Alle Beiträge von theOne
-
Loch im Zylinderboden?
Nu isses doch vorbei... Auch wenn der KFZ Mensch am Anfang noch von Übermaßkolben gesprochen hat, musste er sich jetzt revidieren. Nach Absprache mit einem Saabfachmann, meinte dieser, dass er keine guten Erfahrungen mit Übermaßkolben hätte und deswegen davon abrate (außerdem gibs wohl grad keine). Allerdings könne man mir einen neuen Motor einbauen. Da wäre ich dann mit 4500€ dabei... Und das kann / will ich nicht mehr investieren. Deswegen müssen sich mein geliebter Schwede und ich jetzt endgültig trennen. Anscheinend hat nach 2 monatiger Saabstinenz mein Verstand die Oberhand gewonnen. Trotzdem: Vielen, vielen Dank an dieses großartige Forum. Ihr seid mit ein Grund warum Saab fahren so viel Spaß macht.
-
Loch im Zylinderboden?
Kleines Update Nachdem die Firma Heuschmid es nicht geschafft meinen Wagen abholen zu lassen (4 Wochen sind da vielleicht auch etwas knapp ) habe ich meinen Saab jetzt zu der Firma Radler in Berlin bringen lassen. Die haben den Motor mal aufgemacht und schlagen vor Übermaßkolben einzusetzen. Ich warte da gerade auf einen Kostenvoranschlag. Hier ein paar Bilder vom Motor: [ATTACH]66300.vB[/ATTACH][ATTACH]66307.vB[/ATTACH][ATTACH]66306.vB[/ATTACH][ATTACH]66305.vB[/ATTACH][ATTACH]66304.vB[/ATTACH][ATTACH]66303.vB[/ATTACH][ATTACH]66302.vB[/ATTACH][ATTACH]66301.vB[/ATTACH] Fühlt euch gegrüßt.
-
Loch im Zylinderboden?
Ich habe gerade ne halbe Stunde mit Hr. Heuschmid von http://heuschmid.de/index.html gesprochen (machte auf mich einen sehr netten... direkten Eindruck). Der meinte kein deutscher TÜV lässt einen B235 Block mit B205 Nebenaggregaten zu... Den Briten ist das egal, aber in Deutschland läuft das wohl nicht. Er hat angeboten sich den Motor mal anzugucken und eventuell wieder in Stand zu setzen. (Kostet zwar mehr, aber ist dann auch mit Garantie versehen) Hat jemand Erfahrungen / Meinungen zu Heuschmid...? Prinzipiell gebe ich lieber etwas mehr aus und bin mir dann sicher, dass der Wagen läuft, als auf ein Bastellösung zurückzugreifen und dann immer wieder Probleme zu haben.
-
Loch im Zylinderboden?
Sagt mal wie sieht denn das eigentlich mit der Steuer aus? Müsste ich nicht mehr Abgaben leisten, wenn ich mir jetzt eine 2.3 Liter Maschine einbauen lasse, auch wenn diese so tut als sei sie nur eine 2.0 Liter Maschine? Hat da einer Ahnung? (Und was sagt eigentlich der TÜV zu so einem Motortausch...?)
-
Loch im Zylinderboden?
Aber den neuen Motor brauche ich ja eh, denn der jetzige ist ja im Eimer. Und wenn der drinnen ist, dann muss man halt an dem neuen Exemplar prüfen, was den alten hat sterben lassen, nicht? Denn da ich das leider in der Werkstatt machen lassen muss und selbst keine Ahnung habe, kann ich die Einspritzdüse oder den Benzindruckregler ja nicht so einfach ohne Motor prüfen... Aber ja, wenn denn dann ein passender Motor vorhanden ist geht es an die Ursachenforschung.
-
Loch im Zylinderboden?
