Alle Beiträge von Glinzo
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Danke für die vielen Glückwünsche. Man möchte meinen, man könnte es brauchen, wenn man einen 9-5 kauft :D Ölwechsel ist abgeschlossen. Zuerst habe ich den Zylinderkopfdeckel runtergenommen und nachgesehen, was Sache ist. War gar nicht so schlimm wie vermutet. Auf der Kettentriebseite dann doch etwas Ölkohle, aber im Rahmen. Bei den Nockenwellen war das Metall von einer goldgelben Lackschicht überzogen. Da hat sich also ein bisschen was festgesetzt. Anzumerken ist noch, dass der Kopfdeckel überhaupt nicht festgeschraubt war. Alle Schrauben bis auf 2 waren schon locker. Das erklärt auch die Ölfeuchte rund um die Dichtung. Dann ging es an den Ölwechsel. Die Arbeitsschritte im einzelnen: 1. Altes Öl ablassen 2. Ölablassschraube wieder reindrehen 3. 3,5 Liter Castrol Magnatec 10W-40 eingefüllt 4. 200ml LiquiMoly Ölschlammsplung reingekippt 5. Motor 15 Minuten laufen lassen 6. Öl abermals abgelassen 7. Ölfilter getauscht 8. Mit 4,2 Liter Mobil1 0W-40 aufgefüllt. Die einzelnen Stadien der Öle hab ich mal fotografiert. (v.l.n.r.) - Öl vor dem Wechsel. 4.000km war das drin. - Frisches Öl 10W-40 - Das 20 Minuten vorher noch frische Öl nach der Spülung - Mobil1 0W-40 nach 10 Minuten Motorlauf Die Unterschiede erkennt man hoffentlich. Die anderen Bilder sind vom Nockenwellentrieb und der Innenseite des Zylinderkopfdeckels. Leider nur Hdy-Qualität. Kamera zu Hause vergessen :/ Nach meinen ersten Gehversuchen mit der umprogrammierten Software ist mir aufgefallen, dass das Drehmoment bei 320nm begrenzt wurde. Im ersten Gang sogar bei 200nm. Wech mit. Ich habe alles auf 360nm Begrenzung hochgesetzt. Die Software ist auf 350nm programmiert. Jetzt rührt sich was. So kann das bleiben. Was mir noch aufgefallen ist: Nach der Ölschlammspülung ist im LiveSID die Motortemperatur höher als vorher. Es scheint, dass sich da doch einiges gelöst hat. Vorher lang Teng bei 75 - 85 Grad. Jetzt erreichen die Temperaturen auch mal 90 - 100 Grad. Liegt aber nicht an meinem Tuning. Vorher lagen die Werte auch schon (zu) tief. Den Test, mit einem Kabelbinder in der Ölwanne rumzustochern, habe ich gemacht. Ich konnte nichts, aber auch gar nichts herausholen. Das Mobil1 hat eine sehr gute Reinigungswirkung nach 1000km werde ich den Zylinderkopfdeckel nochmal abnehmen. Gruß Florian
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Erstbesitz, bis km-Stand 134.000 (bzw. Mai 2011) durchgehend SH-gepflegt bei Saab in Bietigheim-Bissingen. Zuletzt wurde 5W30 verfüllt.
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Awa. Da gibt es schlimmeres. Das einzige, was mir in den nächsten -sagenwirmal- 5 Tagen fehlt, ist einfach Zeit. Ich hatte dieses Jahr nur 3 Tage Urlaub und wie ihr wisst, kam mein Sohn dieses Jahr zur Welt... Ab Mittwoch will ich einfach mal 1,5 Wochen lang nix hören, nix sehen, nix sagen,nix lesen :D
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Naja, den Deckel hab ich noch nicht abgehabt. Mein letzter Strohhalm ist ja die KD-Pflege und der Umstand, dass ich da morgen mal die Kopfhaube abnehme. Bis dahin fahre ich noch 25km. Fotos vom Nockenwellentrieb garantiert :D
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Der Öleinfülltrichter hatte übelste Ölkohle. Teilweise trocken, teilweise noch feucht, aber schon ziemlich zäh. Durch die obere KGE-Öffnung habe ich ziemlich dunkle Ölablagerungen gesehen. Morgen erste Sichtung des Nockenwellentriebs und Ölwechsel. Leider schaffe ich es zeitlich nicht, die Ölwanne in den nächsten Tagen abzunehmen. Erst am 29.10. habe ich dazu Zeit. Wird schon noch heben. Die Ölpumpe singt ja noch nicht. Der Kettentrieb macht leichte Geräusche. Wird wohl auch mal Zeit für einen Tausch. Zum ersten Fahrbericht: Stuttgart - Nürnberg - Waidhaus(Tschechien) - Weiden (E85 tanken) - Nürnberg - Stuttgart an diesem Wochenende. Verbrauch laut SID zwischen 10,4 Liter mit einer E70-Mischung (noch gemischt mit Rest-Super vom Vorbesitzer). In Weiden dann nachgetankt. Adaption der Trionic auf E73. In Stuttgart nachgetankt. Adaption dann bei E80. Es wird langsam ;) Man merkt deutlich, dass sich die Leistungscharakteristik nach jeder Adaption verändert. Leider habe ich bei meiner Trionic-Programmierung vergessen, die Drehmomentbegrenzung nach oben zu schieben. Ich war also im ersten Gang mit max. 200nm und in den Gängen 2 - 5 mit max. 320 nm unterwegs. Das wird nochmal eine kleine Hausaufgabe. Vom Fahrverhalten her bin ich begeistert. Da passt einfach alles. Nur vorne links ist eine Buchse oder ein Lenker ausgeschlagen. Bei geringsten Lastwechseln klopft es aus dem Fußraum. Muss ich mal nachsehen. Der Schalter des automatisch abblendenden Innenspiegels rastet nicht sauber ein. Ist ein Glücksspiel. Jetzt ist das halt dauernd eingeschaltet. Ansonsten tut es echt gut, nach 115, 45, 150 und 131 PS in den letzten 5 Jahren mal wieder ausreichend souverän über die AB zu bügeln. Pixelfehler nur bei der Klimabedienung und da nur ein einziges Feld. Kann man verschmerzen. Modifikationen in Aussicht: Simulation des Tonsignals des Cassettenspielers mit einem MP3-Player. Ein Muss. 18" Räder liegen bereit, aber eigentlich erst für den Sommer gedacht. Tieferlegung dann unter Umständen (wenn es nicht so nett aussieht, wie erwartet).
