Alle Beiträge von Claus B.
-
Kein Standgas nach Autobahnfahrt
Ich hatte heute folgendes Problem: Nach einer längeren Autobahnfahrt (ca. 300 Km) bin ich auf einen Rastplatz gefahren und während des Runterschaltens ist der Wagen ausgegangen. Nach einer kurzen Pause ließ er sich problemlos starten und alles war wieder o.k. (normale Leerlaufdrehzahl und im anschließenden Stau ebenfalls kein Problem mit dem Standgas). Es handelt sich um ein Saab turbo Cabrio, Bj. 92. Vielleicht ist die Frage blöd, aber kann es mit der Klimaanlage zusammenhängen, die während der Fahrt die ganze Zeit gebollert hat (Hintergrund: im Stadtverkehr habe ich beim stop and go auch teilweise erhebliche Schwankungen in der Drehzahl bei eingeschalteter Klimaanlage). Vielen Dank für Eure Hinweise und einen schönen Abend noch. Claus
-
Reifenwahl für Super Aero 6J 15
Wahrscheinlich eine blöde Frage: Aber sind die Federwegsbegrenzer jetzt erforderlich oder nicht und warum sind die für meine Nerven besser ? Wie teuer sind die Dinger denn (inkl. Einbau) und wo bekomme ich die her ? Besten Dank Claus
-
Reifenwahl für Super Aero 6J 15
Vielen Dank für Eure Hinweise. Sind die Federwegsbegrenzer denn unbedingt erforderlich (insbes. im Hinblick auf Eintragung der Felgen und Vorführung beim TÜV) ? Habt Ihr noch einen Tip für 205´er Reifen (für 195´er spricht natürlich der Geldbeutel). Grüße aus Essen Claus
-
Reifenwahl für Super Aero 6J 15
Welche Reifen könnt Ihr mir für mein Saab Cabrio turbo, Bj. 92, für die Super Aero 6J 15 Felgen empfehlen ? Sind in jedem Fall Federwegsbegrenzer erforderlich und kann mir ggf. jemand die Kopie eines Gutachtens für die Eintragung übermitteln ? Vielen Dank und viele Grüße Claus
-
Parklicht hinten geht nicht aus
Dann nennt es eben Standlicht. Was soll denn die Erbsenzählerei ?
-
Parklicht hinten geht nicht aus
Ich habe seit 2 Tagen folgendes Phänomen zu beobachten: Nach Abstellen des Wagens (Saab 900 turbo Cab, Bj. 92) und ziehen des Zündschlüssels leuchten die hinteren Parklichter, ohne dass das Parklicht eingeschaltet ist (vorne leuchtet nichts). Nach nochmaligem Anlassen des Wagens (ggf. auch mehrfach) und Einlegen des Rückwärtsgangs ist alles wieder o.k., d.h. Parklichter hinten sind aus. Was ist das nun wieder ? Hat jemand eine Idee ? Viele Grüße Claus
-
Windschott Saab Cabrio
Mein Saab Cabrio, 900 Bj. 92, verfügt bislang nicht über ein Windschott, welches ich nun gerne nachrüsten möchte. Welches Windschott aus dem Zubehör könnt Ihr mir enpfehlen? Nach Möglichkeit sollte es ein Windschott sein, welches ohne Bohren, etc. angebracht werden kann. Vielen Dank und ein sonniges Wochenende Claus
-
Getriebefrage 900 Tu Cab Bj 92
o.k., wenn es an der Kupplung liegt, kann hier noch was eingestellt werden oder ist Schlussfolgerung die Erneuerung der Kupplung ? Womit muss ich für die Erneuerung der Kupplung in einer Werkstatt rechnen ? Vielen Dank Claus @ Alex P: Irgendwie hatten die Getriebefragen nicht viel gemeinsam - aber trotzdem Danke für den netten Hinweis.
-
Getriebefrage 900 Tu Cab Bj 92
Kupplung macht ansonsten keine Probleme und trennt m.E. sauber. Bei allen anderen Schaltvorgängen gibt es keine Geräusche. Claus
-
Dampfen eure Kühler auch?
Ja, scheint normal zu sein. Ich habe das jetzt auch mehrfach beobachtet, vor allen dingen morgens, wenn ich zur Arbeit fahre (obwohl der Wagen dann aus der Garage kommt). Ich hatte mich auch schon gewundert - aber alle Flüssigkeitsstände sind o.k. Viele Grüße Claus
-
Getriebefrage 900 Tu Cab Bj 92
Wohl eher ein schnarren/ratschen.
-
Getriebefrage 900 Tu Cab Bj 92
Das Getriebe meines 900 TU Cab, Bj. 92, lässt sich gut schalten. Ab und an lässt sich an der Ampel der 1. Gang nicht so gut einlegen. Aber mit den hier beschriebenen Tips kein Problem. Probleme bzw. Geräusche gibt es aber hin und wieder beim Einlegen des Rückwärtsgangs. Das Knacken tritt allerdings nicht immer auf. Was ist hier zu tun ? P.S.: Getriebeölstand ist o.k. MfG Claus
-
Hifi Saab Cabrio Bj. 92
Ich möchte mir für mein Saab Cabrio, Bj. 92, ein Becker Mexico pro zulegen (zwar teuer - aber die Mehrzahl der übrigen angebotenen MP3/CD-Radios sieht einfach nur bunt aus). Dabei habe ich mir überlegt, auch neue Lautsprecher hinten (hintere Seitenverkleidungen) und vorne (Armaturenbrett) einzubauen. Welche Lautsprecher eignen sich in Kombination mit dem Becker Mexico pro am Besten und können ohne grossen Aufwand an Stelle der bisherigen (serienmäßig) eingebauten Lautsprecher verwendet werden ? Müssen hier auch neue Strippen gezogen werden (ich bin Laie) ? Vielen Dank für Eure Hilfe Grüße aus Essen Claus
-
Verdeckpflege Saab Cabrio 900 I
Ich würde gerne zum Frühjahr (wenn es denn nun irgendwann kommt) dem Verdeck meines Cabrios etwas Gutes tun. Habt Ihr besondere Tips zur Pflege ? Welche Mittel empfehlen sich zur Grundreinigung und Imprägnierung ? Viele Grüße Claus
-
Einbau CD-Wechsler Saab Cabrio Bj. 92
Vielen Dank für Eure Beiträge - Ihr habt mich überzeugt. Ich werde mich mal nach einem MP3 Radio umschauen. Etwas optisch anprechendes habe ich aber leider noch nicht gefunden - ausser von Becker (die lassen sich die Optik und den Namen dann aber auch deutlich bezahlen). Gibt es denn mit den Becker MP3 Radios Erfahrungen bei Euch (Einbau, Klang, Bedienung)? Viele Grüße Claus
-
Einbau CD-Wechsler Saab Cabrio Bj. 92
Ich würde gerne einen CD-Wechsler in mein Saab Cabrio (Bj. 92) einbauen. Es ist noch das Serienradio (so meine ich zumindest) vorhanden. Dabei handelt es sich um ein Grundig Challenge 500. Nun meine Fragen: Liegt bereits serienmäßig irgendwo (im Kofferraum ?) ein Kabel für den Anschluss des Wechslers ? Falls nein, woher am besten verlegen und wohin mit dem Wechsler ? Welcher Wechsler eignet sich für das o.g. Radio. Ich brauche kein high end-Gerät. Vernünftige Qualität zu vernünftigem Preis reicht mir aus. Vielen Dank für Eure Hilfe Claus