-
iwerner folgt nun Tu16s zieht nach links
-
Fensterheber
So, vielen Dank an das Forum, habe den Schalter geöffnet, gereinigt, Kontakte angeschliffen und schon funzt alles wieder so, wie es soll bzw. wie vorher. Scheibe auf der Fahrerseite ist nach wie vor deutlich langsamer als die auf der Beifahrerseite. Gibt es zu dem Vorgang "gangbar machen" aus dem Post #3 irgendwelche Anleitungen bzw. ist das eine Sache, die man tatsächlich regelmäßig durchführen sollte?
-
Fensterheber
Nein, ich fahre ein Coupe, da sind dann nur 2 Taster, die einzelnen Stecker sehen aber aus wie meine beiden
-
Fensterheber
Die erste Maßnahme war die Beste! Tatsächlich ist der Schalter der Übeltäter! Kann ich diesen reparieren oder muss ich ihn austauschen?
-
Fensterheber
Hallo, habe gerade einen wunderschönen Ausflug in die Champagne hinter mir, der eigentlich nur durch den Ausfall meines Fensterhebers auf der Fahrerseite ein wenig getrübt wurde. Natürlich ist das Fenster in der unteren Stellung stehengeblieben, wodurch die Rückfahrt etwas "luftiger" wurde. Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Wie kann ich denn feststellen, wo der eigentliche Fehler (Motor defekt, Schalter defekt oder verdreckt, Kabelbruch) sitzt? Türverkleidung und Mittelkonsole demontieren bekomme ich ja noch hin, aber mit der Elektrik stehe ich etwas auf Kriegsfuß. Habe mir auch schon die Beiträge aus anderen Foren durchgelesen, weiß aber nicht, ob ich die dortigen Ratschläge 1:1 auf meinen 900er übertragen kann. Vielen Dank vorab für eure Hilfe und Grüße vom Circuit de Reims-Gueux
-
Genaue Felgenmaße 900I BJ85 85KW 4Loch, Lochkreis 114,3 mm, 4-Loch, Stehbolzen an der Radnabe,
Hallo, ich hänge mich hier mal dran, da ich das gleiche Problem habe: Benötige für meinen 84er turbo 16s neue Stahlfelgen, Lochkreis 114,3 mm, 15 x 5,5 Zoll sind mir ja noch bekannt, aber bezüglich Einpresstiefe stehe ich auf dem Schlauch. Meine Aeros haben ET 40, gilt das dann auch automatisch für die Stahlfelgen? Hier im Forum wird meist über die Einpresstiefen von Alus diskutiert, über Stahlfelgen habe ich nur diesen Beitrag gefunden. Und wenn ich auf den Link vom Saabotör klicke bekomme ich für meine Winterreifen (185/65 R15) Werte von 33 und 39 angezeigt, beim Autoforum steht etwas von ET 45. Da muss es doch zwangsläufig zur Verwirrung kommen! HILFE!
-
Tacho-Umrüstung US-Version
Das warum hat turbo9000 ja wohl beantwortet. Aber erkläre Du mir bitte mal, was Abbiegeleuchten und vordere Rückfahrscheinwerfer sind. Ist mir da an meinem Auto etwas entgangen? Auch eine Shift-up-Anzeige suche ich in meinem Kombiinstrument vergeblich. Eventuell ist gibt es auch bei US-Modellen verschiedene Ausführungen?
-
Tacho-Umrüstung US-Version
Dann verrat mir doch bite noch, was ich da sehen kann bzw. auf was ich achten soll, noch habe ich meinen ja nicht ausgebaut und kann somit nicht sehen, wie der neue Tacho denn aussehen soll. Wollte erst an den Ausbau gehen, wenn Ersatz gefunden ist.
-
Tacho-Umrüstung US-Version
280.000 km. Danke auch für die Anzeigen, ein Kombiinstrument ist definitiv nicht für einen Turbo 16s, bei dem anderen ist keine Bauteilnummer angegeben, so dass ich nicht prüfen kann, ob der für meinen Oldie passend wäre.
-
Tacho-Umrüstung US-Version
Bei dem Baujahr meines Autos bin ich schon froh, wenn ich überhaupt ein passendes Ersatzteil finde, da ist eine ähnlicher Km-Stand eher untergeordnet.
