Alle Beiträge von Glinzo
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Ja, das is unser Konstantin beim Profiltiefe messen :) Der rote sah heute früh noch ein bisschen anders aus. Hab einiges auspoliert bekommen. Die Kunststoffe sind auch wieder schön schwarz und der Motorraum hat auch ein bisschen Pflege bekommen. Bedenklich war nur die fehlende Ölmenge. Ich musste 1,9 Liter bis Maximum nachfüllen. Ansonsten fehlt sich nix. Dass der linke Scheinwerferwischermotor die Endstellung manchmal nicht findet, seh ich mal als charmanten Fehler. Behebe ich mal nebenbei.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Noch zwei Bilder von den beiden zusammen. Der Passat ist auch noch meiner. Wird aber zugunsten des 900 II abgegeben.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
-
Verbrauchsbetrachtungen
Das war auch nur ein Test. Was macht man nicht alles, wenn man Zeit hat ;) Normalerweise fahr ich schon auch schneller. Ich wollte nur mal ermitteln, was geht.
-
Verbrauchsbetrachtungen
Mein durchgängiges Fahrprofil über 485 km mit E85: 7,4 Liter / 100km mit einem Schnitt von 88 km/h auf 485 km Strecke. Kosten: 8,07 EUR/100km Weniger schaff ich nicht mit dem auf 222 PS angehobenen Modder. ;)
-
Off-Topics momentan schlimm
Endlich mal eine Einsicht, die nicht zu spät kam :) Ich bin auch sehr froh darüber, dass meine Frau nicht mehr mit dem 1994er Passat Variant rumfahren muss. So ein Saab passt einfach viel besser zu ihr (uns). Ihr hättet mal sehen müssen, wie sie gestrahlt hat, als der 9-5 und der 900 II auf dem Parkplatz zu Hause nebeneinander standen, nachdem wir nach der Überführung die SAABs nebeneinander geparkt hatten. Ich bin dermaßen zufrieden heute, dass ich es nicht in Worte fassen kann.
-
Maxi Cosi im 900 II passt nicht - Gurt zu klein
CITI SPS geht. Aber beim Pebble hört der Spaß auf. Im 900 geht das nur mit hängen und Würgen. Der Pebble baut einfach ein bisschen größer.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ich hab wieder zwei SAABs :D Nach meiner Verirrung, meinen 900 II letztes Jahr zu verkaufen und ihn nicht neben meinem 9-5 zu behalten, habe ich heute wieder einen geholt. Meine Frau freut sich wie verrückt.
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Und es hat geklappt! Kaufvertrag habe ich um 20:15 Uhr unterzeichnet. Es wurde ein: SAAB 900 II 2.0 turbo EZ 02/1996 TÜV 09/12 238.000 km Benzin 136 kW (185 PS) Schaltgetriebe, Weinrot metallic, Zentralverriegelung, ABS, Airbags, WFS, 4x El. Fensterheber, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Navigationssystem integriert, Lederausstattung schwarz, Anhängerkupplung abnehmbar, Leichtmetallfelgen, Scheckheftgepflegt, alle Wartungen nachweisbar, Klimaautomatik, Schiebedach, alle Kundendienste bei Saab Vertragshändler gemacht, lückenlos dokumentierbar, kein Reparaturstau, in letzter Zeit wurden Bremsscheiben und Beläge komplett und Auspuff ersetzt, Orig Saab Soundsystem 3 (mit separatem Verstärker), 6-er CD Wechsler, gepflegt, Fotos hab ich noch keine. Wir sind gerade erst zu Hause angekommen. EDIT. Oder doch, das aus dem Inserat hab ich hier:
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Vielleicht liegt es auch an der Perspektive. Oder am allzu fein gespitzten Bleistift vom Claus Luthe, dass er so filigran geworden ist ;)
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Ja, der 5er ist wirklich ein kleines Auto im Vergleich. Auch innen gehts mit den Platzverhältnissen ähnlich weiter. Die beiden vorderen Türen wurden im Jahr 2002 entrostet und neu lackiert (guter Job, keine Neubildung von Rost), aber leider wurde der Farbton nicht richtig getroffen. Damit kann ich aber leben. Es gibt echt schlimmeres. Wenn er dreckig ist, fällts gar nicht mehr auf ;)
-
Neuer 900 II Besitzer mit Frage
Monate später: Ich bin ganz kurz davor, mir wieder einen 900 II zu holen. Diesmal aber als 2.0 turbo
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Sommerreifen NOKIAN Z G2 in 225/40 R18 92 Y XL auf RONAL R41 8jx18 ET 35 eingetragen. Keine Arbeiten nötig. Dabei darauf geachtet, dass die geringstmögliche Traglast und Geschwindigkeitsindex eingetragen wird. Also 225/40 R18 91 V. Hatte da schon mal Probleme, weil auf meinem BMW ZR Reifen eingetragen wurden und diese heute fast nicht mehr erhältlich sind. A propos BMW: Der hat vor 3 Wochen neuen AU/HU ohne Mängel bekommen und geht jetzt in sein 25. Lebensjahr. Auf dem ersten Treffen bin ich damit schon gewesen. Heute durften die beiden dann um die Wette glänzen: [ATTACH]62740.vB[/ATTACH]
-
Maxi Cosi im 900 II passt nicht - Gurt zu klein
Ich hatte das Problem auch. Hab den 900 II dann verkauft und einen 9-5 mit ISOFIX geholt ;) Im Nachhinein hätte ich den 900 II lieber behalten sollen als Zweitwagen, denn wenns an Kindersitze der Gruppe 2 oder 3 geht, reicht der Gurt allemal. Fahre jetzt als Zweitwagen einen alten Passat Kombi.