Also Neobrothers sagt: "You don’t have to re map the ECU as it will run the same as a B205, you only need to re map the ECU when you are tuning the car. But if you purchase this engine, fit it with the ancillaries the car will run the same as it always has done." Übersetzung, frei nach Schnauze: "Sie müssen die ECU nicht neu programmieren, da sie genauso arbeitet wie beim B205. Nur wenn man den Wagen tuned ist eine neu Programmierung der ECU notwendig. Wenn Sie den Motor kaufen und alle Nebenaggregate ihrer Maschine verwenden wird er genauso gut laufen wie vorher." Habe jetzt auch ein Angebot von elferink für einen neuen (!) B205E für den doppelten Preis. Sobald die mir einen Versandpreis nennen können und eine Garantie auf den Motor geben, ist das auch sehr verlockend. EDIT: Auf meine Frage ob die 2.3 Liter Maschine nicht einfach mehr Kraftstoff bräuchte (weil ja mehr Hubraum - bitte nicht über meine Naivität urteilen ) sagt neobrothers: With the ECU staying as it is it will still read the car with a 2.0 engine, this will not affect the way the car runs and if I didn’t tell you that they would be different you wouldn’t know. The engine will not cause you any problems at all, if you do want the correct software for the car this can be done on the Maptuner. The car will then know it is a 2.3 litre and give you a performance boost while still being very reliable. Übersetzung: "Da die ECU ja gleich bleibt, erkennt sie den Motor als 2.0 L Maschine. Das beeinträchtigt die Art und Weise, wie sich das Auto verhält nicht im geringsten und wenn ich Ihnen nicht gesagt hätte, dass es sich um einen anderen Motor handelt, könnten Sie keinen Unterschied erkennen. Der Motor wird Ihnen keine Probleme bereiten und wenn Sie doch eine angepasste Software für das Auto wollen, kann man das am Maptuner erledigen. Das Auto denkt dann, es sei ein 2.3 L und hätte eine Leistungszuwachs, wobei es immer noch sehr zuverlässig wäre!" Das klingt alles sehr sinnvoll... aber irgendwie glaube ich trotzdem, dass es dann ein Bastelfahrzeug ist / wird.
-
Loch im Zylinderboden?
Das denke ich nämlich auch... Wie soll denn meine offene Werkstatt die Motorsteuerung von 2 Liter uff 2,3 Liter programmieren? Laut neobrothers ist übrigens folgendes dabei: Complete Engine Block Complete Cylinder Head with Silver Rocker Cover Full Timing & Balance Kit (nützt dit vielleicht wat?) Timing cover Sump Latest style Crank Case Ventilation Kit Inlet & Exhaust Manifolds
-
Loch im Zylinderboden?
Tja, ich habe mir leider ein wenig zu viel Bedenkzeit genommen und deswegen gibt es jetzt keine B205 Motoren mehr von Neobrothers =( ABER: Die sagen ein B235 würde ebenfalls passen. Also B235 Block rinn, Anbauteile von meinem B205 ran und schon läuft er wieder... Kann das funktionieren? Ist das realistisch, oder erzählen die mir einen vom Pferd?
-
Loch im Zylinderboden?
Ist bei deinem Motor denn der Kopf schon runter? Zeig mal Fotos. Nee, leider noch nicht. Wie kam es überhaupt zu dem Scahden? Tiefflug und schlagartig Leistung weg? Genauso =( Was mich son bisschen stutzig macht, ist dass es zwei Zylinder erwischt hat. Das spricht gegen Kerze und ESD. Was für Kerzen waren verbaut (genaue! Bezeichnung)? Kann ich dir erst gegen Mittag sagen. Will da jetzt nix falsches erzählen... Welches Öl war drin? 5W40 Was für ein Sprit war drin? e10 CE? Was issn dit (sorry) Hat das Auto ein Softwaretuning? Nein, komplett original!
-
Loch im Zylinderboden?
