Zum Inhalt springen

Glinzo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Glinzo

  1. Vielleicht liegt ein Flexitune AutoX4 ja doch noch im Preisrahmen. Dieses STG verarbeitet dann aber auch Lambda-Werte und kann mittels angeschlossenem Heißleiter (NTC) in ein Kaltstartprogramm gefahren werden, solange die Motortemperatur noch nicht erreicht ist.
  2. Glinzo hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die letzten beiden Händler, die mir ein Auto verkauft haben, haben nichts ausgelassen, um das Fahrzeug im Kaufvertrag so schlecht wie möglich zu beschreiben. Da waren sogar Defekte genannt, die gar nicht da waren. (Motor defekt, Durchrostungen, Achsen ausgeschlagen, obwohl nichts von dem zutreffend war.) So geschehen bei meinem 900 II und einem Golf III. Für ein BMW E30 Cabriolet, das ich mir letzten Sommer angesehen habe, hätte der Honda-Händler ähnliches in den Kaufvertrag geschrieben. Mir solls recht sein. Hauptsache ich komme noch an ein Auto vom Händler. Die würden ja am liebsten nur noch an den Export oder weiter an den Handel verkaufen. Man kann froh sein, wenn man denen noch ein Auto "entreißen" kann. Die Gewährleistung / Garantie ist mir ziemlich egal, aber ist für den Verkäufer eben ein Hauptargument, zu sagen, man verkaufe nicht an Privatleute im Inland, weil daran eben zu viel hängt. Selbst branchenfremde gewerbliche Fahrzeuganbieter kommen seit neuestem nicht mehr um die gesetzliche Gewährleistung für einen Gebrauchtwagen herum (Ingenieursbüro XY, dazu existiert seit etwa einem Monat ein neuer Richterspruch). Mir ist egal, was der Händler in seinen Vertrag reinschreibt. Hauptsache die Mängel liegen nicht vor. Diesen 9-5 mit "Motorschaden" zu kaufen, wobei auch noch ein wirklicher, jetzt nicht näher bestimmter Defekt vorliegen könnte, wäre mir aber auch zu heikel. "Motorschaden" im Vertrag und trotz dieser Beschreibung ein Motor ohne Mängel wären kein Problem für mich. Wenn der Händler es aber anders macht, und über seine gesetzliche Gewährleistungspflicht noch eine gute Gebrauchtwagengarantie anbietet, die i. d. R. über eine Versicherungsgesellschaft abgeschlossen wird und über welche Motorschäden abgedeckt sind, dann könnte der Motor meinetwegen auch platt sein, obwohl im Kaufvertrag dazu nichts steht. Die Kosten würden dann auf den Versicherer übergehen und der Händler ist aus dem schneider. Man muss sich nur fragen, ob das moralisch vertretbar ist, wenn man vorher schon wusste, dass da etwas nicht stimmt.
  3. Glinzo hat auf Corni's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde sagen "ja", außer dieser Mangel wird im Kaufvertrag festgehalten.
  4. Wieso macht man das eigentlich? Um die Schläuche warm zu halten? Wenn ich mir die beim Skandix-Satz mitgelieferten Kabelbinderlein ansehe, verstehe ich schon, dass man da Probleme bekommt. Zum Glück hab ich das sinnvollste Werkzeug überhaupt immer in ausreichender Menge und Länge vorrätig ;) http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/1017930/ Bei Skandix bekomme ich auch das Ventil. Die Schläuche sind hier nicht dabei. Aber ich denke, die werden schon noch gut sein. Wenn nicht --> Meterware. Ich habe übrigens Beschäftigung für (über) drei Wochen gefunden: Stichworte ECU, Live-SID, T7Suite und BDM Interface :)