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Aktuell 161.000 km Die Kupplung rutscht mal durch - mal nicht. Ich vermute ja eher einen undichten ausrücker. Nichtsdestotrotz wird alles getauscht. Also Kupplung, Ausrücklager. In dieser Verbindung dann auch noch Ölwanneninspektion. Das ist geplant für nächste Woche. Der Kupplungssatz von Sachs kostet mich 290 EUR. Das ist über die Laufleistung gesehen ja noch erträglich. Morgen sollten meine Sommerreifen in 225/40 R18 kommen. Sind jetzt die Testsieger Nokian Z G2 geworden. Auf der Hinterachse habe ich als Übergang neue Dämpfer verbaut. Das billigste vom billigsten. Gasdruckdämpfer der Marke "Optimal". Ich kann nix schlechtes darüber sagen. Dämpft ordentlich und Dämpfertausch geht echt fix in unter einer Stunde für die komplette Hinterachse. Dem hydraulischen Federspanner seis gedankt.. Nur merkt man jetzt, wie schlecht die VA beieinander ist. Wird wohl doch Zeit für den Einbau des Bilstein B12 in Verbindung mit einigen neuen Achsgummis. Zum Glück hab ich beim Kauf damals schon Geld für solche Sachen eingeplant.
-
Baumarkttuning
Nicht so ganz "Tuning", aber dafür gestern bei mir vor der Schrauberhalle: Dame mit Fiat Tipo, die einen neuen Scheibenwischermotor brauchte. Hab die Motorhaube aufgemacht und was seh ich? [ATTACH]62016.vB[/ATTACH] Statt dem Plastikstopfen zum Öleinfüllen wurde da echt ein Absperrhahn verbaut. Der Onkel der Dame ist wohl Installateur...
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Die Würfel sind gefallen: Zuerst gibt es neue Reifen in 225/40 R18. Statt der jetzigen 235/40 R18. Dann wird mit der neuen Bereifung ein Verschränkungstest durchgeführt, damit ich sehe, wo es evtl an den Kotflügelkanten knapp wird. Vielleicht Bördeln. Dann kommt das Bilstein B12 Pro-Kit.
-
Wie viele Kilometer hat euer Turbo geleistet?
Ja und? Was meinst du, wie viel "Spaß" du noch an deinem Passat haben wirst?
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ja, nach oben ist zu den ED, nach unten zur ECU. ECU ist auch gleich rechts unten im Beifahrerfußraum verbaut. Sieht man nur auf den Fotos nicht, dass die gleich in der Nähe sitzt. Die E85-Beimischung von Hand zu regeln ist unnötig. Sonst bräuchte man das ganze ZusatzSTG nicht und es würde ein größerer Benzindruckregler für den Ethanolbetrieb reichen. Mit dem Schalter kannst du sowieso nur 0% und 100% E85 schalten. Mit der Lambdaregelung erfasst du auch den Bereich dazwischen. Gerade das macht ja den Vorteil des ZusatzSTGs aus. Also merke: Das Lambdasondensignal regelt die E85-Beimischung aus. Bei automatischer Regelung zwischen 0 und 100% Das Temperatursignal regelt die ESD-Öffnungsdauer im Kaltstartbetrieb. Dort könnte man sinnvoll mit einem Schalter eingreifen, um die temperaturgesteuerte Kaltstartanreicherung, vor allem im Winter, zu umgehen. Erfordert aber diszipliniertes Umgehen mit dem Schalter. Wenn man den mal vergisst, läuft der Motor im warmen Zustand viel zu fett (auf Kaltstart "ein" vergessen) oder der Motor startet im kalten Zustand nicht (auf Kaltstart "aus" vergessen) Das mit der kalten oder warmen Lambdasonde ist quatsch. die misst sowieso nichts richtiges, solange sie kalt ist. Im Benzinbetrieb wie auch im Ethanolbetrieb. Also wenn, dann nur das Temperatursignal schaltbar machen. Ich fuhr den ganzen letzten Sommer lang in Stellung "0", stromlos, also ohne Temperaturregelung oder angeschlossenen NTC-Widerstand in Motornähe. Stellung "1" oder einen angeschlossenen NTC bräuchte man dann im Winter. In Stellung 1 kannst du dann über das Poti am Zusatzsteuergerät die Einspritzzeiten verlängern, bis er kalt sauber anspringt. Ich hatte im Kurzstreckenbetrieb bei minimal 9°C Außentemperatur keine Probleme. Man hat aber schon gemerkt, dass das so ziemlich die Grenze war, was gutes Startverhalten angeht.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Stimmt. Es war dann rot grün im Motorraum. Geht bestimmt auch zum STG. Aber ich hab das Lambdakabel am Steckverbinder im Motorraum angeschlossen. Dort ist ein Stecker eingeclipst. Wenn du von vorne in den Motorraum reinsiehst, dann am hinteren rechten oberen Eck vom Motor ;) Ich habe nur noch 1 mal E10 zugetankt. Also kann ich über den Verbrauch mit reinem E10 oder E5 nichts sagen. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/444837.html Zum Verbrauch noch: Ich bin fast nur Stadtverkehr gefahren mit 215/40 R 17 Bereifung
