-
lennard folgt nun Oliver 900 Carlsson
-
Beim Beschleunigen ging der Motor aus :( ... gibt es noch Hoffnung? Keine Geräusche
Danke für die Antworten. Erste Diagnose der Werkstatt ist nun, dass der Zündverteiler hinüber ist (überhitzt, nicht nur Finger etc.) und die Anschlusskabel/Stecker abgekokelt (was wohl ziemlich ungewöhnlich ist). Es gibt also keinen Zündfunken ... Jetzt wollen die erstmal das Kabel instandsetzen und dann auf Teilesuche (evtl. Reparatursatz mit Hallgeber etc.) für den Verteiler gehen ... das kann aber dauern und kostet. Kann man nicht sonst nen gebrauchten Verteiler einbauen? Sind die unterschiedlich ob Lucas oder Bosch und Turbo oder nicht? Gruß Lennard
-
Beim Beschleunigen ging der Motor aus :( ... gibt es noch Hoffnung? Keine Geräusche
Ach ja, wäre ja langweilig wenn mein Saab 900 S (92er, 280 tkm, Zündung gerade eingestellt, lief die letzte Zeit gut) dauerhaft ohne Probleme funktionieren würde ;) ... Vorhin habe ich leider nur ein paar hundert Meter auf der A40 bei Dortmund geschafft, denn beim Auffahren (gebe zu, habe recht viel Gas gegeben im 3 Gang weil ich vor nen LKW wollte ... schätze so 4-5000 Touren) bei ca. 100 KMh nahm der Wagen kein Gas mehr an und der Motor ging aus. Es hat nicht laut geknallt oder oder gestunken, einfach aus und Lampen an. Bin dann direkt auf die Standspur, aber der Motor sprang nicht mehr an (auch jetzt keine auffälligen Geräusche) ... konnte im Motorraum auch nichts ungewöhnliches erkennen und wollte an dieser ungemütlichen Stelle auf der Autobahn auch nicht weiter forschen, zumal ich mich eh nicht sonderlich gut auskenne mit dem Motor. Jetzt steht das Teil bei nem Saab/Subaru-Händler in Dortmund, da ich keine Ahnung hatte wo sonst hin damit ... immerhin standen da einige 9000er und auch ein alter 900er auf dem Hof, sodass ich hoffe, dass die sich mit den alten noch auskennen. Allerdings habe ich Angst vor der Diagnose ... Angenommen es ist kein Motorschaden, was verabschiedet sich bei starkem Beschleunigen denn sonst mal gerne? Benzinpumpe oder irgendwas an der Zündung? Könnte es der Turbo sein oder fährt der Wagen dann noch? Ok, alles Spekulation aber vielleicht hat ja jemand nen be(un)ruhigenden Tipp oder kann was zu dem Händler sagen? Beste Grüße, Lennard
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Soo, wollte mich mal zurückmelden: Habe auf Euer Anraten mal selber den Temperatursensor getauscht (für Lucas glaub ich ca. 20 Euro), einige Unterdruckschläuche (ein paar Euro) ersetzt und den Luftfiltereinsatz erneuert (ca. 6 Euro). Dann bei Gaworski die Zündung einstellen lassen von 0 auf 16 Grad - sehr nett und günstig! Auf der letzten Autobahnfahrt waren es dann nicht mehr 14 Liter aufwärts pro 100 KM sondern ca. 10 Liter :-) und da war ich sogar schneller unterwegs als zuvor. Also hat sich gelohnt: Ich und mein Portemonnaie freuen sich, der Saabmotor auch und die Umwelt sowieso ... alles gut. Danke für die Tipps. Gruß Lennard
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten ... da ich es kaum auf 500 KM schaffe ohne zu tanken, stimmt da also gewaltig was nicht. Der Saab kommt dann mal zu K&K in Hamburg zum Zündung einstellen und überhaupt mal draufgucken. Da wollte ich eh immer schonmal hin. Ich fasse nochmal die Fehlermöglichkeiten zusammen (Kerzen, Verteilerkappe und Öl- und Luftfilter sind neu): 1) Zündung einstellen (lassen) 2) Untedruckschläuche tauschen (kann man das selber?) 3) Temp-Sensor an der Ansaugbrücke prüfen/tauschen 4) Lamdasonde prüfen 5) Falschluft vor der Lamdasonde ausschließen Ist halt mein erster Saab und ich dachte 12 Liter aufwärts wären normal für so einen Turbo älteren Baujahres ... aber ihr habt mich überzeugt ;) Gruß, Lennard
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
@ssason: Zündung wurde glaube ich nicht wirklich eingestellt, war bei nem befreundeten Schrauber. Ok, also damit vielleicht mal zum Fachmann. @lindexx: Ja genau, eher so Tempobereich, Durchschnitt wäre ja fast nicht machbar außer nachts und dann kämen bestimmt nochmal 2 Liter dazu ;) Danke schonmal!
