Alle Beiträge von iwerner
-
Reflektoren blind!
Hallo, ja der Fred ist schon etwas älter, habe aber noch keinen eindeutigen Hinweis über die Suche gefunden und hänge mich deshalb hier nochmal ran: Wie reinigt man denn "sehr vorsichtig" einen Reflektor? Gibt es dazu nützliche Tipps bzgl. Reinigungsmitteln, Tüchern, Watte, etc., ppp.? Dann würde ich das mal versuchen. Danke vorab.
-
Saabsichtung
Bin ich jetzt hier im richtigen Fred? Hab auf jeden Fall nen sehr hüschen, silbernen, viertürigen Sedan-Steili im letzten Sonntags-Tatort (aus Dortmund) entdeckt, keine Ahnung, ob Dienst- oder Privatfahrzeug des neuen Hauptkomissars, aber auf jeden Fall schön anzusehen.
-
Nochmal Tachobeleuchtung
So, jetzt dürfen mich die Elektriker und Elektroniker gerne öffentlich schmähen, aber doch noch ne brennende Frage zum Schluss: Bei den angebotenen LED-Birnchen findet sich oft (bzw. so gut wie immer) keine Watt-Angaben, in Anbetracht der beschriebenen verkohlten Leiterbahnen bei zu starken Leuchtmitteln wollt ich mal wissen, was ich hier beachten muss. Haben LEDs generell weniger Watt? Kann da nix kokeln?
-
Tacho-Umrüstung US-Version
So, jetzt fasse ich doch nochmal zusammen, was bei diesem Fred für mich Sinnvolles zusammengekommen ist. - Austausch mls- und km-Tacho problemlos möglich (das war ja immerhin die eigentliche Frage ) - Km-Anpassung eines neuen Tachos an die Originallaufleistung nicht strafbar und auch technisch machbar, wenn auch ohne Bohrmaschine - Austausch komplettes Kombi-Instrument schwierig, weil unterschiedliche Kontrollleuchten-Belegung US- und EU-Version bzw. Baujahranbhängig. Da ich nicht einen kompletten Rückbau meines schönen SPG in einen schnöden europäischen 16s vorhabe (dann müsste ich ja auf mein schönes Nightpanel verzichten und mir jedesmal den Kopf zerbrechen, wie weit Dinge wirklich entfernt sind, die ich im rechten Außenspiegel sehe), sondern nur, wie eingangs erwähnt, den m.E. recht überladenen Tacho tauschen möchte, kann ich dies tun, sofern sich mir noch erschließt, worin sich die beiden beschriebenen Varianten der Tachowelle unterscheiden und welche ich genau für mein Auto benötige. Bin also nach wie vor offen für Tipps hierzu und PNs zum Thema Tachoeinstellung
-
Tacho-Umrüstung US-Version
Danke für diesen Beitrag, spricht mir aus der Seele.
-
Nochmal Tachobeleuchtung
Gibt es zu den von Dir verbauten LEDs vielleicht etwas detailliertere Angaben (Leistung, Sockel, Bezugsquellen)? Danke vorab.
-
Tacho-Umrüstung US-Version
Na, da kann ich doch helfen: 1. finde ich, dass der US-Tacho mit mls- und km-Angabe optisch leicht überladen ist, mir gefällt das schlichte Design des Originals besser. 2. ist es doch erheblich einfacher, den Spritverbrauch mit Hilfe des Tageskilometerzählers zu ermitteln, ohne vorher erst die Umrechnungstabelle zu bemühen. 3. bin ich davon ausgegangen, dass ich die Laufleistung des Austauschtachos vor dem Einbau mit Hilfe einer Bohrmaschine an die tatsächliche Laufleistung anpassen kann, ne c'est pas?
-
Tacho-Umrüstung US-Version
Ich würde gerne meinen US-Tachometer gegen ein "europäisches" Modell tauschen, nun meine Frage: benötige ich dazu noch mehr als die Tachoeinheit? Ich meine, zeigt der Kilometerzähler dann weiterhin Meilen an, da das Signal hierzu ja von der selben Welle stammt? Und mir kommt auch der Geschwindigkeitsbereich leicht verändert vor, bei US-Version nur bis 220 km/h und die sitzen fast vor der Welle zum Nullen des Tageskilometerzählers, beim normalen Modell bis 240 km/h und die sitzen ein gutes Stück weg von besagtem Knopf. Ich vermute fast mit nur tauschen ist es nicht getan, oder?
