Zum Inhalt springen

iwerner

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von iwerner

  1. iwerner hat auf Kyrill's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Baujahr 84 ist dann wohl Modelljahr 85? In dem Fall ja. US-Reimport. Scheint kein Einzelfall zu sein......
  2. iwerner hat auf Kyrill's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das trau ich mir dann doch nicht selbst zu, hab ja gar keine Ahnung, wo die einzelnen Kabel hinlaufen. Und der Schaltplan in meinem Haynes erschließt sich mir Elektro-Dummie auch nicht wirklich. Dann wird das wohl eine sehr teure, weil aufwändige Reparatur.........?!
  3. iwerner hat auf Kyrill's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich häng mich jetzt mal hier dran, da ich keinen passenderen Thread gefunden habe: Nachdem sich meine Wischwasserpumpe verabschiedet hat bin ich auf Fehlersuche gegangen und musste mit Schrecken feststellen, dass sich diverse Kabelbäume (hauptsächlich im Bereich der A-Säulen) komplett in Auflösung befinden bzw. sich die Isolireung der Kabel auflöst. Kabelbaum nachkaufen ist ja wohl nicht. Und nun? Jemand nen Tipp?
  4. iwerner hat auf siggi900C's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Heißt simpel, dass ich lediglich den Metallbügel oberhalb des Spritzwasserbehälters abschrauben muss und dann den Behälter komplett nach oben rausziehen kann? Danke vorab für die Hilfe.......
  5. Hier was Emotionales, Details zum Blechschaden und neue Aufnahmen in Kürze
  6. 170.000 Miles. Und außer ner Copy-Card von der UCSF und der Kopie einer Driving-Licence eines Vorbesitzers war hier wenig zu finden (unter den Fußmatten ;-). Und er sieht original wie ein 30 Jahre altes Auto ohne Rost aus. Wie ein Steili-Aero halt aussieht, wenn er gefahren wurde. Lack definitiv nicht Showroom-Qualität, auf einer Seite hat mir jemand einen Gruß mit seinem Schlüssel zukommen lassen, aber halt komplett vorhanden, ohne jedes Rostbläschen. Rück- und Beifahrergestühl haben Haptik und Look sehr alter englischer Club-Sessel, Fahrersitz konnte nicht gerettet werden und wurde neu bezogen. Fahrwerk wurde auf Original 16s rückgebaut, sonst keine Modifikationen. Bilder noch diese Woche, schwöre!
  7. Natürlich ist er katalysiert, noch vor der Erstzulassung!
  8. Tja, eigentlich brauche ich eine Verkaufsberatung. Muss mich aus finanziellen Gründen von meinem Traumauto trennen, welches ich 2011 aus Amerika importiert habe. Es handelt sich um einen 900er turbo 16s, auch Aero genannt, in der Farbkombinationen schwarz mit beignem Leder. Baujahr laut Plakette im Türfalz war 10/1984, EZ laut Zulassungsstelle ist 06/1985, d.h. der gute ist auf jeden Fall ein Oldtimer, wenn auch noch ohne H-Zulassung (Begründung hierfür nur bei persönlicher Rücksprache). Das gute Stück stammt aus Kalifornien und wurde zu 100% rostfrei importiert, hier wurde ihm direkt nach Ankunft eine Mike-Sanders-Hohlraumkonservierung von einer zertifizierten Fachwerkstatt beschert, dies ist mit ausreichend Bildmaterial dokumentiert. Zwischenzeitlich wurde der Fahrersitz neu bezogen, die Türpappen und die Platte über dem Kofferraum mit Alcantara bekleidet, Zusatzinstrumente, ein Original-Sportlenkrad mit ABE, Nebelscheinwerfer sowie eine zeitgemäße Audioanlage (Alpine Radio-Cassetten-Einheit mit CD-Wechsler) installiert. Der Himmel ist genau da, wo er hingehört. Das Getriebe wurde bei Saab Mechanicus in Friedberg überholt, das Auto ist technisch voll in Schuss, lediglich Klimaanlage (altes Kühlmittel) und Tempomat sind momentan außer Funktion. EFH, ESSD, elektrische Außenspiegel, Nightpanel (weil US-Version), alles funzt. Die letzten TÜV-Abnahmen waren stets ohne Mängel. Der Gute ist 8-fach bereift, Sommer in gutem Zustand natürlich auf Aero-Alus, Winter (Habens bald hinter sich) auf Stahlfelgen. Es gibt diverse Ersatzteile dazu, u.a. ein Auspuff-Doppel-Endrohr, diverse Aero-Beplankungen, Radlaufleisten und, und und...... Einen Haken hat die Sache allerdings: Der Wagen hat auf der Beifahrerseite einen amerikanisch reparierten Blechschaden, welcher nach wie vor deutlich sichtbar ist, hier müsste der Freund des perfekt restaurierten Neuwagenzustandes wohl tätig werden, ich habe mich hier noch nicht rangewagt. Aber schon mal die notwendigen Aero-Beplankungen besorgt. Jetzt wollte ich mal von euch wissen, was man wohl für so ein Auto verlangen könnte, ohne hier für einen unrealistischen Preis auf dem Marktplatz verbal gesteinigt zu werden. Ich werde heute noch aktuelle Fotos schießen und diese dann hochladen, sagen ja oft, aber auch nicht immer, mehr als tausend Worte. Viel n Dank vorab für eure Hilfe.
