Zum Inhalt springen

MrT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MrT

  1. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, war gestern bei der Dekra, kein Problem: Die 40mm Spurverbreiterung von H&R auf der Hinterachse wurde eine ABE erteilt. Einzige Einschränkung: Hirschfahrwerk mit Hirsch 8x18Felgen und Spurverbreiterung, nicht mit Schneeketten auf der betroffenen Achse. Damit kann ich leben: Schneeketten gehören auch normal auf die Antriebsachse, also vorne. Also, trotz aller Bedenken hier - kein Problem. Gruß, MrT
  2. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Leute, Montiert ist gerade eine schöne Hirsch-Felge (siehe Anhang). Laut DTS sind 20mm/Seite kein Problem: "Laut Gutachten können Sie bis zu ET 15 verbreitern.Theoretisch sind das dann 26mm pro Rad." Ehe ich die ganzen Umbauarbeiten am Auto mache, um den TÜV seine formellen Bedenken bezüglich H&M zu befriedigen, würde ich doch einen anderen Hersteller wählen der sich nicht so auf bestimmte Felgengrößen festgelegt hat. Wenn 8Jx19 erlaubt ist (ohne Umbauten), sollte 8Jx18 eigentlich auch ohne Problem gehen. Ist aber wahrscheinlich selten und deshalb nicht aufgeführt. Oder liege ich da falsch? DTS, Eibach, ... sind doch auch noch da. Gibt es mit anderen Herstellern bei Euch Erfahrungen bezüglich TÜV und/oder ABE?? Gruß, MrT Hirsch_Rad 8x18 ET41 Typ RD387.pdf dts_saab_9_3_ys3f_081219.pdf eibach_E62XT0365-00.pdf
  3. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat jemand eine ABE für eine 40mm Spurverbreiterung (von H&R) der Hnterachse mit 8x18 Felge? Wäre super. Das TÜV-Gutachten von H&R ist etwas uneindeutig: 7,5x18 oder 8x19 ist dort aufgeführt aber nicht 8x18!!!??! Gruß, MrT
  4. Ein Foto der gelochten Rückbank von hinten wäre super. Gruß, MrT
  5. Hallo, es gibt zwei verschiedene Rücksitzbank-Rückenteile je nach dem, ob man einen 9-3 Cabrio mit Lautsprecher hinter der Rückbank ab Werk hat oder nicht. (siehe Anhang) Hat irgend jemand ein Foto/Bild wo die Unterschiede sind? Vielen Dank, MrT EPC-Screen.pdf
  6. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, kann es sein, dass es eines dieser Steuergeräte ist, womit auch telefonieren via Lenkradbedienung bzw. Bluetooth funktioniert? 12778837 oder 13287708 Gruß, MrT
  7. Hallo, also ich hatte bis gestern diese Lautsprecher in den Türen: Infinity 6532i (2Ohm) http://de.akg.com/infinity-produkte-detail-de/reference-6532i.html Leider hat der Klang mich nicht so überzeugt, wie die Original-Lautsprecher aus dem 150er-System. Zu wenig Mitten und die Bässe waren auch plötzlich erstaunlich schwach, gegenüber dem Originalverbau. Vielleicht war auch der Einbau nicht richtig. Die Polung hat auf alle Fälle gestimmt. Es mussten aber noch Distanzringe dazu (weil sonst die Scheibe innen an den Lautsprecher gestoßen wären). Vielleicht war dann die Resonanz des Türvolumens hinüber - keine Ahnung. Zumindest sind jetzt wieder die Original-Lautsprecher in den Türen verbaut. Also es gibt 2Ohm-Alternativen, aber ob die immer eine Verbesserung bringen muss man ausprobieren und ist subjektiv (hängt vom eigenen Gehör ab). Gruß, MrT
  8. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, hat jemand schon mal die Bluetooth Freisprecheinrichtung (ohne Navi) nachgerüstet? Es wäre noch zu erwähnen, dass es um das neue SAAB 9-3 Cockpit (ab2007) geht. Ich meine, das mit diesem Modul in der Mittelkonsole, dem Adapterkabel zum Radio (Intertaiment 150) und der Lenkreadbedienung. Bei dem Modul soll es sich ursprünglich um das "Motorola IHF 1000" (von SAAB umgelabelt) handeln, stimmt das? Viele Fragen, vielleicht gibt es ja einen Erfahrungsträger zu diesem Theme hier. Gruß, MrT
  9. ... übrigens die Infinity 3032cf passen ohne jede Nacharbeit links und rechts ins Armaturenbrett und sind auch erschwinglich. Habe ich gestern eingebaut. Die Kabel hab ich am Lautsprecher angelötet (wegen des fehlenden SAAB-Steckers dort) und mit Y-Klemmen an die Leitung geklemmt (ohne den SAAB-Stecker an der Leitung entfernen zu müssen). Gruß, MrT
  10. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, ich würde gerne mal wissen, wie man beim SAAB 93 II(IIIer-Innenraum) das Radio tauscht? Ich möchte gerne das vorhande gegen das mit dem Wechsler tauschen. Wenn ich das Radio einfach tausche, steht im Display "VIN" Wie geht das via OPCOM oder TechII? Ist da einer mit Ahnung im Forum? Gruß, MrT
  11. ... hier wäre noch ein kompletter, gebrauchter Lautsprecher-Satz für low in der Bucht: GENUINE SAAB 9-3 03-06 PIONEER 13 SPEAKER SOUND SYSTEM Gruß, MrT
  12. @Ravenous: Stimmt natürlich, sind aber trotzdem ein paar hilfreiche Dinge zum Einbau enthalten. Ich hatte nämlich gleich bei den Türlautsprechern ein Problem mit der Einbautiefe. Die Lautsprecher stoßen an das Fenster an, wenn Sie zu tief sind und man keine passenden Distanzringe zur Hand hat. Wenn man beim Einbauen zufällig die Fenster oben hat könnte es ein böses Erwachen geben Ab MJ 2007 bzw. int. Facelift ist ein Aufrüsten m.E. einfach. Da bin ich auch gerade dran. Von dem System vorher (vor 2007) hab ich nur ein paar Unterlagen, kann aber nicht wirklich helfen. Was ich nicht verstanden habe ist, warum nach dem Einbau der Woofer (Cabrio/hinter der Rücksitzbank) diese Filzbänder hinter der Rücklehne verklebt werden müssen(siehe Anhang Seite 21). Hat das jemand gemacht? Was soll das bringen? Gruß, MrT 12832504de.pdf
  13. Hallo, ich hab mal die verschiedenen Systeme (70er, 150er, 300er) aus dem WIS eingestellt: (siehe Anhang) Und einen Lautsprecher-Upgrade-Bericht (nicht von mir) für einen SAAB 93 II (siehe Anhang). Gruß, MrT
  14. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Wagen ist gerade in der SAAB-Schmiede. Wenn ich ihn wieder habe, werde ich mich melden wie der Sturz am linken Rad gerichtet wurde. Gruß, MrT
  15. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Ted, vielen Dank für die gute Rückmeldung. Der Wagen hatte mal links einen Unfall. Die Achsvermessung inkl. Reifenwechsel habe ich beim "Point S" machen lassen. Der Sturz links vorne und rechts vorne unterscheiden sich um ~2°, das ist eindeutig zu viel. Die alten Reifen waren auch entsprechend abgefahren. Die Felgen sind die 18" von Hirsch (Typ 287) an einem Sportfahrwerk mit gelben Dämpfern. Die richtige Fahrwerkseinstellung dazu habe ich mal angehängt. Diese lag dem "Point S" vor und ich war während der ges. Vermessung dabei. Also, in manchen Fällen ist es schon nötig den Sturz vorne nachjustieren zu können. Mich würden nur ein paar Vorschläge dazu aus dem Forum interssieren. Gruß, MrT Fahrwerkseinstellung_CV.pdf
