Zum Inhalt springen

saabmen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabmen

  1. Die ganze Pumpe möchte ich eben nicht tauschen sondern wirklich nur das Steuergerät welches auf dieser sitzt, ob das geht werde ich die Tage feststellen ;-) Der alte Motor läuft zwar noch aber, die Tarversendichtungen sind durch, springt zwar noch ganz gut an aber der Ölstand wächst und es ist definitv kein Kühlwasser sondern Diesel, das zum einen, zum anderen, da die Kupplung sowie die berühmte Lagerbuchse im Getriebe durch sind, fliegt der Antriebsstrang raus. Der Spender 9-3 den hat leider ein Corsa geknutscht, aber der Antriebsstrang ist top und springt direkt auch noch wochenlangem stehen murrenlos an, Pumpe wie Motor, und da der meiner Mutter halt am schwächeln ist, bekommt der jetzt den Motor und das Getriebe vom verunfallten, dieser ggf. irgendwann den Altmotor meiner Mutter allerdings revidiert. Nebenbei hat der aktuell defekte Motor mit umwie 8 Liter gut Durst bekommen und spürbar an Leistung verloren.
  2. hmmm daraus werde ich nicht ganz schlau, aber die musik ist gut ;-) es geht mir darum ob ich der psg16 so das steuergerät demontieren kann ohne was unbrauchbar zu machen, da ich diese anlernerei auf dem empfängerfahrzeug umgehen möchte.
  3. Hi, ich habe mal eine blöde Frage, da demnächst ein Motorwechsel ansteht. Da die Einspritzpumpe des D223L PSG16 ja angelernt werden muss vom Steuergerät her, müsste es doch auch klappen wenn ich einfach das Steuergerät welches auf der VP am Motor sitzt dmontiere und der VP des Tauschmotors draufsetze, dann müsste doch alles wenn er zusammengebaut ist rennen? Oder liege ich da falsch? Bzw. ist das Stuergerät demontierbar von der Pumpe ohne das es dabei kaputt geht? Gruß Chris
  4. saabmen hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Richtig, der 9-5 2.3T 230 ps mein 9000 2.3T 200PS Redbox APC beide mit ZF Automatik Unser 9-5 hat auch Lpg, In der Stadt c.a. 16 liter auf Autobahn c.a. 14 Liter Gas.
  5. saabmen hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Thermostat muss noch neu, wird aber trotzdem bis kurz vor waagerecht warm. Die Stercke sind meist nur Autobahn aber auch Ortschaft ist mit dabei, trotzdem, das ist mir suspekt, bei dem Vebrauch kann ich meinen 900 ja treten... Selbe Strecke und zügigere Fahrweise mit unserem 9-5 Aero Automatik 10 Liter Super. Mit dem 9-3 TID 5 Liter Diesel mit dem 480 turbo c.a. 8 liter auf hundert Also da muss was faul sein am 9000.
  6. saabmen hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Hi, mein lieber 9000CDE hat heute TÜV bekommen, juhu :-) Nun zum negativen, er hat auf 401km gut 50 Liter weggesoffen! Meine fahrweise ist 100 kmh höchstgeschwindigkeit sehr zurückhaltend und beschleunigen vllt. mal m grade irgendow durchnzu huschen. Wie kann das sein, die Automatik ist ok. gruß Chris
  7. saabmen hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    So, nun sitzt da ein Helicoil. Danke an meinen Vater, der mir das gerichtet hat und dem SAAB damit vorest das Leben gerettet hat.