  9. iwerner hat auf Lucy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke für die Antwort und die hilfreichen Links, allerdings ist das Ebay-Teil mit Saab-Scania beschriftet und das ist bei meinem Baujaher, wie ich in diesem Fred gelernt habe, nicht mehr zeitgemäß ;-)
  10. iwerner hat auf Lucy's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich häng mich ma an diesen Fred an, da er mir thematisch passend erscheint: Musste vor kurzem unsanft die Hupe betätigen und schon kam mir ein Teil des Lenkrademblems entgegen, und zwar "nur" eine Art Folie mit dem farbigen Aufdruck des Emblems, das eigentliche silberne Emblem ist noch vorhanden, wenn auch jetzt nicht mehr so wirklich schön. Ich nehme mal an, dass ich diese Folie nirgends bekommen kann, aber kann ich bei nem Airbag-Lenkrad problemlos das Emblem wechseln oder gibt es hier etwas zu beachten? Danke vorab für die Info.
  11. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bild ist nicht von der Geburtstagsfeier, da momentan die nicht soo attraktiven Winter-Stahlfelgen aufgezogen sind. Aber die Stimmung war ähnlich ;-)
  12. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, am 31.10.2014 haben wir dann endlich den 30sten meines Schätzchens gefeiert, zum Geburtstag gab es ne Extra-Wäsche mit Politur,ne Rundumpackung Pflegemittel auf alle Gummidichtungen und ne schöne Ausfahrt ins Voralpenland. Wenn auch die Zulassungsstelle erst Mitte nächsten Jahres feiern möchte (wegen Tag der ersten Zulassung), so feiere ich doch ganz klar die Geburtsstunde, die ich am Original-Aufkleber in der Fahrertüre problemlos ablesen kann (fabricate in 10/84 ;-). Gratulationen und Glückwünsche werden noch gerne entgegengenommen.
  13. iwerner hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Erst mal Glückwunsch zum meiner Meinung nach sehr gelungenen Relaunch des Forums, sieht schick aus und man findet sich doch sofort wieder zurecht. Chapeau! Jetzt mein eigentliches Anliegen: In der Bucht werden grad sehr günstig Alus für meinen 900er angeboten, der Verkäufer bietet aber keinen Versand an. Und wenn ich von Augsburg nach Kassel fahre, um die Dinger selbst abzuholen ,dann ist das mit dem günstig Pustekuchen. Zufällig jemand regelmässig auf dieser Strecke unterwegs, auch mit einem Transport der Räder nach Saarbrücken wäre mir geholfen. Habe keine Ahnung über Konditionen, Kosten, etc., eines Forentaxis, bin hier nur des Öfteren über diesen Begriff gestolpert und wollte nun mal testen, ob ich das auch mal für mich nutzen könnte. Bestimmt wird man sich über die Konditionen gütlich einigen können. Und wenn nicht habe ich ja evtl. jemand nen Tip für günstige Alus gegeben
  14. iwerner hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sorry, sind das auf den Bildern nicht die TRX-Felgen? Die Turbo-Felgen hatte ich anders in Erinnerung.
