Zum Inhalt springen

zwergenharley

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von zwergenharley

  1. Hallo zusammen, ich habe heute also mit DanSaab in seinem Werkstatthandbuch geforscht, und wenn sich letztenendes herausstellen sollte, daß der Motor raus muß, dann war es das für mich. Ich will ihn auch nicht in eine Werkstatt geben, da könnte ziemlich schnell eine Rechnung zusammenkommen, die den Zeitwert übersteigt. Also habe ich schweren Herzens den Renner bei Mobile eingestellt. Ich kann ihn leider nicht hier im Forum anbieten, weil ich noch nicht genug Postings habe, aber wer sich dafür interessiert, soll doch einfach mal auf Mobile schauen, soo viele dunkelgrüne 99er werden zur Zeit in München nicht angeboten. Es würde ich freuen, wenn er in gute Hände kommt, (oder wenigstens in bessere als meine.) Danke für Euere Antworten und besonderen Dank an DanSaab für seine Hilfsbereitschaft und das sehr nette Benzingespräch heute vormittag. Grüße, Stephan
  2. Hi Klaus, leider gibts die Gelenke nicht mehr.
  3. Hi Patapaya, ja von mir aus auch Zwischenkuppeln, Hauptsache der Gang geht rein
  4. Hi DanSaab, ich hab keine PN geschickt, sondern in Deinem Profil gepostet.
  5. Hallo und danke für die Antworten. An Literatur habe ich den Haynes und die deutsche Rep-anleitung, aber die haben mich nicht recht schlauer gemacht. Danke für die Links zu den NL-Handbüchern. Die werde ich mal durchgehen, aber die schreiben, daß Motor und Getriebe raus müssen. Motor und Getriebe ausbauen übersteigt meine Fähigkeiten. Außerdem habe ich schlicht und einfach nicht die Zeit und die Möglichkeit, größere Getriebereparaturen durchzuführen. Das Gestänge habe ich überprüft, saubergemacht und neu gefettet, das kann es definitiv nicht sein. Das Gummigelenk sieht auch noch brauchbar aus. In die beiden seitlichen Getriebedeckel habe ich reingeschaut, im Vorderen war der Synchroring zu sehen, der läßt sich auch bewegen. Die Schaltgabel schiebt aber das Zahnrad nicht auf die Welle. Ausprobiert auf der Hebebühne, mit einem Kollegen im Auto, der den Schalthebel bedient hat, und einem KFZ-Mechaniker, der mit mir zusammen ins Getriebe geschaut hat. Mit Zwischengas geht der 5. Gang rein, also kann es eigentlich nur der Synchroring sein? So unwahrscheinlich das auch klingt. Ich werde DanSaabs freundliches Angebot annehmen und in seinem Werkstatthandbuch nach einer Lösung suchen, aber wenn mich da auch nicht die Erleuchtung trifft, dann weiß ich auch nicht... DanSaab, ich habe Dir eine Nachricht in Deinem Profil hinterlegt. Schau mer mal wie es weitergeht. Grüße, Stephan
  6. Hallo zusammen, ich habe einen 1983er 99 GL 5speed, mit 2 ltr 8V Motor und 228tkm. Seit ein paar Wochen habe ich Probleme, den 5. Gang einzulegen. Mal geht er rein, mal nicht. Mit Zwischengas geht er immer rein. Am Gestänge liegt es nicht, das habe ich überprüft. Getriebeöl habe ich auch schon abgelassen, und in den seitlichen Getriebedeckel geschaut. Optisch macht der Synchroring noch einen guten Eindruck, aber Optik ist nicht alles. Am Magneten der Ablaßschraube waren nur wenige Späne zu erkennen. Die Schaltgabel ist auf der Schaltwelle mit einem lose eingesteckten Pin fixiert, der Pin wird vom Getriebedeckel in Position gehalten, an der Innenseite des Deckels sind Schleifspuren zu erkennen. Nach Entfernen des Pins läßt sich die Schaltgabel frei auf der Schaltwelle bewegen, aber nicht abziehen. Ich vermute, der Synchroring vom 5. Gang hat es hinter sich. Um den zu wechseln, muß die Schaltgabel raus. Wie geht das, müssen dazu Motor und Getriebe raus, und wo bekomme ich einen neuen Synchroring her? Hebebühne ist vorhanden. Standort ist München bzw. Holzkirchen. Grüße, Stephan