-
Verbrauch & Leistung beim 16V Softturbo
Hallo Zusammen, bin jetzt einige problemlose Kilometer (ca. 4000 im halben Jahr) mit meinem 92er Saab 900 Softturbo gefahren und wollte jetzt mal Eure Einschätzung zu Verbrauch und Leistung einholen. Zum Auto: Der Wagen ist knapp 280tsd Kilomter gelaufen und vor 4000 km wurde ein Service mit Ölwechsel samt Filter, Kerzen, Zündverteiler und Finger gemacht. Auf einer häufiger gefahreren Autobahnstrecke von ca. 400 KM (inkl. 20 KM Stadt) bin ich bisher nicht unter 12 Liter gekommen pro 100 KM. Obwohl ich da bei Regen die ganze Zeit nur 120-130 gefahren. Bin ich schneller unterwegs so mit 140-170 kann ich direkt wieder 60 Liter nachtanken nach der Tour - also ca. 15 Liter/100 KM. Bin jeweils alleine oder zu zweit ohne viel Gepäck gefahren. Es sind 185er Sommerreifen aufgezogen. Kima gibts nicht. Dafür ist der Verbrauch doch etwas viel, oder? Zum Motor: Springt immer gut an, läuft manchmal wenn er warm ist im Stand etwas unruhig mit schwankendem Leerlauf (nach unten, geht aber nicht aus). Von den 103 KW merkt man erst bei höherer Drehzahl etwas, vorher finde ich ihn etwas träge (aber habe keinen 900er Vergleich, denke das ist normal so). Was meint ihr? Ist das im Rahmen oder sollte ich mal auf Fehlersuche gehen? Nachdem was ich bisher gelesen habe, würde ich dann mit den Unterdruckschläuchen und dem Benzinfilter anfangen ... Freue mich über jeden Tipp. Gruß Lennard
-
6 J Turbofelge vom 9000 für späte 900er?
Ok, also ihr meint 185er Sommerreifen auf 5,5 geht in Ordnung und die M+S Einschränkung gilt nur für Vollturbos? Weiß sowas sonst eigentlich auch der TÜV oder muss man da mit dieser Freigabe aufkreuzen? Danke und schönes Wochenende!
-
6 J Turbofelge vom 9000 für späte 900er?
Hallo, also im Schein meines 900S (104 kW, also LPT) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 190 KMh steht 175/70R15 H, insofern gehe ich davon aus, dass H allgemein reicht. Für M+S Reifen gehen zusätzlich mit Aufkleber sogar T-Reifen meine ich. Doofe Frage, aber was ist denn dann eigentlich ein TU16? Nur der Vollturbo? Und sieht 185er auf 5,5er Turbofelgen soo komisch oder fährt sich das nicht gut? Danke, Lennard
