Zum Inhalt springen

v8power

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von v8power

  1. Hi, ja mann merkt einen unterschied. Der Ladedruck baut sich nach dem Schaltvorgang bei Vollast wesentlich schneller auf! Vor dem Umbau hatte ich ein "grosses" Druckloch nach dem schalten. Jetzt läuft er fast ohne Gedenkpause weiter, von Gang zu Gang. MfG
  2. Hier mal ein paar Bilder von meinem Saab und den Teilen. MfG
  3. Hi, ja ich werde morgen mal welche machern. MfG
  4. Hallo, ich möchte hier gerne mal etwas berichten und ein paar Fragen stellen. Freue mich über jede Antwort. Fahrzeug : 9-3 Aero (151KW) 1. AIR INTAKE von Elk**** -also der Intake war ziemlich einfach in ca. 45min eingebaut. Ist ein offener Pilz mit einem passgenauen Hitzeschild welcher schön perfekt den ganzen Platz vom alten Luftfilterkasten ausfüllt. Leistung: Dazu denke ich muss ich nicht viel sagen. Leistung wird es wenig wenn überhaupt bringen, jedoch denke ich auch nicht das es Leistung frisst da er komplett abgeschottet ist. Also selbst im Sommer bekommt er die Luft NUR aus dem "Radkasten und Resonator. Sound: Der ist wirklich Super! Nicht dieses übliche laute Brummen beim ansaugen. In dem moment wenn die Ladedruckanzeige den gelben Berreich Berührt hört man aus dem linken Teil des Motorraums ein schönes "lautes" schlürfen, Mann hört förmlich wie der Turbo die Luft rein zwingt. Wirklich dezent und angenehm. 2.Umluftventil: ich hatte erst ein Forge umluftventil bestellt welches ich aber doch stornierte und mir ein speziell abgestimtes (Feder & Ladedruck) bei einem Händler besorgte. Wenn mann jetzt vom Gas geht hört mann in Verbindung mit dem Luftfilter ein schönes Zischen. Es ist aber nicht dieses Typische wie im Fantasy Film "2 Fast 2 Furious" ;-) Sondern ein schönes dezentes Fauch-Zischen. Von aussen nicht auffällig, innen hört mann es nur wenn die Musik aus ist. Also es geht auf keinen Fall auf die Nerven! Jedoch finde ich beides zusammen gibt meinem Saab die letzte sportliche Note die ihm noch gefehlt hat. FAZIT: Wenn es einem das Geld wert ist ist es echt was feines. Jeddoch kostet das Filterkit ca. 200€, das Ventil ca. 60-200€ Problem 1: -Mein CD Wechsler schaltet sich manchmal einfach ab. Das Radio schaltet dann auf Radio und der Wechsler lässt sich nicht mehr einschalten. Erst wenn ich die Zündung komplett ausmache(Schlüssel raus) geht es wieder. Es kann dann sein es läuft 2-3 Wochen ohne Probleme und dann fängt es wieder an zu spinnen. Ich habe auch schon am Wechslerkabel am Wechsler gewackelt, aber ich denke nicht unbedingt das es daran liegt. Problem 2: -In meinem Auto richt es manchmal beim Fahren nach Wassserdampf. Wenn ich jeddoch ECO bei der Klimaautomatik drücke geht es nach einer gewissen Zeit weg. Es riecht auch manchmal "muffelig" wenn ich einsteige. Evtl. der innenraum- oder Pollenfilter? FRAGE 1: Wie kann ich die Seitenleisten an den Türen abmontieren? Ansonsten bin ich bis jetzt mit meinem Saab echt zufrieden. Der Motor (173 000km) läuft sauber wie der eines Neuwagen. Verbraucht 0,00000L ÖL bis jetzt. Verbraucht ist wirklich OK. Ansonsten stört mich nur die laute Lüftung und Innengeräusche ab 160 km/h. MfG Paulo
  5. Sieht doch gut aus........! Ist das die gleiche wie Steelo drauf hat? Aus der perspektive sieht mann das so schlecht. MG
  6. Hi, nein, wieso denn? An die neue musst du nur das Antennenkabel anschliessen. Das sollte ja noch an deiner alten stecken. MfG
  7. Also wie gesagt, die ANtenne ist echt toll. Ist ja die gleiche wie die vom Conrad oder? Die werde ich mir zulegen. Danke nochmal! MfG
  8. Hi, Ja genau sowas suche ich, sieht sehr "fein" aus. :00000449 Ich bräuchte aber ne Bestellnummer oder sowas. Weisst du die vielleicht noch? MfG