  7. Hi, ich habe eine Zulassungsbescheinigung Teil 1, (früher KFZ-Schein genannt) von einem 1980er 99 Turbo. Wenn das Dir weiterhilft... Kann leider nicht scannen, aber schick mir Deine Adresse, dann schick ich Dir eine Kopie, oder ich kanns Dir auch faxen. Grüße, Stephan
  8. Nabend zusammen. Danke für eure Kommentare. @ KGB: Weder der Reifenmann, noch ich sind allwissend. Also habe ich mir erlaubt, hier anzufragen, ob es eine passende ABE gibt, oder nicht. Falls es keine gibt, werde ich wohl eine Einzelabnahme machen. @ Bender: Ja, die Short Spokes gibt es auch mit dem alten LK. @ Rene: Der Rennleiter muß natürlich nicht die Werks-ABE auswendig kennen, genau dafür gibt es ja die Zulassung. WEnn er sich neugierig fühlt, dann schaut er erst auf die Felge, und dann in die Zulassung. Wenn er die Nummer auf der Felge in der Zulassung findet, (oder Du eine passende ABE dabei hast), dann ist alles OK. Wenn nicht, kann er Dir Ärger machen. Es ist wohl richtig, daß Du jahrelang mit den falschen Felgen herumfahren kannst, und keiner spannts. Wenns dann einer spannt, gibt es Unannehmlichkeiten. Im Falle eines Unfalls kann die Versicherung von einer Teilschuld deinerseits ausgehen, und die Schadenssumme entsprechend kürzen. In dem Fall kannst Du dann versuchen, mit einem Gutachter zu belegen, daß die Felgen ja praktisch identisch sind, und daher nicht unfallverursachend gewesen sein können. Das kann die Versicherung dann glauben, oder ein Gegengutachten erstellen. Und so weiter... Merke: Auf hoher See und vor dem Amtsgericht bist Du in Gottes Hand. Bevor ich mir den Scheiß antue, besorge ich mir lieber vorher eine passende ABE. In diesem Sinne, Stephan
  9. Moin, genauso isses. Wenn auf der Felge 8987513 steht, dann muß genau diese Zahl auch im Schein stehen, oder Du mußt eine ABE mitführen, in der bestätigt wird, daß diese Felge auf diesem Auto diesen Baujahres gefahren werden darf. Wenn Du keine ABE hast, dann brauchst Du eine Einzelabnahme. Und die kostet. Die short Spokes würden eine Einzelabnahme problemlos bestehen, weil sie in Größe und ET identisch sind mit den bereits eingetragenen Felgen. Trotzdem muß sie gemacht werden. Wenn Du mit nicht eingetragenen Felgen fährst, erlischt die BE des Fahrzeugs. Bedeutet im Falle einer Kontrolle, falls die Rennleitung genau hinschaut, daß Du ein Problem hast. Und im Falle eines Unfalls, egal von wem verursacht, kann es Dir passieren, daß Du von deiner Versicherung ein freundliches "Njet" hörst, und auf dem Schaden hocken bleibst. Und das alles wegen einem Stück Papier... Mein Reifenmann macht den Job übrigens erst seit 30 Jahren, und hat sich auf Oldtimer spezialisiert. Grüße, Stephan
  10. Moin, im Schein, (oder Zulassungsbescheinigung Teil II, wie das jetzt auf Neudeutsch heißt) sind eingetragen LM Rad 5 1/2 J x 15 H2, gez. Saab 8939662, aber eben leider nicht die Short Spokes Nr. 8987513. Mein Reifenmann meint, für die brauche ich eine ABE, auch wenn die Größe und die ET identisch sind. Habe ich keine ABE, müßte ich die Dinger im Rahmen einer Einzelabnahme vom TÜV begutachten und eintragen lassen, und das kostet dann wieder... Mit ABE in der Tasche mußt Du nix begutachten lassen, es genügt, die ABE mitzuführen. Deutsche Bürokratie halt. Grüße, Stephan
  11. Hallo zusammen, ich habe meinem 1983er 99 einen Satz Short Spokes spendiert, weil ich finde, daß die ihm sehr gut stehen. Die Felgen haben die Bezeichnung Ronal 5 1/2 J x 15 H2, ET 40, Saab 8987513. Und jetzt suche ich eine ABE für diese Felgen. Ronal habe ich angeschrieben, die verweisen mich an Saab. Saab habe ich auch angeschrieben, die verweisen mich an Ronal. Danke. Also falls jemand von den geneigten Forensmitgliedern eine ABE hat, die es mir gestattet, diese Felgen auf meinen 99er zu montieren, dann würde ich mich über eine Nachricht freuen. Unkostenerstattung ist Ehrensache. Grüße, Stephan
  12. Hi Zusammen. Bei Classic-Carglass habe ich natürlich auch nachgefragt, aber leider nie eine Antwort erhalten. Vielleicht reden die ja nicht mit jedem? Bei Pilkington hat sowohl die freundliche junge Dame von Carglass, als auch die freundliche junge Dame bei der Münchner Glaserei nachgefragt, aber Pilkington hat nix. Nix in Klarlas, und auch nix mit Grünkeil. Weil mein 99er aber grünmetallic ist, kommen nur diese beiden Varianten in Frage. Also: abwarten und Tee trinken, bis die Engländer neue 99er Scheiben backen. Grüße, Stephan
  13. Hallo zusammen, kleines Update: ich habe also eine Glaserei in München gefunden, die für mich bei Skandix die letzte verbliebene 99er Windschutzscheibe bestellt hat. Bei Lieferung war die verkratzt, vmtl. Lagerschaden, und als der Glaser sie nochmal aufpolieren wollte, ist sie gerissen. So. Neue Scheiben gibts nicht mehr. Aus, Schluß, vorbei. In England gibt es eine Firma, die Windschutzscheiben in Kleinserie nachfertigt. Das machen die aber nur, wenn ein paar Bestellungen zusammengekommen sind. Lt. denen kann es noch ein paar Monate dauern, bis wieder genug Bestellungen zusammengekommen sind, und bis neue 99er Scheiben gemacht werden. Und so lange bleibt der Troll in der Garage. Also falls einer von Euch auch eine 99er Scheibe braucht: Geduld. Es kann noch dauern. Hat jemand zufällig noch ein Stück von einer alten Scheibendichtung, und von der Zierleiste herumliegen, oder eine exakte Skizze vom Querschnitt? Ich bin im Oktober in Mannheim auf der Veterama und wollte mal beim Döpper oder den anderen, üblichen Verdächtigen vorbeischauen, obs das auch als Meterware gibt. Meine Zierleisten sind etwas geschrumpft. Unbestätigten Gerüchten zufolge kann man auch die Zierleisten vom Mini nehmen ? Grüße, Stephan
  14. Hallo Klaus, ich habe dem doctor-d gerade eine Mail geschickt. Danke für den Tip. Hallo Harald, ich wollte heute nachmittag mal die üblichen Verdächtigen durchtelefonieren, also Skandix, Flenner & co. Mal schaun was die so sagen... Grüße, Stephan
  15. Hallo zusammen, mir hat es letzte Woche auch die Windschutzscheibe zerrissen, bei meinem 1980er Saab 99 Limo. Also bin ich zu Carglass marschiert und die haben erst mal rumtelefoniert. Heute das Ergebnis: Scheibe gibt es noch eine, in Schweden. Dichtungen gibt es keine mehr. Der schwedische Saab-Club hat empfohlen, eine Dichtung vom 900er entsprechend zu kürzen, und wieder zusammenzukleben. Das macht Carglass aber nicht, weil sie dafür keine Garantie übernehmen können/wollen. Die alte Dichtung wiederhernehmen wollen sie auch nicht. Carglass lehnt den Auftrag ab. Also brauche ich eine Scheibe, eine Dichtung und eine Werkstatt im Raum München, die mir das ganze einbaut. Anfrage bei classic-carglass habe ich schon abgeschickt, ich warte noch auf Antwort. Falls jemand eine gute Autoglaserei in München kennt, oder mir sonstwie weiterhelfen kann... Danke und Grüße, Stephan
