Alle Beiträge von Claus B.
-
Umrüstung Saab 99 auf G-KAT
Ich überlege zur Zeit mir einen Saab 99 zuzulegen. Konkret in Aussicht ist ein 99-er, Bj. 2/83, 101 PS. Aufgrund der ganzen Feinstaubgeschichte ist der Kauf für mich überhaupt nur lohnenswert, wenn ein G-KAT nachgerüstet wird (ist zwar nicht ganz billig – geht aber und anschl. erfolgt die Umschlüsselung auf Schlüsselnr. 77), da das H-Kennzeichen frühestens in 5 Jahren möglich wird. Hierzu ein paar (vielleicht auch dämliche) Fragen aber ich weiss es einfach nicht: Erstreckt sich bei der Umrüstung auf G-KAT der Umbau nur auf den Einbau desselben, Veränderungen an der Auspuffanlage und Steuergerät sowie Einstellung der Vergaser ? Sind die 99-er (hier Bj. 83) problemlos bleifrei zu fahren oder muss hier bei Umrüstung auf G-KAT auch noch der Kopf runter, Ventildichtungen gemacht werden etc., um generell bleifrei fahren zu können ? Was erwartet mich rein fahrtechnisch nach der Umrüstung auf G-KAT ? Läuft der Wagen vernünftig, geht viel an Leistung verloren (ich weiss – die Leistung ist eh nicht der Brüller – aber darum geht´s mir gar nicht) ? Muss ist sonst noch was bedenken ? Keine Angst – ich habe nicht vor, das selber zu machen, sondern werde alles brav in der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Ich möchte nur nicht blind in die ganze Sache reinlaufen. Vielen Dank und Grüße aus Essen Claus
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
@ Martinez: Du hast Post. Spar Dir den Weg zu DEKRA, TÜV etc. Die sind alle völlig ahnungslos und tippen nur die Schlüsselnummern in ihr Computerprogramm ein. Mir hat die Dame beim TÜV angeboten, doch einen Russpartikelfilter in meinen 900i 8V nachrüsten zu lassen (kein Scherz). Ich werde mal meinen Schrauber danach fragen - vielleicht wird das eine Marktlücke. Warte lieber ab, bis die grünen Plaketten im 10-er Pack im Versandhandel erworben werden können. Ich wunder mich immer wieder, welche schwachsinnigen Maßnahmen man in Deutschland durchsetzen kann, ohne dass die Leute komplett ausrasten. Nicht, dass ich etwas gegen Umweltschutz habe - aber warum G-KAT-Fahrzeuge unter ein Feinstaub-Fahrverbot fallen, werde und möchte ich auch gar nicht mehr verstehen. Es ist nur sehr schade, dass sich von unseren Entscheidungsträgern anscheinend niemand auch nur annähernd mit diesem Thema beschäftigt hat. Claus
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
8V´s mit G-KAT bekommen die grüne Plakette. Ich habe vorhin bei einer GTÜ-Niederlassung in Essen angerufen. Die Gesetzesänderung ist am 30. November 2007 durch den Bundesrat gegangen. Danach bekommen die Schl.nr. 01, 02 und 77 (G-KAT-Fahrzeuge) die grüne Plakette und Fahrzeuge mit H- und 07-Kennzeichen sind vom Fahrverbot generell ausgenommen. Die Gesetzesänderung ist allerdings noch nicht veröffentlicht. Die Veröffentlichung wird noch ca. 2 Wochen dauern und dann werden die Sch...dinger ausgegeben. Insgesamt muss man sagen: Ist wieder eine prima Sache gewesen, die viele verunsichert hat und von unseren Politikern hatten und haben viele überhaupt keine Ahnung. Astrein ! Bleibt zu hoffen, dass uns solche Aktionen zukünftig erspart bleiben. Grüsse Claus