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Jetzt mal eine schlechte Nachricht: Ich vermute Ölschlamm :( Morgen nehme ich mal den Ventildeckel ab, um nachzusehen. Wenns weiter so schlimm aussieht, wie die Öleinfüllöffnung und ein kleiner Blick durch die Kurbelgehäuseentlüftung oben am Schlauch vermuten lassen, habe ich ja noch was vor. Ölwechsel war alle 20.000km oder 1x im Jahr beim Service. Das letzte mal vor 14.000 km. Morgen wird zur Sicherheit auch gleich das Öl gewechselt. Vielleicht wäscht das Mobil1 ja auch noch was weg. Kontrolle dann laufend und nach 1.000km dann noch ein Wechsel.
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
Gell? Bei der Ummeldung des 900 II auf Stuttgarter Kennzeichen werd ich schauen, dass ich S-AA 8902 bekomme :D @ truk13: Das Originalsteuergerät hab ich zu Hause liegen. Ich habe nur ein ersatzsteuergerät mit der E85-Software programmiert.
-
Off-Topics momentan schlimm
Danke :D Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten. Die erste Kleinreparatur hat dre 9-5 ja schon hinter sich. Schon geil, so ein 9-5. Die ersten 300 km hat er schon. 10,4 ltr/100km. Natürlich mit E85.
-
Off-Topics momentan schlimm
ER ist da :D
-
"Sie fahren doch auch SAAB?"
...So lautete vor einiger Zeit meine Frage an einen Arbeitskollegen, der einen SAAB 9-5 fuhr. Glücklicherweise (für mich) stand der Wagen zu dem Zeitpunkt zum Verkauf. Der Kollege wartete gerade auf seinen neu gekauften MB W204 C200T CDI. Bis dahin sollte ich noch gedulden, hieß es. Am 26.07. habe ich dann in folgendem Beitrag schon mal vorgefühlt, ob es ein lohnender Kauf sein könnte: http://www.saab-cars.de/9-5-i/51236-2002er-9-5-arc-2-0t-185-ps-kombi-angeboten-bekommen-preis-ok.html Gestern war es endlich soweit. Ich konnte nach einem Lustkauf im Januar (SAAB 900 II 2.0i) jetzt den zweiten SAAB in meinen Fuhrpark aufnehmen. Ich präsentiere: Saab 9-5 Sportcombi 2.0t Arc km-Stand: 148.000 Business-Paket (Freisprechanlage, automatisch abblendender Rückspiegel, Tempomat, Saab Car Computer, Audiosystem 3, Park Assistance) Load-Paket (Gepäcknetz und Befestigungsgurte für Ladung) Diebstahlwarnanlage 1 + 2 Metallic-Lackierung stahlgrau Leder grau Armaturentafel Walnussholz dunkel Sitzheizung vorn Aktivkohle-Innenraumfilter Anhängerkupplung abnehmbar 13-polig Tuningkit 2.0t 136 kW (185PS, 280nm) Nichtraucher, Erstbesitz, Garagenwagen, alle Kundendienste bei Saab, letzter TÜV im Mai ohne Mängel. Der Turbolader ist 3 Monate alt. Das Tuning habe ich gestern schon verändert. Ich habe das SID geöffnet zum Anzeigen der Livedaten. Außerdem wurde die Leistung verändert: Vorher: 185PS 280nm SP95 Nachher: 209PS 320nm SP95 222PS 350nm E85 Ansonsten erst mal keine großen Beanstandungen. Das linke Fernlicht und die Fernlichtkontrollleuchte waren außer Funktion. Dazu habe ich heute die Pins am orangefarbenen Relais (naja, technisch gesehen ist es gar kein Relais) im Motorraum-Sicherungskasten nachgelötet. Tut wieder. Die Starterbatterie ist ziemlich leer, auch nach längerer Fahrt. Vielleicht kann ich diese noch rekonditionieren. Dazu kommt sie nächste Woche für 24h an mein CTEK Ladegerät. Der Motor ist leicht ölfeucht. PCV6 ist noch nicht verbaut und wird schnellstmöglich nachgerüstet. Über die Motorhaube hat sich mal ein Fahrradfahrer abgerollt. Diese hat 3 Dellen. An der linken hinteren Tür ist unten ein 20cm langer Kratzer. Kann man vielleicht noch auspolieren. Ansonsten freuen wir uns über Isofix für unseren kleinen Sohn. Das war echt fast das Wichtigste. Der Kaufpreis schwankte