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
Danke, dann hatte ich das doch richtig im Kopf, das die Befestigung der Rückenlehne bei der Demontage des Sitzbezuges im Weg ist. Praktisch, dass ich das ganze Prozedere schon vom Neubezug des Sitzes kenne, schade, dass ich das nun alles nochmals praktizieren darf Wäre doch soo einfach gewesen von unten ...........
-
Suche Fahrersitz für SAAB 900i Bj. 1990
Um nochmal kurz auf den eigentlichen Inhalt dieses Freds zurückzukommen: Muss ich zum Einbau der neuen Sitzmatte wirklich (wie in der beiliegenden Anleitung vermerkt) den kompletten Sitzbezug abnehmen? Und dafür dann ja wohl wieder den kompletten Sitz zerlegen so mit Rückenlehne ab? Oder kann ich die neue Matte nicht einfach von unten austauschen, ohne die darüber befindliche Polsterung bzw. den Bezug abzunehmen? Hat das hier schonmal jemand praktiziert? Danke vorab.
-
Nebelscheinwerfer
Noch ein kleiner Nachtrag zu diesem sehr umfangreichen Nebelschweinwerfer-Thread: In vielen Beiträgen lese ich die Bemerkung "korrekt eingestellte" NSW. Wie bitte ist denn die korrekte Einstellung? Gibt es da auch, wie beim Abblendlicht, so nen Tipp von wegen 5 m vor glatter Wand, Lichtkegel 10 cm über Bodenkante oder so ähnlich? Dass meine nicht korrekt eingestellt sind konnte ich bereits bei der ersten Schalterbetätigung feststellen, selten haben die Baumkronen vor mir schöner geleuchtet. Nun möchte ich es halt direkt richtig ("korrekt") machen und nicht nur so ungefähr. Wegen Brillenträgern, Wildtieren und angetrunkenen Studenten
-
Gaszug bzw. Teile davon
Das würde mich auch brennend interessieren, noch ist der Tempomat zwar ohne Funktion, das soll aber kein Dauerzustand bleiben. Darum würde ich jetzt natürlich gerne den Richtigen montieren.
-
Gaszug bzw. Teile davon
[ATTACH]65627.vB[/ATTACH] So, dieses gelbe Teil, mit dem der Gaszug am Motorbloch befestigt ist, war ja schon kaputt, als ich den Wagen in Bremerhaven aus dem Container holte, wurde aber im Zuge einer schnellen Erstinspektion provisorisch geklebt (das ist die graue Pampe, die man auf dem Foto sieht). Jetzt hat sich allerdings nach 3 Wochen Südfrankreich mit den entsprechenden Temperaturen diese Klebestelle ebenfalls ver- abschiedet und nun würde ich diese gelbe Teil gerne ersetzten. Aber! Kann ich denn nur das gelbe Teil ersetzten oder muss ich den gesamten Gaszug tauschen? Und wenn nur das Gelbe, wie ist diese Ding denn mit dem Gaszug bzw. dessen schwarzer Ummantelung verbunden? Danke vorab für die Auskunft, wenn ich etwas schlauer bin kann ich ja dann die Teilesuche bemühen
-
Zentralverriegelung, die X-te...
Habe natürlich die Suche benutzt und mir alle vorhandenen Themen zum Thema Zentralverriegelung durchgelesen, aber mein Problem wurde so noch nicht beschrieben, daher ein neuer Thread: Kürzlich fällt doch tatsächlich nach 27 Jahren meine ZV aus! Als begnadeter Bastler habe ich natürlich als erstes die Sicherung gecheckt und, hurra, den Fehler sofort gefunden und durch Austausch der defekten Sicherung auch behoben, für immerhin 3 Schließvorgänge. Dann war die Sicherung wieder durch. Das Spiel habe ich dann noch 2 mal betreiben (habe nämlich ein 10er-Päckchen Sicherungen erstanden ), danach war es mir dann doch zu blöd und ich auch schon mit meinen Elektrofähigkeiten am Ende. Und nun? Kann das an dem oft beschriebenen ZV-Steuergerät hängen? Oder muss ich tatsächlich alle Kabel nach abisolierten oder gebrochenen Stellen absuchen? Oder gibt es eine einfachere Lösung? Danke vorab.
-
Tankanzeige - Kolben
Gut, das werde ich dann auf meiner anstehenden Südfrankreich-Rundfahrt ausgiebig testen können , Bilder folgen
-
Tankanzeige - Kolben
Dem würde ich ja grundsätzlich zustimmen, aber die ständige Umrechnerei von mls zu km. . . . .
