Alle Beiträge von d900s
-
Lautsprecher 900 II 95
klanglich ideal: mitteltöner ins armaturenbrett, hochtöner koaxial, oben auf´s gitter drauf oder an die a-säule, tieftöner in die vordertür hintere lautsprecher vergessen ... ; ) ist aber recht viel arbeit die einfachste variante: gute koaxe für armaturenbrett und hintere einbauplätze besorgen und gegen die serienmäßigen tauschen. bringt leider auch nicht (wesentlich) mehr volumen von hinten nach vorne ... wenn man mit der ortung aus dem fußraum leben kann: gute koaxe in die türen, rest vergessen
-
9-3 Force³ Sondermodell - Bässe/Subwoofer der serienmäßigen Audioanlage ausgefallen
widerstand messen ? oder mal im radioschacht kucken, ob der stecker durch die vibrationen abgefallen ist ? ; ) ist der zusatzverstärker drin ? wenn nicht - wie sind die bässe angesteuert worden ? kann man zwischen vorne und hinten faden ? oder hat da vielleicht ein vorbesitzer was gebastelt ? wo in nrw ? : )
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
ich bin bis dato davon ausgegangen, daß pdf ein "sicheres" format ist - seit wann und auf welche weise kann man denn mit pdf unfug anstellen ?
-
Ölwanne vom 2,3L zu 2,0L
5w30 ist ja auch nix was man bei hitzeproblemen reinschütten sollte - am besten dann noch viel kurzstrecke gefahren !? ich vermute mal, daß die kat/hitzeproblematik mit einem 5w50 besser behandelt wäre ! ich habe hier noch 10w60 stehen, vielleicht sollte ich das mal reinkippen : ))
-
Ölwanne vom 2,3L zu 2,0L
eine echte fehlkonstruktion habe ich das hier irgendwo richtig gelesen - daß du den kat nach hinten verlegt hast ? wie sieht´s dann mit der asu aus, geht das problemlos durch ? eigentlich® darf man doch die abgasanlage nicht verändern, oder ? ; ) es ist aber keineswegs so, daß ein synth. öl schneller abläuft als ein mineralisches sondern umgekehrt. die synthetischen haben einen höheren viskositätsindex, d.h. bei höheren temperaturen ist ein 40er synthetisches öl dicker als ein 40er mineralisches auch da ist das synthetische öl stabiler als das mineralische wieviele saabfahrer wissen denn, was genau die werkstatt eingefüllt hat ? 10w40 ist herstellerangabe ! und ob das von der werkstatt mit 25€/liter berechnete besser war als das selbst für 2,50€ gekaufte ? : ) ich habe gerade von 10w40 unbekannter qualität auf 5w40 teilsynth. gewechselt, beim nächsten wechsel kommt das o.g. total rein. beim 2,5 tdi kommt jetzt das total statt der beim kauf eingefüllten longlifesch... rein. ich werde berichten - deine schlechten erfahrungen teilen kann ich derzeit nicht und will es in zukunft auch nicht ; ) kann aber dauern mit dem erfahrungsericht, mehr als einen ölwechsel schaffe ich pro jahr nicht du bist aber auch der erste, von dem ich hier im saabforum negatives zu synthetik lese - alles, was ich bei meiner suche vor dem öw fand, war extrem pro synthetik ! p.s. nein, ich bin kein vertreter der ölindustrie : ) ich bin jahrzehntelang glücklich gewesen mit billigster 15w40 plörre, mein mondeo ist damit 45.000 ohne ölwechsel gefahren und wenn der tüv uns nicht getrennt hätte, wären es wohl noch 20.000 mehr geworden (bis zum nöchsten tüv) jetzt hab ich zwei anscheinend weniger robuste maschinen hier, da mußte etwas besseres her ..
-
300 Kilometer mit dem neuen 9-5
?????
-
Kann man den Beifahrerairbag deaktivieren?
bei anderen fabrikaten gibt es - z.b. beim einbau von sitzen ohne seitenairbags - so dummystecker, die dem steuergerät das vorhandensein eines airbags vorgaukeln. wenn man das mit einem allpoligen schalter kombiniert, könnte es funktionieren - oder ?
-
Saab 900 II RS Sport (R 900)
hey, das ist gerade mal ein halbes jahr her, daß der fred eröffnet wurde. die mühlen der justiz mahlen langsam .... ; )
-
Ölwanne vom 2,3L zu 2,0L
so, nach weiterer suche und ca. 1000 seiten "ölfred" habe ich - für 19,-€/5l - das hier gefunden http://www.oeldepot24.de/catalog/product_info.php?cPath=22_36_41&products_id=96&osCsid=b4a7b7914fa488eeb8ddcc64bffd1db4 grundvoraussetzung für die mb-freigabe sind wohl 50% synthetik, lt. ölfred sind es in diesem fall 68% das sollte jeden 15 jahre alten saab sowas von zufriedenstellen ....