  8. saabmen hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Achja klaus: 902 mein erstes Auto ich habe die Original Maschine wieder zurecht gemacht, rennt auch schön aber bekommt keine Winter mehr ist mir zu schade dafür
  9. saabmen hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Auf den Ausdreher sind wir gestoßen, das Problem ist jedoch das der Ausdreher sich mit dem eigentlichen Achsschenkel (in dem sich das Gewinde befindet) verfressen hat (steckt c.a. 10mm im Schenkel!). Sprich ich bräuchte keine neue Narbe sondern eine neue Hinterachse, da der Schenkel nicht demontierbar ist. Und nebenbei kamen mir grade die Beläge !OHNE! Grundplatte aus dem Sattel gefallen, also die falls er noch eine Cahnce bekommt auch noch neu #Schreikrampfsmiley#
  10. saabmen hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Sorry aber das war kein billiger Ausdreher, das rausbohren geht nicht bei dem Material, das einzige was ginge um den zu zerspanen wäre Schleifen aber bis der raus wäre wären locker 500 euro flöten für aufsätze oder funkenerodieren kostet dann knappe 2000Euro der Spaß. Erhitzen,trixen,... probieren wir grade aber es sieht schlecht aus, ausbohren mit HSS muss man garnicht erst drüber reden, Werkzeugstahl ist um das 1,83fache härter alls HighSpeedSteel.Haben jetzt das Radlager demontiert, und versuchen weiter, aber trotzdem habe ich den Vorschlaghammer und wenn der dran kommt SAAB OVER Drückt mir die Daumen :´((
  11. saabmen hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Es gibt neues. Wollte heute den drecks Sensor HL ausbauen: also rann ans Werk und alles aufgebockt abgesichert,.... dann Handbremszug raus und den Sensor gelöst, drauf geschissen Schraube bündig mit Gewinde abgebrochen. also Sensor rasugezogen (sogar am Stück) Loch in die Schraubenmitte Linksausdreher, WD-40... und knack jetzt steckt mir so ein Scheis gehärteter Linksausdreher aus Werkzeugstahl in der Radnarbe bzw. dem Achsschenkel und ich griege ihn da nicht mehr raus. Ich könnte einfach nur noch ganz laut SCH...E schreien. Wenn ich den DrecksAusdreher heute abend nicht rausbekomme, steht die Entscheidung fest: Volvo 850. Was dem SAAB dann blüht,... ich trage dabei dann zumindest eine Schutzbrille und Handschuhe. Der Grund für meine gute Laune und Frust Wut...: Was geschah in den letzten Monaten: Januar Unfall mit meinem 9-3 muss auf die Richtbank, noch am Unfalltag den 9-3 ab und den alten 900 angemeldet --> 200km später Ölfilter geplatzt Motorschaden also Tauschmaschine in den 900 die hatte aber leider einen Kolbenkipper, April: 900 abgemeldet und Citroen Xantia gekauft (super Auto, vorallem die Hydaulik) den komplett hergerichtet der steht jetzt wie ein neuer da, Oktober, Vebrauch stieg auf knappe 30 Liter auf 100 an also dem Automatikgetriebe den Filter erneuert... gespült, mehrmals das ÖL gewechselt half nicht viel den dann fürs Frühjahr aufgehoben und eingemottet: Ende Oktober zur Ablösung des Franzosen den 9000 gekauft in Erwartung eines soliden Schweden und jetzt das. Ich bin mehr wie abgefuckt von dem ganzen Scheiss ab Januar
  12. saabmen hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Neue Erkenntnisse: Nachdem ich jetzt erfahren habe wie ich die Rückbank hochbekomme, war das messen auch kein Problem: HR: 1150Ohm und HL 14500Ohm! Ganz klar HL ist im Ars.. nächste Frage: Hat zufällig jemand einen Sensor der klappt für HL mit eckigen Stecker abzugeben und das bezahlbar? Zur ZV nach einem Bordstein ging sie wieder, nach den "sanften" schließen der Heckklappe wieder nicht, also wie komme ich an dieses blöde Relais zum nachlöten welches sich irgendwo im Fahrerfusraum versteckt? Pulsieren tut nichts beim bremsen, Das pedal ist nach kurzen Weg wie vom 9-5, 900 und den beiden anderen 9-3ern die wir haben gewohnt hart. Bremst auch astrein. Gruß Chris
  13. Montag steht TÜV an kämpfe grade noch mit dem ABS, aber sonst bis auf die Tatsache das ich Licht-Standlicht-Licht habe dürfte er drüber kommen, Daumen drücken;-) Die Sicherung des Tagfahrlichts sehe ich mir mal an. Danke und gruß Chris
  14. saabmen hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    So es gibt neues: Sensor VR: c.a. 1,1 Ohm Sensor VL: c.a. 800-900 Ohm Mittelwert c.a. 830 Oh mit Tendenz nach unten Nächste blöde Frage: Wie komme ich beim CDE an die Stecker der hibteren Sensoren?
