Alle Beiträge von Claus B.
-
Kann man Saab 90/ 900 mit 8 v auf Euro 2 umrüsten?
Eigentlich ist alles gesagt. Wenn Du einen 8V mit G-Kat hast, dann gibts im Regelfall (je nach Schlüsselnr.) die grüne Plakette, da Euro 1. Euro 2-Umrüstung wäre - so wie ich es immer verstanden habe - prinzipiell möglich. Es gibt jedoch keinen Anbieter für eine Umrüstung, da die Nachfrage zu gering ist. Hierzu gibt es jedoch auch schon etliche Beiträge (es wurde auch mal versucht herauszufinden, wieviele Forumsmitglieder Interesse an einer Euro 2-Umrüstung für 8V´s hätten). Grüße aus Essen Claus
-
Erfahrungen mit Kindersitzen im 900-I Cabrio
Die Gurtverlängerung von Volvo kostet ca. 40 € und passt meines Wissens auf alle 900I-er ab Bj. 90, 9000-er, 9-3 und 9-5. Die Art.nr. bei Volvo ist 6812818. Ich bin mit dem Ding zufrieden. Grüße Claus
-
Saabsichtung
Heute Abend auf dem Heimweg von der Arbeit auf der 224 in Essen Höhe WAZ-Gebäude: - ein schwarzer 9000-er 2.0t CSE aus RE u. - ein graues 900 I Cabrio (Fahrer hat gegrüßt), ich konnte leider das Nummernschild nicht erkennen Sind die Fahrer auch hier im Forum vertreten? Grüße aus Essen Claus
-
An alle Läufer
Ich gehe mal davon aus, Du meinst Muskelkater. Das ist ein Zeichen von Überlastung. Lass es ruhiger gehen und trainiere regelmäßig, aber mit Pausen dazwischen (mind. 1-2 Tage). Irgendwann ist der Trainingseffekt so gross, dass Du keinen Muskelkater mehr haben wirst. Evt. läufst Du einfach zu schnell. Wenn Du aber trotz Pausen Probleme mit Bändern, Sehnen, Schienbeinkante etc. bekommst, liegt es häufig an Schuhen u./o. Einlagen. Bei richtigem Training über einen längeren Zeitraum wirst Du selbst bei 30 km-Läufen keine ernsthaften Probleme bekommen. Magnesium ist ok, sollte aber normalerweise überflüssig sein bei richtiger Ernährung. Wesentlich ist eigentlich beim Laufen immer nur: Hör auf Deinen Körper. Wenn Du nach jedem langen Lauf zum Physiotherapeuten musst, "läuft" irgendetwas falsch. Grüße aus Essen Claus
-
Schwappendes Geräusch
Kann ich noch irgendetwas zusätzlich machen, ausser die Abläufe freizuhalten und zwischendurch eine Hohlraumkonservierung zu machen (machen zu lassen). Da hatte sich nämlich schon einiges gesammelt (zwar nur über einen kurzen Zeitraum - aber immerhin. Grüße Claus
-
Schwappendes Geräusch
Es waren die Abflüsse der hinteren Seitenwand rechts. Danke für Eure Unterstützung und ich werde mich in Zukunft öfter darum kümmern. Grüße aus Essen Claus
-
Schwappendes Geräusch
Nee, sind noch nicht sauber - zwischendurch muss ich auch noch Geld verdienen... Claus
-
Schwappendes Geräusch
Guter Hinweis und kein Witz: Ich hatte in der letzten Woche 1 l Wasser-Tetra-Packungen im Kofferraum, die tatsächlich ein ähnliches Geräusch fabriziert haben. Die habe ich aber ausgeräumt - nur das Geräusch ist geblieben. Wäre es denn normal, wenn diese Geräusche vom Tank kommen und warum tritt das plötzlich auf ? Claus
-
Schwappendes Geräusch
Ok, danke schon mal für Eure Antworten. Im "Sack" des Daches hat sich definitiv nichts gesammelt (kontrolliere ich regelmäßig). Die Abflüsse werde ich heute Abend mal frei machen. Wenn es der Tank wäre, dann würde mich das sehr erstaunen, da ich das Geräusch wirklich vorher nie vernommen habe - aber dann könnte es ja durchaus sein. (Es hört sich an, als wenn eine halbvolle Flasche langsam hin- und hergeschüttelt wird). Zur Probe tanke ich nachher auch mal voll und prüfe weiter. Grüße Claus
-
Schwappendes Geräusch
...ist trocken, da habe ich gestern schon nachgesehen Claus
-
Schwappendes Geräusch
