Alle Beiträge von Glinzo
-
Must-have-Ersatzteile: gibt es die und wenn ja, welche?
Ja, die würden funktionieren. Zumindest in der Nummernschildbeleuchtung bei mir tun sie das. Mit 35W statt 55W im Hauptscheinwerfer hat die Kontrolle auch keine Probleme. Würrde aber von LED Leuchtmitteln in der Beleuchtung abraten. Kann böse Ärger geben.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ich würde die Batterie für ein paar Minuten abklemmen und dann nochmal schön 10km ruhig fahren oder eben so lange, bis die Adaption an Ethanol ordentlich gelaufen ist.
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
So hab ichs gemacht. Letztendlich. Nachdem SAAB 0.4 bar ermittelt hat und laut Livemapping nur 0.34 anstanden. Also geht die Fehlersuche weiter.
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Ich meinte NEFZ. Sorry. Also den Neuen Europäischen Verbrauchszyklus. http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
+ Die Motorsteuerung erkennen zu lassen, dass sie gerade im NEVZ laufen, dadurch unendlich abmagern und so dem geneigten Käufer suggerieren, dass es tatsächlich Benziner gibt, die weniger als 5 Liter auf 100km verbrauchen. Also ich kenne 1.2 TSI VW Polos, die im Stuttgarter Stadtverkehr gerne 12 Liter und mehr nehmen. Auf dem Papier aber steht irgendwas von 4,x oder 5,x
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Bei laufendem Motor ist die C-Leitung immer mit Druck beaufschlagt, denn der Motor lässt in jedem Drehzahlbereich den Lader drehen. Und wenns nur marginal über Umgebungsdruck ist. W ist druckbeaufschlagt, wenn die APC-Regelung arbeitet. Das geschieht relativ unabhängig von der Motordrehzahl, außer man fährt sein Auto digital. @ Flemming: Er meint wohl die Dose.
-
Unterschiedliche APCs?
Passt bei den 9-3 I mit T5-Steuerung, also die 154 PS-Modelle. Äußeres Vergleichsmerkmal ist auch die rote Zündkassette auf dem Motor.
-
Unterschiedliche APCs?
3-Pin ist normal ein T5 APC-Ventil. Sehr teuer in der Anschaffung im Gegensatz zum T7-Ventil, das du benötigst.
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
So hab ich das gerade erlebt. Die Rechnung lautete übrigens auf 167,79 EUR und das Ergebnis ließ zu wünschen übrig. Ich würde es ein mal gescheit machen. Also im Fahrbetrieb die Werte auslesen und danach einstellen. Die technischen Möglichkeiten habe ich ja jetzt dazu (nach meinem Werkstattaufenthalt selbst gemacht - hätte ich lieber gleich machen sollen) Der C-Schlauch war bei mir unten an der Druckseite des Laders auch ölverschmiert, aber ansonsten in gutem Zustand. Ich hab die Schläuche aufgehoben. Ich musste mehr als 5mm einstellen. Die Vorspannung ist ungefähr so weit, dass sich Nippel der Wastegateklappe und Auge der Wastegatestange gerade nicht mehr überlappen. Ich habe den Durchmesser des Nippels nicht gemessen, aber über 5mm beträgt der sicherlich. Wenn nicht gar 8 - 9mm Gerade zweiteres kann dir bei falsch eingestelltem GLD durchaus passieren. Silikon ist temperaturstabiler als PVC-Gummi. Auch dadurch, dass bei unzähligen anderen Turbomotoren die selben Schläuche genommen werden, schließe ich ein Ausdehnen aus. Natürlich. Sonst hätte ich nichts getauscht. Es sind beim T5-APC-Ventil 70 bzw. 90 Hz je nach Drehzahl. Bei meinem Umbau auf das weitaus günstigere und weniger störanfällige T7 APC-Ventil 32 bzw. 50 Hz je nach Drehzahl. Ich empfehle dir Silikonschläuche mit 6mm Innendurchmesser ;)
-
Must-have-Ersatzteile: gibt es die und wenn ja, welche?
Die scheinen Vertrauen in ihre Autos gehabt zu haben ^^
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Sicher? Also zumindest einer der drei Schläuche führt Druck. Wenn nicht sogar zwei (C + W). ;)
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Die schwarze DI-Box wurde am 07.07. gegen eine neue, originale SAAB DI ausgetauscht. Dazu habe ich noch eine weitere, gebrauchte rote DI als Ersatz erworben. Sorry, die Bilder sind vom ersten Tag nach dem Kauf, also dem 01.05.. Ich sollte mal wieder neue machen. Bevor ich die DI nicht getauscht hatte, hatte ich auch kein Tuning. Den Kabelbaum für die T5Suite habe ich mir erst später gebaut, nachdem ich einen Motorkabelbaum gekauft und einige Lötarbeiten verrichtet hatte. Ich hatte ja noch keinen T5-SAAB. Dann habe ich auf eine Ersatz-ECU das Tuning gespielt. Zuletzt kam das Umlöten der ECU und das Anpassen der Frequenzen für das T7 APC am 30.08.
