Zum Inhalt springen

kroely

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kroely

  1. er soll wohl geschieden worden sein, scheidungsurkunde hab ich aber leider nicht schönen dank in die ferne kroely
  2. grrrrrrrrrrr ... krieg ich nen publikumsjoker?
  3. du hast recht, es macht nicht ding dong (nur beim check) ... und die fasten seat belt leuchte geht auch nicht. mist, du hast vermutlich leider recht, argh! und ich hab mich schon soooo gefreut. kabelbäume liegen aber wohl drinn ... noch ne kurze nachfrage: CD-Wechsler? ... auf welcher seite muß ich den kabelbaum im kofferraum suchen, haste du da auch ne erschlagende antwort etwa? grüße, sehr reichlich kroely
  4. guten abend die herren, ich habe heute unter dem beifahrersitz eine verkeilte flasche befreit und dabei zufällig zwei kabelenden mit stecker entdeckt, die aus der sitzfläche meines 9-3 cabriolets aus 2001 rausschauen. ich habe leider keine sitzheizung, hätte sie aber seeeeeeehr gerne ... kann es sein, dass also meine sitze die heizmatten schon an bord haben? ... das wär' ja super! ->kablebaum, schalter, relais und abfahrt, oder welche teile muß ich dann noch ranschaffen? vielen dank für eure rückmeldungen und grüße aus berlin kroely
  5. danke sind denn die baugleichen, die es ja vielleicht noch neu gibt kompatibel, oder müsste es sonst ein neuer von SAAB sein? die sind von clarion, oder? grüße kroely
  6. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=370477508748&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
  7. Hallo aus Berlin, schon wieder mit einer Frage. Ich würde gerne einen CD Wechsler nachrüsten und auc heine Freisprecheinrichtung. Wenn ich das richtig verstanden habe, liegen auf der Beifahrerseite sowohl ein Antennenkabel von der vorgerüsteten Antenne und ein vom audioblock kommendes Kabel, welches an die Freisprechanlage (ebenso wie dann das Handy) angeschlossen wird ... soweit richtig? Wie ist das mit dem CD-Wechsler, die Dinger werden immer wieder gebraucht angeboten, aber fast nie mit dem Kabel ... ich schließe daraus, daß das schon im Fahrzeug liegt ... stimmt das so? Wohin gehört denn beim Cabriolet der Wechsler und sind die alle gleich (grad gibt's bei eBay einen neuen für einen 98er 9-5)? Ach und: falls jemand eine originale Saab-Nokia Freisprecheinrichtung los werdne will und einen Wechsler ... dann bitte eine PN an mich oder kroely@gmx.net und Grüße reichlichst, kroely
  8. nabend liebes forum, bin ja gerade dabei, meinen frontschaden zu beheben und auf der suche nach scheinwerfern für das 9³ cabriolet habe ich verschiedene angebote von nachbauscheinwerfern und blinkern (aus taiwan) gefunden. als saab newbie daher die frage: lieber nachbau in neu für ein sehr gut erhaltenes Auto oder doch lieber gebraucht und original? an meine alten benze würde ich in jedem fall keine nachbauteile verbauen, da scheint das angebot an teilen aber generell auch etwas üppiger zu sein ... sowohl in neuer als auch in gebrauchter originalqualität freue mich SEHR über eure geschätzten meinungen und grüße kroely
  9. kuhl ... danke! leider hattest du ja keine passende für mich am telefon neulich. der tipp mit dem werkzeug entschädigt aber meilenweit für die anstrengende suche ... vielen Dank dir! also komplettes paket tauschen, ja? grüße kroely
