Zum Inhalt springen

MrT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MrT

  1. Hallo, weiss jemand oder kann jemand in Erfahrung bringen, welchen Teilenummer die Überrollbügel vom 93 Cabrio haben? Vielen Dank, MrT
  2. Der Bass fehlt meist bei Verpolung der Lautsprecher. Kann man testen, wenn man mit Fade oder Balance einen Lautsprecher mit vollem BASS anhört und den anderen (gleichen) über Balance einblendet. Dann sollte der Bass zunehmen; wenn nicht ist ein Lautsprecher verpolt. Gruß, MrT
  3. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    ... super, danke schön!
  4. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, hier ist eine Lösung zum Deaktivieren von Airbags, ausgelösten Gurtstraffern und Überrollbügeln:(siehe Anhang) [ATTACH]55418.vB[/ATTACH] Airbag_deaktivierung.pdf
  5. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, mal wieder eine Frage von mir. Die Diagnsose hat heute einen defekten "Vehicle Speed Sensor" reklamiert. Wo liegt der denn bzw. wo finde ich den im SAAB 93 Cabrio BJ07? Vielleicht ist da auch nur das Kabel abgerissen oder der Stecker los. Gruß, MrT
  6. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Spezialwerkzeug habe ich, Hebebühne habe ich nicht!
  7. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, bei meinem 93 Cabrio BJ2007 muss vorne links die Radnarbe (wohl inkl. Lager) gewechselt werden (Drezahl-Sensor Defekt). Hat irgend jemand eine Anleitung bzw. Tips was dabei zu beachten ist. Oder sollte man es unbedingt in einer Werkstatt machen lassen? Gruß, MrT
  8. Hallo, vielen Dank. Ich habe gestern die Gurte lösen können. Jetzt sind sie erst mal wieder gängig. Wahrscheinlich muss ich sie aber noch austauschen, sonst gibt das Airbag-Steuergerät keine Ruhe. Gruß, MrT
  9. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Wo gehört der Stecker hin: [ATTACH]55299.vB[/ATTACH] Fahrzeug: SAAB 93 2.0T Cabrio (185kW)
  10. Hallo, ich hab jetzt mal ein paar Bilder von der Linken Radaufhängung eingespielt. Der Stecker zum "Neigungssensor" ist sehr locker, fällt fast ab. An den Kabeln lassen sich sonst keine Auffälligkeiten finden. Wahrscheinlich ist dann der Sensor im Radlager defekt.Ist das Radlager einfach zu tauschen? [ATTACH]55297.vB[/ATTACH] [ATTACH]55295.vB[/ATTACH][ATTACH]55296.vB[/ATTACH]
  11. Das könnte es sein, ich werde mir das heute mal genau angucken. Der Wagen ist auf ein Kante gerauscht; linke Radaufhängung hat es ziemlich erwischt.
  12. Hallo, seit dem Unfall zeigen folgende Geräte Defekte an: TRC, ESP, Airback, Leuchweitenregler. Der Drehratensensor am Vorderrad ist wohl auch beschädigt. Wo finde ich den? Die Tageskilometer sind auch eingefrohren. Wo sind die Teile im Fahrzeug platziert? Ich möchte die Steckerkontakte bzw. Kabel überprüfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Steuergeräte kaputt sind. Vielen Dank für die guten Antworten hier im Forum. Gruß, MrT
  13. Hallo, ich wollte mal wissen, wie man die Gurte hinten im 93 Cabrio (BJ2007) tauschen/ausbauen kann? Sie sind beide durch einen Unfall total fest eingezogen und lassen sich nicht mehr lösen.
  14. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Deaktivierung des Beifahrer-Airbags (93II Cabrio) Hallo, die rechtliche Seite sollten wir hier m.E. nicht diskutieren - find ich. Die läßt sich mit dem Tüv absolut problemlos klären mit Eintrag in den Papieren, inkl. Warnaufkleber auf dem deaktivierten Airbag. Wie biem 93(I) Cabrio bis BJ2003 möglich Es geht mir wirklich nur darum, ob und wenn ja, wie es technisch möglich ist den Beifahrer Airbag im 93(II) Cabrio bis BJ2010 zu deaktivieren.
  15. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    ... doch, doch bei vielen Kindersitzen (muss natürliche angegeben sein) ist dies erlaubt.
  16. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, es geht wirklich nur um das 93 Cabrio (BJ2004-2009), Kindersitz auf den Beifahrersitz, gegen Fahrtrichtung. Geht der Airbag zu deativieren oder nicht. Beim 93I Cabrio gibt es einen Umbausatz, das hatte ich auch schon von verschiedenen Ecken mitbekommen. Aber beem 93II Cabrio bis BJ2009/10 ist es unklar, gibt es widersprüchliche Aussagen. Ab BJ2010 ist es wieder klar. Da gibt es am Amaturenbrett (zwischen Beifahrertür und Armaturenbrett) einen Schlüsselschalter, um den Beifahrer Airbag nur bei geöffneter Tür (also nicht wärend der Fahrt) deaktivieren zu können. Gruß, MrT
  17. MrT hat auf MrT's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, ich bin zwar neu hier, aber ein "alter" z.Z. saabloser Saabfahrer (2x99, 1x 900I, 2x 900II, 1x9000). Meine Frau und ich planen die Anschaffung eine SAAB 93 (II)Cabrio, als Zweitwagen. Wichtig ist Kindersitz auf den Beifahrersitz - dann aber Airbag aus. Ich habe heute mit 3 SAAB-Händlern telefoniert, alle behaupten der Beifahrer-Airbag sei nicht deaktivierbar. Ist das so oder hab ich es mit 'professionellen' Halbwissen zu tun? Einer von den dreien hatte gemeint: Es ginge, aber er hätte mit der Deaktivierung so viel Ärger gehabt, dass er es jetzt nicht mehr macht. Die anderen beiden Händler meinten, es geht beim Cabrio gar nicht (BJ 2005-2010). Ab BJ 2010 läßt sich der Beifahrer-Airbag wohl mit dem Schlüssel deaktivieren, aber was ist mit den 93er Cabrio ab BJ2005? Ich wäre fur eine Rückmeldung/Aufklärung sehr dankbar. Gruß, Mr.T

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.