Zum Inhalt springen

kroely

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kroely

  1. danke patapaya, genau diesen Beitrag hatte ich gesucht und nicht gefunden. Ich hoffe, der Scherstift kann drin bleiben, ich werde berichten. Viele Grüße k.
  2. nochmal kurz von mir Danke Thomas für Deine unkomplizierte Hilfe und der Übersendung der Kerbstifte. Reparatur ging dann auch wegen derTips von kauffix ganz easy, der Kerbstift von Thomas war tatsächlich konisch (4,0mm-4,3mm) und ließ sichtecht easy einschlagen, nachdem ich den gesamten Mechanismus ausgebaut hatte. Danke an alle und eine kurze Frage zum Schluß: Da die Klappe immer zufällt gehe ich davon aus, das der Dämpfer müde ist, Ersatz ist schon da ... wie spannt ihr denn den Dämpfer, damit er eingebaut werden kann, händisch jedenfalls bewegt er sich keinen Millimeter zusammen. Kommt jetzt nicht mit "Schwächling" oder so
  3. so, hab' mich heute mal mit dem verdeck beschäftigt, beim abnehmen der verkleidung purzelte mit ein stück scherstift entgegen, das kreuzgelenk fühlt sich - gottseidank - scheinbar pudelwohl. ich schau' mal in der suche, wie der tausch des scherstiftes funzt, meine frau wollte einfach einen nagel stattdessen reindremeln, sicher keine gute idee. mal sehen, wie ich die reste rausbekomme von dem stift. melde mich wieder und danke euch sehr! den dämpfer werde ich wohl prophylaktisch auch tauschen.
  4. [mention=800]patapaya[/mention]: herzlichen dank, ich wühle mich mal durch die suche
  5. 9-3 aus 2002
  6. hey liebes forum, gestern endlich mein aero-cabriolet wieder aus der garage geholt und eine erste kleine tour in der sonne gemacht, soweit alles perfekt, auch das eis hier in frohnau war wieder vorzüglich. kleiner wermutstropfen: der verdeckkasten öffnet nicht wie immer sondern man muß ihm händisch nachhelfen beim öffnen des verdecks bleibt er komplett geschlossen. beim schließen geht er zwar automatisch auf, aber nicht weit genug, so das sich der untere teil des verdecks beim schließen im deckel verhakt ... wenn man den deckel dann händisch ein wenig weiter öffnet, schließt das verdeck und der deckel fällt dabei satt in die horizontale lage und verriegelt auch ordentlich. irgendwie scheint der antrieb/seilzug/... der verdeckkastenbetätigung defekt zu sein ... habt ihr eine Idee? viele grüße aus dem dicken b, kroely
  7. Rückmeldung zu Bischoff und Partner in Berlin Gestern das Cabriolet bei Bischoff im Märkischen Viertel abgeholt, was soll ich sagen? ... P E R F E K T Ich habe mein verlorengegangenes Vertrauen in die Berliner SaabWerkstätten wiedergefunden, in den Wedding fahre ich jetzt jedenfalls nicht mehr mit dem Auto. bodenständig, freundlich, kompetent ... so wie man sich das wünscht, ohne Arroganz und Überheblichkeit! Die Arbeiten wurden perfekt ausgeführt, nur der Kabelbaum des dritten Bremslichtes haben Sie nicht gemacht, nachdem wir Rücksprache gehalten haben und festgestellt hatten, dass das zu teuer würde -> KUNDENDIENST! ... wann haben ich das in Berlin je erlebt. Alos von mir gibt es 100Punkte und in jedem Fall ein wiedersehen mit meinen Cabriolets ... danke knuts für den Tipp und meine Empfehlung!
  8. bin grad' wieder rein perfekter, kompetenter Empfang dort. kurz gehört und geschaut: Klimakompressor im A***, wird jetzt getauscht. ich danke Dir sehr für den guten Tipp, die Werkstatt macht einen sehr guten Eindruck, ich werde berichten, wenn ich den Eimer wieder abgeholt habe! Danke Danke Danke kroely
  9. perfekt! VIELEN Dank, da fahr' ich gleich mal hin, ein Katzensprung aus Heiligensee. Fährst Du auch ein Cabriolet hier im Norden? Konradshöhe? ... dann haben wir uns sicher schon gesehen, oder? Grüße in jedem Fall und ... DANKE SEHR!
