Zum Inhalt springen

Mattes-Bo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mattes-Bo

  1. Nein, eben nicht! Die Werte waren immer absolut plausibel. Und eben die Fehlfunktionen der Klimaautomatik. Evtl. werden die Werte im SiD ja gepuffert. Kann ja nur meine Erfahrung wiedergeben.
  2. Moin Gemeinde, Das hat mich in den letzten Jahren immer wieder genervt. Die abgebrochene Blende Fahrerseite und die wackelige Blende Beifahrerseite. Ich habe dann eine Reparaturlösung entwickelt die dauerhaft sein dürfte. Unterstützen der vorderen Befestigung durch eine Kunststoffplatte. Verschraubt, da sich das Material der originalen Blende ( PP) nicht kleben lässt ( nicht so einfach). 2 Bohrungen um mit einem Kabelstrip die Blende abzufangen. Die wird ja über einen Metallhalter von vorn aufgeschoben. Anfertigung eines Stahlrohrs mit aufgeschweißter U-Scheibe das passgenau in die mittlere Halterung eingeschoben und mit dem Sitz verschraubt wird. Hier wird die meiste Last aufgenommen wenn man ein und aussteigt. Montiert und Super! Ich hab noch Material für einen Satz ( 2 Sitze ) und fertige auch gern noch was an. Ich denke 80€ für den Satz sind fair. Ist Aufwand. Wer es also nicht selber kann braucht nur einen 5mm Bohrer. Alles andere würde ich zusenden. Bei Bedarf gern PN Nachtrag: Ich hab die Blende nach vorne hin verschmälert. Die bohrt sich da gern in den Sitz.
  3. Moin Gemeinde, ich möchte mein Glück mit Euch teilen😇 Ich habe meinen 9-5 Sportcombi Aero 2,3 Turbo jetzt 3 Jahre. Ich hatte immer merkwürdige Aktionen der Klima-Automatik. Die kühlte oft erst nach einem Fahrzeug-Neustart. Und letzten Sommer wollte der Lüfter oft erst mit 5 Minuten Verzögerung arbeiten. Dann aber völlig unauffällig und über Stunden normal. Tausch von Steuergeräten und Kalibrierung ohne Effekt. Dann plötzlich eine Anzeige der Außentemperatur von -30 Grad. Mit Reaktion der Klimaanlage… Sonst wäre es mir nicht aufgefallen. Am nächsten Tag dann -56 Grad. Da hatte ich den Fühler, der vorn im Kühlergitter steckt aber schon bestellt. Und dann WOW… Das Klimasteuergerät startet selbstständig neu. Und BÄHM… seit dem funktioniert alles einfach perfekt. Ich rate daher den Fühler einfach mal vorsorglich zu ersetzen. Kostet unter 20€….
  4. Danke Euch, der Lüftermotor kann es natürlich sein. Aber wenn er läuft ist er geräuschlos und einwandfrei regelbar. Läuft er nicht bringt keine Einstellung der Klimaautomatik ( alle Tasten funktionieren) ihn zum laufen…. Hoffentlich kann er sich für meine 500km Rückfahrt noch mal aufraffen… Werde berichten
  5. Moin Gemeinde, bin grad in Lindau eingetroffen und hab nach ca. 1,5 Stunden Fahrt kurz Pause gemacht und was eingekauft. Danach lief die Lüftung nicht mehr an. Sicherung 22 ist OK. Hab dann die Klimaautomatik ausgeschaltet und bin ca 10 Minuten ohne gefahren. Dann wieder eingeschaltet und Tada! Alles geht wie es soll. Jetzt im Hotel eingecheckt und bei der Fahrt zum Parkplatz wieder Lüftung ohne Funktion. Ne Idee? Bei den Temperaturen nicht so prickelnd.
  6. Gelöst! Es hat mir ja doch keine Ruhe gelassen. Mal genau angeguckt und dann meinen Schraubenfundus gescannt und zwei sehr große Unterlegscheiben und zwei kurze Schrauben 8.8 Silber, mit denen das Blech dann von der Beifahrerseite aus durch den am Fahrzeug montierten Halter festgeschraubt wird, gefunden. Inwiefern ich das noch justieren muss wird sich zeigen Im WIS steht ja diese beiden Schrauben nicht anfassen. Der Umbau war bei mir aber alternativlos. Einen schönen Vatertag allerseits und herzliche Grüße!
