Zum Inhalt springen

Ruedi95

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Ruedi95

  1. Ruedi95 hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Geräusch habe ich auch und es nervt ziemlich: Ausschliessen kann ich die hinteren Dämpfer und Federn (habe ich jetzt neu einbauen lassen); das Geräusch ist noch da. lG Ruedi 95
  2. Ruedi95 hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Check Engine leuchtet bei meinem Aero seit einem Jahr unregelmäßig; wahrscheinlich lt.Fehlerauslesung, weil ich solange schon mit einem Riss im Krümmer fahre und die veränderten Daten zum Aufleuchten Check Engine führen. Es ist bislang nichts am Motor passiert. LG Ruedi 95
  3. Ruedi95 hat auf oberbaum's Thema geantwortet in 9-5 I
    Muß gemacht werden, aber nicht dringend. Ich fahr' jetzt seit einem Jahr mit einem Riß im Krümmer, der allerdings nicht so riesig ist. Blubbert in der Kaltlaufphase hörbar ca. 30 Sekunden, wird dann leise, weil sich's Gußteil ausdehnt. Hatte keine Zeit, den bereitliegenden gebrauchten einzubauen. Hatte keinen Leistungsverlust. Community möge mich warnen, falls ich mit dieser Aktion auf dem Pulverfaß reite und der Turbo z.B. Schaden nehmen kann. LG Ruedi95
  4. sorry, stand so auf der offiziellen Saab-Rechnung. Grüße von Ruedi95
  5. Original-Saab-Dachträger gibt's aktuell (bis Mitte Mai) bei der )-5 Zubehör-Abverkaufaktion zu unschlagbaren Preisen bei Saab Dortmund. Grüße von Ruedi 95
  6. Bei meinem 2004er 9-5 war jetzt auch ein Stellmotor defekt; das hat inkl. Arbeitslohn 112€ bei Saab gekostet (das Teil um die 55€); das war dann wohl ein Stellmotor an der Achse. Lass also verbindlich sicherstellen, das es nicht dieses billigere Bauteil nicht ist, welches defekt ist. Bei mir kamen beide XENON-Scheinwerfer nach dem Start nicht wieder zurück (hoch) in den normalen Leuchtmodus. Grüße von Ruedi 95
  7. Nordschleife is' was für Könner: Für serienmäßige Saabs m.E. nicht ganz so geeignet; allerdings fährt Nico Gasparatos aus HH mit dem klassischen 900Turbo dort in der http://www.Youngtimer-Trophy.de; Dein Auto sollte nicht zu weich gedämpft sein; aber zu viel Härte läßt ihn springen. Lass es langsam angehen und schaue viel in den Rückspiegel. Es sind viele Idioten unterwegs;kann aber auch sein, das du mit Tempo auf einen langsam fahrenden Bus hinter einer Kuppe aufläufst. Die lassen alles drauf, was 2 - 4 Räder hat. Und es ist alles auf eigene Gefahr ohne Versicherung. Wollte Dir jetzt aber nicht den Spaß verderben. Probier es aus. Grüße von Ruedi95
  8. Hallo Hannoveraner! Ich bin aus Lippe-Detmold und würde gern mal am Hannoveraner Stammtisch oder einer Ausfahrt (nur für Cabrios?) teilnehmen; evtl. mit zweitem Saab-Fahrer aus DT.Könnt ihr die nächsten geplanten Termine bitte mitteilen? TechnoClassica-Besuch ist Samstag, oder? Ich selbst kann nur morgen - Freitag - dorthin. Viele Grüße aus Detmold (Wer mehr über mich wissen möchte, bevor er mich einlädt: http://www.DEUTSCHE-RENNEVENT.de oder auf XING) Ruedi 95
  9. Facelift-Spiegel sind ab Modellpflege anders; wollte ich wg.Alukorrosion beim 2003er vom 2001er-Unfall tauschen. PAsst nicht. Frage deine Teile mal bei Saab-Paderborn Volker Borghardt 05251-157822 an, die hatten einen stahlgrauen 2000er oder 2001er SC geschlachtet. LG Ruedi95
  10. Ich erscheine morgen abend allein; freue mich auf meine erste Stammtischteilnahme. Liebe Grüße Ruedi 95 (Rüdiger Seewald)
  11. Was ist das für eine Felge; sieht ja scharf aus! Grüße von Ruedi95
  12. Nachtrag zu meinen Tipps: Als Diesel ist der kleine 2.2 TiD mit 120 PS im Gegensatz zum 3.0 zu empfehlen: Kein Technikhighlight, kein Rennwagen im 95, aber zuverlässig und sparsam. Hatte den Motor im 9-3 über 120.000 km und war zufrieden. Grüsse ruedi95
  13. Einige subjektive Tipps zum Wechsel vom BMW auf Saab (habe auch BMW Erfahrung und für den Sommer seit 2003 'nen 320i Cabrio) : Würde lieber ein wenig mehr ausgeben, um mind. einen 2003er zu bekommen (Ölpumpenprobleme danachendgültig passé). Auf keinen Fall den 3.o Diesel; besser vom Händler mit Garantie;Saab-Teile gut, aber nicht ganz billig; Wenn du auf Automatik verzichten kannst, wird die Auswahl deutlich größer; Xenon muss nicht sein; macht oft Ärger - auch wenn das Licht natürlich klasse ist; Saab-Spazialität: Als 4Zyl.-Turbo anstelle der BMW 6-Zylinder ist der kleinere Saab-Motor nicht immer der sparsamere: Also keine Angst vor dem 2.3Turbo (Aero) Grüsse von Ruedi95
