss wie mann diese Tabelle im Motorraum lesen kann. Auf der Fahrerseite auf der Seite im Motorraum ist diese Rückruf-Aktion Plakette. Da sind bei mir einige Stempel drauf. Würde mich nur interessieren ob es stimmt was mir der Händler gesagt hat. :) MfG
-
kein Wasser an Scheinwerferwaschdüsen
Hallo, schön das du es gefunden hast. Wo genau sitzt dieses Relais und wie sieht es aus? MfG
-
AS3 Fremdeinbau: Doppel DIN Moni von JVC endlich!
Ach so, und du kannst einfach eine Uhrzeit einstellen? z.b. 20Uhr-6.00Uhr und da ist er gedimmt.....nicht schlecht. Ich glaube das habe ich nicht. :-( Woher bekomme ich denn dieses Dimm-Signal? Weiss garnet ob es mich blendet nachts, noch nicht probiert. Aber schön wäre es wenn er beim "Night-Panel" Modus auch ausgehen würde. :-D MfG
-
AS3 Fremdeinbau: Doppel DIN Moni von JVC endlich!
Wie meinst du das mit der instrumentenbeleuchtung? ps. bei mir kannst die Farbe an den Tasten auswählen. :-) MfG
-
AS3 Fremdeinbau: Doppel DIN Moni von JVC endlich!
war grad nochmal am Auto den Rahmen etwas vorversetzen. Jetzt ist es bündig, morgen das BAnd kaufen. Wie heisst es denn genau? MfG