anfangs um die 3500 EUR herum. Mit einem neuen Satz Michelin Alpin A4 auf Stahlfelgen habe ich jetzt 3.700 EUR bezahlt. Normalerweise liegen solche Modelle bei 5.500 - 6.000 EUR, aber der Vorbesitzer wollte nur 1.000 EUR mehr, als ihm der MB-Händler als Inzahlungnahme gegeben hätte. Schon frech. Bilder anbei: [ATTACH]58678.vB[/ATTACH][ATTACH]58686.vB[/ATTACH][ATTACH]58685.vB[/ATTACH][ATTACH]58684.vB[/ATTACH][ATTACH]58683.vB[/ATTACH][ATTACH]58682.vB[/ATTACH][ATTACH]58681.vB[/ATTACH][ATTACH]58680.vB[/ATTACH][ATTACH]58679.vB[/ATTACH][ATTACH]58676.vB[/ATTACH][ATTACH]58677.vB[/ATTACH][ATTACH]58687.vB[/ATTACH]http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.pnghttp://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png
-
Off-Topics momentan schlimm
Danke. Bilder vom 9-5 gibts gleich am Wochenende. 902/9-5 Bilder dann erst am Montag. Dann dürfen die beiden sich das erste mal kennenlernen :D
-
Off-Topics momentan schlimm
Wird wohl klappen. Bin da ganz zuversichtlich.
-
Off-Topics momentan schlimm
Danke, Marman. Planung steht. Abholen, mit E85 volltanken, zu Hause schnell die Trionic auf BioPower Stage 1 umschreiben und dann auf in die Heimat fürs Wochenende.
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
Jetzt für den Winter werde ich tatsächlich auf die Osram NB wechseln. Die Philips DV waren zwar gut für den Look im Sommer (grellweißes Licht), aber für Herbst/Winter ist das nix, weil zu viel Licht geschluckt wird.
-
Off-Topics momentan schlimm
Rotwein hatte ich schon. Sex gibts vielleicht noch. Und das Forum ist besser als Stefan Frank. Da bleib ich momentan dran hängen. Hab grad erst eine Konzert-DVD eingelegt. Ich kann doch nicht mitten zwischen Opener und erstem Lied aufhören.
-
Off-Topics momentan schlimm
Bin hell-wach :D
-
Off-Topics momentan schlimm
-
Off-Topics momentan schlimm
Für 668 MB brauchts hier keine 20 Minuten ;) Bilder... Hmm.. Stimmt. Die Kamera sollte ich noch mitnehmen.
-
Off-Topics momentan schlimm
Habe gerade damit angefangen. Ich glaub heut Nacht schlaf ich schlecht. Nummernschilder liegen auf der Kommode vor der Haustür. CDs im Mäppchen. Personalausweis dabei. Morgen vom Kollegen die Papiere abholen und dann um 10:30 einen Termin auf der Zulassung. Dann Nachmittags um 14:00 zu ihm nach hause, Schlider ran und ich hab meinen 9-5. Ein Traum :D
-
Off-Topics momentan schlimm
PETA... tellin' shit for more than 20 years...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Klar. Da ist ein wenig mehr Handarbeit dabei. Aber das ist kein Ding der Unmöglichkeit. Man sollte sich halt einen Abend vorher schon mal hinsetzen und sich ca. 20 Kabel basteln und diese mit Steckverbindern versehen. Dann brauch man nur noch das Handschuhfach rausbauen, die entsprechenden Kabel am STG durchtrennen und die am Vortag gebauten Kabel incl. Zusatzsteuergerät zwischenstecken. Unbedingt empfehlen würde ich eine gescheite Crimpzange/Aderendhülsenzange. Alles andere geht ohne spezielle Kenntnisse.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Lies mal meine Beiträge hier im Thread genauer durch.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ei gude.
-
Winterreifentests/Schneeketten Saison 2011/2012 (Sammel)
Wer mit Heckantrieb im Winter keinen Unfall baut, wird auch mit sowas fertig.
-
Winterreifentests/Schneeketten Saison 2011/2012 (Sammel)
Ich oute mich: Auf meinem 900 II sind hinten Michelin M+S 130 aus dem Jahr 1996 und vorn Michelin Alpin aus dem Jahr 2005 montiert. Alle noch über 6mm Profil. Ist mir zu schade zum Wegschmeißen.