  7. Moin Gemeinde, nachdem ich meinen Kombi ja nun auf beige Innenausstattung umbaue, bin ich nun dabei die Rücksitze wieder zu montieren. Ich habe nun das Problem, dass es in der Mitte ein Führungsblech für die Rücksitzlehne gibt. Das hatte ich abgeschraubt, da meins verrostet war und das vom Spender nicht. Nun liegen ein paar Tage zwischen der Demontage und heute und ich kriege dieses Blech nicht mehr montiert. Keine Ahnung was das für Schrauben hatte, mein Fundus gibt irgendwie nichts her. Hat jemand von euch zufällig ein Foto von der Stelle? Gerne aus Blick Richtung Beifahrerseite. Das würde mir sehr helfen.
  8. Das Metallinnenteil rastet am Lichtleiter ein. Wenn man rein guckt sieht man den weißen Kundtstoff jeweils links und rechts in den eckigen Löchern. Nun seitlich von hinten mit nem flachen dünnen scharfen Schraubendreher die Verriegelung aufbiegen und das Metallteil entnehmen. Danach kann die Verriegelung des Lichtleiters nach innen gedrückt werden und dieser auch entfernt werden.
  9. Endlich kann ich auch mal wieder was beitragen ☺️ Es ist sehr unspektakulär und wirklich einfach, wenn man einen „Arbeitskameraden“ hat, wie es im WIS formuliert ist. Alternativ hab ich eine verstellbare Stütze verwendet, die man ansonsten verwendet um Rigipsplatten unter der Decke zu fixieren. Der Öffnungswinkel der Heckklappe ist begrenzt durch die Dämpfer. ABER man kann die Heckklappe problemlos weiter hoch drücken, so das der Dämpfer total entspannt und problemlos am Dach auf die Kugel aufgedrückt werden kann. Ich hab den Himmel bis zur B-Säule gelöst. Dann hat man genug Platz. Die Seriendämpfer haben übrigens keine Sicherungssplinte. Das WIS sollte man immer auch „befragen“. Hilft immer.
  10. Doch- Navi läßt sich ausschalten und Spiegelfunktion läßt sich laut Anleitung separat aktivieren- Nun, umso besser!
  11. Preis ist weiter gefallen Moin Gemeinde, habe mich extra in diesem netten Forum angemeldet um diesen fred erweitern zu können. Mein Auto ist zwar kein Saab, sondern ein Volvo 480 Turbo, aber immerhin aus Schweden ;-) Also SILAG hat noch Spiegel und zwar DACH für 49,90 (mit 512MB SD-Karte) und Europa mit 2GB Karte zu 59,90 Kartenstand ist 2/2007- schade das man hier im Forum auch per PN nur Hinweise auf den weiteren Fred bekommt, jedoch keine Hinweise auf das TODO um Kartenupdates installieren zu können. Das Problem ist, dass der Spiegel nicht über einen externen Anschluß verfügt um ActviSync / PC anschließen zu können. Und auf der SD-Karte sind nicht die Ordnerstruktur die Gopal normalerweise auszeichnet. Vom MapsRegion-Ordner mal abgesehen. Auch reagiert das Teil nicht auf SD-Karten mit Autorunce.exe- ein Updaten der Navisoftware klappt so nicht. Ich bin gerne bereit für aktuelle Karten zu zahlen und gehe davon aus, das ein Hinweis hier auch bedeutet, dass die Karten legal erworben wurden. Insofsern kann ich gewisse Aussagen einfach nicht glauben, denn was wäre es für ein Problem, wenn hier stehen würde: kaufe dir ne Falk-Navi CD- Version von... 2009 und nimm die Karten (funzt)- Nur als Beispiel.... denn ich habe nun schon viele Stunden in lesen, downloaden und ausprobieren investiert. Wie gesagt: Kostenpflichtige Angebote sind herzlich willkommen! Ansonsten für die paar Euro schon alleine wegen der automatischen Abblendung sehr empfehlenswert. Leider läßt sich das Navi wohl nicht separat ausschalten. Man bekommt den Spiegel jedoch auch recht einfach zerlegt, und könnte so auf Wunsch den navibildschirm leicht deaktivieren.... wer das will... ich helfe gerne! Viele Grüße Matthias

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.