  10. Moinsen die Herren, war schon lange nicht mehr hier, meine beiden Saab Cabriolets glänzen durch unauffällige Diensteverrrichtung, alles prima ... bis heute: Das Cabriolet (2001) mit Automatik und 110kW macht seit gestern komische Geräusche (nach längerer (teilweise sehr schneller) Autobahnfahrt), schleifend, drehzahlabhängig … meine erste Vermutung wäre eine Spannrolle oder ein Fremdkörper im Lüfterrad oder ähnliches. Der Wagen fährt sonst völlig problemlos und die Geräusche verschwinden bei höheren Drehzahlen/Geschwindigkeiten, eine weitere Vermutung ist, dass die Geräusche auch verschwinden, wenn der Wagen warmgefahren ist. … vom flatternden Geräusch eines Kunststoffteils bis zum metallischen Tickern (Ventile) ist alles dabei, das geräusch verändert sich stark und tritt nur sporadisch auf. Boah ey, kann sich das in Berlin mal jemand anhören bitte? ... wo würdet ihr hingehen dafür? Zusatzfrage: ich könnte ein komplett baugleiches Fahrzeug kaufen nur mit Schaltgetriebe: ist der Umbau von Schaltgetriebe auf Automatikgetriebe plus and play oder heftig? Danke für Eure Einschätzungen und viele Grüße aus dem Berliner Norden, kroely
  11. meine sitze sehen genau SO aus (nur nicht zweifarbig): http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/108877-lederzentrum-kann-mit-k13-nichts-anfangen-int-fromleft.jpg also ViggenSitze? danke für die Aufklärung! und Grüße k. - - - Aktualisiert - - - öhm ... mein Fehler, ich hab's im text geändert, ich habe K12 als InteriorCode ... sorry
  12. hmm, tja also äääähhh es ist ein serienmäiges YS3D RHD in blaumetallic (264) mit 185PS und aero-kit ab werk, auf den Sitzen ist der Schriftzug "Turbo" eingeprägt, Erstzulassung in 2002. ich dachte, im aero wären auch Turbo-Sitze drinn, klär' mich mal auf bitte danke und Grüße k. - - - Aktualisiert - - - ich schrub TurboSitze ... jetzt bin ich ganz verwirrt grüße k.
  13. Moinsen und erstmal ein recht knitterfreies, friedliches 2013 an alle! Ich habe mir in der Weihnachtszeit mal der Lederausstattung meines 93 aero Cabriolets aus 2002 vorgenommen und wollte eigentlich die Kratzer in der Sitzfläche des Fahrersitzes, die von den Nieten in Jeans stammen (grmpf) mal reparieren. Im Lederzentrum will man zwar sehr freundlich helfen, schickt nette und ausführliche sowie kompetente eMail, aber niemand kann mit dem LederCode K12 was anfangen. Die Farbliste vom Lederzentrum habe ich selbst, Frage wäre, ob jemand von Euch für eine entsprechende Ausstattung schon mal Lederfarbe bestellt hat und: Welchen Ton aus der Saab-Lederzentrum-Musterliste: http://lederzentrum.de/farbmuster.html?herstellerid=23 Danke für Eure Hilfe und Grüße aus Berlin kroely PS: es sind TurboSitze in meinen YS3D, Fahrgestellnummer: YS3DH75K827018813 ... könnte Buffalo sein, was meint ihr?
  14. klimakompressor wäre echt nervig. bin aber beruhigt, dass beim 9³ ja nur die nebenaggregate über den riemen angetrieben werden, letztes jahr hatte ich einen zahnriemenriss beim T4. da lob ich mir die steuerkette im 9³ und in meinen sternen
  15. Moin aus Berlin, meine Gattin ruft gerade an, Sie ist liegengeblieben ... ADAC sagt: Rippenriemen/Spannrolle ... war klar, die Kiste hat jetzt knapp 70.000mls ... YS3D aus 2001. Da ich jetzt gleich losfahren will zu Ihr mit dem bereits gekauften Riemen und das Auto grad nicht vor mir hab: Was nehme ich denn für Werkzeug mit für den Rippenriementausch, also Luftfilterkasten, Spanner, ... und sonst so? Eingepackt haeb ich eine 1/2 Zoll Verlängerung, einen 5er Imbus für den Spanner, und sonst? Vielleicht hat das ja grad jemand gemacht und erinnert sich ... würde mir helfen! und: DANKE schonmal mit Grüßen aus Berlin k.
  16. nee, ist schon ok ... ich hatte auch erst die sicherung als verdächtigen ausgemacht aber es sind tatsächlich beide leuchtmittel hin. danke für den hinweis trotzdem! und grüße kroely
  17. kuhl junx, vielen dank!
  18. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/90277-fondleuchte-im-cabriolet-wie-tauscht-man-die-kgrhqqokjye5tejtzlvbob181qmtw-60_12.jpg guten abend liebe leute, mein aero ist jetzt zugelassen und ich hab auch schon die ersten kilometer genossen. aufgefallen ist mir, das die kleinen runden leuchten unterhalb der gurtumlenkung kurz hinter den türen beidseitig nicht funktionieren. kann jemand sagen, wie die getauscht werden? ich vermute, die plastikgehäuse um den gurt müssen ab, damit man von innen drann kommt, stimmt das? und macht man das mit roher gealt oder mit'm trick? danke für eure - wie immer - geschätzen antworten und grüße aus berlin, kroely achso: ich hab jetzt nach der ölsiebreinigung 5W40 drinn, was meint ihr?