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
1. Ja, genau dort. Bei mir wars übrigens ein 1995er 2.0i Sauger. Also sieht der Einbauplatz sogar gleich aus. 2. Das Kabel für die Lambdasonde klemmst du direkt auf das schwarze Kabel der Lambdasonde, ohne die Leitung Lambdasonde - MOTORsteuergerät zu unterbrechen. Also einfach mit draufhängen. 3. Bei deinem Motor sollte das kein Thema sein. Deine ESD haben schon die passenden 10 - 12 Ohm. Sagen wir mal so: Alles über 6 Ohm ist gut und benötigt keine zusätzlichen Widerstände. 4. Die Lambdasonde ist geeignet. Regelung wunderbar. Keine CEL-Meldung. 5. Richtig. Völlig egal. Also am besten erst nur EIN Kabel vom MotorSTG zur ESD im Beifahrerfußraum auftrennen, das Kabelende vom STG auf ECU1 und das Kabelende zur ESD auf INJ1 legen (ich hab dazu meine bauen "Verlängerungskabel" mit den Rundsteckern und Rundsteckhülsen genommen. Dann nächstes Kabel auftrennen und weitermachen. Mit den Rundsteckhülsen war das 100% rückrüstbar nur durch umstecken / zusammenstecken der originalen Kabel. An das durchtrennte Kabel der ESD machst du eine Rundsteckhülse und einen Rundstecker, dann kannst du das beim Ausbau einfach wieder zusammenstecken. Die Gegenstücke zu den Steckern am ESD-Kabel machst du dann auch noch an den "Verlängerungskabeln fest, ans andere Ende nach 20cm eine 1,5er Aderendhülse (blau) und steckt das in das E85-STG. Nur für die ESDs ist das also 8 mal zu wiederholen. 6. 12V+ habe ich mir direkt von einer ESD abgezwackt. Also vom grünen, grauen, braunen oder schwarz-blauen kabel eines zusätzlich zum Steckplatz 12V am E85-STG. 7. Nein. Aber der kostet nur ein paar Cents. Ich hab ihn nicht an einem Wasserschlauch befestigt, sondern unter der Abdeckung der Zündkabel am Zylinderkopf festgeklebt. Ich hatte keine Möglichkeit, zu probieren, was am besten funktioniert, aber ich würde mir mal einen 4,7kOhm und einen 10kOhm NTC besorgen. Irgendener von den beiden wirds tun. In der Zeit, in der ich auf E85 im 900II gefahren bin, wurde es draußen nie so kalt, als dass ich die Temperatursteuerung gebraucht hätte. Der sprang auch so immer an.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Da stand das selbe drin wie in # 796: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread-80.html#post799063 Ich habe gedacht, ich wurde nur per PN gefragt, bevor ich diesen Thread gelesen hatte. Aber was soll man über den Einbau schon sagen? 20 Meter 1,5mm Litze, 20 Rundsteckhülsen und 20 Rundstecker für 1,5mm Litze, 12 Aderendhülsen 1,5mm, 1 Aderendhülse 2,5mm und ein bisschen Crimparbeit. Kann man auch zu Hause am Schreibtisch vorbereiten (die blauen Kabel in den Bildern: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread-71.html#post691539
-
Baumarkttuning
Handwerklich astrein. Ich seh da kein Baumarkttuning. Nur viel gut gemachte Arbeit.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Das ist nicht so viel Arbeit. Siehe PN ;) Die ESD-Auslastung kannst du beim Flexitune AutoX4 über LED kontrollieren (die, die ich nicht angeschlossen hatte).
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Jo, das Flexitune AutoX4 hatte ich verbaut. War absolut zufrieden damit. Bilder von meinem Einbau hier: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread-71.html#post691539 Bitte die Beiträge (meine) vor den Bildern auch beachten. Grüße