Zum Inhalt springen

MrT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MrT

  1. Hallo, manchmal wird man hier noch fündig: =187102100&vcx=4037&pc[0]=115105110"]HIER Versand von Schweden kostet aber ~400SEK Gruß, MrT
  2. Mein Saab 2.0T ist zwar nur von innen ein SAAB 93-III, es wurde aber auch der große Ladeluftkühler und die Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffanlage von Hirsch auf 185kW/252PS verbaut. Der Sound ist auf kurzen Strecken schon ein Ohrenschmaus. Auf langen Strecken bzw. auf der Autobahn, mehrere hundert Kilometer kann das röhrende Gebrülle aber auch nerven. Ist halt einfach Geschmackssache. Mich hatte die Haltbarkeit (Edelstahl) der Hirschanlage überzeugt, weil die werksseitige doch schon stark korrodiert war und dann beim Austausch auch nicht gerade preislich ein Schnäppchen ist.
  3. MrT hat auf Jet210's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    [ATTACH]68119.vB[/ATTACH] Soundsystem-Erweiterung im 93 Cabrio (vorher 150er-System): Woofereinbau: 6x9 von Sinus(SL245W) + Kicker(S8L7) Beatmet wird das alles mit: 1x Eton MA150.4 (die beiden 9x6) 1x Eton MA125.2 (Kicker in der Mitte) Wenn die Rücksitzbank entsprechend gut vor den Lautsprechern mit Hilfe eines Bohrers gelöchert wird (Fleißarbeit), klingt es schon ganz schön satt. Bin sehr zufrieden. Gruß, MrT
  4. MrT hat auf DocXtreme's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier gibt es einen Umbausatz: http://www.hills-car-parts.co.uk/saab-93-2nd-gen-facelift-2007-front-end-clip-p-67413.html#!prettyPhoto
  5. MrT hat auf DocXtreme's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, der Umbau müsste möglich sein. Hier wären so ein paar Umbau-Projekte von NEO BROS: http://www.neobrothers.co.uk/projects-pc-3.html Gruß, MrT
  6. Es ist zwar kein JVC aber der Link bzw. Ansprechpartner könnte bezüglich Alternativen zum Infotainement 150 weiterhelfen: http://www.mobilforum-dresden.de/aktion/All-in-One-Navigationssystem.php Gruß, MrT
  7. MrT hat auf saabwilliger's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo patra, muss man nicht in den meisten Fällen an den Zentral-Rechner / Saab-Server angemeldet sein? Ich sehe meinen FSH immer mit dem Tech2 für eine Freigabe zum Rechner rennen. Gruß, MrT
  8. Ich bin mit meinem 9-3 beim Roth in Betreuung und kann nichts sagen, freundlich und fair. Bin meist in der Werkstatt dabei und wahrscheinlich könnte das auch nervig sein, aber die Leute in der Werkstatt sind immer locker drauf. Besonders muss ich den Herrn Feldmann loben. Also ich bin mit Roth sehr zufrieden. Die Preise: "leben und leben lassen" ist, glaube ich, das beste Motto. Gruß, MrT
  9. Hallo, ich hatte am 14.Aug. mit Dietz Kontakt aufgenommen. Ich bekam innerhalb kürzester Zeit eine Reaktion mit den Fragen: Welches Radio im Fahrzeug verbaut ist? Welchse Baujahr das Fahrzeug hat? Auf meine Antwort folgte leider keine weitere Reaktion mehr :-(
  10. Hallo Michael F, ich habe es gestern mal ausprobiert: Klinkenstecker im Radio stecken lassen und den AUX-Eingang (hinten am Radio) anschließen. Leider ohne Erfolg. Der AUX-Eingang hinten am Radio ist auch dann ohne Funktion. Vielen Dank für Deine Hilfe. Gruß, MrT
  11. MrT hat auf midie's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, also ganz gute Pflegmittel gibt es hier:petzoldts Aber durchhängendes Verdeck - keine Ahnung. Gruß, MrT