  14. Ruedi95 hat auf captain senseless's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist ein typischer Fehler: Halterung wahrscheinlich gebrochen; Ersatz nicht ganz günstig und zeitraubende AWs in der Werkstatt. Billigste 'Reparatur' bzw. vorläufige Linderung bis zur Reparatur: ausgeklappt lassen und eine kleine Kunststoffflasche mit Wasser etc. reinstellen. Grüße von Ruedi95
  15. nehme am SA 26.2.gern teil (klappt zu 80%); komme wahrscheinlich allein; evtl. mit Freund. LG Ruedi 95
  16. d.h., Original sind immer Sachs-Dämpfer verbaut? Grüße von Ruedi95
  17. Ruedi95 hat auf jove2's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hauptmerkmale außen beim großen Facelift in 9-2001: zweigeteilte Schürze mit separatem Vollchromgrill weicht einteiligem, in Wagenfarbe integriertem Frontgrill mit schmalen Chromleisten Heckleuchten nicht mehr mittig quergeteilt mit zur Hälfte dunkel eingefärbten Leuchten, sondern rote 'Blöcke' mit weissen integrierten Rückfahrleuchten. Das große Facelift umfasste (werbetechnisch beworben) mehr als 1000 Einzelteile; also besser das facegeliftete nehmen. Grüße von Ruedi 95
  18. Neulich in der Fachwerkstatt: Habe bei kaltem Wetter mit Minusgraden nach 30 km Anfahrt mein ausgefallenes Xenon-Steuergerät des 2003er Aero-Combi reparieren/austauschen lassen. Plötzlich pladdert aus dem rechten Stossdämpfer bei freihängenden Rädern der komplette Ölinhalt auf den Hallenboden: Totalschaden, Kompletttausch der Dämpfer nötig. Saab-Werkstattmeister sagt: Das passiert häufig bei so kaltem Wetter. Fragen an die Community: -Sind die Dämfer üblicherweise nach 8 Jahren/110.000 km durch? -Soll ich die Originaldämpfer einbauen lassen oder gibt es empfehlenswertere Alternativen? (wenn ja, keine brettharten Dämpfer; will die 245 Spitze bei freier Bahnnach wie vor mal fahren....) - Kann es wirklich sein, das allein durch das Hochbocken mit freihängenden Rädern sich der Dämpfer verabschiedet? Danke für Tipps an Ruedi95
  19. Stimmt; der Markt ist leergefegt; sind alle in einem 'schwarzen Loch' verschwunden. Ich persönlich würde ein einigermassen guten Vor-Facelift-Aero (2002-2005) nicht mit Gewalt umtauschen geegn eine Chrombrille: Mein 2004er mit 111.000 km ist deutlich besser verarbeitet und hat eine viel bessere Haptik bei Armaturenbrett und Seitenverkleidungen als die 2008er und 2009er TTdi und Aero-Modelle aus dem Bekanntenkreis. Dann vielleicht doch auf den Neuen warten; sieht ja auf den Pressefotos schon mal gut aus und wird als Diesel mit Grundausstattung für ca- 38t € zu haben sein inkl. aller lebenswichtigen Dinge; Sportsitze sind -glaube ich - ja serienmäßig und der Zusatzschnickschnack macht eh oft Ärger (meine persönliche Erfahrung beim 9-3). Grüße von Ruedi
  20. Ruedi95 hat auf Blümchen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mit Sicherheit mindestens ein Sensor (ca.120€ zzgl. Einbau) defekt; hatte ich auch. Erst bei genauem Nachschauen hat die Werkstatt 'Feindkontakt' entdeckt. Ist wahrscheinlich jemand drangefahren. Der Stossfänger steckt's weg; die Sensoren nicht:rolleyes:. Grüsse von Ruedi
  21. Ruedi95 hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    18'' Felgen auf 9-5 Sport Combi auch ohne umbördeln des Radhauses hinten möglich? Hallo! Gibt es auch 18-Zöller mit passender Einpresstiefe, die nicht das umbördeln der original wunderbar gegen Rost geschützten Karosserie erforderlich machen?
  22. Ruedi95 hat auf 9-5.Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo! Würde ich kaufen! Kauf für 11T € ist m.E. empfehlenswert. Habe das identische Modell aus 9-2003=Mj. 2004 mit jetzt knapp 110.000km; gekauft in 3-2007 für 20.000€ bei km 63.000. Keinerlei Mängel, abgesehen von einem Hupring für 45€. Ölschlammproblem spätestens seit 2002 meines Wissens kein Thema mehr; bei diesem gezeigten bestimmt nicht. Die zwei wichtigsten - bereits erwähnten Spielregeln: regelmässiger Ölwechsel nach max. 20.000 km oder jährlich und das gute Ül vom freundlichen SaabService, nicht der 5l-Kanister aus dem Kaufhaus für 8€. Zweitens den Turbo nach schneller Fahrt abkühlen lassen (Klassische Situation: schnelle Autobahnfahrt, plötzlich der Drang zum stillen Örtchen; volle Kanne auf den Parkplatz, sofort abstellen: das killt u.U. den Motor.
  23. Hallo! Ich kann leihweise zeitgenössische Prospekte für die Messe zur Verfügung stellen; u.a. ein zum Würfel gepresster 9000. Bei Interesse Kontakt unter Ruediger Seewald@gmx.de oder 05231 943 94 90. Kann das mitbringen am 1. Messetag, wenn ich reinkomme (Bin kein Fachbesucher!) LG Ruedi95
  24. Gibt es das Teil auch günstiger als für 125 € beim freundlichen Saab-Händler? LG Ruedi95
  25. Danke!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.