  5. Das ist das Teil, das man in der Einbauanleitung vom PCV06-Kit nur mit dem Druckluftkompressor testen soll, oder?
  6. Danke. Dann ist das das erste, was ich bestelle.
  7. Mal eine Frage: Ist die Kurbelgehäuseentlüftung eigentlich auf Kulanz getauscht worden oder musste man das bei Saab bezahlen, wenn z. B. wegen Ölverlust an der Zylinderkopfhaube ein Austausch der Kurbelgehäuseentlüftung vorgenommen wurde? Wie schon beschrieben ist bei dem in Frage kommenden 9-5 noch die alte Kurbelgehäuseentlüftung verbaut. Daneben gibt es aber Ölverlust am Stopfen im Zylinderkopf dort, wo der B204i seinen Verteiler hatte (vorn rechts in Blickrichtung von der Fahrzeugfront aus gesehen) und auch an der Zylinderkopfdichtung ist der Motor ein wenig am Schwitzen. Ich frage mich, ab der Besitzer nicht spätestens bei seinem Turboladerschaden vor vier Wochen darauf hingewiesen hätte werden müssen, dass die KGE ausgetauscht werden muss. Allein schon aufgrund des Ölverlusts. Der TÜV-Prüfer, der vor zwei Monaten seinen Segen für weitere zwei Jahre gegeben hat, hat den Ölverlust zwar auch angesprochen, jedoch wurde im Prüfbericht nichts dazu vermerkt. Meine Frage lautet also konkret: Müsste da nicht schon längst die neue KGE verbaut worden sein und weil dies ja nicht zutreffend ist: Kann ich zu Saab gehen und als Nachbesserung den Umbau auf die neue KGE verlangen? Wenn nicht, mach ich das halt selber. Auch die folgenden Services nach Vorschrift werde ich selbst durchführen. Die Möglichkeiten dazu habe ich ja. Wahrscheinlich wird es auch nicht schaden, wenn ich dem Ölschlamm auf die Spur gehe und die Wanne mal vorsorglich abnehme.
  8. Das sieht jeder für sich anders. Ich war so lange neutral, bis ich diesen Mob gesehen habe. Selbst schuld.
  9. Genau dieser Punkt gibt bei mir auch den Ausschlag für S21. Selbst wenn sich bei S21 vs. K21 am Ende zwei gleichwertige Konzepte gegenüberstehen würden, würde ich S21 wählen, weil ich mich so gar nicht mit dieser Gegenbewegung identifizieren kann. Man könnte auch sagen, ich wolle den "Keinis" eins auswischen. Stimmt auch irgendwie.
  10. Die einzigen nachvollziehbaren Fakten haben bis jetzt nur die Befürworter zusammengetragen.
  11. Glinzo hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Deswegen hast du mich gefragt, ob meiner Leder hat :D Alter Geier.
  12. So ein Puzzle hätte ich allerdings auch gerne. Aber vielleicht sollte man nur lange genug warten, bis sich die Motorhauben- und Heckklappenembleme auflösen. Dann hat man ja ähnliches :D Die Entscheidung meinerseits für zwei Saab im Fuhrpark fiel mir leicht. Wir haben ja nur ein "Bedienungsproblem", das man aber lösen kann. Ich musste es nur nochmal besprechen. Schön, dass nun das dabei rausgekommen ist. Ich fühle mich bei Saab und hier im Forum gut aufgehoben und habe keinen Grund, das ändern zu wollen.
  13. Also gut. Sollte ich den 9-5 in drei Wochen haben, werde ich den Golf III verkaufen und den 900 II neben dem 9-5 SC behalten. Habs mit Frauchen durchgesprochen. Evtl muss ich den 900 II auf die hydraulische Kupplungsbetätigung umbauen, aber da wäre es mir wert. Mein größtes Problem ist derzeit, wie ich die nächsten drei Wochen totschlagen soll :D
  14. Mein 900 II hat keine niederohmigen Ventile. Gibts da Unterschiede vom 2.0 zum 2.3 ?
  15. Ich hab Auftrag und Rechnung der Lieferung gesehen. Ich denke, es war schon so gewollt ;)
  16. Ja, sowas ließe sich nachrüsten. Aber wenns so eine Schiene sein soll, und die in einem anderen Fahrzeug verbaut werden soll, dann lieber vorher mit dem TÜV klären. Die sehen dem aber eher wohlwollend entgegen. Eine Verbesserung der Sicherheit mit Sinn ausgeführt bekommt man schon abgenommen.
  17. Ja, das sind nur die Aufnahmehaken. Hier mal als Anbauschiene aus einem Volvo: http://www.sebafix.de/temp/insofix3.jpg Integrierte Kindersitze haben keine genormte Bezeichnung. Jeder Hersteller kocht da sein eigenes Süppchen. BMW und VW bietet auch ähnliche ausklappbare Sitze an wie Volvo. Als ich die Preisliste studiert habe, ist mir auch aufgefallen, dass der 2.0t Arc in Grundausstattung + dem Tuningkit mit 35.274 EUR teurer war, als ein 2.3t Arc mit 35.150 EUR. 124 EUR also, aber der jetzige Besitzer hat es so gekauft.
