-
Kupplungspedal ohne Druck - wie abschleppen?
Hallo, ich war gestern am Auto und habe folgendes festgestellt: Unten am Kupplungspedal bzw. dahinter unter dem Dämmaterial ist es leicht feucht. Im Behälter für die Bremsflüssigkeit ist noch gut Flüssigkeit drinne. Allerdings ist die kleine Kammer, welche für die Kupplungshydraulik ist, leer. Also muss die Flüssigkeit die in der kleinen Kammer war, unten am Kupplungspedal ausgetreten sein (Ist das dort unten nun eigentlich der Geber-oder nehmerzylinder?). Würde jetzt also wie oben beschrieben vorgehen: DOT4 Flüssigkeit kaufen, davon etwas in die kleine Kammer füllen und langsam mit dem Kupplungspedal versuchen Druck aufzubauen. Und dann schnell in die Werkstatt ;) VG Joseph
-
Kupplungspedal ohne Druck - wie abschleppen?
Hallo, vielen Dank für alle Hinweise!!! Ich habe jetzt erstmal meine Batterie wieder flott gemacht und werde diese morgen einbauen. Ich denke das mit dem rausschleppen werde ich auf das nächste Wochenende verschieben müssen, mein Vater wird mich unterstützen. Andernfalls komme ich gerne auf die freundliche Forums-Unterstützung zurück. Ich werde morgen zunächst die Punkte abarbeiten, welche ich in der Enge (und Dunkelheit) des Doppelparkers erreichen und einsehen kann. Zwecks Entlüftung: Wo finde ich genau das Kupplungsgehäuse? Die Bremsflüssigkeit ist ca. 2 Jahre alt. Falls sich der Kupplungsgeber als Übeltäter herausstellt - ist die Reparatur auch durch einen Laien machbar (ich habe bisher alles in der Werkstatt machen lassen)? Den Aufwand des abschleppen zur Werkstatt würde ich gerne vermeiden. [mention=346]Inanime[/mention] und [mention=4656]StRudel[/mention]: Nochmal vielen Dank für eure netten Angebote zur Unterstützung. Falls ich auf diese nicht zurück komme, so hätte ich natürlich dennoch Interesse an netten Saab-Kontakten aus der Umgebung zum Austausch oder gegenseitigen Unterstützung. Danke+ Viele Grüße Joseph
-
Kupplungspedal ohne Druck - wie abschleppen?
Hallo Saab-Freunde, ich habe meinen Saab 901 (Bj. 91, Turbo, 170tkm) über den Winter in eine Tiefgarage gestellt und wollte ihn jetzt zur Saison wieder rausholen. Hab natürlich die Batterie nicht ausgebaut, diese hat sich komplett entladen. Die Batterie wird gerade wieder aufgeladen. Jetzt habe ich festgestellt, dass sich das Kupplungspedal ohne Gegendruck durchdrücken lässt. Habe schon gelesen, dass das am Kupplungsnehmer-oder geber liegen kann. Das Auto muss also in die Werkstatt. Bloß wie? Es steht wie oben geschrieben in einer Tiefgarage auf einem Doppelparker unten (wenig Platz). Ich kann es jetzt nicht mit einem anderen Auto rausziehen da ja die Kupplung nicht geht und ich dadurch den Rückwärtsgang nicht raus bekomme. Oder funktioniert das sobald wieder Strom durch die Batterie anliegt? Noch eine Anmerkung: Als ich das Auto in die Garage gefahren habe war mit dem Kupplungspedal alles i.o., ist der jetzige Defekt also eine Art Standschaden? Danke für eure Hilfe und einen schönen Abend. Viele Grüße aus Leipzig Joseph
-
Schiebedach sitzt schief
Hallo Robert, ich brauche das Teil nicht mehr. Ich habe es heute mit einem Endoskop im hinteren Teil des Schiebedachs gefunden und konnte es dann hervorpipeln. Das Teil hat sich wohl gelöst und wurde dann vom Schiebedach nach hinten gezogen. Falls du jetzt schon Arbeit/Zeit in das Teil investiert hast bzw. damit schon angefangen hast, dann bezahle ich das natürlich! Also nochmal vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft! Viele Grüße, Joseph
-
Schiebedach sitzt schief
Ok, danke, ich freu mich drauf Viele Grüße, Joseph
-
Schiebedach sitzt schief
Hallo Robert, ich würde mich sehr freuen, wenn du das Teil für mich anfertigen könntest. Natürlich bezahle ich auch deinen gewünschten Preis. Ist das Gegenstück (das auf deinem CAD-Bild) auch notwendig oder reicht für mich dieser Keil aus um das Schiebedach wieder in Position zu bekommen? Viele Grüße und vielen Dank, Joseph
-
Schiebedach sitzt schief
Hallo Robert, vielen Dank für deine Hilfe und Bemühungen. Kennt denn jemand die Leute, die schon die Druck-Dateien haben? Viele Grüße, Joseph
-
Schiebedach sitzt schief
Hallo Robert, wäre es denn möglich den Keil für mich zu drucken:) ?
-
Schiebedach sitzt schief
Hallo Robert, danke für die Antwort. Meinst du mit drucken, das Teil mit einem 3D-Drucker anzufertigen? Viele Grüße, Joseph
-
Schiebedach sitzt schief
Hallo, ich habe bei meinem Saab 900 festgestellt, dass das Schiebedach (elektrisch) im geschlossenen Zustand nicht richtig sitzt. Auf der linken Seite tut sich ein Spalt auf, in den ziemlich genau ein Finger passt. Beim genaueren betrachten ist mir aufgefallen, dass an den Seiten der Schiebedachöffnung Plastik-Keile sitzen. Bei mit fehlt der an der linken Seite. Ich vermute, dass wird der Fehler sein wodurch das Schiebedach nicht richtig sitzt. Weiß jemand, wo man so einen Keil her bekommen könnte? Oder liegt es evtl. doch an etwas anderem? Vielen Dank für die Hilfe, Joseph
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
So, nach den zahlreichen Beiträgen werde ich mir nun doch/auch die Michelin-Reifen zulegen :)
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Hej, danke für die rege Diskussion ;) Die Meinungen über die Reifen scheinen hier ja wirklich auseinander zu gehen. Ich habe mir mal einen ADAC (2013) Test zu Sommerreifen in der Dimension 185/60 R15 H angeschaut. In der Gesamtbewertung Schnitt der Michelin mit mit 2.0 ab, der Conti mit 2.1 und Nokian mit 2.3. Die Unterschiede erscheinen von der reinen Benotung her nicht soo groß zu sein. Allerdings weiss ich auch nicht wieviel man von solchen Tests halten kann/soll. Ich werde wohl zwischem dem Michelin und Nokian Reifen entscheiden und den Conti wegen der Komfortschwäche ausschließen.
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Erstmal Danke für die Antworten. Der Michelin ist sicher ein guter Reifen, allerdings auch mit der teuerste. Daher bin ich mir auch nicht sicher, ob sich dieser Reifen bei meiner Fahrleistung überhaupt lohnt. Wäre denn der Nokian auch eine Alternative, wenn es mehr um Komfort und Cruisen geht?
-
Reifen Saab 900 turbo 16s
Hallo, ich möchte meinen Saab von 16 Zoll auf 15 Zoll Felgen zurück rüsten. Die Felgen hab ich schon :), jetzt fehlen noch die Reifen. Ich hab mir auch zwei Angebote eingeholt. Einmal für den Continental Premium Contact 5 195/60 R15 88V und als etwas günstigere Variante für den Nokian Line, ebenfalls 195/60 R15 88V. Kann jemand sagen, welcher Reifen besser zum Saab passt bzw. eine ganz andere Empfehlung abgeben? Ich fahre mein Saab ca. 5000-6000km mit Saisonkennzeichen pro Jahr und es kommt mir mehr auf Komfort als auf das letzte quentchen Sportlichkeit an. Vielen Dank für die Hilfe, Joseph
-
Fahrwerksfedern Saab 900 Turbo 16s
Hallo, ich habe in meinem Saab momentan irgendwelche nicht originalen Sport-Federn verbaut, welche mir deutlich zu hart sind. Auf topfebener Fahrbahn ist soweit alles ok, aber sobald es kleine Unebenheiten gibt, wie z.B. die Fuge vor einer Autobahnbrücke, geht schon ein ordentlicher Ruck/Schlag durchs Auto. Daher bin ich auf der Suche nach originalen Fahwerksfedern für den Saab 900 Turbo 16s, welche wohl etwas weicher sein sollen. Kann mir dafür jemand die Farbkennung oder auch Teilenummer nennen? Vielen Dank für die Hilfe, Joseph
joseph
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch