Alle Beiträge von Mucsaab
-
leichtes Ruckeln beim fahren ohne Last
Offenbar sind deine Radschrauben tatsächlich locker! Keinen Meter mehr fahren damit, wenn du weder Werkzeug, noch die Fähigkeit hast das selbst machen zu können. Nicht "mal" prüfen, sondern sofort und nicht mehr damit fahren, das ist lebensgefährlich! Viele Grüße, Reiner
-
leichtes Ruckeln beim fahren ohne Last
Unwahrscheinlich, aber einfach und kostenlos: Prüfe, ob alle Radschrauben angezogen sind. Grüße, Reiner
-
Saab 9-5 Aero Neues Fahrzeug mit 22 Km
Was soll der Eintrag in die Liste eigentlich bringen? Ich fände es besser, wenn wir die 9-5 II Rubrik mit gegenseitiger Hilfe beleben würden. Freundliche Grüße, Reiner
-
Ebenfalls Besitzer eines 9-5 II
Unglaublich, wie individull die Farbauswahl bei Saab war. Da war ja wirklich alles dabei und nicht nur so langweiliges schvaas, rohd oder krauh.
-
Zulassungszahlen 9-5 II
Was bedeutet das?
-
Zulassungszahlen 9-5 II
Hallo zusammen, hat jemand Zahlen, oder eine Quelle über die Zulassungszahlen vom 9-5 II? Mich interessiert, wieviele insgesamt weltweit pro Land zugelassen sind, dann wieviel Stück von welchen Modellen. Dann würde mich interessieren, wieviele 9-5 II in Deutschland zugelassen sind und wieviel Stück pro Stadt. Ich habe das Gefühl, dass mein 9-5 II in München der einzige ist, weil ich bisher noch keinen anderen gesehen habe. Vermutlich wirds schon noch ein paar Andere geben? Jedenfalls ein angenehmes Gefühl ein so einzigartiges Auto zu fahren. Mehr Individualität geht fast nicht. Freundliche Grüße, Reiner
-
Standheizung nachrüsten?
Vielen Dank für die Richtigstellung. Falschinformationen (wie z.B. auch Steuerkettenlängung etc. etc.) halten sich sonst ewig und werden immer wieder mit gefährlichen Halbwissen reflexartig hier eingestreut. Viele Grüße, Reiner
-
2.8-Motor
Warum sollte man den Motor bei 250 tkm tauschen, wenn er funktioniert? Der Motor läuft seidenweich, hängt superdirekt am Gas, dreht agil und schön hoch, ist zuverlässig und vollgasfest. Was mir daran auch gefällt ist die Großserientechnik, sodass man einen neuen Motor wieder günstig nachkaufen und man auch davon ausgehen kann, dass die Ersatzteilverfügbarkeit bei einem Ausfall immer ok sein wird. Ausserdem bin ich der Meinung, dass das schwere Auto die 300 PS gut brauchen kann, damit auch was vorwärts geht. Der Verbrauch ist für die Leistung, Allradantrieb, Automatik und für das Gewicht des Autos im Drittelmix bei 13 Liter völlig ok. Da sich die hintere Zylinderreihe recht nah an der Spritzwand befindet, kann er da überhitzen, was zu einer defekten Zylinderkopfdichtung führen kann. Deshalb kühle ich den Motor und Turbolader nach schnellerer Autobahnfahrt erst runter (also mit weniger Gas den letzten Kilometer fahren), bevor ich ihn abstelle. Kühlwasserverlust deutet auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin. Ansonsten sehe ich den Motor bullet proof und traue dem eine sehr hohe Kilometerleistung von +400 tkm ohne weiteres zu. Freundliche Grüße, Reiner
-
Rückfahrlicht linke Seite
Dieser 9-5 II ist eine derart außergewöhnlich bildschöne Erscheinung! Das zeigen die Heckbilder wieder eindrucksvoll. Zumindest weiß ich jetzt schon mal, dass das linke Rückfahrlicht aktivierbar ist. Kiel ist leider a bissl weit weg von München. Kennt im Forum keiner den Trick, wie das Rückfahrlicht links aktiviert wird? Freundliche Grüße, Reiner
-
Rückfahrlicht linke Seite
Hallo zusammen, obwohl sich in der linken Rückleuchte ein weißes Feld für das Rückfahrlicht befindet, leuchtet das Rückfahrlicht nur in der rechten Rückleuchte bei eingelegten Rückwärtsgang. It's not a bug it's a feature:biggrin: Soll das tatsächlich so sein? Schaut irgendwie blöd aus, wenn nur eine Seite leuchtet und zusätzlich ein unbeleuchtetes weißes Feld in der linken Rückleuchte zu sehen ist. Ansonsten nette Energiesparmaßnahme:stupid: Viele Grüße, Reiner
-
Freie Werkstatt München
Danke schon mal für den ersten Tipp. Kennt jemand auch ein gute Allroundwerkstatt für alle Typen im Münchener Osten?
-
Freie Werkstatt München
Hallo zusammen, kennt jemand eine gute freie Werkstatt in München Ost? Ich kenne die SOS Liste, aber da ist keine Werkstatt, sondern nur eine Handynummer angegeben. Ich suche eine freie Werkstatt, die gute Arbeit abliefert, brauchbar zuverlässig ist und vernünftige Preise hat. Freundliche Grüße, Reiner
-
9 Strich 5 römisch zwei
Bei Porsche ist das sehr einfach. 911, 964, 993, 996, 997, 991, ... 924, 944, 928, 968, 987 etc. Bei Saab ist's auch einfach, wenn nicht Eigenkreationen wie NG, LE etc. eingestreut werden würden. Grüße, Reiner
-
9 Strich 5 römisch zwei
Gefällt mir, weil die Modelle mit den Zahlen eindeutig und unmissverständlich bezeichnet/zugeordnet werden können. 931, 932, 933, 951 und eben 952 . Da weiß jeder, zumindest hier im Forum, wovon die Rede ist. Wir müssen es uns ja nicht unnötig schwer machen. Sonst nenne ich meinen 9Strich5römischZweitVeryLatestLastEditionfromtheNewGeneration oder kurz 9-5 II VLLEFTNG2,8TXWD mit dem Zusatz, weißt schon, das ist das letzte je von Saab gebaute Modell. Viele Grüße, Reiner
-
9 Strich 5 römisch zwei
muss ich leider ablehnen . Die Mehrheit hat sich für NeunFünfZwei (geschrieben 952 oder 9-5 II) bzw. für mein NeunFünfZweier (geschrieben 95 2er) entschieden. LE und NG wurden abgelehnt Grüße, Reiner
-
9 Strich 5 römisch zwei
Ah ok, also "Neun Fünf Zwei"; Manche sagen auch "Neun Fünfer" oder "Fünfundneunziger". Das geht natürlich nicht mehr, weil ja für den NeunFünfZweier eine Zwei dazugekommen ist. Also ich benutze künftig NeunFünfZwei und NeunFünfZweier. Das wichtigste ist, man hat so einen Apparat .
-
9 Strich 5 römisch zwei
Mich interessiert, ob es eine umgangssprachliche Bezeichnung für 9-5 II gibt. YS3G oder 9 Strich 5 ng für new generation mag ich nicht . Wie sprecht ihr 9-5 II aus? Grüße, Reiner
-
Bedienknöpfe abgenutzt
Das hätte ich getan, wenn hier keine Antwort gekommen wäre, weil ich darauf gehofft habe. Danke für den Hinweis. Freut mich. Dann ist die Verfügbarkeit der Knöpfe sichergestellt. Mir gefällt, dass im letzten Saab soviel Großserientechnik verbaut wurde. Das sichert die Ersatzteilverfügbarkeit und akzeptable Ersatzteilpreise. Grüße, Reiner
-
Bedienknöpfe abgenutzt
Hallo zusammen, hat sich mit dem Thema schon jemand beschäftigt? Lassen sich die abgenutzten Bedienknöpfe einfach tauschen? Sind die Knöpfe Saab spezifisch, oder auch bei Opel neu zu bekommen? Hat jemand die Knöpfe selber wieder verschönert? Wo gibt es neue zu kaufen und sind die teuer? Ich finde das muss man machen, weil die unter der Abschabung befindliche Fläche weiß ist und das sieht wirklich grauselig aus. Viele Grüße, Reiner
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
Die Überschrift des threads lautet "Laufleistung". Ich lese aber immer von Sitzheizung, Rücklichtern LED etc. So ein Forum hat den großen Vorteil, dass man sich bei Problemen gegenseitig helfen kann. Dazu braucht es eine Gemeinschaft. Das heißt 9-5 II Besitzer sollten sich zusammentun und sich gegenseitig helfen, damit man bei Problemen durch gegenseitige Hilfe zu Lösungen kommt. Denn Lösungen wird es von Werkstätten nur durch viel Geld geben, oder gar nicht, weil die typenspezifischen Probleme nicht bekannt sind. Daher meine Bitte die typenspezifischen Probleme mit einem eigenen thread lösen, dann werden sie wieder von anderen gefunden. In diesem Thread könnte z.B. durch die Kilometerleistung herausgefunden werden, welche Haltbarkeit der Antriebststrang hat und ob sich typische Schwächen herauskristallisieren. Dann könnten wir uns bei typischen Schwächen in der Forumsgemeinschaft gegenseitig helfen und uns somit die Möglichkeit geben den letzten Saab so lange wie möglich zu bewegen. Freundliche Grüße, Reiner
-
aus Schweiz nach D mit Motorschaden
Das Auto wurde keineswegs geschont, sondern immer voll rangenommen und wurde überwiegend auf deutschen Autobahnen getreten, was ging. So richtig gut ist der Motor wahrscheinlich nicht, aber wahrscheinlich auch nicht richtig schlecht.
-
aus Schweiz nach D mit Motorschaden
Das ist ja mal interessant. Danke für die Info. damit recherchiere ich weiter.
-
aus Schweiz nach D mit Motorschaden
Das wusste ich leider noch nicht . Das trübt die Sache schon, auch der sehr hohe Benzinverbrauch. Allerdings bin ich kein Vielfahrer und die erste Maschine hat immerhin 200tkm gehalten. Wenn ich ne neue Maschine reinwerfe und pro Jahr nur 10tkm fahre, dann hält der Motor 20 Jahre. Dennoch vielen Dank für deinen Tipp. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich für einen anderen Motor entscheiden, aber vielleicht tue ich das, wenn eh ein neuer fällig ist.
-
aus Schweiz nach D mit Motorschaden
Vielen Dank für Eure Hilfe. Schwedenteile ist der, der neue Motoren bei ebay verkauft. Nachdem er hier auch genannt wird, kann ich davon ausgehen, dass das eine tseriöse Quelle ist, richtig? Bauer am Götheplatz ist leider keine Möglichkeit, weil die einfach zu teuer sind. Einen Motor tauschen, auch wenns ein Exote wie der 9-5II ist, sollte eine gute freie Werkstatt hinbekommen. Da werde ich schon was finden. Nochmal zum Motor. Ich meine, es ist der 2,8 Liter V6 mit 300 PS. Das ist ein Großserienmotor aus dem GM/Holden Regal, der auch z.B. im Opel oder Cadillac verbaut wird, richtig? Ich frag so blöd, weil ich den Motor bezahlbar beschaffen möchte, weil eine Saab Werkstatt vermutlich auf den GM/Holden/Opel Motor Faktor 3 bis 4 draufschlägt, um für Massenware maximal Gewinn rauszuholen. Viele Grüße, Reiner
-
aus Schweiz nach D mit Motorschaden
Hallo zusammen, seit 4 Jahren fahre ich mit Freude einen Saab 9-3 I Bj. 98 und finde den Apparat einfach lässig. Jetzt kann ich einen 9-5 II mit ca. 200 tkm von einem Kollegen sehr günstig kaufen. Weil mir der 9-5 II so derart gut gefällt, habe ich mit den Kollegen beim Neukauf vereinbart, dass ich ihm das Auto abnehme, wenn er sich wieder ein neues kauft. Jetzt hat es leider den Motor zerrissen, erst Wasserverlust, dann hochgekocht und stehengeblieben, aber das hält mich nicht ab das Auto zu übernehmen. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine es geht um die größte Maschine. Die müsste doch von GM sein und auch im Opel Insignia verbaut sein, oder? Erste Recherchen haben ergeben, dass ein neuer Motor bei ebay für ca. € 4 tsd. zu bekommen ist. Das Problem ist, dass der Saab aus der Schweiz nach D importiert werden muss. Er blieb auf der Fahrt von der Schweiz nach D in Österreich stehen und wurde abgeschleppt. Die österreichische Werkstatt bietet den Motortausch für inakzeptable € 12 tsd. an. nun meine Fragen: Beim importieren müsste ich 10% Zoll zahlen, außer ich bekomme von der schweizerischen IHK eine Ursprungserklärung, dass das Auto in der EU gebaut worden ist. Ausserdem muss auf den Fahrzeugwert eine Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 19% entrichtet werden. Da muss ich noch schauen, wie ich das mit dem zoll mache, damit der tatsächliche Wert mit Motorschaden für die Einfuhrumsatzsteuer verwendet wird. Hat von euch schon jemand einen Saab aus der Schweiz geholt und Erfahrung mit der Ursprungserklärung, damit kein Zoll anfällt? Kennt jemand eine seriöse Quelle für einen neuen Motor, oder kennt evtl. sogar eine günstige Werkstatt rund um München, die den Motor tauschen kann? Ich würde mich über Antworten zu meinen Fragen sehr freuen, damit ich den Saab in den sicheren Hafen bringen kann. Freundliche Grüße, Reiner