  15. saabmen hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Hi, bin nun seit gut einer Woche stolzer Besitzer eine 9000CDE 2.3T mit jungen 235000km. Nachdem das Fernlicht,... wieder geht hat er noch eine kleine Macke die wäre: Zündung an: Abs leuchtet, flackert ganz leicht 3 mal an bleibt an. Zündung wieder aus und wieder an, das ganze dann ein paar mal und die Lampe ist aus und ABS funktioniert dann bis zum nächsten abstellen. Nun Morgen steht der TÜV an und die Lampe geht fast garnichtmehr aus. Durchmessen hatte ich jetzt mal vor, aber gibt es einen Übeltäter woman direkt sagt der ist meistens immer schuld erstmal den checken? Nebenbei, Die Zv geht auch nur wie sie Lust hat. Die Fahrertür rattert beim Öffnen aber tut sich nicht also manuell alles Pforten auf und zu. Aufeinaml klappen alle Türen so scheuslich die Fahrertür auch klingt problemlos und dann mal wieder nicht, blinken tut er aber auf jeder Funkbetätigung. Hat jmd. vllt. einen ANlaufstelle für dieses Symptom? Danke und Gruß Chris
  16. Hi, eine Runde Lötkolben später alles im lot. Nur die Null Stellung lässt das Ablendlicht an statt aus, damit kann ich aber leben :-) Gruß Chris
  17. Laut Vorbesitzer haben die nachdem lichtmäßig totale tote Hose war irgendwas (wozu der Schlater raus musste) geklemmt,.... das nun dieses Ergebnis bei raus kam. Meine Meinug zu solchen Werkstätten: Schlappedängler und Brochschlosser GmbH Bei uns ist ihr Auto tot! Spaß bei Seite, es kann doch eigentlich nur die Verklemmung sein wenn der Schalter ok ist, ich meine ein defektes Relais schaltet nur nicht aber ändert doch dann nicht einfach die Belegung bzw. Zurodnung der Anschlüse, zumal es ja noch mechanisch ist. Ist es öfter der Fall das der Hebel am lenkrad mal den Geist aufgibt? Gruß Chris
  18. Erstmal großes Danke für das Bild! Ok, das mache ich. Mal eine andere Frage, kann ein defekter Lichtschalter oder defektes Relais die "Belegung" des Schalters verursachen? Smstag kommt er bei mir vor die Tür, dann gehts los. Aber ein wenig Vorabinfo wäre mir ganz rechts
  19. Hi, ich bin habe mir nun einen 95er 9000CDE zugelegt. Dieser hat ein kleines Manko nach dem Bosch Mist gebaut hat. Der Ursprüngliche Fehler war, das das Fernlicht nichtmehr ging. Daraufhin haben diese Schlappendebgler solange am Kabelbaum gedoktort bis die Schalterstellungen total durch waren: Sprich am Normalen Abblendlichtschalter: Stellung Alles aus: Ablendlicht an Stellung Standlicht: Alles aus Stellung Standlicht: Standlicht an ohne Ablendlicht Fernlicht weder die Kontrollampe noch die Lampe im Scheinwerfer. Also was nun, weil der gute muss zum Tüv. Was kann das sein? Hat evtl. jemand den Schaltplan für mich? Messereien,... sind kein Problem für mich ich habe auch schon einen 9-3 neu verkabelt nur ist dies mein erster 9000er und ich möchte unnötiges Zerlgen wenn es vermutlich eine bestimmte Fjlerquelle gibt mal ersparen. Vorweg ich weis wieviele Threads es deswegen gibt. Aber dieser Fehler ist einzigartig bis jetzt. Schonmal Danke und Gruß Chrissi