So hier mal ein kleiner Zwischenstand meiner fröhlichen Motorensuche: Automotorenbenelux: Laufleistung 500.000 KM Preis: 3000€ Autoteile-Fornal: Laufleistung ca. 138.000 KM Preis: 1530€ Neobrothers Ltd: Laufleistung: 0 KM (neuer originaler Saabmotor...?) Preis: 1765€ Bei allen sind dann immer noch rund 100€ Versand draufzurechnen... und natürlich noch der Einbau. Da muss ich mal meinen Schrauber fragen, was das kosten würde. Kennt denn irgendjemand die Neobrothers Limited? Sind dit in Ordnung und warum können die so viel billiger anbieten, als alle anderen? Ach ja hier ist noch mal der Link: http://www.neobrothers.co.uk/complete-b205-genuine-saab-engine-turbo-p-3179.html?osCsid=1b7k5dl2nv5de4aec6ke3mcdg1 Mich macht auch dieses B205 etwas stutzig. Ich bräuchte ja einen B205R...? Warte jetzt noch auf eine Antwort von denen hier http://scandicmotors.net/search.php?orderby=position&orderway=desc&search_query=B205R++&search_query3=B205R&search_query1=&search_query2=&submit_search=Suche und dann gehe ich mal in die Fußgängerzone Panflöte spielen, um das nötige Kleingeld aufzubringen, wa? Und noch einmal vielen, vielen Dank für die rege Beteiligung. Das ist echt einzigartig super hier!
-
Loch im Zylinderboden?
Der sagt: Wenn du dir einen ATM besorgst, dann einen komplett neuen, oder einen mit zuverlässig wenig KM, denn ansonsten können wir dir bald wieder die Steuerkette wechseln, so wie vor einem Jahr bei dem jetzigen Motor =) Und er glaubt nicht, dass noch etwas anderes betroffen ist, würde mit dem überprüfen aber eher warten, bis ich mich dazu entschieden habe wirklich einen neuen Motor einzubauen... Kling für mich fair, nicht? Boah, spannende Lektüre, auch wenn ich 90% wohl eher nicht verstanden habe... Aber den Luftmassenmesser kann ich ja auch mal ansprechen. Danke jedenfalls. Ich habe jetzt mal hier angefragt und bin gespannt was sich ergibt: http://scandicmotors.net/product.php?id_product=1005 und http://www.gebrauchte-autoersatzteile.de/ - - - Aktualisiert - - - Gerademal 170tkm... Aber bei mir trat der Schaden auch auf als ich längere Zeit unter Vollast (200 - 235 Km/h laut Tacho) unterwegs war. Ich glaube ich bin da ein wenig zu unsanft mit meinem Liebling umgegangen.
-
Loch im Zylinderboden?
Also die Bereitschaft was zu machen ist auf alle Fälle da, allerdings habe ich keinerlei Ahnung von gor nix. Und da ich nicht glaube, dass so ein Motortausch eine schöne Anfangsübung ist, werde ich das wohl machen lassen müssen... Und die angesprochenen 3000€ wären schon das allermaximalste was ich ausgeben könnte =( Und dann bleibt halt noch diese Unbekannte, was eventuell noch betroffen sein könnte? Hach man, hätte ich doch nur nicht diesen Saabvirus, dann wär' die Sache klar
-
Loch im Zylinderboden?
@Ssason: Was könnte so ein Grund sein? Der Mechaniker meinte auf meine Frage wie es dazu kommen konnte, das so etwas schonmal passieren kann...? Könnte ich ihn denn in eine bestimmte Richgung mal was suchen lassen? UND VIELEN, VIELEN DANK FÜR DAS SCHNELLE FEEDBACK
-
Loch im Zylinderboden?
Ja genau davor habe ich ja Angst... Kaufe mir einen gebrauchten Motor und habe dann in einem halben Jahr das gleiche Dilemma. Aber klar, das muss ich halt abwägen. GottoGottoGottoGott =(
-
Loch im Zylinderboden?
Oh Gott, oh gott, oh gott... Ich habe heute von meinem Schrauber die Hiobsbotschaft bekommen. Nachdem die Motorwarnleuchte und das Ölsymbol aufleuchtete und der ADAC meinen kleinen Saab zur Werkstatt meines Vertrauens schleppte, bekam ich heute die Diagnose: Zylinder 1 hat wohl keinen Druck mehr, Nummer 2 nur noch sehr, sehr wenig und Zylinder 3 & 4 sind wohl in Ordnung. Der Schrauber zeichnet folgendes Szenario: Da die Zündkerze beim 1. komplett verschmort ist, hat das unentzündende Benzin wohl das Öl abgewaschen und die extreme Hitze der Reibung hat dann ein Loch in den Boden gebrannt. (ich hoffe ich habe das richtig verstanden) Außerdem hat es das Öl aus dem Öleinfüllstutzen gedrückt...? Gut, lange Rede kurzer Sinn. Ich habe zwar nicht den wie von mir befürchteten Kolbenfresser, aber der Motor ist wohl trotzdem hin...? Oder weiß jemand, ob es irgendwo jemanden gibt der Saabmotoren instand setzt? (und ob das sinnvoll ist, gegenüber einem Austauschmotor?) Ich will mich so wahnsinnig ungern von meinem Liebling trennen, aber so wahnsinnig viel Geld kann ich in den Guten auch nicht mehr investieren =( Was soll ich denn nur machen :confused:
-
Ein ganz besonderer 9³?
Ah okay... Fahre also einen SE mit Sportkit SE und Turbolippe. Naja Hauptsache SAAB =) Danke euch!
-
Ein ganz besonderer 9³?
Ach das ist SE? Und ja, wurde zuerst in Deutschland zugelassen! Habe jetzt mal bei http://saabvin.com/ geguckt. Da stand dann: Model: Saab 9-3 (9400) Model Year: 2001 Body type: 3-door (3D) Engine: B205R 4-inline, Turbo, Petrol, Turbo (B205R) Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Plant: Trollhattan, Sweden, line B (900 / 9-3) Market: Model series III, Driver and passenger airbags Also habe ich den Aeromotor, ohne Aeroausstattung... oder? Grüße!
-
Ein ganz besonderer 9³?
Hi ihr Lieben, nachdem mir hier im Forum schon so vorzüglich geholfen wurde, wollte ich mich auch mal vorstellen. Heiße Julian, komme aus Berlin und bin seit gut einem halben Jahr stolzer besitzer meines Saab 93-I. Bin mittlerweile 13tkm damit durch die Republik gekurvt und muss dieses Auto einfach um (fast) jeden Preis behalten. Es gibt nichts besseres =) Aber eine Frage, vielleicht könnt ihr mir da ja helfen... Ich fahre einen Motor der laut Fahrzeugschein 151KW/205PS hat. Trotzdem ist es kein Aero. Habe aber m.M.n. das Aero Bodykit dran... aber nicht den Aerospoiler. Hab zwar Tempomat, Sitzheizung, el. Glasdach, Multifunktions- lenkrad aber keine Ledersitze...? Also nicht das mich irgendetwas davon meinen Saab weniger lieben lassen würde, aber was genau fahre ich denn da? Der Vorbesitzer scheint auch nicht unbedingt ein Bastelfreak gewesen zu sein. EZ ist 01/2001... gab's damals so Mixmodelle? Najut, stelle demnächst mal ein paar Fotos online. Beste Grüße, theOne (and only): [ATTACH]56968.vB[/ATTACH]
-
Defekte Kupplung, was nun?
So... kleines Update. Mein schicker Saab fährt wieder. Habe ihn zu einem freien Schrauber in Berlin Weißensee gebracht. Habe jetzt eine neue Kupplung nebst Zentralausrücker und neue Steuerketten mit Zahnrädern und Führungsschienen. Bin sehr zufrieden. Der gute 93 läuft absolut rund und für das Ganze habe ich meiner Meinung nach faire 1600€ gezahlt. Der Schrauber hat auch gesagt, dass anscheinend immer gutes Öl gefahren wurde, weil er keine Anzeichen von Ölschlamm gefunden habe. Ich bin dann mal Saab fahr'n!
-
Defekte Kupplung, was nun?
@ josef_reich Also eigentlich wollte ich die Steuerkette sowieso demnächst machen lassen. Denn die meines bescheidenen Erachtens nach kompetenten Mechaniker bei Saab Bredlow haben mir glaubhaft versichert, dass sich eine Steuerkette bei 17mm schon an der oberen Verschleißgrenze bewegt. Und da jetzt das Ding mit der Kupplung dazwischen gekommen ist, dachte ich "wo er jetzt schon mal in der Werkstatt ist" habe ich dann auch eine Weile Ruhe. Leuchtet mir aber ein, dass das ähnlich sinnvoll ist wie bei einer akuten Mandelentzündung auch gleich den Blinddarm zu entnehmen. Werde einfach mal mit dem Schrauber den ich jetzt aufgetan habe reden und quasi eine zweite (bzw. 3 und 4.) Meinung einholen und die hier erhaltenen Hinweise mit ansprechen. Nochmals aber herzlichen Dank für die vielseitige Unterstützung. Klasse Community! (gib's dafür eigentlich einen besser klingenden deutschen Begriff? - Egal) Schönen Abend euch allen!
-
Defekte Kupplung, was nun?
Boah, danke! Ich bin regelrecht überwältigt von den vielen und schnellen Antworten ! ! ! Dieser böse Gedanke des wirtschaftlichen Totalschadens hing mir auch schon ganz kurz im Kopp. Habe den Wagen im Januar für 5.000€ gekauft, bin seit dem 14tkm gefahren und kann eigentlich nicht anders als ihn zu behalten... auch wenn ich dafür eine Niere hergeben müsste! Und nee, ist kein Cabrio, sondern das Coupé. Also danke vielmals!
-
Defekte Kupplung, was nun?
Herzlichen Dank schonmal für die fixen Antworten. Habe mich mal kurz erkundigt und ganz gute Angebote gefunden, glaube ich =) Kann mir vielleicht noch einer sagen, was genau bei der Erneuerung der Steuerkette noch mit anfällt? Sollten da auch die Zahnräder mit ausgetauscht werden (sofern da welche zum tauschen sind) Und wird die Wasserpumpe auch gleich mtgemacht? Also wie gesagt, herzlichen Dank und noch einen schönen Tach!
-
Defekte Kupplung, was nun?
Hey, mein armer Saab 93 Bj. 2001 mit rund 155tkm hat ein Problem. Das Kupplungspedal bleibt am Boden liegen, nachdem man es getreten hat... Habe ihn zu Saab Bredlow in Berlin Britz schleppen lassen. Die sagen es ist wahrscheinlich der Hydraulikzylinder des Kupplungsnehmers, kann man aber nicht genau sagen, da dafür das komplette Getriebe raus müsste. Und eigentlich wollen die dann schon die komplette Kupplung tauschen: 1400 € Ist das ein realistischer Preis? (klar ich weiß, Saab: Opel fahren - Porsche zahlen) Aber ist das etwas was nur eine Vertragswerksatt kann, oder darf man da auch einen ATU Schrauber ranlassen? Und wie sinnvoll ist es gleich die Steuerkette (meine ist schon bei 17mm !!!) mitzumachen. Denn da muss ja dann eh alles raus und die Kupplung zu tauschen ist dann auch nicht mehr so wild, richtig? Kost' aber auch 3200 € Also meine eigentliche Frage ist: Sind das sinnvolle Preise und wenn ja, muss das unbedingt mein Saab Händler des Vertrauens machen? Und wo kriege ich die Kohle her Danke und noch'n schönen Tach!