Alle Beiträge von Glinzo
-
Wie viele Kilometer hat euer Turbo geleistet?
Mein Garrett hat 146.000 km gehalten. Wurde noch vom Vorbesitzer repariert. Kurz danach hab ich ihn gekauft.
-
Formel 1
Wohl eher nicht :(
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Ja. Das ist echt schwere Qualität.
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Alternativ: Schau dich mal nach einem gebrauchten NIKE Rangierwagenheber um. Haben wir täglich im Einsatz auf der Arbeit.
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Schau dir nochmal den Kunzer (zweiter Link) aus meinem vorherigen Posting an. Habs nochmal editiert.
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Der arm ist ca. 50 cm lang. Also eher standard. Der Globus-Baumarkt hat immer mal wieder einen im Angebot, der diesem ziemlich nahe kommt: http://www.ebay.de/itm/TUV-2000KG-Voll-Aluminium-Doppelpumpen-Wagenheber-Quick-Lift-90-440cm-/180749451660?pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash=item2a1581c18c#ht_500wt_1079 Kostet dann aber nur 120 EUR. Und er hat dann Hand- und Fußhebel. Wenns kein Chinamüll sein soll, dann geht an diesem fast kein weg vorbei: http://www.kunzer.de/cms/werkstattausruestung/hebetechnik/wk1020kpu.php 2 1/4 Tonnen, ab 63mm bis 500mm, 132cm Armlänge. Preis ca. 230 EUR. Weil meine Schweller es mir wert sind
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Bin halt bequem geworden, seitdem ich Saab fahre :D
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Hab den auch. Der ist schon in Ordnung. Ich benutze einen Nussbaum-Hebebühnen-Gummifuß als Unterlage. Dennoch werde ich mir bald einen neuen holen, der es mit weniger hüben nach oben schafft.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Keine Unterschiede. Ein Bilstein B12 ProKit ist ein zusammengesstelltes Paket aus B8 Dämpfern und Eibach ProKit Federn. Dazu habe ich dann noch folgende Kombnationen preislich ermittelt: Bilstein B4 Dämpfer mit Eibach Federn: 497,00 EUR (Preis für die Federn 175 EUR incl.), mit H&R Federn 463,00 EUR Bilstein B6 Dämpfer mit Eibach Federn: 703,00 EUR (Preis für die Federn 175 EUR incl.), mit H&R Federn 669,00 EUR Bilstein B8 Dämpfer mit Eibach Federn: 658,67 EUR (Also das B12 ProKit) Einzelpreise: Bilstein B4: VA 22-147080 109€ HA 19-147093 52€ Bilstein B6: VA 35-051688 168€ HA 24-027083 96€ H&R Federn 29501-2: 141€ Eibach Federn E7808-140: 175€ Damit kann man schön würfeln :D
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Bilstein B12 ProKit? An das könnte ich noch günstig kommen.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Also meine wenig haltbaren Sachs-Dämpfer haben jetzt 160000 km gehalten. Der linke hintere ist nun seit wenigen km. völlig platt. Der hat auf einmal seine ganze Füllung verloren. Wenn der nächste Satz wieder 160000 hergibt, bin ich mehr als zufrieden. Ich kenne auch Bilstein/H&R-Fahrer, die ohne veränderte Stabis ganz zufrieden sind.Aber das muss ich wohl selber erfahren. Mir ging es bei der Frage nur um die Optik. Ale Essenz bleibt: Wenn RHD = Aero, dann ist es eindeutig zu hoch.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Hmm. Dann wird mir das wohl noch zu hoch sein. Vielleicht wirds eine Kombination aus Saab Roadholding und H&R. Ist immer noch günstiger als H&R / Bilstein. Am Ende hab ich dann noch 4 Aero-Federn übrig. Danke für die Info.
-
Felgen am 9-5
Nein. Ich werde in 2 Wochen vier neue Nokian Z G2 kaufen. Statt der jetzigen Kumho in 235/40 habe ich dann 225/40 und diese Größe werde ich dann auch eintragen lassen. Nur tieferlegen werde ich ihn gleichzeitig und einige Buchsen austauschen.
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Genau das Aero-FW also?
-
Saab Roadholding Kit nochmal 10mm tiefer als Aero-Standard?
Hallo! Ich habe in letzter Zeit viel über Fahrwerke gelesen. Hängen geblieben bin ich am Saab Roadholding Kit von partsforsaabs. Als Alternative würde ich noch auf Bilstein B6 mit H&R Federn gehen. Ich bin mir nur noch unschlüssig bei der Tieferlegung. Die H&R Federn haben eine Tieferlegung von 30mm. Nur wieviel bietet das Roadholding Kit? Ist das nun 10mm tiefer als Standard oder 10 mm tiefer als Aero? Hat damit jemand Erfahrungen? Gruß Florian
-
Felgen am 9-5
Ich hab letzten Donnerstag auch schon wieder auf Sommer gewechselt. Morgen gibt es Bilder @ Hussi: Schaut ja doch ganz gut aus :D Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Vergleichsbildern ein wenig helfen.