  12. Nein, der AUX-Eingang über den Stecker hinten am Radio wird nicht erkannt.
  13. Navispiegel mit Rückfahrkamera Einbau eines fest eingebauten Navispiegels mit Rückfahrkamera und autom. Abblendfunktion. Genau Bezeichnung "Rearview Mirror Navigation/Bluetooth/Monitor" Der Festeinbau ist nicht ganz einfach, weil es keinen SAAB-Adapter für die Spiegelhalterung gibt. Man muss dazu einen alten SAAB-Spiegel zerlegen und den Adapter selber bauen. Geht aber sehr gut und das Ergebnis macht einen sehr guten Eindruck. Es gibt die Spiegel auch als Aufstecklösung. Im Cabrio ist mir die Diebstahlgefahr aber zu hoch und der Kabelsalat beim aufgesteckten Spiegel ist nicht so meine Sache. Navi im Spiegel finde ich eigentlich viel angenehmer als in der Mittelkonsole, wie bei unseren anderen Wagen. Der Blick geht autom. immer in den Rückspiegel, aber auf die Mittelkonsole ist doch schon etwas von der Fahrbahn ablenkend. Ich bin damit sehr zufrieden. Die Rückfahrkamera hat schon sehr gute Dienste geleistet, obwohl ich auch Parktronic hinten habe. Die Kamera ist in den Nummernschildrahmen oben diskret eingebaut. Die Übertragung zum Spiegel sollte eigentlich per Funk gehen, ging aber nicht. Ich habe dann ein Kabel durch das ganze Auto gelegt, ist aber auch kein größeres Problem. Hinweis: Bei der Auswahl des Spiegels sollte man unbedingt auf die Breite achten. Die Maximalbreite ist durch die beiden runtergeklappten Sonnenblenden begrenzt.
  14. Soundsystemerweiterung Cabrio Soundsystem-Erweiterung im 93 Cabrio: Woofereinbau: 6x9 von Sinus(SL245W) + Kicker(S8L7) Beantmet wird das alles von: einee Eton MA150.4 (die beiden 9x6) und einer Eton MA125.2 (Kicker in der Mitte) Wenn die Rücksitzbank entsprechend gut vor den Lautsprechern mit Hilfe eines Bohrers gelöchert wird (Fleißarbeit), klingt es schon ganz schön satt. Bin sehr zufrieden. http://www.saab-cars.de/attachments/9-3-ii/99166-habt-ihr-schon-euren-9-3-iiern-veraendert-woofereinbau.jpg Gruß, MrT
  15. ... hinten am Radio mit einen Kabeladapter von Dietz. Der Aux-Eingang ist laut Steckerbelegungplan (Aufkleber auf dem Radio) noch vorhanden. Gruß, MrT
  16. Hallo, kann ich gut verstehen. Es geht aber um das Modelljahr 2007, also innen Facelift außen noch die alte (für mich schönere) Variante. Und in meinem Fall Modelljahr 2007 ist die Comfort-Funktion eingebaut, aber nur Verdeck mit Schlüssel in der Hand neben dem Auto öffnen. Ich muss mit der 2007er Variante hier im Forum immer unterscheiden, ob es um Innen-Themen (dann 93-III) oder Außen-Themen(dann 93-II) geht. Ich glaube diese Variante wurde nur 1 Jahr lang gebaut. Gruß, MrT
  17. MrT hat auf Tucano's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, hier bekommt man eigentlich alles für unsere SAABs: =187102100&vcx=4036&pc[0]=121102112"]bildelsbasen.se Die Frachtkosten kommen aber noch dazu. Manchmal nicht ganz wenig. Aber eine gute, schon öfters genutzte Quelle. Gruß, MrT
  18. ... wenn das mal so einfach wäre mit dem TechII. Mein Händler ist da auch eher ratlos, unsicher. Das Beste wäre ein Händler, der auch US-Kunden betreut (US-Kasernen in der Nähe). Es könnte nähmlich sein, das es eine US-Variante für den TechII gibt, in der diese Funktion "comfort close" enthalten sein müsste. US-Saabs müssen ja schließlich in Deutschland auch betreut werden. Und gaaanz theoretisch/juristisch gedacht, müsste bei einem US-Cabrio in Deutschland zugelassen oder von Deutschland aus gekauft diese Funktion deaktiviert werden. Ein Händler, hier im Forum mit US-Kunden könnte hier weiterhelfen. Gruß, MrT
  19. gäääähhhhhhn ... weil es auch Möglichkeiten gibt diese "Opel Standart- Funktion" nachträglich genehmigen zu lassen!!! Genau so eine Antwort ist verzichtbar. Bitte eine technische Antwort/Hilfe. Vielen Dank.