  16. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei der Achsvermessung wurde der Sturz links als abweichend ermittelt. Es gab leider keine Möglichkeit den Sturz zu korrigieren. Wenn das so bleibt, wird sich der linke Reifen dauerhaft einseitig abfahren. Also wäre es wohl gut, wenn man in einem solchen Fall eine Einstellmöglichkeit des Sturzes der Räder vorne nachträglich schaffen kann. Die bisher ermittelten Möglichkeiten: 1.) Diese Schrauben "MONROE MC112 Magic CAMBER" sind wohl ein möglicher Weg, 2.) Langlöcher schleifen/feilen/fräsen, auch nicht schlecht, aber sehr schwer anschließend den Sturz richtig zu justieren. 3.) Verstellbare Domlager (von Klein z.B.) nachrüsten auch gut, aber ziemlich umfangreicher Eingriff und wahrscheinlich teuer. Gruß, MrT
  17. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die "Lösung" heißt wohl, nach allem was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte: Sturzkorrekturschraube Magic CAMBER MC112 von MONROE Mit dieser konzentrischen Schraube müsste man den Sturz der Räder an der Vorderachse des SAAB 93 II einstellen können. Heute werde ich noch mit meiner SAAB-Werkstatt das Thema klären. Gruß, MrT
  18. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich dachte es ging im geringen Maße über die 3 Schrauben am Domlager?!?!? Die dafür nötigen Verstellschrauben gibt es hier: (siehe Anhang) Hat jemand damit Erfahrung? Sturzverstellschrauben.pdf
  19. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, wie läßt sich der Sturz an den vorderen Rädern ein- bzw. verstellen? Gruß, MrT
  20. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, was muss man beim Brennen einer DVD beachten, dass diese vom Audio-System (ab BJ 2007) erkannt wird? Gruß, MrT
  21. ... ich habe diese beiden Upgrade-Kits gefunden: - Upgrade Kit: 12832504 - AUDIO UPGRADE KI: 32000555 Weiss jemand, was da enthalten ist?
  22. Vielen Dank für die Antwort. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man den zusätzlichen Verstärker mit all den Kabelsätzen einbaut? So weit ich jetzt rausbekommen habe, wird wohlr Sub-Verstärker: 12773380 benötigt. Aber was für Kabel-/Steckersätze? Wo bekommt man die her bzw. die TypTeileNr. von SAAB? Kurz: Gibt es eine Einbauanleitung mit TypTeileNr. für das BJ2007-jetzt (93 Cabrio )? Gruß, MrT Hinweis: Die angehängte Anleitung ist für die 93-Variante ab Bj2004, also anders als ab BJ2007.
  23. Hallo, ich würde gerne die 9x6" Lautsprecher (in der Rücklehne hinten) in meinem Cabrio nachrüsten. Wo sind denn die Kabel dazu? Am Verstärker (im Kofferraum links) ist alles angeschlossen. Aber die Anschlüsse lassen sich nicht finden. Nach dem WIS müssten die doch in der Nähe des rechten Überrollbügels liegen?!?!? Hat da mal ein 93Cabrio-Versteher 'n heißen Tip? Gruß, MrT
  24. Sehr gut - vielen Dank. Gruß,
  25. Vielen Dank für die zügige Antwort! Ja, eine Geschichte gibt es. Das Fahrzeug hatte einen Auffahrunfall: Mit der linken Radaufhängung an einer Kante hängen geblieben! Die Airbags sind wohl gestaffelt geschaltet! Bei geringen Aufprall lösen die Gurtstraffer und die Überrollbügel hinten aus. Bei einem größerm Auffahrunfall kommen die Airbags vorne noch dazu. Somit hat mein Cabrio hinten ausgelöste Gurtstraffer und ausgelöste Überrollbügel. Die Überrollbügel und Gurte kann man wieder zurück in die Ursprungposition bringen, sind aber wahrscheinlich nicht mehr funktionsfähig (ich muss das Airbag-SG noch auslesen) Daher die Anfrage, weil ich diese austauschen will/muss. Die Nummer der hinteren Gurte kenne ich (93185376) nur der Überrollbügel nicht. Gruß, MrT

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.