@Marbo: vielleicht noch mal blöd, aber wie und wo mache ich die frei? Danke Claus
-
Schwappendes Geräusch
Es ist vielleicht wirklich dämlich (aber ich stehe dazu, denn ich bin wirklich kein Techniker): In meinem 92-er Cab. ist mir seit einigen Tagen ein schwappendes Geräusch aufgefallen. Es kommt von hinten (Tank?). Genau kann ich es nicht orten, aber es hört sich in der Tat so an, als wenn Flüssigkeit hin- und herschwappt (eigentlich kann es nur das Benzin im Tank sein). Insbesondere beim Anfahren, stehen bleiben, etc. hört man es. Wenn es normal ist/wäre: Es ist mir bislang wirklich niemals in dieser Art und Weise aufgefallen. Danke für Eure Hilfe Grüße Claus
-
Bericht in Oldtimer Praxis
Plakette ist im Regelfall beim 8V kein Problem und auch beim H-Kennzeichen sehe ich kein Problem. Den Bericht finde ich ok. Für die breite Masse sollte es als Info reichen. Kritikpunkte gibt es immer, aber es gab schon schlechtere Berichte. Grüße Claus
-
An alle Läufer
Langsam anfangen ist ok - aufwärmen vorher mit Dehnübungen ist Geschmacksache (viele halten das für Quatsch). Die ersten km sollte man bei jedem Lauf langsam machen und sich einlaufen, dann erübrigt sich das Dehnen. Der Spaß und die Erfolge beim Laufen entwickeln sich relativ schnell. Wenn Du kontinuierlich dabeibleibst (3x pro Woche) wirst Du Dich km-mäßig schnell steigern. Lauftreffs sind absolut zu empfehlen, da viele beim alleine laufen dazu neigen, zu schnell zu sein. Als Entfernungs-/Zeitmesser sind die bereits schon erwähnten Uhren von Garmin oder auch Polar zu empfehlen. Ich habe selbst den Garmin Forerunner 201 und bin damit seit Jahren sehr zufrieden. Es gibt nette Programme wie "Sporttracks" mit denen Du allen möglichen Schnickschnack auswerten kannst. Grüße aus Essen Claus
-
...und hier die ersten Fragen zu meinem neuen...
Das Gefühl beim Bremsen ist bei meinem 900-er Cab., Bj. 92, genauso. Knüppelhart, die Bremswirkung ist zwar klasse, aber man muss schon ordentlich drauftreten (kein Vergleich zu meinem 900i 8V, Bj. 89, und T16S, Bj. 88). Ich habe die Bremsen bei einer Inspektion in der Werkstatt prüfen lassen - alles ok. Also kein Grund zur Beunruhigung. Claus
-
900i 8V macht Zicken
P.S.: Hatte ich noch vergessen (bin ja nur Laie): Wenn der Wagen mit warmen Motor gestanden hat und wieder gestartet wird, läuft er kurz auf 500 und geht dann nach kurzer Fahrt wieder auf 900. Auf diesem ersten Stück der Fahrt ruckelt der Motor auch (zwar gering aber merklich). Das würde wohl auch zu den o.g. Symptomen passen. Welches Teil wäre denn dann auszutauschen (Warmlaufregler)? Wie teuer ist das Teil? Viele Grüße Claus
-
900i 8V macht Zicken
Danke für den Tip. Ich werde das prüfen (lassen). Wie gesagt, momentan dürfte es grundsätzlich keine Kaltstartprobleme geben (weder kalt noch nass/feucht etc.), zumal ich die häufig zitierten Probleme bislang beim 8V noch nie hatte. Klar, können die natürlich irgendwann auftreten, aber ich kann mir schon vorstellen, dass irgendwo beim Schrauben irgendetwas passiert ist, was nicht sein sollte, denn die Probleme sind unmittelblar danach aufgetaucht. Vorhin war es übrigens wieder so: Erstmaliger Start am Morgen (20 Grad): nix, 10 Min. später: springt sofort an, läuft auf 900, geht dann für ca. 3 km hoch auf 1300-1400 und läuft dann sauber auf 900 durch. Vielleicht kommen wir mit Eurer Hilfe ja weiter - möchte den 8V auf jeden Fall weiter erhalten. Grüsse aus Essen Claus P.S.: Ich gebe dann mal Erfolgs- oder Negativmeldung. Wir aber sicher eine Woche dauern - nächste Woche komme ich nicht dazu, den Wagen wegzubringen.
