Zum Inhalt springen

zaphod

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Guten Abend, Bei meinem "Wintersaab" 900 Turbo 16V 1989 mit Bosch Elektronik, habe ich folgendes Problem. Nach Starten des Motors steigt die Leerlaufdrehzahl stetig auf bis zu 2500 U/Min. Leerlaufregler, LMM wurde schon getauscht, Keine Änderung. Habe alle Masseverbindungen überprüft und teilweise erneuert. Unterdruckschläuche scheinen alle dicht zu sein. Wenn ich den Schlauch zwischen Leerlaufregler und Drosselklappe zudrücke geht die Drehzahl bis zu Normalwert runter. Es scheint also als würde der Leerlaufreger von irgendwo her eine Spannung bekommen, die ihn öffnet. Hat jemand eine Idee, wie der Kabelverlauf (wo das Steuersignal herkommt) ist, oder ob es an der Motorsteuerung liegen kann? Viele Grüsse
  2. zaphod hat auf zaphod's Thema geantwortet in 9000
    Hier nun Feedback zum Auslesen. Es wurde ein Spannungsfehler am Magnetventil (Spritzwand) gemeldet. Die Drosselklappe liess sch nicht kalibrieren. Erstaunlicherweise zeigte das Ventil in meiner Fehlersuche vorher die erwarteten 28,5 Ohm, sah recht gut aus und schaltete auch. Habe das Ventil ein paarmal an und abgesteckt, und siehe da, der Leerlauf ist bei 850 U/Min. War wohl ein höherre Übergangswiderstand am Stecker. Jezt muss ich ihm noch das Bocken beim Beschleunigen abgewöhnen.
  3. zaphod hat auf zaphod's Thema geantwortet in 9000
    Dann werd ich am Montag einmal zu meinem freundlichen Saab Händler gehen....
  4. zaphod hat auf zaphod's Thema geantwortet in 9000
    Um Probleme mit der Drosselklappe und der daran hängenden Elektronik zu vermeiden zu vermeiden, hatte ich diese und den LMM aus dem alten Motor hergenommen. Wie oben beschrieben, sind alle Schläuche neu. Drosselklappe ist gereinigt und leichtgängig. Das einzige was ich mir noch vorstellen kann, ist ein Kabelbruch. Leider habe ich keine Schaltpläne für das BJ92, vielleicht gibt es das ja irgendwo. Die TCS Lampe leuchtet kurz mit den anderen Lampen beim Einschalten der Zündung geht beim Motorstart aber aus. Ist also o.k.
  5. zaphod hat Ein Thema gepostet in 9000
    Hallo, mit meinem 1992er Saab 9000 turbo 2.3 -16 gibt es wieder Probleme. Nachdem ich die Reste Des Baumarkttunings vom Vorbesitzer beseitigt hatte (vielen Dank an das Forum für die Hilfe) lief er ganz gut. Nun ist die Steuerkette übergesprungen und hat mir netterweise wohl den Motor ruiniert. Glücklicherweise hatte ich einen Ersatzmotor selbes BJ und äusserlich eigentlich identisch von der letzten Aktion übrig und habe diesen eingebaut. Zur genaueren Feststellung der Daten konnte ich die Motornummer leider nicht mehr lesbar machen. Es funktioniert alles, nur ist die Leerlaufdrehzahl beharrlich auf 300-500 Touren, der Motor also kurz vorm Ausgehen. Die üblichen Verdächtigen Unterdruck, Zündkassette Drosselklappe Relais auf Kotflügel und Spritzwand etc. sind getauscht und i. o. Der Motor hat die elektronische DK und keinen Leerlaufsteller. Wenn man das Gaspedal leicht gedrückt hält läuft er sauber ist fahrbar und nimmt auch Gas an. Keine TCS Fehlermeldung. Seltsamerweise ist ein Turbolader mit der Bezeichnung DL04.. verbaut, der doch eigentlich in den Aero gehört, das sollte aber eigentlich mit dem Leerlaufproblem nicht zu tun haben Im Forum wird einiges (leider auch widersprüchliches) über verschiedene Steuergeräte Fehlerauslesen etc. berichtet. Frage ist nun, kann es doch sein, dass mein Steuergerät nicht passt, und wie erkenne ich das? Gibt es eine Liste o.ä. welches Steuergerät zu welchem Motor passt. auch wurde im Forum über den Brückenstecker am Kabel zum STG berichtet, welche Brücken sind da für welchen Motor, bei mir ist dieser Stecker ungbelegt. Kann natürlich auch sein dass es etwas ganz anderes ist. Hilfe ist hier von den 9000er Experten gefragt. Vielleicht kann ich mich ja mal bei einem Problem beim 901 revanchieren

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.