  9. Hallo, hat schon jemand die originale Automatische Antenne gegen was anderes getauscht? Sprich was kürzeres. Ich muss jedes mal das Radio manuell ausmachen bevor ich in meine Garage fahre, ausserdem finde ich die Optik nicht so besonders. Da die Antennenhalterung so über die Ecke läuft ist es nicht einfach eine Erstzantenne zu finden da diese alle für Gerade Flächen konzipiert sind. Würde mich über antworten oder bildern freuen. MfG
  10. Danke erstmal. Das mit dem Abzapfen im Kofferraum war eher eine Hoffnung das vielleicht ein Totes Kabel mit genügend Querschnitt von Saab aus rumliegt. Das mit der Sicherung ca. 10cm nach der Batterie weiss ich schon. Mir ging es eher drum ob mir jemand einen genauen Kanal oder Propfen nennen kann wo ich das Kabel vom Motorraum in den Innenraum bekomme ohne zu Bohren oder ähnlichem. MfG Paulo
  11. Hallo, ich möchte mir einen Verstärker in den Kofferraum bauen. Kann mir jemand sagen wie ich am besten die 12V in den Kofferraum bekomme? Also gibt es irgendwo im Motorraum ein Stopfen, oder kann ich es sogar irgendwo im Kofferraum abzweigen? Danke für eure Hilfe. MfG Paulo
  12. Der CLK war wirklich ein tolles Auto, hatte aber 2 Türen zu wenig. Die Preise fingen an in den Keller zu fallen, da stelle ich ihn aus jucks ins AS24 rein. Bevor ich mich versah war er weg. :-/ Ein guter Freund hat eine Saab Werkstatt und hatte den Aero frisch reinbekommen. Der Preis war Top, und da griff ich zu.:00000284 MfG
  13. Hi , wollte dir mal danken für deine Beschreibung. Habe heute Schweller,Heck-und Frontstoßstange abmontiert. Ich hoffe das der Einbau genauso gut klappt. Vielleicht solltest du bei deiner nächsten Anleitung erwähnen das mann manchmal herzhaft ziehen muss. ;-) Danke nochmal. MfG
  14. @Turbostar Also bis jetzt ist er 100%ig zuverlässig. Der Wagen läuft nahezu perfekt. Dieses Ruckeln was ich beschrieben habe war etwas übertrieben,es ist schwer zu erklären, eigentlich nicht der rede wert. Ich denke eher das ich da zu verwöhnt war vom letzten Wagen. Aber mein Saab läuft 1 000 000mal ruhiger und besser wie z.B der Vectra B 2.0L von meinem Vater mit 80 000km. @Olahanti Nein ich habe kein TCS! Wieso möchtest du das wissen? MfG
  15. @Matti Die Bremsen vom Aero sin sicherlich nicht schlecht! Nur find eich z.B auf der Autobahn, wenn mann da mal runterbremsen muss fängt das Faden sehr schnell an. Aber ich werd mal bei Hirsch anfragen. Dank dir! MfG
  16. Ich bin vor dem Saab einen CLK 430 V8 gefahren. Der ist immer im 5.ten gefahren, selbst wenn mann auf 20 km/h bremsen musste. Und das beschleunigen war als ob nichts währe. Vielleicht kommt es mir deswegen "schwach" vor. Ich denke ist eben alles noch bissle Gewohnheitssache. Was mir noch aufgefallen ist *überempfindlichkeitsmodus ON* der wagen läuft wenn mann an der Ampel steht nicht 100% rund. Also schon.....jedoch gibt es hin und wieder ganz leichte rucke. Jedoch denke ich das ist auch nur wieder weil der V8 damals soooo ruhig war.*überempfindlichkeitsmodus OFF* MfG
  17. Hallo, ich möchte euch jetzt mal einen kleinen Zwischenbericht schreiben. Ich habe einen SAAB 9-3 AERO Bj:1999/2000 mit 151KW Das Fahrzeug hat Vollausstattung und 170 000km. POSITIV: -angenehmer Verbrauch. -kein Ölverbrauch. -Steuer und Versicherung -Fahrwerk -sicherlich noch einiges was mir jetzt nicht einfällt. NEGATIV: -Ablagefächer im Innenraum -Bremsen PROBLEME: -CD-Wechsler schaltet sporadisch ab,Radio schaltet dann auf "Radio". Weiss da jemand vielleicht was? -Es ging mal das Fernlicht nicht,als ich es tauschen wollte ging es wieder. FAZIT: Bis jetzt bin ich wrklich zufrieden mit dem Wagen. Es ist ein (für mich) Optisch Sportlich-schönes Fahrzeug. Solide und Zuverlässig. Fährt sich super, nur an den "schwachen" Motor im Drehzahlberreich bis 2000 U/min muss mann sich gewöhnen, und den 5. Gang sollte mann auch nicht vor 60 km/h reinmachen. MfG