  10. ja danke, kennt jemand noch die punkte, an denen die stoßstange mit der karosserie verschraubt ist und welches werkzeug ich mitnehmen müßte? nach meiner info zwei 17er schrauben von oben (unter dem scheinwerfer) und seitlich in den radhäusern ... Torx? sonst noch irgendwelche schrauben/befestigungsmittel, die ab müssten? danke für eure tipps! hier die mail vom vorbesitzer: some good news for you and some bad news. First the bad news , all the books, manual ,receipts,MOT certs etc were thrown away at x-mas - sorry but I never expected the car to survive. Now the good news. The milegae is guinuine (60.000mls) - we bought the Saab about six years ago as a second car in the family and it was mainly driven by my wife - who drives gently - she loved it - I am still in the dog house for crashing it. We paid £12,000 for it. We had the car serviced every year by Saab in XXX. So it was well looked after The British Registration was XXXXXXX - so they might have full record of all the work done if you email them - if they won't tell you let me know and I can ask About 18 months ago the timing chain had to be replace and they also took the opportunity to change all the seals while the engine was out - the repair cost £2,000 + , so mechanically the car should be fine. The work was done by Saab and used genuine saab parts The crash was very low speed - literally I was follwing a car late at night, we were stop at a red light - the light changed, we both accelerated away (not racing) and he then did an emergency stop and I didn't , so I hit him at about 30 kmph - but it smashed the front Enjoy the car the only thing which I know was wrong is everytime you started it the heater would come on - never bother to get it fixed. Cheers, kroely
  11. [ATTACH]52174.vB[/ATTACH] moinsen nochmal von mir das cabrio ist jetzt in deutschland, hab auch den vorbesitzer gefunden über facebook, der mir den kilometerstand von 60.000mls bestätigt hat und mir ne kiste voller rechnungen und unterlagen zusenden will ... seit tag der ersten zulassung. in der nächsten woche will ich mich an die beseitigung des unfallschadens machen. dazu habe ich gekauft zwei scheinwerfer und zwei blinker einen kühlergrill und eine komplette stoßstange aus einem 2001er aero sollte also glatt gehen. da ich aber noch NIE an einem saab geschraubt habe, nochmal die frage an die profis: wenn ich das richtig verstanden habe, besteht die vordere stoßstangenkonstruktion aus mehreren teilen. stimmt es, dass die vor der montage am auto zusammengebaut werden? wenn ja, müsste ich ja einfach nur das komplette "stoßstangenpaket" als plug and play austauschen (also die seitlichen schrauben in dne radhäudern und die unterm scheinwerfer?) ich frage, weil ich mir überlege ob die stoßstange zum auto (Tiefgarage am Flughafen, beschränkter Platz und Werkzeug) soll, oder das auto zur stoßstange (sehr aufwendig, weil nochmal kurzzeitkennzeichen, ...) was meint ihr? grüße aus berlin kroely
  12. super, danke! das ist ja kuhl! ich versuch's gelich mal! danke kroely
  13. D a n k e vielen Dank für die ausführliche Hilfe. meine Gute-Nacht-Lektüre für die näxten Tage ist gebucht! kühl! kroely
  14. danke für das angebot ... sehr gerne! vielleicht verstehe ich dann auch alle funktionen des bordcomputers, gas habe ich selbst gefunden. nochwas: in den englischen papieren gibt es keinerlei hinweise auf die leistung des motors, könnt ihr das mit der FIN rausfinden? YS3DF78C917006386 pdf? ... gerne an kroely@gmx.net danke und viele Grüße kroely
  15. [ATTACH]52066.vB[/ATTACH] moinsen aus berlin, das cabrio ist jetzt hier tatsächlich nur 61.000mls gelaufen, scheckheft war dabei, bis auf den frontschaden, den ich ja kannte keine weiteren probleme, die vorbesitzerin habe ich über facebook gefunden, im CD schacht lag noch eine Dustin Springfield CD ... alles im grünen bereich, eine feines auto für wenig Geld. eine frage habe ich aber schon, wäre nett, wenn ihr da eventuell noch helfen könntet 1. kann man den bordcomputer umschalten von der englischen version auf die deutsche? 2. kann mir irgendjemand eine gebrauchsanweisung verkaufen bitte für ein 9³ Cabriolet aus 2001? 3. gibt es bekannterweise fähige händler, die gebrauchtteile verkaufen (aschenbecherhalterung, stoßstange vorne, ...) grüße aus berlin kroely