  18. Danke. Werd ich mal fragen.
  19. Öm. Getestet hab ich das jetzt nicht. Ich hoffe doch ;)
  20. Ich kenne 192 PS nur von italienischen Modellen. Da gab es sowas anscheinend in Serie. Also, ich hab ihn grad angesehen. Zustand ist gut, nur die Motorhaube hat 2 - 3 Dellen (Fahrradfahrer drübergerollt). Ansonsten echt guter Zustand. Der neue Turbo blitzt und blinkt noch mit der Druckdose um die Wette. Sollte nicht auch im Rahmen der Wartung auf die neue Kurbelgehäuseentlüftung umgebaut worden sein? Also ich sah noch das alte System. Wie gesagt erste Hand. Alle Rechnungen sind vorhanden. Service ausschließlich im Saab Zentrum Bietigheim (Weller Automobile). Winterreifen 15" und Sommerreifen 16" beides Michelin. Das Prospekt von damals war auch in den Unterlagen (gültig ab 01.03.2002). Ich hab es gleich mitbekommen. Dort wurde angemarkert wie bestellt: Saab 9-5 Sportkombi 2.0t Arc Business-Paket (Freispreche, abblendender Rückspiegel, Tempomat, Saab Car Computer, Audiosystem 3, Park Assistance) Load-Paket (Gepäcknetz und Befestigungsgurte für Ladung) Diebstahlwarnanlage 1 + 2 Metallic-Lackierung stahlgrau, Leder grau Armaturentafel Walnussholz dunkel Sitzheizung vorn Aktivkohle-Innenraumfilter Standheizung Anhängerkupplung abnehmbar 13-polig Tuningkit 2.0t 136 kW (185PS, 280nm) Kaufen kann ich ihn erst in 3 Wochen. Der Kollege fährt damit noch in den Urlaub. Aber es scheint so gut wie sicher, dass ich ihn nehmen werde. Preislich sind wir jetzt eher bei 3500 als bei 3000, aber das macht nix. Alles andere passt ja. Wenn ich dabei an die neuen Michelin-WR und den Allgemeinzustand denke, gehts mir besser :D Ach so: Isofix ist drin
  21. Bei einem Römer Baby Safe glaube ich das sofort. Der braucht weniger Gurt, ist dafür aber kleiner und für unseren Geschmack zu sehr abgewinkelt in der Liegefläche, sodass der Passagier immer mit in der Hüfte angewinkelten Oberschenkeln liegt. Soll auf Dauer ungesund sein. Für meinen Maxi Cosi CabrioFix ist aber schon der mittlere Gurt 5cm zu kurz (man muss richtig dran zerren, um ihn ins Schloss zu bringen) und die Gurte der äußeren Sitze sind noch kürzer. Da geht es nur mit Gewalt, also Babyschale fest ins Polster pressen und gleichzeitig anschnallen (nur mit 2 Personen gleichzeitig möglich). @ 42: Leder hatta keins. :(
  22. Motorschaden? Das steht aber nicht in der Broschüre. Dann fällt der Aufpreis für "TÜV/AU auf Wunsch gegen Aufpreis neu" wohl ein bisschen höher aus. @ Aerobär: Das sind Felgen, die vorher auf einem 9-3 montiert waren. Original Saab Alu 36 Tri Spoke Double. Die werden im Fall des Falles wohl nicht verkauft, sondern dürfen umziehen auf den 9-5. Nur brauche ich dann 225/45 17 statt der jetzt montierten 215/45 17 Reifen.
  23. Ich würde den 902 auch lieber auf hydraulische Kupplungsbetätigung umbauen, um meinem Frauchen das Schalten zu erleichtern, als ihn zu verkaufen. Vorausgesetzt das geht. Ich hänge schon an dem 902. Vor allem, weil da halt gerade alles passt. :( http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/65513d1294035051-neuer-900-ii-besitzer-mit-frage-3955b2d_23.jpeg [ATTACH]56327.vB[/ATTACH] Vorher / Nachher ;)
  24. Noch so ein Schnapper: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtpifd1im3ap Schick in Schale (ich mag schwarz). Aber RD ist halt zu weit weg und einen Automatik-Saab kann ich mir nicht so recht vorstellen. Nochmal wegen Isofix: Wenn es das in der Serie gegeben hat, dann sollte es ja nachzurüsten sein, selbst wenn es nicht vorgerüstet ist.
  25. @ Topic: Ich bin Beamter in der Wehrverwaltung.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.