Zum Inhalt springen

Glinzo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Glinzo

  1. Bei meinem 2.0i Sauger MY 1995 5-Türer schon.
  2. Glinzo hat auf Kurt Novotny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Würde mich auch interessieren, was da nicht gepasst hat. Eigentlich möchte ich mir das MDF-Gesäge nicht antun. Wenn nur irgendwo eine Bohrung nicht passen sollte, so ist das noch kein Weltuntergang.
  3. @ kss: Nee nee, hab meinen Fuß schon rechts am Mitteltunnel fixiert und es tritt trotzdem auf. Auch wenn bei Schuhgröße 46 die Trägheit schon größer ist, aber ich hab ihn an einem Punkt halten können. @ targa: Noch ist alles trocken :) Hatte den Verteiler sogar schon draußen, um mal die Dichtungen anzusehen. Habe den Dichtungsring hier, aber sehe noch keine Veranlassung. Wenn der Verteiler innen undicht werden sollte, repariere ich ihn, anstatt gleich überstürzt zu tauschen.
  4. Hmm. Letzte Einstellmöglichkeit vor dem Herumtricksen wäre halt noch, den Hebel am Getriebe zu lösen und ein bisschen weiter im Uhrzeigersinn zu montieren. Was anderes fällt mir da nicht ein. Anders kann man den Weg vom Hüllenende des Zugs bis zum Ende des Drahtes nicht verändern. Danke für das Lob. Ich hab in Zukunft auch weniger Zeit dafür. Deswegen bin ich auch froh, dass jetzt schon alles fertig ist und problemlos läuft (bis auf mein kleines Beschleunigungsproblem, siehe anderer http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/48459-wellenartige-beschleunigung-beim-2-0i-sauger.html Beitrag von mir). Im nächsten Monat kann ich nicht viel schrauben. Einen Automatikgetriebeölwechsel an meinem Ex-BMW E34 muss ich noch machen und dafür schon in eine Mietwerkstatt ausweichen, weil mein Hallenkollege seinen Passat mit abmontierten Achsen auf der Hebebühne hat. Ich töte ihn, wenn das noch länger dauert. Ansonsten hab ich Anfang April zwei Umzüge zu fahren. Meine Freundin und ich legen unsere Haushalte zusammen. Wir ziehen beide in eine größere Wohnung. Wenn das fertig ist, sollte unser Sohn auf die Welt kommen. Das ist dann ende Mai. Bis dahin geht eigentlich gar nix und danach auch nur wenig. Trotzdem werde ich noch irgendwie die Zeit finden, meine jetzigen Sommerräder neu zu lackieren und dann winterfest zu machen. Auf die 15" Alus werden entweder die vorhandenen 195/60 15 WR aufgezogen oder ich lasse meine vom E34 übrigen, neuen Conti WR in 195/65 15 auf dem Saab eintragen. Vergleichsgutachten habe ich dafür bereits. Meine Sommerräder werden dann im Mai die allseits beliebten Tri Spoke Double. 30mm tiefer kommt er dann noch und dann bin ich fertig. Aber dann kommt bestimmt schon wieder die nächste Idee :) So wird er dann in etwa aussehen: [ATTACH]53376.vB[/ATTACH] EDIT: Nächste Idee schon da: Schweller abbauen, schleifen, Füllern, in Wagenfarbe lackieren, Hecklippe ebenso. HiFi-Anlage aufrüsten. Der hintere linke LS gibt schon Milch und auch ansonsten ist der Klang unterirdisch, trotz Alpine Radio.
  5. Hat doch Stil :D Spar ich mir schon die Eintrittskarte fürs Museum. Mach ich halt stattdessen die Motorhaube auf.
  6. @ erik: AU hab ich ja auch erst hinter mir. Das Einregelverhalten war vollkommen in Ordnung. Gut, der Kat war bei der AU durch die Wartezeit ein bisschen kalt, deswegen hats nochmal 2 - 3 Gasstöße oben drauf gegeben. Aber dann lief die AU korrekt ab. Erst mal Kerzen machen. Ich geb dann nochmal Rückmeldung. Wenn die Lambdasonde kaputt ist... Kann ich da eine von Unifit nehmen oder gibt es damit auch Probleme und ich greife lieber zum Original? Gruß Florian
  7. Also eine von den beiden hier: http://www.ngk.de/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/900/BCP5EVX/18990/ Ich geh mal davon aus, die meisten fahren hier die günstigeren BCP5EVX Hat irgendjemand Erfahrungen mit den Iridium-Zündkerzen BCPR5EIX ?
