Zum Inhalt springen

lectori salutem

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lectori salutem

  1. Der Saab kommt Montag zum Bosch-Dienst und ich lasse den Kompressor - und alles was dazugehoert - tauschen. Spann- und Umlenkrolle habe ich aber nicht bestellt. Wenn der Bosch-Dienst diese Teile nicht hat (was wahrscheinlich sein duerfte), soll ich die bei Saab ordern oder das der Werkstaette ueberlassen?
  2. Spannrolle? Umlenkrolle? Muessen die auch getauscht werden? Wenn ja, muesste ich die auch in D bestellen. Der Bosch-Dienst hat die sicher nicht lagernd.
  3. Danke fuer die Aufklaerung. Mein 9.3er hat also einen FPT. Bezueglich des Rippeniemens bin ich aber skeptisch. Wie komme ich hier zu solchem? Wer baut den ein? Und was kostet mich das? Ist's da nicht guenstiger, gleich einen Kompressor vom Bosch-Dienst einbauen zu lassen?
  4. Hallo Juergen und danke fuer den link. Der ist sicher "einige" Euro wert. Schliesslich kostet dort der Kompressor lediglich 238,- Euro. Wenn die Fa. in die Slowakei liefert, kann ich die MWSt. auch noch abziehen (kann hier ueber eine Fa. bestellen). Und wenn dieser Kompressor von annehmbarer Qualitaet ist (schlechter als das Original geht's ja kaum), habe ich eine gute Verhandlungsbasis beim Bosch-Dienst.
  5. Wenn das Serviceheft lueckenlos ist, wurde das Automatikoel jaehrlich "aufgefrischt" und die Automatic kann (meiner Meinung nach) nur von Vorteil sein. Auch wenn nur 150 PS zur Verfuegung stehen. Seit 28/10/11 ist mir aber bekannt, dass der Klimakompressor eine ziemlich begrenzte Lebensdauer hat.
  6. Die GM-Vertretung (haben Opel und ueberwiegend Chevrolet aus Korea im Anbot) zeigte sich nicht besonders bemueht, diesen Arbeitsauftrag zu bekommen. Ich tendiere zum Bosch-Dienst, die sollten das doch auch koennen. Oder? Und muss hier nicht nur der Kompressor, sondern auch der Trockner (ist erst vier Wochen alt) getauscht und das System gespuelt werden? Und da ich schon frage: Was darf so ein Kompressor kosten (im Internet beginnt es bei 270,- und endet bei mehr als 600,- Euro) und wieviele Arbeitsstunden sind die Norm? Von Saab Oesterreich wurden mir telefonisch ca. 1.100,- Euro Gesamtkosten genannt. Hat zwar mit dem Thema nichts zu tun. Aber was ist der Unterschied zwischen "FPT" und "LPT" Turbo? Danke im Voraus
  7. Danke fuer den Tip. Aber die GM-Vertretung, d.h. der zustaendige Berater/Meister (?) hat, als er was von Saab vernahm, eher ablehnend gewirkt.
  8. Danke fuer die schnelle Antwort. Nachdem ich hier noch ein Auto zur Verfuegung habe, also mobil bin, habe ich mir die drei Werkstaetten angesehen. Der Bosch-Dienst machte den besten Eindruck und der Chef wirkte sehr kompetent. Ich werde es dort versuchen. Sollten Probleme bei der Ersatzteilversorgung auftreten (oder die Herren Phantasiepreise aufrufen) kann ich ja das Internet bemuehen. Doch ob ich technische Unterstuetzung geben kann, moechte ich bezweifeln. Aber ich habe im Net eine "Werkstatt-CD" fuer den Saab 9.3 I gefunden. Die kostet 196,-Euro. Wenn sich der Bosch-Dienst mit 50% beteiligt...? Was mich trotzdem etwas irritiert, ist dass dieser Defekt ohne Vorwarnung unmittelbar nach dem Starten auftrat, die Klima dabei nicht in Betrieb war und die Motordrehzahl stabil blieb. Und 96.500 km sollten fuer einen 9.3er (EZ 11/99), der jegliche Pflege bekommt (der Dreituerer ist mein vierter Saab, bis auf 17" Sommerbereifung im Originalzustand und soll zum Jungtimer "reifen") und den ich 2001 in Italien von einer 68jaehrigen Dame kaufte, dort fuhr und seit einigen Jahren als Zweitwagen lediglich ca. 5.000km/Jahr bewege, kein Problem sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.