-
TÜV - wir haben TÜV!
Naja, bei ungleich ziehender Handbremse haben wir in D auch Spielraum. Nämlich 20% Ein gerissenes Spiegelgehäuse würde bei uns auch bemängelt werden, falls es auffällt. Einfach zu scharfkantig im Falle eines Zusammenstoßes mit Fußgängern. Das geht ja schon damit los, wenn an einem Golf 3 oder Passat 35i die Blenden neben den Blinkern fehlen. Da bekommt man dann auch einen Mangel. Auch die Meister, die statt zu bördeln die Kotflügelkanten einfach rausflexen, bekommen einen Mangel wegen scharfkantigem. Glückwunsch! So einen günstigen 9-5 würd ich glatt nochmal kaufen.
-
Sommerreifen Hankook VENTUS V12 EVO
Hankook ist absolut auf Augenhöhe mit den sog. Premiumherstellern. Mit Semperit, etc. braucht man die auch nicht mehr vergleichen.
-
Sommerreifen Hankook VENTUS V12 EVO
Du hast echt keine Ahnung, oder?
-
Baumarkttuning
http://www.barryboys.co.uk/phpBB2/viewtopic.php?t=33098&postdays=0&postorder=asc&start=0 Das ist das schlimmste, was ich bis jetzt gesehen habe. Chromleisten und Wachsmalstifte :D
-
Mal wieder eine Kaufberatung gesucht...
Doch. Seit 2009 gibt es Biopower ohne TCS über T7Suite. Aber so wären es halt 1:1 .bin Dateien fürs STG, die ich schon hier habe.
-
Mal wieder eine Kaufberatung gesucht...
Ach so, was die E85-Umrüstung angeht: Ich würde mich leichter tun, wenn du einen mit TCS (Traktionskontrolle) oder ESP kaufst.
-
Mal wieder eine Kaufberatung gesucht...
Hallo Steffen. Schön, dass du hier her gefunden hast (für die anderen: Ich bin dieser ominöse "befreundete Saab-Fahrer"). Direkt auf E85 fahren kannst du nicht. Da läuft der Serienmotor wie jeder unangepasste Motor ziemlich schlecht, weil er sich nicht auf das Ethanol adaptieren kann. Mit einer umgeschriebenen Software (nicht unbedingt mit Leistungssteigerung) kann man die Adaption auf E85 und jede Beimischung zwischen 0 und 100 % Ethanol aktivieren. Bekommst von mir als Willkommensgeschenk, wenn du deinen hast. ;)
-
Was zeigt Eure Kühlwassertemperaturanzeige bei den aktuellen Minusgraden so an
Kauftipp: NICHT das Thermostat von QH nehmen. Dichtung ist zu groß und Regelungsverhalten lässt zu wünschen übrig. Ich werd nochmal ein anderes einbauen, auch wenn die Nadel größtenteils 9 Uhr anzeigt.
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Danke für die Links. Ich werde wohl zu einer der stärkeren Kupplungen greifen, statt Serienteile zu verwenden. Zunächst aber zu einem weiteren Problem, das sich so langsam ankündigt: Gestern aus der Tiefgarage raus höre ich, dass der Motor Drehzahlabhängig ein leierndes Geräusch von sich gibt. Klingt irgendwie wie ein elektrisch betriebener Gabelstapler beim beschleunigen und bremsen je nachdem, ob ich beschleunige oder langsamer werde. Dieses Geräusch ist heute früh einem Zwitschern und Quietschen aus dem Bereich des Poly-V-Riementriebs gewichen. Gut, der wäre jetzt eh dran zum Wechseln. Zusätzlich zu meiner Ölwanneninspektion kann ich also jetzt die Kupplung incl. Nehmerzylinder und Ausrücklager tauschen UND den Poly-V-Riemen wechseln. Ach ja: Wegen der Kupplung: Nie hat sie so stark gerutscht, wie am ersten Tag, als ich das feststellte. Seitdem rutschte sie entweder gar nicht mehr durch oder nur wenig. Scheint sich wohl in Etappen zu verabschieden. Mit Ethanol verbrauchte er zuletzt exorbitante 16 Liter auf 100 km. Ich habe jetzt E85 und Super Plus gemischt auf E54 und fahre seitdem mit 5 Liter weniger Verbrauch. Das werde ich im Winter wohl so beibehalten. EDIT: Geräusch im Riementrieb ist jetzt lokalisiert: Die Spannrolle hat bei laufendem Motor seitliches Spiel und quietscht. Also neue Umlenkrolle hinten oben, Spannrolle darunter und gleichzeitig Umbau auf kurzen Riemen.