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Der Fuelcut liegt immer bei 1.55 bar. Da hab ich nix geändert. Das Forge WG baue ich nächste Woche bei mir ein. Als ich den GLD angehoben habe, also bei mir von 0.34 auf 0.4 bar, war klar, dass ich 0.03 bar pro voller Umdrehung an der WG-Stange gewinne. Also habe ich zwei volle Umdrehungen zugegeben. Nach einer Überprüfungsfahrt nochmal eine halbe Umdrehung. Dann hats gepasst. "Leider" war ich da dann schon bei mehr als 5mm Vorspannung, denn man verkürzt ja die WG-Stange immer weiter beim Anheben des GLD. ECU tuning und Grundladedruck haben an sich nix miteinander zu tun. Da müsste man schon noch die PID-values und die reg_kon_mat! - Maps ändern. Das habe ich nicht gemacht.
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Der Unterschied zwischen "korrekt eingestellt bei SAAB" und "vom Besitzer am ausgelatschten Motor rumgespielt" lag bei 0.06 bar. Ich denke nicht, dass dir ohne die Werte aus der Trionic eine korrekte Einstellung gelingt. Die bei Saab haben bei mir auch nur mit dem Manometer gemessen.
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Bei mir waren es schon mehr als 5mm Vorspannung, die ich anlegen musste, damit der GLD 0.4bar erreicht. Wenn du den mit den Werten aus dem STG im Fahrbetrieb eingestellt haben willst, dann besuch mich mal. Dann hängen wir den Lappi ans STG und fahren das raus. Hab mir ein Kabel dafür gebaut.
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
@ majo: Ich lasse andere an der Problemlösung teilhaben. Das hat nichts damit zu tun, dass ich selbst gern meine Beiträge lese. Was ich allerdings nicht brauche, sind solcherlei Postings, wie du hier von dir gegeben hast. Wenn ich schon eingangs beschrieben habe, dass ich alle Schläuche getauscht habe, dann vermutest du gerade dort (mit Hand und Fuß) einen Fehler? Tu mir und vor allem dir selbst den Gefallen und halte dich zukünftig mit deinen unqualifizierten Beiträgen über den technischen Zustand meiner Fahrzeuge aus meinen Threads fern. EDIT:
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Ich brauche halt keinen wie dich, um ein paar Schläuche zu tauschen. Auf welche Qualität es dabei dann ankommt, bekomm ich auch noch alleine ermittelt. Dein Kommentar war soooo dünn, dass sich bei mir auch was zusammenzieht. Wenns dir darum geht, deine Altteile zu verschachern, sind die Antworten komischerweise ungleich besser.
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Da ist alles OK. 4mm Silikonschlauch, erst kürzlich verlegt und diese Woche nochmal kontrolliert. Der MAP-Sensor ist neu. Die elektrischen Leitungen sind OK.
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Weiß nicht. Ich mag die nicht so. Die sehen aus, wie aufgeblasene Renault 11.
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
Mein Bekannter hat auch die A 1 auf seinem F430. Vorher hatte er die Nummer auf seinem Motorrad. Auch ansonsten ist es in meinem Heimatlandkreis kein Problem, eine kurze Zahl zu bekommen. Wars noch nie.
-
Zufrieden oder eher unglücklich mit der Autowahl?
Ich find oder fand die 9000er, spätestens nach dem aufkommen des Leuchtenbands hinten absolut genial. Schau ich mir immer wieder gerne an.
-
Must-have-Ersatzteile: gibt es die und wenn ja, welche?
Naja. Ich hab zwar eine zweite Zündbox für meinen 9-5, aber die liegt schön brav zu Hause. Auch sonst führe ich nix mit außer ein paar Ersatzlämpchen. Wenn ich fern der Heimat liegenbleibe, gibts nen kostenlosen Mietwagen vom ADAC und die Rückführung meines Autos umsonst. Ist doch mal was anderes :D
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Noch ein Feedback mit einer anderen Software: Heute habe ich eine Stage 1 aufgespielt und bin 70 km testen gefahren. Ergebnis ist, dass der LD von 0.98 - 1.27bar schwankt. In Spitzen sogar bis 1.37bar. Ich habe gestern Abend die Forgedose bestellt und ändere bis dahin jetzt nichts mehr. Gruß Flo
-
Nach GLD-Einstellung bei SAAB: Ladedruck schwankt immer noch und muht wie ne Kuh
Mach ich. Ist schon im Zulauf ;)
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Mein Verbrauch steht in meiner Signatur. Ich fahre allerdings sehr viel Stadtverkehr in einer der stauträchtigsten, wenn nicht der stauträchtigsten Stadt Deutschlands. Auf der Autobahn mit 100 - 140 km/h bin ich bei 11 Liter Durchschnittsverbrauch. Im LKW-Tempo gar nur 7,4 Liter. In der Stadt könnens schon mal 15 Liter werden. Bereifung vielleicht auch interessant: 225/40 18. Einem geringen Verbrauch nicht gerade zuträglich. Die 7,4 hab ich auch nur mit 195/65 15 Winterreifen geschafft.