  19. ich wollte euch das ölschlammfoto nicht vorenthalten, es hat sich definitiv gelohnt! [ATTACH]61326.vB[/ATTACH]
  20. moin liebes forum, ich habe eine kurze frage und hoffe, ihr könnt kurz helfen. ich hab mir ein 9³ aero cabriolet aus 2002 mit 185PS gekauft mit 160.000km, eigentlich in sehr ordentlichem zustand. rein vorsorglich wollte ich den ölschlamm entfernen lassen, im forum habe ich gelesen, dass dazu die ölwanne runter sollte. weil das vermutlich viel aufwand ist, schlägt die werkstatt eine spülung vor ... rein aus dem bauch heraus würde ich lieber die ölwanne sorgfältig abnehmen und komplett säubern als mit rigendwelchen wundermitteln zu hantieren. was meint ihr? irgendwelche erfahrungen mit spülungen oder soll ich den junx das nochmal verklickern? es grüßt sehr reichlich und freut sich auf eure antworten kroely
  21. kroely hat auf kroely's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    danke ... danke für die schnelle reaktion! ja genau, das "check-engine" lichtle meinte ich! TechII ... kann das auch der unfreundliche OpelDealer hier, oder geht das nur in der SaabApotheke? das mit dem reset könnte ich mir vorstellen, bin immer schockiert, wie die engländer so leben grüßle erstmal kroely
  22. kroely hat auf kroely's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    guten morgen liebes forum, bin so selten hier, weil mein 9³ cabriolet, welches ist letztes jahr in england gekauft habe, völlig problemlos läuft, hätte ich in der form eigentlich nicht erwartet bei einem blindkauf bei eBay, aber gut. nur der traglastindex der reifen stimmte für den tüff nicht, also vier neue reifen im januar und seitdem: ruhe, komplett, klasse. angefixt vom saabvirus (danke aero84) habe ich den LPT meiner frau vermacht (bzw. sie wollte mich nie fahren lassen) und mich (wieder in england) nach einem aero umgesehen, dieser isses geworden. [ATTACH]59089.vB[/ATTACH] alles prima, hab die kiste letztens abgeholt und bin vorsichtig nach hause gefahren. alles schön, nur der vorbsitzer war nicht der erstbesitzer von dem wagen, das merkt man deutlich am zustand. unterwegs (kurz vor berlin) ging dann irgendwann das "engine light" an, fragt mich jetzt bitte nicht, wann genau, ich hatte so ein breites grinsen im gesicht die ganze zeit, dass ich es nicht wahrgenommen habe. was kann das sein also: einen hinweis gab mir der verkäufer dann, er druckste und sagte, das wäre im auch einmal passiert, er hätte das "coilpack" getauscht ... danach wäre wieder alles in ordnung gewesen. ein zweiter hinweis ist, dass ich im netz gefunden habe, dass das licht bei zu niedrigem tankinhalt auch mitunter angeht, wenn der motor vermeintlich nicht ordentlich versorgt wird ... so, bevor ich mich auf die suche mache, von der ich noch gar nicht weiß, wie ich sie machen soll, wollte ich euch fragen, ob das ein regelmäßiges problem ist. ich freue mich - wie immer - über euren geschätzen und hilfreichen antworten und grüße aus berlin kroely
  23. [ATTACH]53954.vB[/ATTACH] guten abend nochmal von mir, im anderen thread ist das wohl untergegangen. eine frage: diesen schalter habe ich unter dem linken vordersitz meines cabrios (RHD) gefunden, ist das ein sitzkontaktstecker? ... oder vielleicht doch ein sitzheizungsstecker (was bedeuten würde, dass das cabrio eine vorbereitung der sitzheizungsanlage über die üblichen kabelbäume hinaus hat, den er hatte bei bestellung keine sitzheizung) der wagen ist aus erster hand und unverbastelt, der austausch der sitze ist seeeeeehr unwahrscheinlich. danke für eure statements!
  24. hier mal ein Foto vom Stecker unter dem linken (bei mir Beifahrer-) Sitz [ATTACH]53939.vB[/ATTACH] dieser Stecker befindet sich unter dem linken Sitz ... ist vielleicht doch die Sitzheizung vorbereitet? oder doch (leider) der Sitzkontakt. Zum Sitzkontakt: wenn ich einsteige blinkt die "Fasten Seatbelt" Leuchte nicht, aber es macht ca. 10 mal DingDong, dann ist Ruhe, ob ich angeschnallt bin, oder nicht. sagt mir bitte, dass die Sitzheizungsmatten da schon drinn sind, bitte. Grüß' Euch, korely

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.