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
viel spaß mit der hydraulik ! ; ) davon ab - nach versenken eines mehrstelligen betrages - aber wirklich ein rares schätzchen
-
Plus 12 V irgendwo im Kofferraum?
ich sehe das so: wenn ich eh eine rote leitung lege und dafür alles aufmache, kann ich für paareurofuffzich auch die schwarze daneben legen. dann brauche ich nachher nicht alles nochmal machen weil es doch irgendwo brrttzzzzzelt und pffffffiiiieeept wenn der lüfter, der blinker, die benzinpumpe, die zündung, die fensterheber, .... ihre lustigen signale auf meine karosseriemasse aufmodulieren. na gut, in diesem fall wird wohl eine korrekt abgesicherte plusleitung knapp oberhalb klingeldraht das höchste der gefühle sein ; ) vielleicht ist das ja bei saab auch problemlos, schön wär´s - ich habe halt schon genug autos mit störproblemen gehabt allzeit ungestörtes fahren : ) dirk
-
"Ich glaub es hackt" - Judith Holofernes und die Bild
ja, die erste platte (und auch nur die!) : )
-
Ich hab da mal ne Frage...
das ist schon klar ; ) es ging mir eher darum, ob der schalter in der mittelkonsole einfach nur 12v schaltet und die somit unter dem sitz - schaltbar und ausreichend abgesichert - anliegen
-
Plus 12 V irgendwo im Kofferraum?
bock oder nicht - mit dem anzapfen anderer stromversorgungen hat man immer erhöhtes risiko von störungen. dazu dann noch nutzung der karosseriemasse und das ssssss brrrrrrrr pfiiiiiiieeeee pock wooof sssssssssssssirrrrrrrrrrrrr läßt nicht lange auf sich warten ... na gut, bei einem sub beschränkt es sich auf brrrrr pock und wooof ; )
-
Ich hab da mal ne Frage...
wie ist das denn eigentlich mit dem strom für die sitzheizung - könnte man da nicht den e-sitz dranhängen ?
-
Gibt es beim 900 II unterschiedliche Felgen.
ich hänge mich hier mal dran, ist der aktuellste fred zum thema .... gibt es vielleicht eine (mehr oder minder) vollständige liste mit den zugelassenen rädern irgendwo ? z.b. 7,5 x 17 et38 - paßt das oder nicht ? danke dirk
-
Motor-Ölwechsel selber machen
da ich gerade überlege, mir so eine pumpe anzuschaffen - irgendwo hier aber etwas von einem blech in der ölwanne las .... ... funktioniert das absaugen beim 900 II ´97 2,3i oder nicht ? danke
-
Saab 900-II Automatik kein Schubbetrieb?
wieso das ?
-
mir fehlt der Code vom Radio.......und ich habe die Batterie abgeklemmt.....
vielleicht noch ein tip für saab-frischlinge: die codekarte des saabradios ist nur so groß wie eine kreditkarte, bei mir steckte sie in dem kleinen fach des bordbuchs hinter der saab assistance karte. wo ich sie prompt übersehen habe, da ich bei den vorigen werksradios immer bedienungsanleitungsgroße seiten mit dem code hatte und dadurch etwas größeres gesucht habe ...
-
Zündschloss
das ist der schalter UNTER dem zündschloß ! habe aus selbigem grund heute das schloß ausgebaut (5min max.) - um dann leider feststellen zu müssen, daß diese feder nicht im schloß sitzt ... da ich weder zeit noch lust hatte, diese ganze mittelkonsole auseinanderzurupfen, ersetze ich die feder erst mal weiter durch handkraft ; )
-
Suche Schweden bis ca. 2.000 Euronen
warum das denn ? also wenn das sid halbwegs stimmt, fährt meiner mit 8 litern gemischte 100 km. man darf allerdings keine rallyeambitionen hegen !
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
yesssss : ) nicht immer - aber immer mal wieder gerne
-
Ölwanne vom 2,3L zu 2,0L
bei der suche nach besagtem öl habe ich zwei verschiedene sorten mobil 1 gefunden - das für +- 30€ ist anscheinend KEIN vollsynthetisches, nur das etwa 50% teurere !
-
tagfahrlicht
kann mir denn bitte jemand erklären, WO der strom so rumfließt ; ) irgendwie muß er ja wohl zu den scheinwerfern kommen - das erschließt sich mir leider nicht so richtig ... : ((
-
was denkt g..gle über Dich ?
und wer die cookies im griff hat, kann sich als nächstes an die "supercookies" machen - die werden vom browser nicht erkannt und somit auch nicht blockiert. für firefox gibt´s ein add-on "better privacy" dafür ...