Zum Inhalt springen

Wolfgang_M

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Wolfgang_M

  1. Da kann ich Dir eigentlich nur zustimmen. Der Beschreibung nach müsste es ein Auto mit max. 80 tkm aus erster Hand mit lückenlosem Scheckheft sein. Sollte man so ein Auto finden, wird der Preisrahmen deutlich gesprengt. Ich habe vor einiger Zeit dem 9000 CSE meines Vaters verkauft, der kommt Deiner Beschreibung ziemlich nahe. Nur der ging für 5.000 Euronen weg, da erst 60 tkm.
  2. Wolfgang_M hat auf Wolfgang_M's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, das ist mal ne Ansage, werd ich gleich schauen. Vielen Dank dafür!
  3. Wolfgang_M hat auf Wolfgang_M's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also, jetzt noch mal langsam ;-) Der ISO-Stecker für die LS hat 8 Kabel die abgehen. 4 davon landen an den LS im A-Brett, die auch funktionieren. Die Frage ist jetzt, wo die anderen vier Kabel bleiben, denn weder hinten noch in den vorderen Türen kommen die an.
  4. Wolfgang_M hat auf Wolfgang_M's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, trotz Foren-Suche hab ich nichts Gescheites gefunden. Kann mir jemand erklären, wo die Kabel der vorderen Türlautsprecher enden? Sie sind im Radiostecker belegt. In den Türen konnte ich nix finden, aber irgendwo müssen sie ja vom Radiostecker hingehen
  5. Wolfgang_M hat auf Wolfgang_M's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke! Na altes Blech hab ich schon, schaut mal auf meiner Homepage. Sind allerdings "nur" alte Heinkel-Roller ;-) So, das war der erste Balsteltag am Saab. Kantenrost beseitigt, Klima in Stand gesetzt, Auto von innen gewienert. Jetzt bin ich erbärmlich durchgefroren... Gruß, Wolfgang
  6. Wolfgang_M hat auf Wolfgang_M's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja dann will ich auch mal...Ich heiß Wolfgang, bin altersmäßig kurz über der Halbwertzeit und liebe es an altem Blech zu Schrauben. Ich hab seit gestern wieder einen Saab. Nach 10 Jahren Abstinez bin ich rückfälig geworden. Diesmal ist es ein 900 II, 2,0 geworden. In der schönen Farbe Imolarot. Da fehlt nur noch das Blaulicht und ab geht die Feuerwehr. Der Saab ist 1. Hand, hat 150 tkm auf der Uhr und ist Scheckheft gepflegt. Der Kurs war sehr günstig und ich hatte wieder Appetit auf Saab. 1993 hatte ich meinen ersten Saab. Der stand in Hamburg beim Händler und hatte vom Stehen eckige Reifen. Ein 9000 CD turbo mit allen Schickimickies. Und das Besten an dem Wagen: nagelneuer Motor und Getriebe. Was hatten wir für einen Spaß. Nach drei schnellen Runden auf dem Nürburgring war der Tank halb leer und die vorderen Reifen fertig. Den Wagen bekam 5 Jahre später mein Vater, der auf die alten Tage auch noch mal richtig Gas geben wolte. 1999 kam, als Baustellenfahrzeug gedacht, ein 9000 i in Standardausstattung für ein paar Mark. Das Auto bleib dann doch länger als erwartet und hat nach mir noch einen Saab-Fan gefunden. Tja, dann war bis gestern Saab-Pause. Ist schon enorm, welche Eindrücke man sich merkt. Gleich beim ersten Einsteigen war er wieder da, der vertraute Saab-Geruch. So, morgen werde ich dann erst einmal die beiden Schandflecken entfernen. Beide hintere Radläufe sind rostig, aber nicht wie man es kennt, von innen nach außen durchgerostet, sondern nur Oberflächenrost, das Blech ist gesund. Dann werde ich mir noch einen Satz schöner Original-Alus suchen und das war es an Reparaturen. Ach ne, der Thermostat fliegt raus, Fz. wird nicht mehr richtig warm. Da merkt man doch den GM-Einfluss, denn das ist eine uralte Opel-Krankheit. So, das solls erst einmal gewesen sein. Gruß, Wolfgang aus Bahrenfleth (IZ)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.