-
Tacho-Umrüstung US-Version
Moinsen in die Runde, auf Grund der vorherigen Diskussion habe ich dann doch den Original-US-Tacho dringelassen. Tatsächlich klappt das Umrechnen zwischenzeitlich ganz einfach und auch an die "überfrachtete" Optik habe ich mich zwischenzeitlich gewöhnt. Allerdings stehen seit 2 Tagen sowohl der Tages- wie auch der Gesamt-Kilometerzähler, obwohl der eigentliche Tacho problemlos funktioniert. Jetzt muss ich wohl den Tacho tauschen oder kennt jemand von Euch eine andere Möglichkeit, dieses Problem zu beheben? Und wenn tauschen, wie lief das denn rechtlich korrekt, wenn ich möchte, dass der neue (bzw. gebrauchte) Tacho meine Original-Laufleistung anzeigt? Danke vorab für eure Unterstützung.
-
Abmessungen Kofferraum CC
Da dies mit dem Ausbau der Sitzfläche verbunden wäre müssten sich doch noch ein paar cm rausschlagen lassen? Oder sind die genannten Abmessungen schon diagonal bis zu den Vordersitzen gemessen? Oder nur bis zur Unterkante der aufgestellten Sitzbank? Ich mess mal lieber selber, brauch ja auch die Breiten (mit und ohne Radhäuser), die wird hier noch etwas vernachlässigt.
-
Abmessungen Kofferraum CC
Moin. Da meine bisherigen Suchen zu diesem Thema erfolglos waren frage ich nun mal direkt: Hat jemand von euch schon mal den Kofferraum des CC mit umgeklappter Lehne gemessen? So wie wenn er eine Matratze einbauen wollte z.B. Oder gibt es da am Ende technische Zeichnungen davon? Haben die doch bestimmt Werbung dafür gemacht........ Bin froh für jeden Tip
-
Tu16s zieht nach links
Nur noch mal zum Verständnis: Die Traggelenke sind doch die Gummibuchsen, die zwischen den einzelnen Festteilen des Fahrwerks liegen, oder? Somit wären an jedem Querlenker 3 (insgesamt 12) sowie die Teile an den Spurstangen und an den Dämpferenden. Wie kommst Du denn bitte auf 3-4 neue Traggelenke? Habe irgendwo hier gelesen, dass es absolut tödlich wäre, nur einzelne Buchsen gegen PU-Buchsn zu tauschen, sondern dass, wenn man in diese Richtung gehen will, direkt alle Buchsen getauscht werden sollen. Aber vielleicht ist ja ein Traggelenk doch was ganz anderes? Der Wagen steht eigentlich wunderbar, allerdings stehen die vordern Federn nicht gerade sondern sind leicht nach innen gekrümmt und wurden wahrscheinlich auch schon mal gekürzt, da kann man auch ohne Schiefstand mal an Ersatz denken.
-
Tu16s zieht nach links
Ist es nicht gerade das Problem, Traggelenke in möglichst guter Qualität zu bekommen? Habe diesbezüglich jedenfalls mal mit Saabcommander Kontakt aufgenommen und mache mich schlau zum Thema Fahrwerksbuchsen. Nur wenn ich bei einm 24 Jahre alten Wagen die Tragwerksbuchsen tausche stellt sich schon die Frage, ob nicht Federn und Dämpfer ebenfalls erneuert werden. Und die Bandbreite dieser Entscheidungsfindung ist hier ja schon in ungezählten Threads bis ins kleinste Detail diskutiert worden. Ich habe hier mal informativ mein Achsvermessungsprotokoll angehängt, evtl. eröffnen sich dem Fahrwerkskundigen bereits hier mögliche Fehlerquellen bzw. Optimierungsmöglichkeiten, bin wiederum sehr gespannt auf Rückmeldung.
-
Tu16s zieht nach links
Menno! Hab mich so gefreut! Und seit der ganzen Aktion hab ich eine Straßenlage, die ich nie für möglich gehalten hätte! Werde mich aber parallel auf Teilesuche begeben, um eine, nach allgemeiner Meinung, dauerhafte Lösung zu realisieren. Aber vorerst bin ich schlicht begeistert Und das mit dem entlasten erkläre ich meinem Schrauber:vroam: