Zum Inhalt springen

arny3000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von arny3000

  1. So, liebe SAABler, endlich ist eine Entscheidung gefallen. Mein neues Kfz: DB 190E 1,8 | EZ 6/1992 | 195 TKM | absolut rostfrei | ABS, Airbag (Fahrer), ZV, el. SSD, Konsole Holzdekor, Alufelgen m. So.-Reifen + Stahlfelgen m. Wi.-Reifen; TÜV kommt vor Übergabe neu (Bremsbeläge, Lichtmaschine, KLR f. EURO 2) kommen vor Übergabe neu. Preis 1.500 Euronen. ein youngtimer mit Potenzial :-) seit 10 Jahren beim jetzigen Halter, davor 2 Jahre in dessen Familie, davor 4 Jahre auf Ehefrau des Erstbesitzers, und davor 5 Jahre in erster Hand (60-jähriger Herr).
  2. kurzer Zwischenstand: fokussiere mich derzeit auf DB W201 und W124, da einach Teile & Rep. im Bedarfsfall doch deutlich günstiger sind und nahezu jede freie Werkstatt an diesen Modellen arbeiten kann, was bei Saab nicht der Fall zu sein scheint. Werde euch weiter auf dem Laufenden halten und danke nochmals allen hier für die zahlreichen Tipps und Diskussionsbeiträge. @Klatschie: welches Baujahr isser denn? (siehe Tipps weiter vorne "nicht vor 1996 kaufen"
  3. oder dieser http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b4uvtcm223nc denn Klatschie76 hat leider mein Kaufangebot abgelehnt - obwohl doch da deutlich öffentlich zu lesen stand, dass er ihn "sofort für 1.400 verkaufen würde" hat er nun plötzlich "keine Lust sich vom 902er zu trennen". also muss die Liebe groß sein.... das Modell generell dann wohl doch nicht soooo schlecht :-)
  4. also erstmal Danke für diese wirklich mit Leidenschaft geführte Diskussion hier. Keine Bange ich bin kein Träumer, der sich vom elterlichen Taschengeld nen Porsche erträumt aber die erste Tankfüllung nicht bezahlen kann. (Welches ist denn der hier weiter oben in einem Beitrag erwähnte "beste Saab-Schrauber" in Berlin?) Zur Klarstellung meines Lastenhefts hätte ich wohl noch Folgendes ergänzen sollen: ich will das Auto nicht bis zu (seinem oder meinem) Rentenalter fahren. Bin vielmehr seit 2 Jahren ganz ohne Auto ausgekommen. Für die bisher 2 Langstreckenfahrten pro Jahr habe ich jeweils einen Mietwagen genommen. Nun stehen in diesem Jahr mehrfache Langstreckenfahrten an, und die summierten Mietwagenkosten sprechen alternativ für einen Kauf - zumal ich ab März/April absehbar auch öfter (2 Tage pro Woche) mal innerstädtische Termine wahrnehmen muss. (Eigentlich arbeite ich selbständig von meinem home-office am Ku'damm aus) Es sollte halt noch eine gewisse HU-Restlaufzeit (mind. 12 Monate) haben und diese auch ohne nennenswerte Reparaturaufkommen überstehen. Was danach wird kann man später sehen. Daher sind die 2k auch schon das absolute Limit. Viel intensiver suche ich im Bereich bis 1.000 - 1.500 Euro. Folgende Modelle kommen da konkret in Betracht. Vieleiocht könnt ihr bitte dazu eure Meinungen oder besser Erfahrungen mit diesen Modellen und Motorisierungen äußern: 900 2,5 V6 SE 900 2,3i S (Rest-HU, viele km) 900 2,0i SE (wenig km, wenig HU) 900 2,0i S Talladega (leicht über Limit, aber vielleicht ist er es ja Wert?) 9000 2,3 Turbo (innerorts nicht gut? aber BAB-Spaß? oder fliegt mir der Motor bei der ersten BAB-Fahrt um die Ohren?)
  5. Hallo liebe Leute, vielen Dank für eure zahlreichen Tipps und die angeregte Diskussion hier. Naja mit Spritfresser meine ich ein Gefährt dass dann in der Stadt über 13 Liter schluckt (Meine letzten Fahrzeuge waren DB S-Klasse 126, BMW 7er, Licoln Continental Mark VI 1980). Wichtig ist mir, dass er bei den Langstrecken deutlich weniger säuft als innerorts. In der Stadt sind bis 13 liter ok für mich, da ich ja nicht täglich fahren muss. Ja, tatsächlich: die Baureihe W201 von Daimler war in den letzten Wochen das Zentrum meiner Aufmerksamkeit. Allerdings eben ziemlich mau in der Ausstattung. (Was natürlich andererseits den Vorteil hat, dass insges. weniger rep.-anfällige Elektrik vorhanden ist). Aber ich würde mich hier noch über etwas mehr differenzierte Tipss zu den unterscheidlichen Saab-Modellen freuen. So hab ich bspw. irgendwo gelesen, man solle beim 900er vorzugsweise Modelle ab Bj 1996 kaufen, da die durch Modellpflege schon besser verarbeitet seien als die Modelle aus den Anfängen der GM-Jahre (ab 1990). Oder alternativ das Budget geringfügig erhöhen und gleich das Nachfolgemodell 9-3 kaufen.... und: wäre ein Turbo für mich das Richtige, da ich auf der Autobahn ja zügig vorwärts kommen will - aber schaden nicht die gel. Kurzstrecken in der Stadt dem Turbo? @papandreas: danke, der war mir noch nicht aufgefallen. Werd ich mir in jedem Fall zeitnah anschauen (ist ja auch nach 1996 gebaut) und sieht insgesamt ziemlich gut aus.
  6. Hallo liebe Saab-Fans, vor vielen Jahren habe ich kurzzeitig einen 900i (der ersten Baureihe) besessen. Jetzt will ich mir erneut einen robusten Schweden zulegen und wäre - nach einem inzwischen erlittenen Information-Overload -für Tipps von erfahrenen Saab'lern dankbar, welches Modell denn wohl zu bevorzugen ist. Die Anforderungen an mein neues Gefährt sind nämlich vielfältig: persönliches Nutzungsverhalten: a) ich fahre ca. 6-10 x im Jahr etwas weitere Autobahn-Strecken. Hier darf sich mein neuer Schwede dann austoben... b) an 2-3 Tagen pro Woche nutze ich das Fzg für Berliner Stadtfahrten zu Geschäftsterminen, auch schon mal vom Westend bis zum Ost-Rand, aber evtl. auch etwas kürzere Entfernungen c) Ultra-Kurzstrecken fahre ich gar nicht, da Bus & Bahn-Anbindung hervorragend d) das Fzg muss keiner Familie sondern nur einem Paar dienen 1. Fzg sollte über eine umfangreiche Ausstattung verfügen, und gut verarbeitet sein (hab empfindliche Nerven) 2. Sollte kein Spritfresser sein 3. Sollte möglichst wartungsarm sein, da ich absolut kein Schrauber, sondern ggf. auf Werkstatt angewiesen bin So ich denke mal, das waren die wichtigsten Infos. Ach so, der Preis sollte die 2.000er-Marke nicht oder nur geringfügig übersteigen. Würde mich echt freuen, wenn ihr mir eure Meinungen mitteilt. Gaaaaaanz herzlichen Dank im Voraus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.