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Die Schlüsselnr. 321028 hatte ich schon immer. Ich werde in den nächsten Tagen mal bei der GTÜ vorbeischauen - damit ich zukünftig auch noch weiter 8V fahren darf :-). Grüsse aus Essen Claus
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Bei mir funktioniert es über http://www.gtue.de Schlüsselnr. zu 2.1: 9107 und zu 2.2: 321 0281 = grüne Plakette (Saab 900i 8V, Bj. 89). Viele Grüße Claus
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Stimmt - auf http://www.gtue.de ist schon alles hinterlegt. Jetzt kann ich meinen 8V sorglos weiterfahren - ich hatte schon arge Bedenken. Alles wird gut ! Grüsse Claus
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Hat hierzu schon irgendjemand Infos, ob der Bundesrat am 30.11.2007 die Novelle verabschiedet hat, sodass die Plaketten auch für die Fahrzeuge mit Otto-Motor der Schlüsselnummern 01, 02 und 77 ab Anfang Dezember erhältlich sind. Grüsse Claus
-
Kaufberatung Saab 99
Danke für Eure Antworten. Wie sieht denn mittlerweile die Ersatzteilversorgung aus (Technik/Karosserie) ? Grüsse Claus
-
Kaufberatung Saab 99
Danke für Eure Antworten ! @Engländer: Du hast Post Grüße Claus
-
Kaufberatung Saab 99
Gibt es irgendwo eine vernünftige Kaufberatung für den Saab 99 (101 PS) ? Ich finde hierzu leider nichts Gescheites (Suche hat nichts ergeben oder ich war zu blöd). Worauf sollte insbesondere geachtet werden (besondere Schwachpunkte, Karosserie (besondere Roststellen), Technik). Ich bin für alle Hinweise dankbar. Grüße aus Essen Claus
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Nee, ohne Probleme geht nix. Ich war mit meinem 900i 8V, Bj. 89, mit einer Herstellerbescheinigung von Saab bei der DEKRA. Die geben nur stumpf die Schlüsselnummern in ihr Computerprogramm ein und sagen dann: Keine grüne Plakette. Selbst der Leiter des DEKRA-Stützpunktes meinte, er hätte irgendwo gelesen, dass auch die G-KAT Fahrzeuge die grüne Plakette bekommen. Die Verwirrung und Unwissenheit da draussen ist riesengross. Wir warten mal den 30.11. ab und dann läuft alles wie von selbst. Grüße aus Essen Claus
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Ich habe eine Herstellerbescheinigung von Saab Deutschland bekommen, dass die 900i 8V, Bj. 89, die Bedingungen nach Anlage XXIII zu § 47 StVZO in vollem Umfang erfüllen und somit der Schadstoffklasse EURO 1 entsprechen. Weder bei der DEKRA noch beim TÜV wollte man mir jedoch die grüne Plakette aushändigen, da im Fahrzeugschein die Schlüsselnr. 01 steht und die o.g. Anlage XXIII wohl noch nicht veröffentlicht ist. Die machen dort auch nichts anderes als die Schlüsselnr. ins Computerprogramm einzugeben. Anscheinend soll die o.g. Anlage aber spätestens im Dezember veröffentlicht werden. Dann erhalten auch die G-KAT-Fahrzeuge die grüne Plakette. Grüsse aus Essen Claus
-
Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?
Bitte lesen: Es geht um den Platz (!) nicht um die "alten Zeiten" oder "Verkehrsstatistiken". Ich habe selbst ein Kind und verstehe diesbezüglich auch keinen Spaß. Danke Claus
-
Saab angeschaut, leichte Ernüchterung, Entscheidungshilfe?