-
6 J Turbofelge vom 9000 für späte 900er?
Hey, hab nochmal eine Nachfrage zu den möglichen Reifenkombinationen auf Turbofelgen. Habe mir jetzt die 5,5 Variante für meinen 900S besorgt und frage mich nun, ob man darauf auch 185er (Sommer-) Reifen drauf fahren darf oder nur M+S? Wenn ich die Bemerkung der Freigabeliste von Auto-Forum.de bzw. http://www.saabfreunde.de/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf richtig verstehe, geht 185/65 R15 nur als M+S was ich nicht so richtig verstehe!? Warum wird da unterschieden? Hab nämlich gute 185/65 R15 H Sommerreifen günstig angeboten bekommen und würde die gerne statt 195/60 R 15 nehmen ... Tschüß und Danke! Lennard
-
6 J Turbofelge vom 9000 für späte 900er?
Hallo Zusammen, schonmal Danke für die Tipps und Links. Habe noch keine Felgen gekauft, sondern halte gerade Ausschau nach passenden Turbofelgen. Und da kommen einem ja öfter die 6J (15 Zoll) ET 33 Felgen vom 9000er unter. Aber wenn man dafür immer einen (anderen) Federwegbegrenzer hinten und eine Felgen-Eintragung brauch, dann suche ich wohl erstmal weiter nach 5,5 er Felgen. Bei der Reifengröße würde ich nach Preis/Leistung für Markenreifen gehen: also wohl 185er oder 195er ... Viele Grüße!
-
6 J Turbofelge vom 9000 für späte 900er?
Hallo Leute, darf man 6 J Turbofelgen vom 9000 auf einem 900S Baujahr 92 fahren? Bei dieser Felgenliste von Forum-Auto.de steht, dass evtl. Federwegbegrenzer gebraucht werden - ist das bei dieser Felge der Fall? Und brauch man dafür irgendwelche Freigaben oder darf der das einfach? In den Fahrzeugunterlagen finde ich dazu nichts. Allerdings ist sind da auch nur 175er Reifen eingetragen, obwohl 185er drauf sind ... Dankeschön, Lennard
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
Ne meine schon, dass die Nadel manchmal etwas nach unten gezuckt bzw. gewackelt hat - oder es lag an der unebenen Autobahn und meiner rasanten Fahrweise. Werde es nochmal beobachten ... ansonsten funktioniert alles, beim kurzen Rastplatzstopp ging die Temperatur leicht über die Mitte und dann ging der Lüfter an. Was wäre denn typisch für Massefehler? Komplettes absacken?
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
Zeiger unter Mitte und zuckt ab un dzu ;) Hey, wollt mich mal kurz mit einer Frage anschließen: Also die Temp-Anzeige bei meinem ist mit neuem Kühler immer leicht unter der Mitte und zuckt manchmal ein wenig nach unten. Einfach mal die Masseschraube bewegen/nachziehen? Muss man da was beachten oder einfach nur die linke Lautsprecherverkleidung ab und dann sieht man das schon? Danke
-
Neuer Auspuff muss her für 900 LPT: Empfehlungen?
Ok Danke, das muss also so ;) ... haben das schon zu zweit gemacht aber dann gehts morgen in die zweite Runde mit neuem Elan - notfalls mitm Vorschlaghammer das Rohr etwas anpassen ;) ... Außerdem drängt das Rohr am Ende eher nach außen als zur Wagenmitte, da hilft mir der eine Halter da außen auch nicht oder fehlt da irgendwas an meinem Auto?
-
Neuer Auspuff muss her für 900 LPT: Empfehlungen?
Hab heute den Auspuff montiert und mit dem schönen am Ende oval geformten Endrohr so meinen Spaß - ist einfach nicht gerade und ziemlich nah unter der Reserveradmulde und über der Hinterachse ziemlich nah am Halter des Stabilisators. Der Topf passte gut und ich habe ihn auch so weit wie möglich auf das Rohr (vom Kat kommend) bekommen .... jemand nen Tipp :)?
lennard
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch