Zum Inhalt springen

DeadlyMedicine

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Das ist sicherlich so, wie Du sagst - hat aber m. E. mit dem Geräusch nichts zu tun. Es scheint von irgendeinem drehzahlabhängigen Zusatzaggregat zu kommen (WaPu, Ölpumpe, Getriebe...?) und verschwindet, wenn der Motor annähernd Betriebstemperatur erreicht hat. Die entscheidende Frage lautet für mich halt: Ist bzw. geht da was kaputt oder "gehört sich das so"?
  2. DeadlyMedicine hat auf Bsink's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tatsache! Chapeaux! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil... Ruf doch spaßeshalber noch bei Hagemann in Bielefeld (Ex-Saab-Centrum Bielefeld) an, die haben mir bei meiner Tempomat-Nachrüstung den mit Abstand günstigsten Preis gemacht. Der Saab-Profi ist Herr Hülsdonk. http://www.saab-bielefeld.de/saab/index.php Die Preisdifferenzen bei Saab (Tempomat in Bielefeld 150 Euro, in Nürnberg 260 Euro) haben mich auch schon zum Grübeln gebracht. Die ET-Preise sollten doch eigentlich bundesweit einheitlich sein, und die AW-Sätze sollten sich auch ähneln...? Oder du fährst mal zum Autocenter Würtz an der Detmolder Straße in BI-Hillegossen, von Leopoldshöhe aus ja ein Katzensprung, und bittest den Betriebsleiter Herrn Kollenberg mal um ein Angebot. Beziehe Dich dabei auf mich (Martin Brinkmann). Er wird Dir einen ehrlichen und fairen Preis machen. Mit meiner Vorderachse wird er sich auch am kommenden Donnerstag beschäftigen... dafür fahre ich dann auch gern von Nürnberg nach Bielefeld.
  3. DeadlyMedicine hat auf Bsink's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also... ich will ja nicht klugscheissern oder überkorrekt sein - aber Dein Auto ist 8 1/4 Jahre alt, nicht 5 1/2. Da kann's dann auch mal gammeln. Macht meiner (08/2003) leider auch schon. Aber - falls es Dich beruhigt: Mancher Mercedes ist nach 8 Jahren schon durchgerostet...
  4. Hallo liebe Leute - das Thema hat sich für mich erledigt. Hab auf ebay ein Schnäppchen geschossen ( Satz Arc 16"-Felgen für EUR 180,-). Dank an alle!
  5. Hi, im Grunde ein ein guter und richtiger Hinweis. Problem: Die Radnabendeckel von Saab haben grundsätzlich einen Durchmesser von 63 mm, die der diversen Felgenhersteller variieren hingegen. Das grenzt dann natürlich die Auswahl wieder deutlich ein. Oder hast Du andere Erfahrungen? Gruß Martin
  6. Hallo Roman, hab' ich schon gemacht! Auch hier sind 9-3 II-Felgen rar! Der einzige Satz liegt in Basel und will dort auch abgeholt werden... Trotzdem Danke! Gruß, Martin
  7. Hallo Leute, der Sommer naht, und mein "neuer alter" 9-3 II wurde leider nur mit Winterrädern verkauft. Ich möchte nach Möglichkeit nur Original-Saab-Felgen fahren, die Auswahl an bezahlbaren, gebrauchten Felgen ist aber unglaublich begrenzt - auch bei eBay sind Saab-Felgen Raritäten. Für einen Satz neuer Räder wäre dann nochmal der halbe Kaufpreis des Autos fällig... Hat jemand einen Tipp, wo man Saab-Alufelgen zum fairen Preis gebraucht kaufen kann? Die Zeit drängt zwar noch nicht, aber bei der geringen Auswahl braucht das wohl auch seine Zeit. Ich brauche keinen 18"-Luxus ohne jedes Krätzerchen, 16-Zöller mit akzeptablen Gebrauchspuren wären völlig OK... Bitte melden, falls jemand was sieht oder hört.
  8. DeadlyMedicine hat auf SAAB 9-3 Diesel Power's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Der Einbausatz für den Aux-Anschluss kostet beim Saab-Händler ca. EUR 60,-, für den Einbau hat er ca. EUR 40,- veranschlagt. Also insges. ca. EUR 100,- Ein Auxiliary-Anschluss (oder auch 3,5 mm-Klinke) ist immer "doof" und überträgt nur das Tonsignal - und keinesfalls Daten. Also tatsächlich nix mit Titel-Vorlauf etc.
  9. Die Drehzahlerhöhung und spätere Schaltpunkte der Automatik kenne ich auch von meinem Benz. Das macht der Saab allerdings nicht. Das mit der Sekundärluftpumpe ist ein interessanter Ansatz...?
  10. Jepp, ist ein Benziner. 1,8t Automatik, ungehirscht. Da muss der Saab-Neuling wieder doofe Fragen stellen: Ist "Service mit Fehlersuche" beim Saab-Partner ein fester "Leistungsbaustein"? Ich habe den Wagen ja vor gut einer Woche bei einem VW-Audi-Händler gekauft, die haben natürlich nur den Schmalspur-Service (Öl, Bremsflüssigkeit, Filter etc.) gemacht - und außerdem von Saab keine Ahnung. Habe mittlerweile in Erfahrung gebracht, dass bei 120 tkm der Keilriemen und das Getriebeöl dran ist. Die Drehzahlschwankungen (bzw. das eigenmächtige Hochdrehen) beim Hochschalten machen mir indes am meisten Sorgen. M.E. ist möglicherweise doch eher die Elektronik schuld, denn ansonsten schaltet das Getriebe eigentlich recht weich...? Die Audi-Jungs hatten ja auch die Batterie abgeklemmt, vielleicht haben die dabei ja was vergeigt... Was meinst Du/Ihr? Den Termin beim Saab-Service habe ich auch gemacht, weil die Vorderachse bzw. die Lenkung poltert und knackt - erstaunlicherweise vor allem beim rangieren, und da wiederum insbesondere beim langsamen Rollen im Rückwärtsgang. Spurstangenköpfe habe ich schon nachziehen lassen, das war's nicht, ist eher noch schlimmer geworden. Vielleicht hat hierzu auch jemand 'ne Idee? Die Forumssuche hat mich nicht eindeutig schlau gemacht... Tja, hat doch einige Macken, das Schätzchen. Ist ja aber auch kein Neuwagen mehr. Dafür gibt's die CarGarantie. Möge sie sich kulant zeigen...!
  11. Hi, Leistungsverlust gibt es keinen. Das Automatikgetriebe wäre denkbar, da es mir ohnehin Sorgen bereitet. Beim Hochschalten aus dem Stand gibt es mitunter "Zwischengas" (ich weiss nicht, wie ich es besser beschreiben soll), so als würde man einen Kickdown machen, obwohl man gleichmässig Gas gibt... Meinst Du, ein Getriebeölwechsel könnte helfen? Der stünde nach Serviceheft jetzt bei 120.000 km nämlich eh an...? Vielleicht ist zu wenig Öl im Getriebe? Ist eine knurrende, kalte Öl- oder Wasserpumpe ein Indiz für den nahenden Tod? Oder ist das bei Saab nicht ungewöhnlich?
  12. Hallo ihr Lieben, Noch immer taste ich mich an meinen "Neuerwerb", einen Saab 9-3 II 1.8t Automatik, heran. Was mich seither etwas beunruhigt, ist die Tatsache, dass der Motor nach Kaltstart morgens für die ersten - 4-5 Minuten (respektive 2-4 km) vernehmlich knurrt bzw. brummt - und das drehzahlabhängig und im Innenraum mindestens genauso wahrnehmbar wie außen. Sobald der Motor einigermaßen Betriebstemperatur erreicht hat, verschwindet das Geräusch und der Motor schnurr wie ein Reihensechszylinder. Irgendwelche Ideen? Ich bin völlig ratlos...
  13. 'Ne Menge Heu. Aber ich hätte ja auch einen Dacia kaufen und eine Kamei-Armlehne nachrüsten können... Ich Danke euch.
  14. Dann wäre da noch die Frage der Fragen: Was kostet der Spass? "Dreistellig" kann ein verschmerzbarer Hunderter sein, aber auch inakzeptable Maybach-Rolls-Royce-mäßige EUR 999,-...?
  15. Hallo Thomas, ganz großes Kino, Danke! Kann ich anhand der Fahrzeug-Ident-Nr. den Farbcode ermitteln? Gruß Martin

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.