  18. Nix, es ist jedem seine Wahl was er in sein Fahrzeug baut. Schliesslich muss es einem ja schliesslich selber gefallen. Das ist eher so eine Umgangssprache für die Geschmacksrichtung:Blaue Neonröhren überall....etc. schwer zu erklären. Ist nicht unbedingt negativ gemeint. :-) EDIT: @ KGB Das sind Fußmatten aus Riffelblech. ;-) MfG
  19. ....öhm dann auch ein grosses Ähheemmmm von mir. :-) MfG
  20. dazu kann ich nichts sagen, ich habe mich da ganz auf die Erfahrung von ein paar Saab Tunern gestützt. Die sollten es ja wissen, auch wenn sie natürlich Geld verdienen wollen. Nein,sowas habe ich nie gebraucht. Meine letzten Fahrzeuge habe ich immer proffessionell und vorbildlich getunt.(Integra Type-R Kompressor, CLK430 V8 etc) Ich denke eher das ich den Saab etwas auf meine Bedürfnisse einstellen will. ;-) Und das sind sicher KEINE Riffelblechmatten oder Neonröhren. :00000284 Also rein Leistungstechnisch nimmt es sich nicht viel. Das kann ich wohl sicher sagen nach nächten am Leistungsprüfstand nach meinem Kompressorumbau. Lediglich im Sommer ist ein Leistungsloch beim Anfahren zu merken wenn die Angestaute Hitze eingesaugt wird. Wegen TÜV habe "ich" keine Probleme. :bayer Ich denke ich werde ihn noch brauchen. ;-) Also in meinem CLK waren welche drin. Ich habe sie immer gerne benutzt auf Reisen. Ich fahre sehr oft in die Schweiz und in den Süden,da ist sowas ein muß.(Für mich jedenfalls) Ja und das finde ich auch gut, jedoch muss ich sagen das ich einen gewissen Ton vernehmen kann.;-) Thema Riffelblech. :00000284 MfG :00000299
  21. Hallo, diese 3 Farbige Instrument ist für mich keine Ladedruckanzeige. ;-) Mir ist wichtig zu sehen wenn der Ladedruck nicht mehr richtig aufgebaut wird bei welchem Wert der Liegt. Das Gleiche auch beim Maximaldruck. Wegen dem Luftfilter verstehe ich nicht wieso Öl mitgerissen werden sollte? Im Grundegenommen ändert sich nichts ausser das er etwas mehr und warscheinlich wärmere Luft ziehen wird. Besser einen unpraktikablen Getränkehalter wie garkeinen. ;-) Ich wollte nicht unbedingt Geld ausgeben, ich empfand diese Teile jetzt als wichtig für mich. Meinen Spieltrieb in richtung Tuning habe ich befriedigt, den Luxus trieb auch. Der Saab ist jetzt ein gutes vernünftiges Auto das wirklich günstig ist.(in allen richtungen). Darum möchte ich da jetzt keine Auspuffanlage etc. ranbauen. Das währe dann wieder zuviel des guten. Ehrlich gesagt finde ich auch das der Aero schon Serie verdammt gut läuft. Die Leistung wird daher estmal unberührt gelassen. MfG
  22. Hi, ja danke das hilft mir schon sehr weiter! Vielzahn...? Meinst du damit Torx? MfG
  23. Hallo, da der Vorbesitzer meines Fahrzeugs es nicht so mit dem Parken hatte sehen die Stoßstangen dementsprechend aus. Ich habe einen guten Lackierer. Müsste ihm aber die Teile so bringen. Kann mir jemand nen Link oder ne Liste mit den Schritten zeigen mit der ich die Frontstoßstange, Heckstoßstange und Seitenschweller abbauen kann? Vielen Dank! MfG
  24. Also ich habe mir jetzt bei Wlkparts des Forge Umluft Ventil,den offene Luftfilter anlage für T7, den Getränkehalter für das Fach unter der Armlehne und eine Halterung für eine Ladedruckanzeige bestellt. :00000449 MfG
  25. Hi, bei Elkparts gibt es nur das hier: http://www.elkparts.com/product_info.php/products_id/237 Das macht aber keine Geräusche. Das andere bei Elkparts macht Geräusche, ist aber nicht für den 9-3 zu gebrauchen. MfG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.