Hinsichtlich der Kindertauglichkeit kann ich die Diskussion teilweise nicht mehr ganz verstehen. Der Kofferraum beim 900-er CC ist riesig und mit den kleinen Einschränkungen der Beinfreiheit beim Anbringen eines Maxi-Cosi kann man in der Übergangszeit, finde ich, gut leben. Ich frage mich immer wie die Leute früher in den Urlaub gefahren sind. Heute muss bei vielen mit einem Kind schon mind. ein Touran o.ä. her. Ich versteh´s nicht mehr und bleib dabei: Der 900-er ist ein prima Familienauto (auch wenn zugegebenermaßen der 9000-er vom Innenraum her noch etwas besser für Familien ist). Grüße Claus
-
Fahrersitz
Ich habe den Sitz meines Cabrios gerade beim Sattler aufarbeiten lassen (neu aufpolstern, Nähte zum Teil nacharbeiten lassen). Das Heizkissen habe ich voher besorgt. Weitere Saab-Teile waren nicht erforderlich. Gute Sattler haben alles vor Ort bzw. "bauen" die benötigten Teile dann selber. Anschl. habe ich den Sitz noch mit Sattelseife gereinigt und mit Hamanol (wurde hier im Forum schon mehrfach empfohlen - stinkt, aber ist gut !!!) gepflegt. Sieht aus wie neu. Grüße aus Essen Claus
-
Nachfertigung der Cabrio-Spoiler?
- Unterstellplatz
Ich würde mal auf max. 50 % der ortsüblichen Miete für eine abgeschlossene Einzelgarage tippen (mehr darf es nicht sein). Bei uns bezahlst Du für eine vernünftige, trockene Einzelgarage ohne Strom/Licht ca. 50-70 € im Monat. Ein Stellplatz in einer Halle dürfte m.E. dann nicht mehr als 25-35 € kosten. Grüße Claus- Frage an 901er-Fahrer/innen
- Windschott Saab Cabrio
Ich hab´s jetzt lange genug ohne Windschott ausprobiert - lass es sein und spar Dir das Geld. Ohne macht mehr Spaß ! Grüße Claus- Auf langen Wegen zuhause
Ja, ich laufe Marathon - aber ein 6-Tage-Lauf: no way. Ich war aber auch schon am letzten Sonntag in Erkrath zuschauen, da ein Bekannter mitläuft und der schlägt sich ganz tapfer. Grüße aus Essen Claus- Werkstatt Raum Frankfurt gesucht
Bende kann ich ebenfalls uneingeschränkt empfehlen. Sehr kompetent und hilfsbereit. Grüße aus Essen Claus- Kofferraumwanne Cabrio
Gibt es eigentlich für das 900 I-Cabrio eine Kofferraumwanne/-matte aus Gummi und wenn ja, wo bekommt man die noch her. Für das Coupe gab´s die Dinger mal. Die Suche hierzu hat leider nichts ergeben. Grüße aus Essen Claus- Maxi Cosi im 901 hinten - Gurtverlängerung nötig?
Bei unserem 900 I 8V, Bj. 89, passt der Maxi-Cosi hinten auch nicht. Ebenfalls passt der Maxi-Cosi beim 900 II nicht (nur mit Gurtverlängerung). Beim Cabrio Bj. 92 und beim TU16 S Bj. 88 passt der Maxi-Cosi komischerweise hinten wieder ohne Probleme. Bei Saab gibt es mit der Artikelnr. 400129250 eine Gurtverlängerung, die allerdings nur auf alle Saab 900 I-Modell ab Bj. 90 sowie 9000, 900 II, 9-3 und 9-5 passt. Die Verlängerung kostet ca. 140 €. Es gibt aber auch bei Volvo eine entsprechende Gurtverlängerung (ca. 30 € !!!!). Für die 900 I-Modelle gibt es leider keine Verlängerung (ggf. längere Gurtpeitsche). Viele Grüße Claus- Plakette für Saab 900i 8V-Motorisierung
Wie viele sind es denn ?- Plakette für Saab 900i 8V-Motorisierung
Grüne Plakette hin oder her für die 8V´s (mich freut es natürlich sehr), aber um noch mal auf die Eingangsdiskussion zurück zu kommen. Hat denn irgendjemand Ahnung wie viele Leute hier zusammen kämen für einen KLR (vielleicht lohnt es sich ja doch). Grüße aus Essen Claus - Unterstellplatz
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.