Zum Inhalt springen

m_erl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. m_erl hat auf m_erl's Thema geantwortet in 9-5 I
    .... danke für die schnellen Rückmeldungen. Das mit dem "Standardthermostatventil" hat dann doch seinen Sinn. Bei meinem anderen Fahrzeug war das Ventil defekt. D.h. es öffnete nicht zuverlässig, sodaß der Motor oft im "erhöhten" Temperaturbereich arbeitete. Mi dem Austausch wurde dann zur eigentlich geforderten Kühlwasser-Betriebstemperatur auch der Nebeneffekt erreicht, daß der Spritverbrauch um ca. 8% (0,7l) zurückging. Das kann ich mir nur so erklären, daß: - die Passungen, Toleranzen der bewegten Teile zueinander besser passen - der thermische Wirkungsgrad besser bzw. und die Temperatur des Gasgemisches geringer und dadurch die Gemischdichte höher ist. Gruß ME
  2. m_erl hat auf m_erl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Saab-Freunde! Bin neu hier und hätte gleich zum Saab 9-5- AERO MJ04 eine Frage. Die "Standard"-Thermostatventile öffnen bei 89°C. Bei früheren Modellen z.B. 900 gab es nach meinem Kenntnisstand zwei Ventile für kältere und wärmere Zonen. Nun höre ich immer wieder, das bestehende Ventil am 9-5 zu modifizieren bzw. durch eine entsprechendes Ventil auszutauschen, sodaß die Kühlflüssigkeitstemperatur ca. 82°C/83°C erreicht. Dies hätte zur Folge, daß der Motor etwas kühler läuft und sparsamer wird. Wie der Bordcomputer allerdings damit umgeht, dazu liegt mir keine Info vor. Danke vorab für eure konstruktive Rückmeldung. ME

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.