Zum Inhalt springen

Mucsaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mucsaab

  1. Mucsaab hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wagemutig habe ich mich heute an eine lange Fahrt mit heißen Motor gewagt. Alles ok, kein Motorruckeln oder gar absterben des Motors. Wenn Saabinchen wieder Zicken machen sollte, werde ich die Benzinpumpe tauschen und würde hier nochmal was dazu schreiben. Es sieht so aus, als ob der Kurbelwellensensor die Ursache war. Nochmals vielen Dank für eure Hilfe und Ferndiagnose! Freundliche Grüße, Reiner
  2. Mucsaab hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah ok. Ich dachte die Benzinpumpe läuft vor jeden Startvorgang immer kurz an. Shit, dann muss ich jetzt auf Risiko gehen und den Startpiloten mitnehmen. Denn selbst wenn ich das Pumperl mal summen hören sollte, könnte es die Ursache sein, wenn sie verschlissen ist und dadurch mal funktioniert und mal nicht geht.
  3. Mucsaab hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Habe vorhin den Kurbelwellensensor getauscht. Danke nochmals für den Hinweis mit der Torx Schraube und für den wichtigen Hinweis mit dem O-Ring. Der O-Ring muss in der Bohrung des Motorblocks aufliegen und darf nicht außen am Motorblock aufliegen, sonst dichtet er nicht ab und der Sensor liegt nicht richtig auf. Zwischenzeitlich lief der Motor bei mehreren Kurzstrecken einwandfrei und sprang einwandfrei an. Der Fehler trat nicht mehr auf. Langstrecke, um den Motor auf max. Temperatur zu bringen, wollte ich vor dem Wechsel des Sensors nicht riskieren .Ich habe jetzt noch eine Frage zur Benzinpumpe. Ich habe die Rücksitze hochgeklappt, um zu hören, ob die Benzinpumpe surrt, bevor ich starte. Da war nix zu hören, aber der Motor springt einwandfrei an. Dann habe ich mit dem Hammer auf den Tank von oben geschlagen . Es war kein summen der Benzinpumpe zu hören. Kann es sein, dass der Motor auch mit kaputter Benzinpumpe anspringt, oder höre ich schlecht? Grüße, Reiner
  4. Mucsaab hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah jetzt hab ichs gefunden. Danke dir für den Hinweis. Dann werde ich jetzt schon mal die Torx Schraube mit Rostlöser auf Veränderungsbereitschaft einstellen und einen neuen Kurbelwellendrehzahlotgebersensor bestellen und heute Abend ein Stoßgebet absetzen, dass es nicht die Benzinpumpe ist. Grüße, Reiner
  5. Mucsaab hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank für das Bild! Ich finde leider keinen Hinweis zu den von majoja02 erwähnten Ringen. Kannst du bitte kurz beschreiben, was es damit auf sich hat? Noch eine Frage. Ich weiß jetzt, dass mit Kurbelwellensensor, Drehzahlsensor, KWS und OT-Sensor das gleiche Teil gemeint ist. Ist der Nockenwellensensor auch das gleiche Teil? Freundliche Grüße, Reiner
  6. Mucsaab hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe mir gerade die sehr gut bebilderte Reparaturanleitung der Benzinpumpe mit Tausch von oben angesehen. Ziemlich großer Aufwand . Daher würde ich jetzt erstmal den Kurbelwellensensor tauschen. Leider habe ich kein Bild gefunden, wo der Sensor sitzt, hat jemand dazu ein Bild, oder ist einfach erklärt wo ich den finde und wie der Tausch funktioniert? Meinen die Bezeichnungen Drehzahlsensor und Kurbelwellensensor das gleiche Teil? Wo kauft man den Kurbelwellensensor am besten, bei Skandix oder einfach ebay? Bei ebay gibt es so viele unterschiedliche Anbieter und Preise. Was haltet ihr davon das Benzinpumpenrelais auf Verdacht zu tauschen? Lieber erstmal den Kurbelwellensensor auf Verdacht tauschen, weil der neben einer defekten Benzinpumpe am ehesten die Ursache sein könnte? Viele Grüße, Reiner
  7. Mucsaab hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank für die rasche Antwort! Daran dachte ich auch als erstes. Werden Aussetzer der Benzinpume im Fehlerspeicher abgelegt? Wo sitzt die Benzinpumpe eigentlich und weißt Du wie man das Ding ausbaut? Ich glaube, der Ausbau ist recht umständlich, oder? Ich warte noch ab, ob noch jemand andere übliche Fehlerquellen meldet, oder Deinen Tipp bestätigt. Freundliche Grüße, Reiner
  8. Hallo zusammen, ich habe einen Saab 9-3 I Sauger 130 PS Baujahr 98. Gestern ruckelte der Motor, fing sich wieder, lief normal. Das ganze im Standgas und auch während der Fahrt. Dann ging der Motor ganz aus. Ich hab ihn abgestellt, 10 Minuten gewartet und nach dem 3. Anlassversuch sprang er wieder an und lief ganz normal. Auszuschließen ist Falschluft, Kerzen habe ich gewechselt (waren unauffällig), Verteilerfinger und Verteiler sind auch ok. Jetzt läuft er völlig normal. Der Fehler lässt sich nicht wiederholen. Allerdings traue ich mich auch nicht allzulange zu testen, um nicht allzuweit weg von zu Hause liegen zu bleiben. Gibt es bei den Symptomen übliche Verdächtige? Freundliche Grüße, Reiner
  9. Ich habe mich über den Tipp gefreut, dass der Fensterheber vom 900er auch beim 9-3 passt. Also habe ich einen gebrauchten Fensterheber bei ebay gekauft. Der Stecker hat glücklicherweise auch gepasst. Insgesamt ist es einfacher den kompletten Fensterheber zu tauschen, als den Reparatursatz zu verwenden. Das Ausbohren der Nieten ist wie üblich bei Nieten nicht ganz einfach, aber machbar. Man muss nur wissen, dass der eine oder andere Bohrer auch abreißen kann. Ich habe den Fensterheber dann nicht mehr mit Blindnieten befestigt, sondern in den Blindnietlöchern Schrauben mit Stoppmuttern verwendet. Der zeitliche Aufwand für den Kauf einer Blindnietenzange war mir zu hoch, wenn man das Ding wahrscheinlich nie mehr im Leben braucht und die Schraubenverbindung völlig ok ist. Also traut euch an den Tausch des kompletten Fensterhebers und kauft bei ebay nicht den teuersten, sondern den, der rein optisch am brauchbarsten aussieht. Freundliche Grüße, ReinerFensterrunterFensterraufjetztgehtswiederauf!
  10. Ich habe seit gestern bei meinem 9-3 an der hinteren rechten Türe das gleiche Problem mit dem gebrochenen weißen Plastikteil am Fensterheber. Zwischenzeitlich habe ich provisorisch mit einem Draht das gebrochene Teil befestigt, um die Scheibe wieder hochfahren zu können. Wir ist Eure Erfahrung bezüglich des Aufwandes Reparatursatz versus kompletten gebrauchten Fensterheber, bzw. ist der Reparatursatz überhaupt brauchbar, oder nicht? Ich habe das Gefühl, es muss beim Rep. satz die große Niete in der Mitte des gebrochenen Plastikteils aufgebohrt werden. Beim Tausch durch einen kompletten gebrauchten Fensterheber müssen auch Nieten aufgebohrt werden? Mir sind die Kosten jetzt nicht so wichtig, weil ein gebrauchter kompl. Fenterheber im Vergleich zum Rep. satz keinen großen Unterschied ausmacht. Viele Grüße, Reiner
  11. In der Suchfunktion habe ich bisher gefunden, dass der Sitzbezug abziehbar ist, wenn man die Rückenlehne nach vorne klappt. Meiner ist ein 5-Türer. Daher lässt sich die Rückenlehne nicht nach vorne klappen. Funktioniert das auch, wenn man die Rückenlehne mit dem Verstellrad nur nach ganz vorne kippt? Muss der Sitz tatsächlich ganz ausgebaut werden?
  12. Bevor ich meine Frage gestellt habe, habe ich alle Threads durchforstet. Der von mir beschriebene Schaden kommt in keinem der bisherigen threads vor und ich habe mir bei der Suche viel Zeit und Mühe gegeben. Kann mir bitte jemand hier direkt antworten, wie ich die Sitzheizung ausbauen kann und wo ich eine neue herbekomme. Vielen Dank, Reiner
  13. Hallo zusammen, meine Sitzheizung am Fahrersitz heizt an einer Stelle (linke Seite Sitzwange) derart intensiv, dass das graue Sitzpolster punktuell (etwa einen Quadratcentimeter groß) braun angekokelt ist . Ich bitte euch um Informationen wie man die Sitzheizung ausbaut und ob es dafür günstig Ersatz gibt. Viele Grüße, Reiner
  14. Ich habe bei meinem 9-3 I Bj.98 auch alle Klimaleitungen erneuern müssen:frown:. Dann hat sich auch noch herausgestellt, dass der Kondensator undicht war . Unterm Strich übersteigen die Reparaturkosten aufgrund der unverschämt hohen Ersatzteilpreise den Wert des Autos. Und jetzt hilft nur noch beten, dass der Kompressor durchhält. Ist ja eine weitere typische Schwachstelle. Mein Saab ist kein zuverlässiges, oder gar im Unterhalt günstiges Auto. Das erklärt vermutlich auch die sehr niedrigen Gebrauchtwagenpreise. Grüße, Reiner
  15. Auf die Antwort habe ich gehofft:five:. Vielen Dank an alle für die schnelle und wertvolle Hilfe . Mein Profil habe ich zwischenzeitlich um 9-3 I aktualisiert:rolleyes: Frühlingshafte Grüße, Reiner
  16. Die Sicherungen habe ich überprüft, sind ok. Auffüllen hätte ich auch als nächstes gemacht. Ich habe ein leichtes Leck im System, weil ich letztes Jahr im Spätsommer schon aufüllen lassen musste, nachdem zuwenig Mttel drin war und der Kompressor daraufhin in zu kurzen Zeitabständen an.- und ausging. Aber dieses Mal macht der Kompressor keinen Mucks mehr. Daher meine Hoffnung, ob der Kompressor aus Sicherheitsgründen bei zu geringen Kühlmittel erst gar nicht anläuft? Vermutlich wird das so sein. Also jetzt lasse ich erst mal auffüllen und hoffe, dass es das war. Ursächlich ist das Problem dann natürlich noch nicht gelöst. Selbst wenn der Kompressor nicht kaputt ist, muss in die Abdichtung investiert werden...
  17. Hallo zusammen, heute hätte ich nach dem langen Winter aufgrund des warmen Wetters zum ersten Mal die Klimaanlage wieder gebraucht. Beim betätigen der Klimataste passierte jedoch nichts, also das Zuschalten des Kompressors war nicht zu vernehmen und in Folge dessen kam natürlich auch keine kühle Luft. Kann es sein, dass bei einem Druckverlust im Klimasystem der Kompressor erst gar nicht zugeschaltet wird? Gibt es andere übliche Verdächtige? Ich will keinen neuen Kompressor o.ä. brauchen. Das wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden Viele Grüße, Reiner
  18. Spitze! Vielen Dank für eure Hilfe. Martin, ich habe Dir eine PN geschickt. Freundliche Grüße, Reiner
  19. Ich muss den alten Thread hochholen, weil ich die Anleitung zum "abschmieren" der Luft-Verteilwalze im Forum nicht finde. Ich wäre Euch dankbar, wenn mir jemand mitteilen würde, wo ich die Anleitung finde. Freundliche Grüße, Reiner
  20. Mucsaab hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Den Tipp habe ich befolgt und mich nach 2 Stunden Einbau schwer geärgert. Die neue Universalantenne von Hirschmann passt weder von der Befestigung unten, noch oben an der Karosse. Zudem passen die elektrischen Anschlüsse nicht. Die Antenne selbst fährt deutlich langsamer aus und ein, als die originale und zudem um weitere 10 cm länger aus, was nicht schön anzusehen ist. Ausserdem hat sie einen unschön auffallenden Chromkopf. Um die Universalantenne zu befestigen muss man eine Halterung bauen/biegen, um sie überhaupt irgendwie befestigen zu können. Der Tausch des Antennenstabes bei der originalen Antenne wäre deutlich einfacher und schneller gewesen und sowohl von der Qualität als auch von der Optik deutlich besser. Der Einbau einer neuen Universalantenne ist Murks und sollte nur gemacht werden, wenn der Motor der Antenne kaputt ist, aber selbst da würde ich lieber eine teure neue Originalantenne kaufen und einbauen, wenn man was gescheites will. Grüße, Mucsaab
  21. Mucsaab hat auf Matt01's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei meinem 9-3 i war es ebenfalls der Schlauch zum Aktivkohlefilter. Zuvor wäre ich beinahe verzweifelt, weil auch Saab den Fehler nicht finden konnte. Erst danach war es vorbei mit der check engine Leuchte. Aber dennoch bleibt die Leerlaufdrehzahl immer bei 1.000 u/min. Da bin ich mit meinem Latein am Ende und habe es nach Ausschluss aller Fehlerquellen als normal akzeptiert.