  8. Hallo! Eine Kleinigkeit habe ich dann doch, nach der ich fragen möchte. Ansonsten gibts ja noch keine Probleme an meinem 900 II: Vor allem im kalten Zustand merke ich deutlich bei etwa 3/4 Gas (und so beschleunige ich fast immer), dass die Beschleunigung in Wellen stattfindet. Also zieht, zieht weniger, zieht wieder, usw. Das alles mit einer Frequenz von etwa 1 Sekunde. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht die so oft empfohlenen NGK-Zündkerzen, sondern BOSCH-Zündkerzen verbaut habe. Mein Teilehändler hatte grad keine NGK vorrätig und die Bosch Kerzen haben pro Stück nur 1,41 EUR gekostet. Hab ich mir gedacht: "Nimmst die halt mal mit". Also zum Wartungszustand: Zündkerzen (BOSCH) neu, Verteilerkappe und Verteilerläufer neu, LuFi neu. Drosselklappe klinisch rein, Leerlaufregelventil gereinigt. Nachdem ich gelesen habe, dass die Saab Motoren nach NGK verlangen, komme ich jetzt natürlich ins Grübeln, ob ich nicht doch nochmal meine nagelneuen BOSCH Zündkerzen gegen NGK austauschen sollte. Bei wellenartiger Beschleunigung auch immer gerne gesehen: Lambdasonde. Check Engine leuchtet nicht. Kann ich also die Lambdasonde ausschließen oder kann die auch ohne Warnmeldung einen Treffer haben? Gruß Florian
  9. 13,9 Stadt, 7,6 Land, 9,9 kombiniert. Klingt plausibel :) Die werte werd ich mal in mein Navi eingeben, damit das mitrechnen kann :D
  10. Ich gedenke auch, meinen 900 II 2.0i Sauger E85-fest zu machen. Dabei gefällt mir die Selbstbau-Lösung von http://www.flexitune.se schon sehr. http://www.flexitune.se/document/FLEXITUNE-AutoX4-Gebrauchsanweisung.pdf Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät? Gruß Glinzo
  11. Glinzo hat auf saabflo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Stellmotor TN habe ich oben gepostet.
  12. Ich teste gerade die in Deutschland nicht offiziell verkauften Philips Diamond Vision 4300°K Auf den ersten Regen warte ich noch. Das licht ist sehr weiß. Könnte spannend werden. Wenn die im Regen nix taugen, werd ich wieder auf meine Osram NB gehen.
  13. Ich nehme auch die 5 Für vorne und hinten natürlich :)
  14. Glinzo hat auf Creativ's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das hat eher was damit zu tun, dass die erst beim zweiten mal erkennen: "Verdammt, der Kunde will das wirklich gemacht haben". Ich bin in Sachen Karosseriearbeiten echt sowas, was man als "bekackten amateur" schimpft, aber wenn ich eines weiß, dann dass rost erst mal bis aufs blech entfernt werden muss.
  15. Glinzo hat auf Creativ's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Klingt schon sehr danach. Wenn man Rost entfernt, isser eigentlich weg und es kommt lange nix mehr nach....
  16. Man darf halt nicht vergessen, dass ich Stuttgart Feuerbach wohne. Also egal, wohin ich fahre... erst mal ist Stadtverkehr angesagt.
  17. Im Moment gehe ich noch nach SID, weil ich noch keine Tankfüllung verfahren habe. Sobald ich die ersten Betankungen bei Spritmonitor eingegeben habe, werden sie auch in meiner Signatur angezeigt. Momentan sieht es aber ganz gut aus mit den SID-Werten.
  18. Ich habe meinen auch direkt bei der ersten Anmeldung auf meinen Namen (letzte Woche Donnerstag) umschlüsseln lassen. Habe dazu ein Dokument hier aus dem Forum genommen. Das wäre mir von der Zulassungsstelle fast nicht abgenommen worden, weil kein Originalschriftstück, aber als ich dann frech behauptete, ich hätte das so von Saab bekommen, ging es dann doch :D Ich musste auch kurz an den armen Vorbesitzer denken.
  19. Ich hab mir den ganzen Saab ja nicht bewusst gekauft. Hab einfach genommen, was kam :) Ansonsten, wenn ich wirklich einen hätte haben wollen, hätte ich vorher schon mal nach dem Verbrauch geschaut. Aber wenn die KFZ-Suche bei mobile.de und Konsorten lautet: - PKW, Kombi/5-Türer - km egal - Marke egal - Modell egal - unter 500 EUR (Kaufpreis lag bei 299,00 EUR, das muss man sich immer wieder vorhalten) ...dann wird die Luft dünn und viel Auswahl hat man nicht mehr, wenn man was fahrbares mit guter TÜV-Aussicht und mehr Variabilität als in einer BMW E34 5er Limousine haben will. Für den preislichen Unterschied in der Anschaffung zu einem 2.0t kann ich noch lange 9 Liter statt 7 Liter auf 100km rausblasen. Das sehe ich gelassen. Dann ist das andere, dass meine Freundin, die unser gemeinsames Kind ende Mai bekommt, gerade erst den Führerschein macht und den Saab dann auch mehrheitlich fahren wird. Ich glaube, dass 185PS ö. Ä. bei einem Fahranfänger nicht angebracht sind. Ich selbst erfülle mir für den Sommer einen lang gehegten Traum vom Mazda MX-5 NA, den ich wiederum preislich am unteren Ende der Fahnenstange suchen werde, baue ihn mir auf und habe damit dann weiter meinen Spaß. Gruß Glinzo
  20. Das kann ja nur der Toyota Corolla E90 sein: http://farm3.static.flickr.com/2529/3930080186_5be51a9527.jpg Aber der hat ja eine Blende, wie der 900 II :) Naja, derjenige, der die beiden miteinander verwechselt, fährt wahrscheinlich hauptsächlich Bahn oder Fahrrad und hat mit Autos auch ansonsten nicht viel zu tun. Mir gefällt das 9-3 Heck besser, wegen dem integrierteren Kennzeichen. Die fehlende Blende macht das Fahrzeugheck optisch breiter. Ich möchte das ja auch nicht auf Biegen und Brechen so haben, aber meine Heckklappe ist am unteren Falz (Innenseite) schon sehr vom Rost angegriffen. Von außen ist da zwar momentan noch nichts zu sehen, auch weil ich äußerlich zu sehenden Rost entfernt habe, aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis das von innen durchgerostet ist. Ich habe mein möglichstes getan, um an dieser Stelle den Rost zu stoppen, aber ich bin da nicht so zuversichtlich. Wenn es also mal eine neue Heckklappe geben sollte, dann gleich die, die mir persönlich besser gefällt. Den Frontgrill lasse ich original. Da passiert nix mehr. Jetzt wo alles so schön neu ist :) Eins ist aber noch, was ich eigentlich selber könnte, aber diesmal machen lasse: Der Lack braucht nach einem Jahr Standzeit draußen unter Bäumen unbedingt eine Lackaufbereitung. Zwar poliere ich meine Autos immer selbst mit der Maschine, aber der Grad der Verschmutzung + Unilack erhöht die Gefahr, was falsch zu machen. Bevor ich mir also Hologramme in den Lack poliere, was ja bei schwarzem Unilack sowieso schon hervorragend klappt, lasse ich das lieber machen und bestehe im schlimmsten Fall auf Nachbesserung. Es geht nicht um ein mal Wachs und fertig, sondern Lackreinigung, Lackpolitur und Versiegelung. Habe ein Angebot für 69,00 EUR. Für das Geld muss ich mir nicht überlegen, ob ich das selber mache oder nicht, auch wenn ich alles, was dazu nötig ist, in meiner Werkstatt habe.
  21. Vielen Dank. Sogar beide Zyklen. Dass der 2.0i eine im Verhältnis zur Motorenpalette eine Saufmaschine ist, habe ich mir ja schon anlesen können. Umso angenehmer, dass ich den NEFZ-Verbrauch, also die 10,9 Liter um 2 Liter unterbieten kann - bei normaler Fahrweise versteht sich. Dabei ist das Motoröl, die Kerzen, der LuFi, Verteilerkappe, Verteilerfinger natürlich neu. Ich fahre E10, überlege mir aber gerade eine Umrüstung auf E85. Als kleinen aerodynamischen Kniff werde ich noch die mittschiffs montierten Steinschlagabweiser entfernen (die Hinterachse habe ich mit Unterbodenschutz ausreichend gegen Steinschläge geschützt), den Saab 30mm tiefer legen und weiterhin meine 195er Reifen mit erhöhtem Luftdruck fahren. Vorne kommen dann noch Aero-Wischerarme und Wischblätter ran. Mit einem mittleren Verbrauch von 8,5 Liter/100 km wäre ich sehr zufrieden.
  22. Das Glück ist mit mir. Habe heute den Kupplungszug nachgestellt. Beim Einbau habe ich ja nicht darauf geachtet, wie der Zug eingestellt ist. Meine Kupplung hat ja erst auf den letzten mm kurz vorm Bodenblech getrennt, wenn überhaupt. Der Kupplungszug war bis zur letzten Windung zusammengeschraubt, also auf maximale Länge eingestellt. Habe diesen jetzt gute 10 Umdrehungen weiter auseinander gedreht und habe jetzt einen schönen Druckpunkt beginnend ab dem 2. Drittel des Pedalwegs. Sehr schön. Bin gerade schon am Schauen wegen Motorlagern. Welche Marke sollte ich da bevorzugt nehmen?
  23. Danke. Die Frage an sich war etwas "doof" gestellt, weil ich als Moderator im 35i-Forum (VW Passat 1988 - 1997) davon berichten kann, dass einige Singlepointeinspritzer (1.8 MKB RP, 1,8 MKB ABS) und auch der VR6 mit ruhender Zündung (also ohne Verteilerzündung) gut bis sehr gut auf E85 laufen. Hätte ja sein können, das das bei meinem Motor genau so ist. Saabcommander und Stefan24v werde ich mal kontaktieren.
  24. Glinzo hat auf saabflo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    OK, hab schnell nachgesehen: Habe gekauft: 1x Stellmotor 4537601 1x Blinkerhebel 4409306 und 2 x den Tempomatschalter 4947099 Das wars. Und es funktioniert alles in meinem 900 II S 2.0i MY 1995. Kabelbaum war vorhanden.
  25. Glinzo hat auf saabflo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich kann bei meiner "bei-Ebay-einfach-ohne-Rücksicht-auf-die-Teilenummern-zusammengekloppt" Lösung auch gerne nochmal auf die Teilenummern schauen wenn euch das hilft.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.