  20. Wenn ich hier unhöflich rüber kam, möchte ich mich dafür entschuldigen, war keine Absicht! Das WIS würde sich vermutlich doch lohnen ich zähle mal den SAABischen Tei unseres "kleinen" Fuhrparks auf: - 9-3 Tid Bj2002 - 9-3 Tid Bj2001 - 900S B204i Bj1996 - 9-5 Aero 2.3T in Aussicht Dabei noch: - VOLVO 480Turbo Bj1990 scharf gemacht - VOLVO V40 2.0T Bj1999 Sportkombi - Ab und an noch ein V40 1.9Di Bj2002 Also das ich mich an eine ZKD rann traue ist bei meiner Art sage ich mal zwangsläufig dabei, mir ist was sowas betifft eigentlich nichts heilig, ich tausche auch "mal eben" bei Schnee das Hydroagregat aus,..... Nun frage und bitte ich trotzdem nochmal ganzhöflich drum ob mir jemand zumindest die Anleitung schicken kann wie ich dem die Steurzeiten zumindest einstellen kann, Markierung,.... da ich es blöd fände wenn der sich dann zerlegt, weil ich meine ZKD neu aber Ventile durch ist ja auch etwas schlecht im Anzug;)
  21. Also beim Tüv war ich nicht dabei, aber die Kolbenringe glaube ich sind es nicht, der baut kein Druck im Kurbelgehäuse auf, klingelt oder rasselt nicht scheppert,... auch nicht. zu mal die Öllampe im Stand leicht flackert, ich gehe mal davon aus der saugt durch die ZKD das Öl in die Brennkammer. - - - Aktualisiert - - - kann mir den jemand den WIS Auszug geben?
  22. Gut dann würde der aber auf allen vier Zylindern laufen und nicht aus der Öleinfüllöffnung qualmen, der Turbo als solches kommt sauber, aber der Motor hat auf umwie 50 Km bald 4 Liter verraucht! das ist alles kurz nachm Tüv passiert, die haben den warscheinlich kalt auf Abregeldrehzahl gehauen für die bekloppte scheis asu! Was sind das für Idioten die nen kalten diesel direkt knallen und dann noch Ahnung von Autos haben sollen?
  23. 900S B204i 305000km noch niewas drann ausser der üblichen verschleißteile
  24. Hi, also ich habe meinen B204i mit 294000km bekommen und der hat jetzt schon über 305000km runter: Fazit= Top Auto, super zuverlässig, auch jetzt noch die erste Steuerkette und die ist noch ok, bei 300000km musste die Kupplung mal neu und die rechte Antriebswelle gestern, ansonsten ein super Auto, obwohl ich den sobald er warm ist meist immer nur Volllgas heize also mit weit mehr wie 20 Liter zeitweise, braucht er kein Öl,... lediglich alle paar Tausend einen Schluck Kühlwasser, also 200Km/h sind kein Thema auch nicht bei 35 Crad im Schatten und längerer Zeit am roten Bereich des Drehzahlbegrenzer, aber ganz wichtig, immer warmfahren, höchstens 2500rpm und ihm Zeit geben zum beschleunigen, dann bekommste den eigentlich nicht frek, mein Ziel sind 1mio.km der bekommt auch noch eine Gasnalge nachgerüstet, Fahwerk, joa, immer noch alles original, ausser vorne rechts, der Vorbesitzer hatte da aber nen Bordstein mit 90 Sachen geholt. Gruß saabmen
  25. Hallo, ich bekomme die tage nen 9-3I Tid mit Kopfdichtungsschaden, der verbraucht mehr Öl als Diesel und zieht eine weise Wand hinter sich her als gäbe es kein Morgen mehr. Problem ist, anspringen top, sobald die Öllampe aus ist also man Druck weißer Rauch und läuft nichtmehr auf allen Zylindern, erst ab 2500rpm wieder aber wiederwillig, dann aber so das nach wenigen Sekunden das Auto nichtmehr vor Rauch zu erkenen ist, die Kopfdichtung willl ich erneuern, wer hat eine Anleitung für mich, wegen den Steuerzeiten,......... ist ja so en nettes Thema beim D223L. Am liebsten wäre mich ein Auszug aus den SAAb WIS. Ölverbrauch, 4 Liter auf glaube keine 100Km. Danke und Gruß SAABmen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.