  16. yepp. so denk ich mir das auch ... yepp. so dachte ich mir das auch! und die 205/55 kosteten 73EUR und die 205/50 etwa 125EUR (jeweils Barum Polaris 2) ich werde berichten jetzt erstmal koffer packen kroely
  17. bezahlt wird vor Ort bei einem Händler moin danke für die gut gemeinten hinweise, ist nicht so ein vermeindliches schnäppchenangebot, welches dann über western union bezahlt werden soll. der händler holt mich morgen am bahnhof ab, scheint erstmal ziemlich seriös, hab auch schon ein paar alte autos in england gekauft, bisher ohne probleme. mein tüv-mensch sagte jedenfalls, er kenne das dilemma und würde das mit den ET41 und den 205/55 eintagen. am mittwoch wissen wir mehr hab ein paar autos in frankreich zugelassen, da interessiert sich keine sau beim controle technique für die reifen- und felgenformate grmpf
  18. ach ja? wieso sollen die felgen nicht passen?
  19. nee, 205/55 R 16 ... geht! http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/44698-reifengroesse-freigabe-saab-93-2-0i-2.html#post633083
  20. klatsch auf die stirn ja, recht haste! 205/55 R 16 auf 6,5x16" ET 41 war ein ziemlicher akt, dass alles so rauszufinden komm ja aus dem mercedes-lager (frag mal aero84), da ist das alles ziemlich eindeutig recherchierbar im netz, bei GM scheint das weniger rationell geordnet zu sein. aber freuen freue ich mich schon auf mein erstes cabrio (mit 44!) kroely
  21. noch nicht! moin, hab die kiste blind bei ebay gekauft und sehe die papiere erst am dienstag ... hoffe ich. ja, ich hab schon öfters autos in GB gekauft, immer ungesehen und meistens ganz ok, für englische nutzer halt. danke für deine hinweise, ich hab jetzt die barum bestellt, 215/55R16 in 91H für knapp 75EUR das Stück, ganz ok wie ich finde. grüße kroely
  22. Danke Olly, ja, den thread hatte ich auch gefunden, nur sagt er nichts zum 9-3 Cabriolet, oder ich bin blind. ich hab jetzt 91er bestellt von Barum, mit denen habe ich sehr gute Erfahrungen auf verschiedenen Autos, ist eine tschechische Produktion von Continental. Danke für die Hinweise trotzdem! kroely
  23. Moin aus Berlin, und eine kurze Frage, ich hoffe, Ihr könnt helfen. Ich hole am Dienstag mein 9-3 Cabrio aus England ab und habe natürlich leider noch keinerlei Infos. Ich will aber gerne und sofort Winterreifen montieren, die passenden Felgen in 6,5x16" ET 41 habe ich gerade ersteigert. Zu den Reifen 205/55 R 16 gibt es zwei unterschiedliche Traglasten 91er (billig) und 94er (teuer). Kann bitte jemand mal in deutschen Papieren nachsehen, welche Variante für einen 2001er 9-3 Cabrio mit 150PS eingetragen sind. Danke dafür und Grüße aus Berlin kroely
  24. ich fahre immer in dover vor und nehm das näxte schiff, bei ich fahre immer in dover vor und nehm das näxte schiff bei den alten autos, die ich da ab und zu kaufe, kann ich immer nicht genau wissen ob bzw. wann ich tatsächlich in dover ankomme. da lohnt das vorherige buchen nicht. ich hoffe dass das bei dem 2001er 9-3 etwas zuverlässiger läuft
  25. am Dienstag ... ich komme morgens aus SXF nach Stansted und fahre dann abends mit der Fähre von Dover nach Calais. Tunnel? ... ist das ne gute Alternative? Grüße aus Berlin kroely

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.