-
Sommerreifen für Cabrio ?
Kann ich nur bestätigen, mit Michelin Primacy HP bin ich sehr zufrieden. Claus
-
900i 8V macht Zicken
Danke für die Hinweise. Ich werde mal weiter testen und berichten. Heute morgen war es übrigens wieder so. Motor ist in kalten Zustand beim ersten Start kurz gekommen, konnte keine Drehzahl halten, Feierabend. Nach 10 Minuten Schlüssel umgedreht und gestartet, als wenn nichts gewesen wäre und wie gesagt, dieses Phänomen gibt es erst, seit dem der gebrauchte Zylinderkopf drauf ist (kann Zufall sein, aber daran glaube ich nicht so recht). Drosselklappen wurden im Übrigen auch in der Werkstatt gereinigt. Grüsse Claus
-
900i 8V macht Zicken
Meine Hoffnung/Idee war, dass es evt. irgendwie mit dem Tausch des ZK zusammenhängen könnte, da es exakt danach aufgetreten ist.
-
900i 8V macht Zicken
Ja, die Hinweise kenne ich. Allerdings ist es momentan auch weder kühl noch feucht und das Problem gab es bislang nie. Grüsse Claus
-
900i 8V macht Zicken
Ich versuche mal als Laie das Problem so gut wie eben möglich zu beschreiben, nur mich macht es langsam verrückt: Also, es geht um meinen 900i 8V, Bj. 89, 196tkm - bislang ein mehr als treuer Begleiter und motor- sowie karosserierechnisch in gutem Zustand (darum hänge ich so an dem Wagen). Vor ca. 3 Wochen war die Zylinderkopfdichtung fällig und nicht nur die, sondern der Kopf hatte einen Haarriss. Bereits einige Zeit zuvor lief der Wagen nach dem Kaltstart immer deutlich zu hoch (ca. 1.300) und ging dann nach 3-4 km (Temperaturanzeige in der Mitte) runter auf 900-1000, pendelte aber auch immer mal wieder höher. Es ist dann ein gebrauchter Kopf (ebenfalls von einem 900i 8V Bj. wohl ebenfalls 89) draufgekommen, mit natürlich neuer Dichtung. Seitdem folgendes Phänomen: Der Wagen springt morgens in der Regel nicht an. Beim Starten hört man, dass der Motor bei den ersten beiden Versuchen kurz versucht zu kommen, bei den nächsten Versuchen hört man nur noch den Anlasser (kein Zündfunke ?). Versuche ich es eine halbe Stunde später, springt der Wagen regelmäßig sofort an, läuft dann 3-4 km auf ca. 1300-1500 Umdrehungen und fällt dann ab auf 900 Umdrehungen und läuft und fährt als wenn nichts gewesen wäre. So lange der Motor noch warm ist, springt der Wagen anschließend immer wieder sofort an, läuft kurz sehr niedrig (500) und dann wieder normal bei ca. 900. Zündspule und Drosselklappenschalter sind schon getauscht. Der Austausch des Drosselklappenschalters hat zwar bewirkt, dass sich im warmen Zustand die Drehlaufzahl fortwährend sauber bei 900 Umdrehungen bewegt - das Kaltstartproblem besteht aber weiterhin. Bislang gab es beim Kaltstart noch nie Probleme mit dem 8V. Mein Schrauber und ich werden langsam wahnsinnig. Hat vielleicht jemand noch einen Tip (auch wenn die Ferndiagnose sicher mehr als schwierig ist). Bin für jeden Tip dankbar Grüsse Claus
-
Farbenfragen
3x 900 I in kirschrot (Zufall). Eine Farbe, die dem 900 I-er im Übrigen sehr gut steht, wie ich finde. Ist halt nur ein wenig pflegeintensiver. Grüße Claus
-
Wie klappt´s mit saabstickers.com?
Nein, ich habe alles per mail erledigt. Wenn das nicht hilft, einfach mal dort anrufen. Ich hatte einen sehr zuverlässigen Eindruck. Claus
-
900i "Scheunenfund"
Versteh ich nicht ;-) Mal Spaß beiseite. Ob 2 T€ ok sind oder nicht, kann man nun wirklich von hier aus kaum beurteilen. Probefahrt, checken lassen und dann verhandeln. Lahm ist der 16V sicher nicht. Grüße aus Essen