Zum Inhalt springen

Garfield

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo, war ja wirklich eine schöne Ausfahrt. Schade, dass es bei mir leider nicht geklappt hat. Vielleicht beim nächsten Mal
  2. Hallo, sollte sich bei dem Thema noch was tun, bitte PN. Würde gerne mitfahren. Wie schaut es denn mit spontanen Ausfahrten in der Eifel aus? Gruß holger
  3. Garfield hat auf Garfield's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Servolenkung Eigentlich nicht. Wenn man im Leerlauf im Stand lenkt, verändert sich die Motordrehzahl - nach Ansicht des Werkstattmenschen sollte sich der Motor jedoch stärker bemerkbar machen. Er tippt auf Servopumpe oder irgendwelche Ventile - und faktisch selber momentan im Dunkeln. Außer das die Lenkung auffällig schwergängig geworden ist, ist auch so keine Veränderung zu vorher feststellbar.
  4. Garfield hat auf Garfield's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Servolenkung Nachdem jetzt doch die Kupplung getauscht werden musste, habe ich nun Probleme mit der Servolenkung! Pumpe scheint dicht (kein erkennbarer Ölverlust), aber die Lenkung ist schwergängig. Geräusche macht die Lenkung keine und die Pumpe wird vom Motor angetrieben. Die Werkstatt, die meine Kupplung gemacht hat, schaut etwas ratlos und meint, dass könne eventuell den nächsten Tausender bedeuten. Kann das mit dem Kupplungstausch zusammenhängen? Vorher war die Lenkung einwandfrei. Bevor ich nun ganz die Nase von diesem Auto voll habe - gibt es da auch preiswertere Lösungen? Könnte Hilfe gebrauchen. Vielen Dank für Tips.
  5. Garfield hat auf Garfield's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kupplung So, habe jetzt mein Auto wieder. Wenn ich Glück habe, bleibt es beim Geberzylinder. Der war definitiv hinüber.
  6. Garfield hat auf Garfield's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kupplung Danke für den Tip. Morgen wird sich mein lokaler "Freier" um den Geberzylinder kümmern (meint, Chancen wären 50:50) wenn es nicht klappt, werde ich wohl nach Köln fahren. Und danach werde ich mein Schmuckstück schweren Herzens verkaufen. Als nächstes Projekt steht dann ein T4 California Coach an und zwei Autos kriege ich nicht hin.
  7. Garfield hat auf Garfield's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    vergammeln lassen Genau das habe ich ja auch nicht vor!!
  8. Garfield hat auf Garfield's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zeitwert Nein, die Sache ist nur die, dass ich den Wagen in in den nächsten zwei Monaten verkaufen werde, da ich mir einen Campingbus anschaffe und die Preise für dieses Cabrio mit weniger Kilometer (meiner hat 217000) und tiptop um die 6000.- herumdümpeln. Bei Nachfrage wg. Inzahlungsnahme sehe ich ein müdes abwinken. Im Februar durfte ich erst bei Kunert 1500.- Euro lassen für Bremsscheiben, Querlenker und ein paar Kleinigkeiten. Letzes Jahr war die Klimaanlage dran. Daher bin ich jetzt etwas von diesem Auto bedient und meine Bereitschaft für große Investitionen ist sehr gesunken.
  9. Garfield hat auf Garfield's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, bei meinem Cabrio Bauj. 2000 hat sich wohl jetzt die Kupplung verabschiedet. Pedal hat kaum Druck und Gänge lassen sich kaum schalten. Problem wird stärker, wenn Fahrzeug warm. Bin normalerweise beim Autohaus Kunert in Bonn gewesen, aber die Preise (und der angekündigte Preis von ca. + 1000 Euro für Kupplungsreparatur ) schrecken mich ab. Habe hier im Forum etwas von Preisen um die 600 Euro gelesen. Wohne in Mechernich (Raum Euskirchen) und meine Fragen sind: Was ist der realistische Preis? Kann das auch eine freie Werkstatt machen? Wenn ja, gibt es eine empfohlene in meiner Gegend? Ich brauche auch nicht unbedingt Neuteile, da sonst die Reaparaturen bald den Zeitwert des Wagens übersteigen! Bin für jeden Tip und Hilfe dankbar, habe selber jedoch "2 linke Hände"
  10. 2,0 Turbo. Klimakompressor wurde schon angedeutet. Klingt alles sehr bescheiden! Kennt jemand diese Werkstatt in Münstereifel??
  11. Keilrippenriemen, Klima ca 205000. Habe den Wagen vor 4 Jahren bei Kunert gekauft, wurde dort immer gewartet und ich habe auch immer die Inspektionen dort machen lassen. Bin jetzt nur deshalb bei Dreesen gelandet, weil sie in der Nähe liegen und es immer ein Akt ist, von hier nach Bonn zu kommen. Außerdem standen sie gestern schnell zur Verfügung und ich dachte mir, beim Keilriemen kann man nicht viel falsch machen. Mit welchen Kosten muß ich denn jetzt wohl rechnen? Oder sollte ich mich mit der Abwrackprämie anfreunden? (Ironie!)
  12. Hallo, habe seit gestern ein Problem. 9-3 Cabrio Bauj. 2000. Keilrippenriemen ist gestern abgesprungen, habe das Auto von Opel Dreesen in Bad Münstereifel (machen auch Saab) abholen lassen und die haben neuen Riemen montiert. Angeblich tat es aber die Klimaanlage nicht mehr. Testete das Auto gestern, komnnte es aber nicht abholen, Klima lief nicht (nur warme Luft).Heute wollte ich das Auto abholen, fuhr ca 500 Meter, rote Lampe, neuer Keilriemen abgesprungen und seitlich gerissen. So, jetzt steht der Wagen bei Dreesen und meine Vertrauensbasis ist zutiefst erschüttert. Kennt jemand diese Werkstatt, oder kann mir Tips geben? Möchte ungern über den Tisch gezogen werden und brauche auch das Auto dringend. Oder wäre es besser es abschleppen zu lassen und nach Bonn zu Kunert zu bringen? Oder kann mir ein versierter Schrauber aus dem Forum helfen? Wohne 53894 Mechernich. Habe allerdings selber 2 linke Hände.
  13. Camper In Anbetracht dessen, dass wir früher einen Campingbus hatten, bzw mit Zelt verreisten, reicht das aus. Mehr Zuladung wäre natürlich schöner. Hier die Bilder Gruß Holger
  14. Camper Hallo, oute mich auch als Camper. Saab 93 Cabrio Bauj. 2000 + Wohnwagen Caravelair 375 (Gewicht leer 700Kg) Hier nicht so bekannt, Franzose, Leichtgewicht. Verbrauch nach Ostende letztens ca 12-13 Liter, zügige Fahrt. Mag ja sein, dass Cabrio als Zugwagen nur suboptimal ist, aber bei einer eingetragenen Zuglast von 1500 kg ist ein Wohnwagen mit Ges. gewicht von 900kg halb so wild. Anhängerkupplung ist von Westfalia, abnehmbar und stört optisch fast überhaupt nicht. Im Urlaub am Meer Cabrio fahren ist jede Anfahrt mit Wohnwagen wert. Wohnmobilfahrer schauen jedenfalls immer recht neidisch. Außerdem ist es bei 2 Kindern die optimale Familienlösung. Empfehle als Lektüre die aktuelle "Camping Cars & Caravans" von Juni 2007 Thema: Open-air in den Urlaub.
  15. Garfield hat auf Garfield's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, ein schwarzer vom Autohaus Kunert in Bonn. Jetzt stimmt auch die Farbe!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.