  22. Mucsaab hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielen Dank füer den Tip! Das hört sich sehr vielversprechend nach der möglichen Ursache an! Werde ich checken und in zwei, drei Wochen berichten! Viele Grüße, Reiner
  23. Mucsaab hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Jürgen, in der Reihenfolge habe ich das auch bereits versucht. Allerdings lässt sich der Gang bei getretener Kupplung und lfd. Motor nicht rausnehmen. Daher gehe ich davon aus, dass die Mitnehmerscheibe zuerst fest ist und erst nachdem sie einmal ruckartig gegriffen hat ist die Blockade gelöst. Es beruhigt mich jedoch schonmal, dass das bei bantansai auch der Fall ist und man damit auf Dauer nichts kaputt machen kann. Ich werde jetzt erstmal entlüften. Wenn das nichts bringt Geber.- und Nehmerzylinder tauschen. Und wenn das nichts bringt, dann lass ich es so. Viele Grüße, Reiner
  24. Mucsaab hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Gemeinde, mein 9-3 I Baujahr 1998 Sauger 145 tkm macht -seit ich das Auto habe (6 Monate)- folgendes Problem. Nach einer Standzeit über Nacht kommt die Kupplung sehr spät und kuppelt dann schlagartig ein. Das heißt ich lasse das Kupplungspedal bei laufenden Motor und eingelegten Gang langsam los und dann greift die Kupplung schlagartig, sodass das Auto erstmal einen kurzen Satz macht. So als ob die Mitnehmerscheibe auf der Zahnwelle fest wäre und sich dann lösen würde. Eigenartig daran ist, dass das nur morgens, also nach einer Standzeit über Nacht passiert. Kann es ein, dass der Druck im Hydraulikkreislauf nachlässt, weil Geber.- oder/und Nehmerzylinder kaputt sind? Ansonsten trennt die Kupplung sauber bei jeden Schaltvorgang. Ich würde mich freuen,wenn ihr mir weiterhelfen könnt. Ansonsten würde ich erstmal das alte Hydrauliköl durchpumpen und ersetzen, weil evtl. Luft im Kreislauf ist? Viele Grüße, Reiner
  25. Hallo zusammen, ich bin hier im Forum neu und konnte mir schon einige sehr hilfreiche Informationen holen. Meine Vorstellung hole ich noch nach, versprochen. Vor ca. 4 Wochen habe ich mir einen 9-3 I BJ.98, 4/5 Türer, schwarz, 2 Liter Sauger gekauft. Dazu berichte ich im Vorstellungsthread dann detailliert. Ich hoffe damit nicht anzuecken, aber ich schlage vor, zwischen Kaufberatung und typischer Mängel zu unterscheiden. Bei einer Kaufberatung erwartet man doch eigentlich eine Hilfestellung bei der Kaufentscheidung. Also was kaufe ich? 2 Türer, Coupe, Cabrio, Farbe, Sauger, Turbo, Felgen, etc. Dann könnte man mit einer zusätzlichen Aufstellung typischer Mängel/Schwachpunkte wie Ölschlamm, Türbremsen, Scheinwerferscheibenwischermotor (schönes Wort), und deren Hilfestellung zur Beseitigung und Teilequellen, Reparaturtipps, Kosten etc. die Kaufberatung ergänzen. Die Mängelliste dürfte relativ schnell erstellt werden, da der 9-3 I ja wirklich ein grundsolides, robustes Auto ist. Ich bin von dem Teil jedenfalls sehr begeistert, nachdem ich schon sehr viele Autos unterschiedlicher Hersteller hatte und habe. Heute baue ich eine neue Türbremse in die linke hintere Türe ein. Rechts habe ich das schon erledigt. erster Tipp: die Türbremse wurde auch beim Opel Kadett (und anderen Opel Modellen verbaut) und kostet bei Opel, oder auch neu und original bei ebay die Hälfte des Saab Preises. Habe mittlerweile schon einiges instandgesetzt und erneuert, was bei dem Auto aufgrund der durchdachten Montage, bis auf die irren Ersatzteilpreise bei Saab (wenn man aufgrund mangelnder Verfügbarkeit der onlinehändler wie scandix etc. die Teile nicht bekommt) wirklich Spaß macht. Viele Grüße, Reiner

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.