  16. Moin, alles für den Käfer und andere luftgekühlte VWs gibt es hier: http://www.ralfs-vw-teile.de Er verschickt auch. Und gräm Dich nicht wegen dem 03'er. Auch wenn die Panoramascheibe (die hieß wirklich so!) optisch an Saab erinnert, mir gefallen die Käfer mit kurzem Vorderwagen besser. Die 1600'er Motoren saufen gerne mal, da sind die kleineren anspruchsloser und einfacher zu warten. Meinen `68 mit 1200er Motor fahre ich mit 7 liter auf 100. Viel Spaß mit dem Teil! Grüße, Stephan
  17. Nabend zusammen. Die da http://www.ebay.de/itm/230779144482?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649 habe ich mir heute nachmittag angeschaut. Lagen etwa 20 Jahre auf dem Dachboden. Reifen sind fertig, die Felgen selbst noch ganz brauchbar. Übliche Schrabberspuren an den Kanten. Alter Lochkreis. Leider passen sie nicht auf meinen 1980er 99, weil der Konus zu groß ist, und die Felgen sind noch für den kleinen Konus. Verkäufer sind ein freundliches, älteres Ehepaar, die zum ersten Mal auf Ebay verkaufen. Wer in München wohnt und solche Felgen sucht, sollte mal hinfahren. (Schwabing.) Grüße, Stephan
  18. Hi nochmal, das Interesse an nachgefertigten Clipsen ist anscheinend überschaubar. Will sagen, die Zahl der Interessenten kann ich an einem Finger abzählen. Also nochmal die Frage, hat jemand solche Clipse rumliegen und braucht sie nicht mehr? Ich wäre dankbarer Abnehmer, und kann meine Dankbarkeit auch in Zahlen fassen. Danke und Grüße, Stephan
  19. Hi, ich hab gerade mit dem Prokuristen telefoniert, und der hat eine Größenordnung von "ein paar hundert Euro" für eine kleine Menge Clipse in den Raum gestellt. Eventuell, wenn genug Leute zusammenkommen, könnte sich das rechnen. Sagen wir mal 500 € für 100 Clipse, macht nen Fünfer pro Clip, wer wäre zu diesem Preis dabei? (Den genauen Preis können die natürlich erst berechnen, wenn die wissen, wieviele Clipse gebraucht werden.) Ich habe noch einen Clip rumliegen, den könnte ich der Firma als Muster schicken. Also, wer wäre interessiert? Grüße, Stephan
  20. Hi Karsten, da geht es Dir genau wie mir. Ich bin auch kein Hobby-Uhrmacher, sondern eher Grobmotoriker. Also hab ich es gut sein lassen, und bin nur gefahren. Hat funktioniert. Hoffe Dir gehts genauso. Grüße. Stephan
  21. Hallo zusammen, seit einem Jahr habe ich jetzt einen 1980'er 99 GL mit Stahlfelgen mit den "eckigen" Löchern, und einen Satz Nabendeckel, aber keine Klammern. Seit einem Jahr suche ich schon diese Klammern, und find sie nirgends. Nicht beim Flenner, oder beim Skandix, oder sonstwo. Wenn irgendeine gnädige Seele auf diesem Planeten noch einen Satz von diesen Klammern, also 8 Stück, abzugeben hätte, dann wäre ich über eine Mail sehr erfreut. Grüße, Stephan
  22. Hi, das Problem hatte ich bei meinem 1980'er 99 auch. Der hatte 4 Jahre gestanden, und als ich ihn reaktiviert hatte, zeigte der Tacho irgendwas an, aber keine Geschwindigkeit. Ich habe auch auf verharzt getippt. Regelmäßiges Fahren sollte das Problem beheben. Bei mir fing der Tacho nach ein paar 100 km an, halbwegs irgendwas anzuzeigen, und nach einem halben Jahr und etwa 3000 km wars OK. Im Sommer sollte es besser werden, wg. Temperatur. Oder Du bist feinmechanisch bewandert und zerlegst den Tacho. Grüße, Stephan
  23. Moin, der hier schaut doch auch ganz nett aus, oder? http://cgi.ebay.de/Saab-99-Bj-1982-top-Zustand-TUV-AU-Marz-2012-/180668728859?pt=Automobile&hash=item2a10b2061b Und in einem Jahr hat er H-Kennzeichen. Was meinen die Spezialisten? Grüße, Stephan
  24. Hi, hübsch sieht er ja schon aus, und der Name des Verkäufers läßt nur Gutes vermuten... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230619114649&ssPageName=STRK:MEWAX:IT Wenn er nur nicht so weit weg wäre... Grüße, Stephan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.