-
Tankanzeige - Kolben
Jetzt hätte ich da auch noch ne Frage zu: Bei meinem 84er Aero geht die Tankleuchte nie an, auch wenn die Anzeige schon das R überschritten hat (halt, doch, wie bei meinem Vorredner hat sie einmal in einer stramm genommenen Autobahnausfahrt geflackert). Gibt es eine Möglichkeit die Funktion der Kontrolleuchte zu testen, ohne den Tank leer zu fahren?
-
Hilfe, totaler Systemausfall!
Und ich schätze, dass man ein "hängendes" Relais direkt austauscht und nicht daran herumfrickelt, damit es nicht mehr "hängt", oder? Und wenn ja, gibt es das Teil noch beim Saab-Händler (gibt es eigentlich überhaupt noch Saab-Händler?) oder wo bekomme ich so ein Teil her?
-
Hilfe, totaler Systemausfall!
Hab mich eben in mein schwarzes CC gesetzt, nachdem dieses den ganzen Nachmittag in der Sonne stand (gefühlte Innenraumtemperatur von 75 °C). Nach dem Starten, das wie immer reibungslos verlief, der erste Griff an den E-Fensterheber. Nix. Hoppla, ging doch gestern noch. Na, dann eben Schiebedach. Denkste, auch tot. Lüftung? Ebenfalls Fehlanzeige. Blinker? Tot. Scheibenwischer? Tot. Scheinwerfer? Nix. Aber wenigstens lief das Radio und auch die Anzeige der Bremsflüssigkeit leuchtete taghell. Sonst konnte ich keinen elektrischen Verbraucher zu Leben erwecken. Also flugs nachhause und einen schlauen Blick in den Sicherungskasten geworfen, sieht piccobello aus. Und, Wunder über Wunder, beim nächsten Starten lief alles wieder. So weit, so gut. Nur was war der Grund für diesen elektrischen Systemausfall und was kann ich tun, damit mir das nicht wieder passiert? Jemand schon mal Ähnliches erlebt? Vielen Dank vorab für Eure Tipps.
-
Stellmotor für Ausstellfenster
Wollte nur noch ergänzen, dass der alte Lancia Y10 ebenfalls dieses Gimmick hatte (zumindest mein damaliger 1,3 GT i.E.), evtl. kann man daraus was basteln. Viel Glück.
-
Welches Radio für den 900er?
Zum Thema passende Autoradios noch Folgendes: War nicht hier im Forum mal eine Abbildung von einem Alpine Cassettenradio mit Saab-Label? Ein ähnliches Modell, das 7292 (siehe Abb.), habe ich mir gerade eingebaut und bin total happy: Macht richtig Laune, die seit Jahren im Keller eingelagerten Mixtapes anzuhören, neue Musik gibts über den zugehörigen CD-Wechsler, Radioempfang ist vorbildlich und das Teil sieht einfach super aus (ich steh auf diese grünen, quadratischen Alpine-Tasten ). Gut, ich habe es auch unten in der Mittelkonsole verbaut, ins Armaturenbrett dürfen lediglich noch Zusatzinstrumente. [ATTACH]62589.vB[/ATTACH]
-
Außentemperaturanzeige Motometer - welcher Geber passt?
Also ich seh auf den Seiten keinen Temperaturgeber für Außentemperaturen, sorry.
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Tschuldigung, ganz vorsichtige Nachfrage: Sind alle Zeiger im 900er ursprünglich RAL 2007? Bei mir ist alles gelb, dies allerdings sehr kräftig, so dass ich dachte, das sei der Originalton. Oder sind die Zeiger im Tacho gelb und die der Zusatzinstrumente orange? Kann doch eigentlich auch nicht sein. Finde das gelb eigentlich ganz schön und habe schon überlegt, ob man die Zeiger der VDO-Instrumente umlackieren kann, was ja anscheinend möglich ist, bin jetzt nur mit dem Orange leicht irritiert
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Richtig interessant ist hier vielmehr, natürlich nur rein theoretisch, ein 900 TU16 mit 475 ccm (), macht dann nämlich ca. 36 € Steuer im Jahr. Auf jeden Fall mal bis zur 1. Nachzahlung . . . . . . . . Aber ehrlich, ich dachte, dass liegt an deinem tollen Matrix-Kat
-
Neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein ab 01.10.05
Das mag ja sein, aber bin ich verpflichtet, die Ungültigkeit zu erkennen? Ich meine, wer kennt denn bitte genau die zulässige Achslast vorne oder das Standgeräusch in dB A? Da kann doch ein Laie gar nicht bemerken, ob im Schein alles richtig ist oder ob sich ein Fehler eingeschlichen hat. Außerdem habe ich das Teil teuer bezahlt, da muss ich doch davon ausgehen, dass alles seine Richtigkeit hat.