  20. Hallo, meine Werkstatt konnte den zusätzlichen, nachträglich eingebauten AUX-Eingang nicht aktivieren. Die Funktion fehlte einfach im TechII ab Baujahr 2007. Bis Baujahr Mitte 2007 (altes Cockpit) geht es problemlos. Hat jemand eine Idee, wie man den Zusatz-AUX-Eingang im 93-III aktiv bekommt, was man via TechII machen muss? Gruß, MrT
  21. Hallo, hat irgend jemand die "comfort close" - Funktion seines Cabrios (mit "Comfort open" Funktion) aktivieren lassen können? Bitte jetzt keine Erklärungen was erlaubt ist oder nicht - nur ob es für Euro-Modelle möglich ist. Gruß, MrT
  22. Hallo Rvenuous, ich benötige ein Bild von einem werksmäßig verbauten 300er System. Ich selber habe 6x9 von Sinus(SL245W) und einen quatratischen Woofer von Kicker(S8L7) in der Mitte (der recht gut passt) verbaut, angesteuert von der Eton MA150.4 (die beiden 9x6) und von der Eton MA125.2 (Kicker in der Mitte). Mich würde, wie geschrieben, die Rückbank von hinten und die extrem teure Platte (914.29$ bei www.thesaabsite.com) verbaut interessieren. Vielen Dank auf alle Fälle mal für die schnelle Antwort. Gruß, MrT
  23. Hallo, die Rücksitzbank (12765706) des 9-3 Cabrio II ist mit eingabauten Lautsprechern/Woofer dahinter anders als ohne. Wahrscheinlich sind dort Bohrungen/Gitter/Druchgänge für die Lautsprecher/Woofer. Bis 2007 wurden, glaube ich, zwei 9x6" Woofer verbaut, später ein Woofer in der Mitte. Dazu ist wohl ein sehr teures Blech (12765703) nötig. Wozu, warum, weiß ich nicht. Könnte mal einer mit diesem großen System bzw. werksseitig eingabautem Woofer die beiden Schrauben unter den Kopfstützen lösen, einfach mal die Rücksitzbank nach vorne ziehen und ein paar Fotos machen und hier einstellen? Wäre absolut super. Vielen Dank. Gruß, MrT
  24. Hallo, sieht wirklich gut aus, das hatte ich auch gemacht (mit TÜV-Abnahme), leider gab es beim stärkeren Einfedern hinten starke Schleifgeräusche. Die Uhrsache war wohl die Verschraubungsbefestigung der Stoßstangenverkleidung im Radlaufkasten innen gewesen, die steht stark vor. Die entsprechenden Schleifspuren ware auf dem Reifenprofil deutlich zu erkennen. Abhilfe wäre eine Federwegsbegrenzung gewesen, wollte ich aber nicht. Ob das überhaupt geht, weiß ich auch nicht sicher. Jetzt fahre ich wieder mit 10mm auf jeder Seite hinten bei 8Jx18 Felge (Hirsch). Ist auch nicht unschön :-)
  25. MrT hat auf sybnord125's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, ich habe ein Adapterkabel hinten am Radio dran, aus dem der AUX-Eingang als Chinch geführt wird. Hier z.B. erhältlich http://stores.ebay.pl/db-Audio-Store/_i.html?_nkw=saab+aux&_sid=158205575 Mit einem weiteren Chinch/Klinke(Buchse)-Kabel kann man dann in das Handschuhfach oder/und(bei Y-Teiler) in die Mittelarmlehne gehen. Einziger Schönheitsfehler: Die Buchse baumelt halt rum und ist nicht fest in eine Kunststoffhalterung verankert. Gruß, MrT

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.