  15. Das mit dem Modelljahr war mir soweit bekannt (war im US-Title so eingetragen und auch durch entziffern der VIN verifiziert), habe den besagten Aufkleber ja erst entdeckt, als ich das Auto in Bremerhaven in Empfang nahm. Und, wie bereichtet, war das Fabrikationdatum bei der Erstzulassung völlig uninteressant, da wurde dann ein hypothetisches Datum Mitte 1985 als Datum der Erstzulassung eingetragen. Wollt ja nur wissen, ob da bei einer Oldtimerzulassung Unterschiede bestehen.
  16. So, kurz nach September 84, nämlich 10/84. Und nun?
  17. Ja, alles telefonisch geklärt, keine mehr zu haben
  18. Frage: Wie bekomme ich denn die hinteren Lautsprecherhalter bzw. Führungen der Hutablage ab? Habe wirklich jedes Bauteil hinter den Vordersitzen ausgebaut, ohne die Ursache meines Klappergeräusches beseitigen zu können, jetzt bleiben eigentlich nur die beiden seitlichen Teile inkl. der Arretierung der Rücksitzbank. Aber wie rücke ich denen zu Leibe?
  19. Tja, Skanimport war schon mal nix, die haben sie nicht mehr vorrätig. Und laut Onlineshop gibt es bei Skandix auch nur noch die vorderen (oder waren es die hinteren?), werde mal noch telefonisch nachfragen. So, Ergänzung: Skandix hat auch nur noch die Aeroleisten (zu breit für mein Baujahr) bzw. nen kompletten Leistensatz in Metall (zu teuer für mein Budget), d.h. ich muss noch ne Weile mit den welligen Dingern rumfahren.
  20. Oups, da muss ich erst nachschauen........., ich gebe Rückmeldung.
  21. Mal ganz vorsichtig angefragt: Gibt es die Leisten denn noch irgendwo zu beziehen?
  22. Ist das eine Vermutung (wie die Formulierung u.U. andeutet) oder eine gesicherte Erkenntnis? In meinem 85er 16s (85er, weil da in USA zugelassen) findet sich ein Aufkleber in der Türe, wonach das Auto in 84 gebaut wurde. Und dann wäre ja nächsten Jahr schon das H-Kennzeichen erreichbar. TÜV und Zulassungsstelle war dieser Aufkleber relativ egal.
  23. Also bei mir leuchtet das Birnchen in der Mittelkonsole, welches ja wohl den grünen Ring erleuchtet, parallel mit der Innenraumbeleuchtung, das konnte ich durch Öffnen der Beifahrertüre testen. Allerdings, und das ist ja mein Hauptproblem, nur mit der Beifahrertüre und da steig ich eben in den seltensten Fällen ein........
  24. Ich mach mal diesen schon etwas älteren Thread nochmal auf, da es hier grundsätzlich um die gleiche Sache geht. Meine Innenraumbeleuchtung geht nur an, wenn ich die Beifahrertüre öffne (bzw. den Schalter an der Beleuchtung betätige), durch Öffnen der Fahrer- türe tut sich rein gar nichts. Nun habe ich mir die beiden Türkontaktschalter mal genau angesehen und entdeckt, dass an der Fahrertüre der ganze Gummimantel im Kotflügel hing. Also das Teil schön, wie auf der Beifahrerseite, durch die Öffnung gepfriemelt, jedoch ohne Verbesserung. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass bei Betätigung der Schraube des Türkontaktes Beifahrerseite irgendein Relais unter der Rücksitzbank wie wild klackert, auf der Fahrerseite tut sich da jedoch gar nichts. Evtl. könnte ich ja die beiden Türkontakte einfach tauschen, aber ich vermute den Fehler woanders. Jemand nen Tip??? PS: Habe am WE meine gesamten Teppiche ausgebaut und gereinigt und dabei den schönen grünen Ring gefunden, der eigentlich aufs Zünschloss gehört (lag irgendwo unter der Handbremsmechanik). Und diesen will ich unbedingt zum Leuchten bringen, der Rest der Innenbeleuchtung wäre mir ja gar nicht sooo wichtig

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.